![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hey ihr Lieben,
ich bräuchte noch mal euren Rat. Inca bekommt jetzt seit 23.12. ein Antibiotikum weil sie ja angeblich eine Rachenentzündung hat. Es wurde auch besser nur ganz bekommen wir das Rückwärtsniesen nicht weg und sie hatte nach 4 Tagen nochmal "Nasenbluten". Ich kann leider nicht genau erkennen woher das Blut wirklich kommt, sie hatte jedenfalls wieder eine blutige Schnute. Meine TÄ meint jetzt wir sollten eine Edoskopie oder/und ein CT machen lassen. Verdacht auf Fremdkörper oder ev. auch Tumor. ![]() Was meint ihr? Sie würde jetzt noch 2 Tage Antibiotikum bekommen. Kann ich noch ein paar Tage abwarten falls das doch nur eine hartnäckigere Entzündung war oder sollte ich gleich einen Termin ausmachen? Leider haben wir erst vor Kurzem ein CT von der Wirbelsäule machen lassen. ![]() ![]() |
|
|||
![]()
Ich würd's auch machen.
Gedanken gingen sofort Richtung "Grannen". Weiss nicht ob das bei den Temperaturen "botanisch" möglich ist... ![]() Daumen sind auf jeden Fall feste gedrückt! ![]() |
|
|||
![]()
Das hab ich mich auch schon gefragt.
|
|
||||
![]()
Also... ich "mag" da auch nicht mehr an eine Rachenentzündung denken und würde das schnellstmöglich genauer abklären....vor allem wenn die TA offenbar selber nicht mehr an ihre Anfangsdiagnose glaubt.
Ich hätte jetzt spontan an eine Endoskopie gedacht. Welchen Vorteil hätte ein (zusätzliches) CT? Meine Überlegung wäre nun: Hund muss sowieso in Narkose. Ein CT ist eine nicht-invasives Diagnosemöglichkeit. Findet man einen Fremdkörper oder einen Tumor, muss man chirurgisch ran. Also Hund raus aus der Röhre, ab in den OP, entsprechend umlagern, Narkose vertiefen und dann bestenfalls endoskopisch rangehen. Bei einer Endoskopie könnte man gegebenenfalls aber auch gleich (mit einer zusätzlichen Zange) einen Fremdkörper rausholen, Gewebeproben entnehmen und kleinere, klar abgegrenzte Zubildungen entfernen. Quasi das "all-in-one"-Paket, wenn der Hund eh schon auf dem Tisch liegt. Soweit ich weiss, dürfte letzteres dann auch kostengünstiger sein. ABER: Das sind nur meine Überlegungen als medizinischer Laie! Von daher würde ich mit dem TA in aller Ruhe abklären, ob ich evtl. einen Denkfehler habe oder fehlinformiert bin. Und DANN entscheiden, was ich wo machen lasse. Was auch immer ihr nun macht: ich hoffe sehr, dass ihr bald rausfindet, was zu der beschriebenen Symptomatik führt, und dass ihr der Süßen dann schnell helfen könnt. Daumendrückend, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
@Grazi
Ja so waren auch meine Gedanken. Ich mein wenn man bei der Endoskopie nichts findet kann man ja immer noch ein CT machen. Die Anfangsdiagnose hat eine TÄ in einer Klinik gestellt. Meine Haus-TÄ sagt jetzt aber sie würde das abklären lassen. Ich hab jetzt in einer anderen Klinik, in der ich mit meiner vorigen Hündin schon war, um Rückruf von einem TA gebeten. Werde mit ihm sprechen was seine Vorgehensweise wäre in diesem Fall. |
|
||||
![]()
Ach herje...armes Mädchen...
![]() In welcher Klinik wart ihr zuerst bzw. wo geht ihr jetzt hin? (Würde mich einfach interessieren, sind ja nicht sooo weit weg ![]() Da wir bis jetzt relativ mildes Wetter hatten sind jede Art von lästigen Samen wie Grannen und dergleichen sicher möglich. Grashalme können sich aber auch sehr lange verstecken und Entzündungen hervorrufen-die Katze meiner Mutter hatte 2-3 Monate extremes Rückwärtsniesen und etliche TA Besuche etc... schuld war dann ein Grashalm! ![]() Auf jeden Fall alles Gute und hoffentlich eine baldige Besserung!! ![]()
__________________
Lg Agnes+Drei-bis Vierbeiner |
|
||||
![]() Zitat:
Daumendrückend, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|