![]() |
|
|
|
|||
![]()
Die Verabreichungsform eines Medikaments hat etwas mit seiner Wirkung und Umsetzung im Körper zu tun. Blutkreislauf, Stoffwechsel, Leber-Nieren Funktion usw...
Das ist der einzige Grund den ich kenne, warum es die diversen Formen überhaupt gibt |
|
||||
![]()
Also... bei Tollwut wird ja normalerweise die Drei-Jahres-Impfung genommen. Beim nächsten Mal wäre er also schon fast 11....da würde ich dann nicht mehr impfen lassen.
Bei anderen Erkrankungen ist es auch so, dass man eigentlich längere Impfintervalle nehmen könnte, weil der Titer auch nach Jahren noch hoch genug ist.... ist aber noch nicht offiziell durch. Dringlichkeit besteht von Seiten der Hersteller ja nicht, da irgendwelche Verwaltungs- und Genehmigungsprozesse anzuschubsen, weil sie ja mit finanziellen Einbußen rechnen müssen, wenn weniger häufig geimpft wird. Sprich mal bei Gelegenheit in Ruhe mit deinem Vet. Es kommt ja auch immer drauf an, was man mit dem Hund unternimmt (Auslandsaufenthalte, Ausstellungen etv.) und ob in eurer Gegend vielleicht bestimmte Erkrankungen "eingeschleppt" worden sind und gehäuft auftreten, sprich: ob das Risiko einer Erkrankung gegeben ist, wenn man die Impfstatus nicht dauernd hochpusht. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
|
|