![]() |
|
|
|
|||||
![]()
Oh nein...das tut mir leid!
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Unser Döggelchen hat ihre drei Kreuzband-OPs OHNE Physio gepackt. Nach der ersten TPLO war ich unsicher und wir sind zur Physio (ohne Hydrotherapie). Die folgenden OPs haben wir wieder ohne gemacht. Wenn du dir unsicher bist, ist es sicher besser, wenn dich ein Profi "an die Hand nimmt" und dir beibringt, mit welchen Maßnahmen du deinen Hund unterstützen kannst. Dazu gehören z.B auch Massagetechniken, um verspannte Muskulatur zu lockern, oder Gangübungen, damit der Hund lernt, die monatelang unbewusst angenommene Schonhaltung aufzugeben. Unsere Physiotherapeutin ist quasi bei mir um die Ecke, direkt in Bonn-Geislar. http://www.tierphysiotherapie-bonn.de Andrea ist eine total Liebe und Ruhige, die das wirklich toll macht. Mit Mortisha war ich nach der Querschnittslähmung auch bei ihr, mit Felicitas zum Mobility und mit Matilda gehe ich wegen ihrer kaputten Wirbelsäule aktuell auch wieder hin (heute war der zweite Termin). Von dir aus sind das gut 30 Minuten Fahrt. Müsstest gucken, ob das für dich gut zu erreichen ist. Praxis + Wohnhaus liegen recht nah an der Autobahnausfahrt. Zitat:
![]() Mortisha ist ein Kaspar Hauser und hat mit vielen Menschen Probleme. Darauf hatte ich bereits telefonisch hingewiesen. Als wir ins Behandlungszimmer kamen, hat er uns freundlich begrüßt, ohne uns und dem Wauz zu nahe zu kommen und hat dann einfach losgeplaudert, sich dabei entspannt mit dem Rücken an die Wand gelehnt und ist dann ganz locker in die Hocke gegangen, ohne Morty anzuschauen oder zu locken. Und was macht meine kleine Krawallschachtel? Geht neugierig hin, legt ihm die Vorderläufe über die Schultern und knutscht ihn ab! Damit hatte der Mann schon bei mir gewonnen! ![]() Als es jetzt um Matilda ging, habe ich partout keinen Telefontermin bei ihm bekommen und habe deshalb den Empfang umgangen, indem ich ihm einfach eine mail geschrieben habe. Der gute Mann hat mich daraufhin abends um 21.30 Uhr angerufen und mich in aller Ruhe beraten. Für mich stimmt da halt einfach alles: Kompetenz, Engagement, Liebe zum Tier und Sozialkompetenz den Haltern gegenüber... da haben wir in all den Jahren schon ganz andere Ärzte erlebt! In diesem Fall ist es so, dass der Doc beide hoch-invasive sowie auch die konventionellen "alten" Methoden beherrscht. Wenn du dich für ihn als Chirurgen entschieden hast, dann solltest du dir noch mal in aller Ruhe erklären lassen, warum er die TPLO in EUREM Fall für die sinnvollste hält...und dann entscheiden. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|