Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 16.11.2022, 08:29
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.781
Images: 7
Standard AW: Diese elenden Allergien...

@all: Ganz lieben Dank!

Zitat:
Zitat von Doodles Beitrag anzeigen
Cytopoint hatten wir dieses Jahr auch zwei Mal, mit zumindest vorübergehendem Erfolg, worüber man da ja auch schon ganz froh ist.
Jau... damit muss man ja schon zufrieden sein! *seufz*

Wir können Cytopoint leider nicht regelmäßig geben, weil bei Mati dann ein Gewöhnungseffekt eintritt und die Spritze dann gar nichts mehr bringt. Deshalb sparen wir sie uns für ganz heftige Schübe (mit Knubbeln / Quaddeln) auf.

Ich möchte es nicht beschreien, aber Mati hat seit gestern nicht mehr an sich gekratzt oder geleckt...von daher hoffe ich sehr, dass es das jetzt war und sich die Sache beruhigt.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 05.12.2022, 07:58
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.781
Images: 7
Standard AW: Diese elenden Allergien...

Der Juckreiz hat nachgelassen, die Pusteln sind immer noch da.

Wir wechseln nun auf Feuchtfutter und hoffen, dass die Haut dann endlich mal zur Ruhe kommt.

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 05.12.2022, 08:36
Benutzerbild von BÖR
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 04.02.2010
Ort: Ostwestfalen
Beiträge: 3.335
Images: 5
Standard AW: Diese elenden Allergien...

wir hatten das Problem bei Bör auch, immer wieder Futterwechsel...dann ging es eine Zeit lang gut... nachdem wir lange mit barfen gut zurecht kamen, hat er sein Barf verweigert. Letztendlich bin ich dann bei Ropodog Nassfutter gelandet. Das mochte er, das vertrug er und es ist frei von allem Möglichen was nicht im Futter sein sollte. Dazu gab es gedünstetes Gemüse oder das was an Gemüse bei uns übrig blieb. Danach war Ruhe, keine Pusteln keine mottenfrass ähnlicher Haarausfall. Ich konnte ganze Büschel, die zusammengeklebt waren heraus ziehen und es dauerte lange bis die Stellen wieder mit Fell bedeckt waren.
Die Pusteln habe ich damals mit Wasserstoffperoxid 3% betupft, so sind sie schneller abgeheilt.
Das hatten wir bis zum Schluß gut im Griff.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:43 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22