Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 05.04.2022, 21:24
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard Operativen Entfernung des Gehörgangs

Gibt es hier jemanden, der Erfahrung mit der operativen Entfernung des Gehörgangs bei einem Hund hat?
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 05.04.2022, 22:35
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.691
Images: 7
Standard AW: Operativen Entfernung des Gehörgangs

Erfahrung nicht... wir sind um so was Extremes rumgekommen, weil wir glücklicherweise Pee-Wees chronische Ohrenentzündung (jahrelang unbehandelt und daher üble Wucherungen in beiden Ohren) in den Griff bekommen haben.

Hast du dich schon durch den diesbezüglichen Thread im dogforum gekämpft?
https://www.dogforum.de/thread/11061...eitag-waechst/

Der bei diesem armen Hund üble Behandlungs- und Heilungsverlauf ist aber wohl nicht Standard, wie ein anderer Forie schrieb, bei dessen Hund ebendiese OP gemacht worden war:

https://www.dogforum.de/thread/11061...41#post8425241

sowie

https://www.dogforum.de/thread/11061...87#post8446187

Antwort:
https://www.dogforum.de/thread/11061...04#post8446304

Grüßlies, Grazi

...die hofft, dass du für jemand anderen fragst....
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 06.04.2022, 08:27
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Operativen Entfernung des Gehörgangs

Hallo Grazi, diese Beiträge habe ich gestern Abend mit Entsetzen gelesen. Jetzt bin ich noch mehr verunsichert. Komisch finde ich, dass man so wenig zu dem Thema findet, obwohl es wohl nicht so selten gemacht wird.

Die eine Haustierärztin (junge TA in meiner Stamm-TK) hat ihre Katze operieren lassen müssen und gemeint, dass die Katze nach 2 Tagen wieder total fit war.

Eine andere junge TA aus meiner Haus-TK hat neulich ihren Chef assistiert, kann aber nix über den Heilungsverlauf sagen. Ich bat sie, die Leute zu kontaktieren und denen meine Telefonnummer zu geben. Glaube aber, dass sie das nicht machen wird, so abweisend, wie sie reagiert hat. In der Haus-TK würde ich es nicht operieren lassen.... ist mir zu heikel. Wenn, dann in Hofheim. Aber ich frage mich, ob es überhaupt nötig ist und ob ich das meinem kleinen alten Mädchen zumuten kann bzw. muss. Bzw. weiß ich es eben gar nicht, was für eine Zumutung es wäre, deshalb hier der Beitrag.
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 06.04.2022, 09:17
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.691
Images: 7
Standard AW: Operativen Entfernung des Gehörgangs

Die Themenerstellerin hat ja geschrieben, warum ihr Hund keine normale Drainage und Nachsorge erhalten konnte, von daher ist das sicher ein Extrembeispiel.... mich hat beim Lesen beruhigt, dass dort tatsächlich jemand anderes aus eigener Erfahrung berichten konnte, wie es normalerweise läuft und dass die OP ihrem Hund tatsächlich gut geholfen hat.

Leider findet man im Netz zwar viele Tierarztseiten, die die Bullaosteotomie thematisieren, aber eben kaum Erfahrungsberichte.

Ich habe hier aber einen von einer Katze gefunden:
https://www.netzkatzen.de/threads/ve...endung.169233/

Das hast du sicher schon selber entdeckt, "bringt" aber nicht wirklich viel für die Entscheidungsfindung:

https://www.zk-muc.de/endlich-keine-schmerzen-mehr/

https://www.polarhunde-nothilfe.com/...sen_otitis.htm

***********

Diese OP ist immer das letzte Mittel, um einem Tier zu helfen. Beim Anblick von Pee-Wees Ohren ist meine TA vor Entsetzen regelrecht zurückgeprallt.... er war zwar (im Alltag) supertapfer und hat nicht geklagt, aber die Schmerzen müssen wirklich schlimm gewesen sein!

Hätten wir das nicht hinbekommen, hätte ich die OP auf jeden Fall machen lassen... die Erfolgsquoten sind wohl recht gut. Vorausgesetzt man lässt das bei jemandem machen, der wirklich weiß, was er tut.

Deinem kleinen Schatz die Daumen drückend, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 06.04.2022, 09:25
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Operativen Entfernung des Gehörgangs

Hallo Grazi, ich glaube, ich muss heute Abend nochmals alles sorgfältig lesen. Hab da doch wohl die relevanten Texte nicht erfaßt. Danke Dir für die Zusammenfassung.

Bei meiner Kleinen soll der Gehörgang raus, weil sie ein Ceruminaldrüsenkarzinom hat bzw. hatte. Die Haus-TA hat die Wucherung (die zu Entzündungen geführt hat) in einer kleinen OP einfach "gezogen". Im CT, das neutlich gemacht wurde, um nach Metastasen zu schauen, war nichts mehr zu sehen. Die Hofheimer Tierärzte sagen, da die Wucherung gezogen wurde, sind auf jeden Fall Zellen verblieben, die wieder anfangen zu wuchern. Es konnte mir aber niemand dort sagen, ob man gefahrlos abwarten kann bis es wieder wuchert oder ob man durch Abwarten die Gefahr eingeht, dass es schon in Lunge oder Kopf metastasiert ist, auch wenn man erstmal nichts im Gehörgang sieht. Auch über diesen blöden Krebs findet man eigentlich nichts im Web, zumindest im Deutschsprachigen. Mein Englisch ist für solche "Spezialrecherchen" einfach viel zu schlecht.
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 06.04.2022, 12:18
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.691
Images: 7
Standard AW: Operativen Entfernung des Gehörgangs

Wie alt ist die Kleine noch mal?
Wenn es ihr aktuell gut geht und nicht gesagt ist, ob die Wucherungen wiederkommen (je älter der Hund, desto langsamer normalerweise das Zellwachstum), würde ich mir das echt schwer überlegen!

FALLs es bereits Mikrometastasen in der Lunge oder im sonst wo gibt, kann man eh nichts mehr dran ändern.
Und warum sollte dann der gesamte Gehörgang raus? Würde es nicht reichen, die Stelle, an der die Wucherung gezogen worden ist, "auszuschälen", um evtl. verbliebene Zellen zu entfernen?

Ich kann gerne noch mal gucken, ob ich weitere Infos (auch auf Englisch finde), allerdings ist das bei mir immer so ein kleines Zeitproblem...

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 07.04.2022, 12:38
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Operativen Entfernung des Gehörgangs

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Wie alt ist die Kleine noch mal?
Wenn es ihr aktuell gut geht und nicht gesagt ist, ob die Wucherungen wiederkommen (je älter der Hund, desto langsamer normalerweise das Zellwachstum), würde ich mir das echt schwer überlegen!

FALLs es bereits Mikrometastasen in der Lunge oder im sonst wo gibt, kann man eh nichts mehr dran ändern.
Und warum sollte dann der gesamte Gehörgang raus? Würde es nicht reichen, die Stelle, an der die Wucherung gezogen worden ist, "auszuschälen", um evtl. verbliebene Zellen zu entfernen?

Ich kann gerne noch mal gucken, ob ich weitere Infos (auch auf Englisch finde), allerdings ist das bei mir immer so ein kleines Zeitproblem...

Grüßlies, Grazi
Hallo Grazi, die Tierärzte, einschließlich Pathologen sagen, wenn die Wucherung nur "gezogen" wurde, sind definitiv Zellen verblieben und abzuwarten, wäre riskant. Aktuell hat sie keine Metastasen (es wurde ja ein CT vom Kopf und der Brust gemacht).

Geschätzt wird sie auf 10 Jahre, aber wie bei Tierschutzhunden üblich, heißt das nichts. Sie hat wunderschöne Zähne und ist ganz schön munter wenn es darum geht, etwas jagdbares zu verfolgen.

"Rausschälen" geht angeblich nicht, da hatte ich gefragt. Ist ja ein knorpeliges Gewebe. Wie soll man da sinnvoll schneiden, so dass es gut heilt. Bevor sie dann da wieder Probleme bekommt, ist vermutlich die komplette Entfernung weniger belastend für Heidi und auf jeden Fall sicherer.

Mich hat jemand gefragt: wo ist das Risiko höher? Dass der Krebs wieder wuchert oder dass die OP schief geht. Ich denke, da ist die Antwort eindeutig: dass der Krebs wuchert....

Wie im letzten Sommer stehe ich da und weiß einfach nicht, was ich machen soll. Letzten Sommer hab ich mich für das falsche entschieden - OP! 2 Monate später war Babsilein tot.

Das hier ist ein Dejavu. Heidi ist aber im Gegensatz zu Babsi fit, Blutwerte super, Herz kräftig ohne Geräusche.... wenn ich warte und muss dann die OP machen, geht es ihr vielleicht nicht so gut.

Wieso muss immer derjenige, der am wenigsten Ahnung von der Materie hat (der Hundehalter!) die Entscheidung treffen, obwohl er gar nicht richtig abwägen kann!

Es wäre toll, wenn Du mal schauen könntest, ob Du noch etwas zu dem Thema findest. Ich bin völlig ratlos, wie ich mich entscheiden soll.
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de

Geändert von Faltendackelfrauchen (07.04.2022 um 12:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 12.04.2022, 23:10
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.691
Images: 7
Standard AW: Operativen Entfernung des Gehörgangs

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen
Es wäre toll, wenn Du mal schauen könntest, ob Du noch etwas zu dem Thema findest. Ich bin völlig ratlos, wie ich mich entscheiden soll.
Sodele...ich habe endlich ein bissel im englischsprachigen Raum stöbern können, habe aber auch hier keine persönlichen Erfahrungsberichte von Hundehaltern gefunden. Primär sind es veterinärmedizinische Seiten. Diese hier fand ich sehr gut, da sie auch auf die Nachbehandlung und mögliche Komplikationen eingeht. Außerdem gibt es einfache schematische Darstellungen der OP.

https://www.animalsurgicalcenter.com...ulla-osteotomy

Ich zitiere mal die relevanten Passagen:

Zitat:
Prognosis is very good following surgery
Die Prognose nach der OP ist sehr gut.

Positive Aspekte:

Zitat:
Typically a dog that has chronic deep seated ear infections will be much less active than a normal dog because they do not feel well.

Most owners report that their dog is “a new dog” and act like a puppy again.

Many owners report that their dog can hear better than prior to surgery. The reality is that the hearing likely is not improved, rather the dog is feeling better and is more willing to respond to auditory stimuli such as ringing of a doorbell etc.

If both ears receive surgery, ear infections generally will be permanently cured.

Considerable cost savings on ear medications and treatments after surgery is completed.
Typischerweise ist ein Hund mit chronischen und tief sitzenden Ohrentzündungen deutlich weniger aktiv als ein normaler Hund, weil er sich nicht wohl fühlt.

Die meisten Tierbesitzer berichten, dass sie einen "neuen Hund" haben und dass er sich wieder wie ein Welpe verhält.

Viele Tierbesitzer berichten, dass ihr Hund besser hört als vor der OP. Ihr Hörvermögen hat sich aber wahrscheinlich nicht verbessert, vielmehr fühlt sich der Hund besser und ist nun eher gewillt, auf auditive Reize (wie das Klingeln an der Tür etc.) zu reagieren.

Werden beide Ohren operiert, sind Ohrenentzündungen in der Regel dauerhaft geheilt.

Erhebliche Kostenersparnis in Bezug auf Medikamente und Behandlungen nach der OP.

Zum Eingriff selber:

Zitat:
Drains are inserted into the surgical site if the infection is severe. About 98% of the cases that have a bulla osteotomy do not receive drains. If drains have been placed, antiseptic may be needed to be injected through the drains and the bandages changed twice daily for 6 to 7 days.

Your pet will stay in the hospital for 24 hours after the surgery providing that recovery is uncomplicated.
In den OP-Bereich werden bei sehr schlimmen Infektionen Drainagen eingesetzt. Etwa 98 % der Fälle, bei denen eine Bulla Osteotomie gemacht wird, erhalten keine Drainagen. Werden Drainagen gesetzt, müssen ggf. 6 - 7 Tage lang 2x täglich ein Antiseptikum durch durch die Drainagen gespritzt und die Verbände gewechselt werden.

Das Tier muss nach der OP 24 Stunden lang in der Tierklinik bleiben, vorausgesetzt die Genesung verläuft komplikationslos.

Hörvermögen und kosmetisches Erscheinungsbild:

Zitat:
Most pets that have chronic ear disease have a significant loss of hearing. The surgery may decrease hearing, however, many dogs still respond to the ringing of a door bell etc.

The cosmetics following surgery on a dog with floppy ears is very good. After the surgery is complete, there will be no opening into the ear canal. Cats and dogs that have erect ears may have some drooping of the ear flap, but generally the outcome is very cosmetic.
Die meisten Tiere mit einer chronischen Ohrenerkrankung leiden an einem erheblichen Verlust ihres Hörvermögens. Der Eingriff selber mag zwar das Hörvermögen verringern, doch viele Hunde reagieren immer noch auf Türklingeln etc.

Das kosmetische Erscheinungsbild post OP bei einem Hund mit Schlappohren ist sehr gut. Nach dem Eingriff gibt es keine Öffnung zum Gehörgang mehr. Bei Hunden und Katzen mit Stehohren kann es zu einem leichten Hängen des Ohres kommen, doch ist das kosmetische Ergebnis in der Regel sehr gut.
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 12.04.2022, 23:57
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.691
Images: 7
Standard AW: Operativen Entfernung des Gehörgangs

Potentielle Komplikationen:

Zitat:
Even though rare, anesthetic death can occur. With the use of modern anesthetic protocols and extensive monitoring devices (blood pressure, EKG, pulse oxymetry, inspiratory and expiratory carbon dioxide levels, and respiration rate), the risk of problems with anesthesia is minimal.
Es passiert zwar nur sehr selten, aber ein Hund kann in der Narkose versterben. Durch moderne Anästhesieprotokolle und umfangreiche Überwachung sind die Risiken einer Narkose aber minimal.

Zitat:
Facial nerve paralysis, which is the most common complication of total ear canal ablation, occurs in about 5 to 10% of the patients. The more severe the ear disease, the greater the risk of this problem. The facial nerve wraps around the base of the ear canal and is important for function of facial muscles. If this nerve is bruised from the surgery your pet will not be able to close the eyelids, and the lips will appear droopy on the operated side. Eye drops may be required to prevent drying of the eye until the nerve palsy has resolved. In most cases, facial nerve paralysis is a temporary problem and resolves within 2 months.
Die Lähmung des Gesichtsnervs ist die häufigste Komplikation bei einer kompletten Entfernung des Gehörgangs und tritt bei 5 bis 10 % der Patienten auf. Je schlimmer die Ohrenerkrankung, desto höher das Risiko. Der Gesichtsnerv windet sich um die Basis des Gehörgangs und ist für die Funktion der Gesichtsmuskeln wichtig. Wird der Nerv während der OP verletzt, kann das Tier die Augenlider nicht mehr schließen und die Lefzen auf der operierten Seite hängen etwas. Augentropfen können notwendig sein, um ein Austrocknen der Augen zu verhindern, bis es zu einer Rückbildung der Lähmung kommt.

Zitat:
Pain upon opening the mouth or difficulty chewing can occur if the joint of the jaw, which is located just in front of the middle ear, gets inflamed from middle ear infection or from surgery. This problem typically resolves within 2 weeks.
Schmerzen beim Öffnen der Schnauze oder Schwierigkeiten beim Kauen können auftreten, falls das Kiefergelenk, das direkt vor dem Mittelohr sitzt, sich aufgrund einer Mittelohrentzündung oder durch den Eingriff entzündet.

Zitat:
Horner’s syndrome is where the pupil becomes constricted and third eyelid covers part of the eye. This syndrome is caused by damage or inflammation of the sympathetic nerve that runs through the middle ear. This is an unusual complication as the nerve is fairly well protected in dogs.
Bei dem Hornersyndrom verengt sich die Pupille und das dritte Augenlid bedeckt einen Teil des Auges. Dieses Syndrom wird verursacht durch eine Verletzung oder eine Entzündung des Sympathikus. Dieser Nerv läuft durch das Mittelohr hindurch. Diese Komplikation ist eher selten, da der Nerv bei Hunden gut geschützt ist.

Zitat:
Vestibular syndrome (balance problems) can occur as the balance organ is located in the inner ear. Less than 2% of patients develop this problem, but it is more common in those patients that have had previous balance problems or a head tilt.
Ein Vestibulärsyndrom (Gleichgewichtsprobleme) kann auftreten, da das Gleichgewichtsorgan sich im Innenohr befindet. Bei weniger als 2 % der Patienten kommt es zu diesem Problem, allerdings tritt es häufiger bei Patienten auf, die schon vorher Gleichgewichtsprobleme oder eine Kopfschiefhaltung hatten.

Zitat:
Swelling after surgery is may occur and be due to oozing of blood or accumulation of clear fluid at the level of the ear. In some cases that swelling occurs shortly after surgery and results in swelling in the throat region which results in breathing difficulty. If this occurs a breathing tube may need to be placed until the swelling goes down. In severe cases, a temporary tracheostomy (tube placed through neck region) may be needed. This is an uncommon complication occurring in about 5% of the patients and usually does not result in death.
Eine post-operative Schwellung kann auftreten aufgrund von austretendem Blut oder einer Anreicherung von Wundflüssigkeit auf Ohrenhöhe. In einigen Fällen tritt die Schwellung kurz nach der OP auf und resultiert in einem Anschwellen des Halses, was zu Atemproblemen führt. Falls das passiert, muss ggf. ein Tubus gelegt werden, bis die Schwellung zurückgeht. In schweren Fällen kann eine temporäre Tracheotomie notwendig sein (Tubus wird [mit einem Schnitt] durch den Hals gelegt) [Anmerkung Grazi: also nicht IN die Luftröhre geschoben]

Zitat:
Recurrent infection is an uncommon complication, usually due to unresolved infection at the level of the middle ear or ascending infection from via the auditory tube, and may require a second surgery to clean the bulla.
Eine erneute Infektion ist eine seltene Komplikation und liegt üblicherweise an einer weiterhin bestehenden Infektion auf Höhe des Mittelohrs oder an einer aufsteigenden Infektion der Eustachischen Röhre, so dass es einer zweiten OP bedarf, um die Bulla zu reinigen.
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 06.04.2022, 13:21
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Operativen Entfernung des Gehörgangs

Hallo Grazi, ich gehe mal davon aus, dass Post-OP eine Halskrause nötig wäre. Ich denke, das normale Plastikteil wäre der Horror. Was würdest Du aktuell empfehlen bei so einer Kopf-OP. In Kleinhundgröße habe ich nichts hier, nur für die Dicken.
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:07 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22