Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 27.06.2022, 15:09
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.802
Images: 7
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

In Scottis Link steht:

Zitat:
Die Neufassung der Tierärztegebührenordnung muss noch vom Bundesrat beschlossen werden. Sie wird voraussichtlich im Oktober 2022 in Kraft treten.
Alles wird teurer.... und auch Hundehaltung verkommt immer mehr zum Luxus. *seufz*

Ansonsten bin ich da schon sehr bei Sanny. Es ist ein Unding, was insbesondere in der Molosserzucht passiert und welche Einschränkungen / Erkrankungen / Folgeschäden bewusst in Kauf genommen werden. Von daher war es für mich nie eine Option, einen Hund vom Züchter zu kaufen.

Und ja...auch meine Nerven und meine Belastbarkeit sind nicht mehr die besten, nach allem was wir mit unseren (vielen) Hunden erlebt haben. Da ich mir aber nicht ständig Uralt- und/oder Hospizhunde aus dem Tierschutz hole, habe ich glücklicherweise immer mal wieder längere Phasen, in denen wir lauter gesunde und fitte Hunde haben. Das gibt mir die Kraft weiterzumachen.

Und ganz ehrlich? Andere Rassen/Mischlinge sind auch nicht unbedingt gesünder und machen ihren Menschen teilweise arge Sorgen. Eine Garantie gibt es nun einmal nicht... und da ich ohne Hund nicht leben mag, bleibt es weiterhin bei den "Molosserchen".

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 28.06.2022, 11:00
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Alles wird teurer.... und auch Hundehaltung verkommt immer mehr zum Luxus. *seufz*
so sieht es aus. Ich weiß nicht, ob ich mir in Zukunft einen Zweithund leisten kann. Wenn überhaupt, dann nur mit Hundekrankenversicherung. Die wollte ich ja auch für meinen neuen Zweithund...doch viel zu alt. Der wird nicht mehr versichert oder so schlecht, dass es sinnlos ist.

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Ansonsten bin ich da schon sehr bei Sanny. Es ist ein Unding, was insbesondere in der Molosserzucht passiert und welche Einschränkungen / Erkrankungen / Folgeschäden bewusst in Kauf genommen werden. Von daher war es für mich nie eine Option, einen Hund vom Züchter zu kaufen.
Absolute Zustimmung.

Zitat:
Zitat von Grazi Beitrag anzeigen
Und ja...auch meine Nerven und meine Belastbarkeit sind nicht mehr die besten, nach allem was wir mit unseren (vielen) Hunden erlebt haben. Da ich mir aber nicht ständig Uralt- und/oder Hospizhunde aus dem Tierschutz hole, habe ich glücklicherweise immer mal wieder längere Phasen, in denen wir lauter gesunde und fitte Hunde haben. Das gibt mir die Kraft weiterzumachen.
interessant, dass es nicht nur mir so geht. Denke immer, ich verweichliche immer mehr. Deshalb kam Olli, 5 Jahre Mastino-DSH-Mix.... tja, war dann wohl wieder nix.... schwer herzkrank durch eine typische DSH-Krankheit....

Hat also auch viel mit Glück zu tun, die ich nicht habe. Sieht man ja auch an den kleinen Terrier-Petit-Basset-Irgendwas-Mix mit dem bösartigen Tumor im linken Ohr, der chronischen Ohrentzündung beim rechten Ohr un den kaputten Knochen...

Ich dachte auch, es kann nur ein Molosser sein. Seit meinen kleinen "Pflegehunden" ist das anders. Bin ja nun zum 2x von 3 Versuchen zum Pflegestellenversager geworden.
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 29.06.2022, 06:31
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.802
Images: 7
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

Zitat:
Zitat von Faltendackelfrauchen Beitrag anzeigen
Ich dachte auch, es kann nur ein Molosser sein. Seit meinen kleinen "Pflegehunden" ist das anders. Bin ja nun zum 2x von 3 Versuchen zum Pflegestellenversager geworden.
Ich war einmal Pflegestelle und habe sofort versagt.

Mir ist auch klar, dass mir das auch passiert wäre, wäre es kein Molosser gewesen.....

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 01.07.2022, 17:50
Sanny
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

Hier vielleicht auch nochmal ein ganz interessanter Link dazu:
https://bundangestelltertieraerzte.d...-got-des-bmel/
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 01.07.2022, 19:31
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.802
Images: 7
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

Zitat:
Zitat von Sanny Beitrag anzeigen
Hier vielleicht auch nochmal ein ganz interessanter Link dazu:
https://bundangestelltertieraerzte.d...-got-des-bmel/
Oh... das ist wirklich interessant!
Hab's gerade nur überflogen, werde den Artikel aber noch die Tage in aller Ruhe aufmerksam durchlesen.

Vielen Dank, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 01.07.2022, 20:17
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

@Sanny. Die GOT ist seit 20 Jahren gleich? Das ist seltsam. Fast alles beim TA hat sich ziemlich verteuert in den letzten Jahren. Man müsste echt seine alten Rechnungen rauskramen und direkt vergleichen... Im Kopf habe ich jetzt z. B. Kastrationen und Krebs-Bestrahlungen oder Zahnsanierungen. Vor einigen Jahren waren 100 - 200 Euro normal für Zahnsanierungen und jetzt liegen wir bei 400 Euro. Klar, man müsste immer die Einzelrechnungen vergleichen, um es exakt beurteilen zu können. Zahnsanierung ist nicht gleich Zahnsanierung.

Ich glaube auch nicht, dass die Mehreinnahmen den angestellten Tierärzten zu gute kommen werden oder den Tierarzthelferinnen, sondern den Praxisinhabern, die immer öfter keine Tierärzte mehr sind, sondern irgendwelche Ketten (evidensia und co).

Wie in vielen Bereichen, gibt es vermutlich auch bei Tierärzten große Verdienstunterschiede. Ich kenne einen Fachtierarzt ca. 55 Jahre, der mehr als ein halbes Dutzend Oldtimer in der Garage stehen hat, der sowohl Praxis als auch Privathaus abgezahlt hat, mehrmals im Jahr für einige Wochen Luxusurlaube macht. Seine Tierarzthelferinnen werden besser bezahlt, als in anderen Praxen, sonst wären zwei von ihnen schon lange nicht mehr dort.

Der Klinikleiter der einzigen richtigen Klinik nagt auch nicht am Hungertuch, hat ein Ferienhaus in Frankreich und weiteres, was sich ein Durchschnittsverdiener nicht leisten kann. Dabei sind seine Rechnung noch sehr moderat im Vergleich zu anderen. Vermutlich sind dort die Angestellten extrem unterbezahlt... nur wundert es mich, dass eine seiner Tierarzthelferin bereits seit 20 Jahren dort ist, obwohl sie mit Handkuss bei vielen anderen Praxen genommen würde.

Fazit: es ist ganz schwer für mich von der anderen Seite, die Situation realistisch zu beurteilen.

Für mich ist es einfach so, dass ich inzwischen massive Probleme habe, die Tierarztkosten noch zu stemmen. Gerne hätte ich meine kleine Terrierhündin krankenversichert (sie kam im Januar im Alter von ca. 10 Jahren. Obwohl viel Terrier in ihr steckt, ist sie nicht gesund: Ohrentumor, chronische Ohrentzündung, kaputte Gelenke, kaputter Rücken. Natürlich bekomme ich keine sinnvolle Krankenversicherung mehr. Ich bin halt so blöd, immer die alten und kranken Tierschutzhunde zu nehmen oder zu "erwischen".

Ich denke, es wird in Zukunft sehr viel mehr eingeschläfert werden, weil die Tiearztkosten weder für die Privathalter und schon gar nicht für die Tierheime bezahlbar sind. Die Situation spitzt sich derzeit in den Tierheimen schon zu. Es kommen immer mehr kranke Tiere, weil die Leute sich den Tierarzt nicht mehr leisten können oder wollen. Und solche Tiere werden immer weniger vermittelbar sein.
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de

Geändert von Faltendackelfrauchen (01.07.2022 um 20:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 01.07.2022, 20:33
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

Vor einiger Zeit habe ich mich mit einem Tierarzt unterhalten. Er sagte, dass ca. 90% aller Personen, die Tiermedizin studieren, Frauen sind. Aber dass diese oft nach Abschluss nie als Tierärztinnen arbeiten. Aus seiner Sicht gibt es auch deshalb so einen großen Tierärztemangel. Er sprach aber nicht davon, dass die eigentlichen Ursachen eventuell der schlechte Verdienst ist...

Eine andere Tierärztin schilderte mir vor Jahren die Situation in England. Sie hat dort mehrere Jahre gearbeitet. Sie sagt, dort seien fast alle Hunde (und Katzen) krankenversichert. Die Tierarztkosten seien dort auch viel höher. Aber durch die Versicherung kein Problem für die Tierhalter. Das ganze System ist dort anders.

Keine Ahung, ob die beiden Recht haben, aber es sind interessante Aussagen.
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 01.07.2022, 20:49
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

für das 1. Halbjahr 2022 liege ich bereits bei über 5000 € Tierarztkosten. Wenn Olli doch an seiner PDA operiert werden muss, sind es alleine für die OP 4000 - 6000 € (wenn nicht sogar mehr, wenn die GOT sich bis dahin bereits geändert hat). Bei Olli gibt es eine Krankenversicherung. Wenn ich Pech habe, weigern sie sich zu zahlen, weil eine PDA angeboren ist.... so oder so ähnlich geht es seit Jahren. Alle Tiearztrechnungen aufsummiert bin ich inzwischen 6stellig! Nur Tierarztkosten und das, obwohl ich immer nur 2 Hunde hatte (o.k., noch einige Kleintiere)
__________________
Tschüss
Faltendackelfrauchen
www.faltendackel.de
www.molosser-in-not.de
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 18.07.2022, 22:39
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

Bei uns gibt es einen Tierarzt der Notdienst hat, er ist keine 10 km entfernt.
Hört sich gut an aber als Calle seit Stunden in seinem Epileptischen Anfall lag und ich um die Erlösung bat wurde es abgelehnt mir zu helfen. Grund...Corona....aber zu Pferden würden sie fahren, daß wäre etwas anderes! Die nächste Klinik für mich wäre in Lüneburg und da fahre ich über eine Stunde hin.
Mir graut davor wenn Paul mal außerhalb der Sprechstunde einen Notfall hat!
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 20.07.2022, 09:05
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.802
Images: 7
Standard AW: Was tun bei Magendrehung ohne tierärztlichen Notdienst??

Zitat:
Zitat von sina Beitrag anzeigen
Bei uns gibt es einen Tierarzt der Notdienst hat, er ist keine 10 km entfernt.
Hört sich gut an aber als Calle seit Stunden in seinem Epileptischen Anfall lag und ich um die Erlösung bat wurde es abgelehnt mir zu helfen. Grund...Corona....
Das darf ja wohl nicht war sein! Nee, im Ernst. DARF Ein TA so was ablehnen? Was sagt die TA-Kammer dazu?

Verwundert, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22