![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ach Franzi, das darf doch nicht wahr sein.
![]() Es tut mir so schrecklich leid und ich kann nur zu gut deine erste Reaktion verstehen. Bei solch schlimmen Diagnosen bin ich auch immer erst mal so fertig mit der Welt, dass ich stundenlang durchheule. Aber wie du ja schon schreibst: es nutzt nichts und man muss für den Wauz stark sein! Ich hoffe wirklich sehr, dass ihr noch ein paar Monate habt... du beobachtest Djego ja sehr genau und so habt ihr sehr früh festgestellt, dass er ein Osteosarkom hat. Die Dumpfnase, der die Mutter meiner Demona gehörte, war so ignorant, dass sie bei ihrer Hündin nichts mitbekommen hat. Erst als wir mal zu Besuch waren, sofort das Humpeln bemerkten und die arme Tapsi bei einer leichten Berührung an der Schulter vor Schmerzen aufschrie, wurde sie (von mir) zum TA gefahren...und da war es schon viel zu spät. Wir mussten sie schon nach einer Woche gehen lassen. ![]() Andererseits haben wir via MVH nun schon zwei Hunde erlebt, bei denen der Knochenkrebs irgendwann quasi zum "Stillstand" gekommen ist. Beide waren schon älter und hatten noch unglaubliche 2 Jahre! Angesichts seines Alters wird Djego das wohl nicht schaffen, aber wir drücken GANZ fest die Daumen, dass ihr noch ein paar schöne Monate habt, die ihr in vollen Zügen auskosten könnt. Gib' deinem wunderschönen und tapferen Burschen bitte mal einen dicken Knutsch von mir. ![]() Und was das Ende angeht: du wirst merken, wann der Zeitpunkt gekommen ist. Du hast deinen Liebling so gut im Blick, achtest auf jede noch so kleine Veränderung.... da wirst du den Zeitpunkt nicht verpassen! Ob du den TA kommen lässt oder in die Praxis fährst, ist sehr von Djego anhängig. Stressen ihn TA-Besuche? Freut er sich über Besuche zuhause, selbst vom Doc? Ich persönlich mag keinen Hund in der Praxis lassen, selbst wenn er dort vom Bestattungsunternehmen abgeholt wird. Und ich habe bei Vegas Tod wieder erlebt, wie schlimm es ist, einen erschlafften Hund ab einer gewissen Größe ins Auto tragen zu müssen, um ihn wieder heimzubringen. Demona haben wir zuhause erlösen lassen, weil das Ende SO schnell kam, dass sie nicht mehr transportfähig war. Das war sehr viel "schöner" und entspannter als in der Praxis. Wir lassen alle unsere Hunde einäschern (Einzelkremierung mit Rückführung der Asche). Wenn man eine frostsichere Urne wählt, kann man die auch "besser" im Garten bestatten und dein Mann hätte bestimmt nichts dagegen. Ich hatte mir diese Option auch immer frei gehalten.... habe mich aber bislang noch von keiner Urne trennen können. Ich brauche meine Sternenhunde einfach in meiner Nähe.... Traurige Grüße, aber euch ganz viel Kraft wünschend Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Ich bin mit Euch sehr traurig.
Vor etwas mehr als 1 Jahr musste ich meinen Dobibub Hugo wegen Knochenkrebs gehen lassen. Die Diagnose kam unerwartet - ich habe sofort entschieden, da ich das Risiko eines Knochenbruches nicht eingehen wollte. Wenn Dein Hund den Tag über und auch nachts nicht alleine ist und Du regelmässig per Röntgen die Situation kontrollierst, ist Dein Weg der Richtige. Geniest die Tage und halte ihn schmerzfrei. Ich habe bisher alle meine Hunde zuhause begraben, was nochmals so ´ne Nummer für sich ist... Bei Hugo letztes Jahr haben wir uns für eine schöne Urne und einen Herzanhänger an Kette für meine Frau entschieden. Bei aller Trauer ist der Tag, an dem Du Dein Tier wieder zu Dir holen darfst, ein schöner Moment. Wir werden nach dieser Erfahrung immer wieder diesen Weg gehen. Alles Liebe von, Pit.
__________________
"Wenn ein Hund nur darf, wenn er soll, aber nie kann, wenn er will, dann mag er auch nicht, wenn er muss. Wenn er aber darf, wenn er will, dann mag er auch, wenn er soll und dann kann er auch, wenn er muss. Denn: Hunde, die können sollen, müssen auch wollen dürfen!" Geändert von Pit (23.03.2017 um 17:06 Uhr) |
|
||||
![]()
Was für ein riesengroßer Mist
![]() Knochenkrebs hatte unser Nachbarshund Balu (Berner-Mix). laut Nachbarin zeigte er dann sehr plötzlich - trotz der medikamente- das er nicht mehr konnte und wollte. Und auch meine (viel zu vielen) Regenbogenhunde und Katzen zeigten mir immer, das es nicht emhr ging. Die hatten zwar keinen krebs, aber es war deutlich, wenn der Schmerz überhand nahm, die Blicke dann sind wirklich Bände sprechend. Du wirst den Zeitpunkt nicht verpassen. Unsere liegen allesamt im Garten. jeder hat eine schöne Bepflanzung bekommen und ich denke immer an sie, wenn ich im Garten bin. Ach ja bisher wurde alle beim TA in der Praxis erlöst. Aber da meine TÄ auch rauskommt dafür, werde ich z.B. für Cleo dann das wählen, denn die hat Angst beim TA- im gegensatz zu allen anderen. Ich hoffe aber das sie noch zeit hat, wie wird 10 dieses jahr. Viel Kraft für die kommende Zeit LG Kerstin
__________________
LG Kerstin mit Mäxchen,Cleo, Kasikater und viel zu vielen über der RBB Geändert von bkbalou (23.03.2017 um 22:25 Uhr) |
|
||||
![]()
Dieser Blick!
![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
|||
![]()
Schreckliche Diagnose, ich hoffe sehr ihr habt noch ein paar schöne Monate!
![]() Wenn man die Wahl hat, würde ich mich wohl immer für die Einschläferung zu Hause entscheiden. Ich stell mir das für den Hund um einiges entspannter vor, als in der Praxis. Ich habe Sanny Einäschern lassen. Ihn überführen zu lassen, kam für nicht in Frage. Niemals hätte ich mein über alles geliebte Baby aus den Händen geben können. Ich bin direkt hingefahren, war dann beim Einäschern dabei und bin mit ihm wieder nach Hause. Als er noch lebte, habe ich mir darüber schon länger Gedanken gemacht und empfand es immer als komisch dann die Urne zu Hause stehen zu haben. Daher überlegte ich die Asche dort in der Natur zu verstreuen, wo er gern war. Und nun kann ich mir Nichts tröstlicheres vorstellen, als ihn immer bei mir zu haben. Die Urne steht mit im Wohnzimmer, welches auch unser Hauptaufenthaltsraum zu Hause ist und auch der der Tiere. Etwas abseits, dass sie einen nicht sofort ins Auge stößt aber mitten drin und immer dabei. Das mochte er immer. |
|
||||
![]()
Hallöchen!
24.03.17 - 26.03.17 Djego geht es echt gut. Er möchte spielen und fordert sogar die langen Gassirunden ein. Wir laufen ja nur noch wie er möchte. ![]() Er trabt auch richtig schön locker, wobei er sehr selten einen kleinen "Aussetzer" hat. Die Tabletten schlagen somit gut an. ![]() ![]() Das einzige was jetzt seit Freitag auftritt, (aber das ist ein hausgemachtes "Problem" ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Ooooh ja.... wie sagt Astrid (meine MVH-Kollegin) immer so schön?
"Hunde verderben schneller als reife Bananen!" ![]() Aber er hat das Verwöhnprogramm verdient! ![]() Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|