![]() |
Meine Güte...das klingt ja entsetzlich! :schreck:
Und auf dem Röntgenbild sieht alles ok aus? Die haben nix drin vergessen oder so? Hat sich euer behandelnder TA mal mit der Mathis kurzgeschlossen oder hast du Bruno bereits bei ihr vorgestellt? Die Sache kann doch nicht mit der OP bei ihr abgeschlossen sein! Wichtig ist jetzt nur, dass diese schlimme Wundinfektion eingedämmt wird... um die atrophierte Muskulatur (was bei Nichtgebrauch sehr schnell geht) kann man sich später kümmern. Mitbangend, Grazi |
Zitat:
seite 37, da steht wohl eine gesicherte zahl von 15% ich würd denen im moment nur die hälfte der rechnung bezahlen ( auf keinen fall die ganze summe bezahlen ) und den rest erst wenn der hax wieder ok ist ( bei handwerkern darf man auch was einbehalten ;) ) die haben dich nicht aufgeklärt über risiken, also bezahl nicht alles, dein hund kann schließlich nicht laufen bzw. auftreten! |
Zuallererst einmal möchte ich mich Monikas Vorschlag anschließen. Ans Finanzielle hatte ich natürlich nicht gedacht, aber warum solltest du die Gesamtsumme zahlen, wenn a) wichtige Informationen zu Ablauf und Risiken vor dem Eingriff verschwiegen wurden und b) die Ärztin die Nachbehandlung trotz massiver Komplikationen komplett dem Haus-TA überlässt? Muss sie keine "Nachbesserung" (in Ermangelung eines passenderen Begriffs) anbieten? Evtl. solltest du dich vorher jedoch bei einem RA absichern.
Zitat:
So aus dem Zusammenhang gerissen hören sich 15 % nach nicht gerade viel an. Wichtig ist jedoch der Kontext (ich hoffe, man darf die Dissertation auszugsweise zitieren): "In einer Force-Plate-Analyse konnte 18 Wochen nach experimenteller Durchtrennung des vorderen Kreuzbandes und nachfolgender TPLO eine vollständige Wiederherstellung der Gliedmaßenfunktion im Schritt nachgewiesen werden. In dieser Arbeit wurde bei gesunden Hunden das vordere Kreuzband durchtrennt und eine TPLO durchgeführt [...]. Eine andere Untersuchung verglich die Ergebnisse nach einer TPLO mit denen einer intra- und einer extraartikulären Technik an klinischen Patienten (ausschließlich Labrador Retriever). Es wurden ebenfalls Force-Plate-Analysen durchgeführt. Im Beobachtungszeitraum von 6 Monaten konnte zwischen der extraartikulären Stabilisierung mit einem Fadenzügel und der TPLO kein signifikanter Unterschied in der Gliedmaßenfunktion nachgewiesen werden. Die intraartikuläre Stabilisierung war den beiden anderen Methoden weit unterlegen. Im Vergleich mit gesunden Hunden konnte jedoch auch mit TPLO oder extraartikulärer Stabilisation nur in ca. 15 % der Fälle wieder eine normale Gliedmaßenfunktion erreicht werden [...]." Und auf S.11 findet sich folgender Satz: "... nach neueren Studien werden mit der TPLO gute klinische Ergebnisse erzielt." Rekapitulieren wir: Im Schritt vollständige Wiederherstellung / im Vergleich zur Stabilisierung ausserhalb des Gelenks keine großen Unterschiede / im Vergleich zu gesunden Hunden eine vollständige Wiederherstellung in etwa 15 % der Fälle. Wenn man nun davon ausgeht, dass keine noch so ausgefeilte Technik den Urzustand eines gesunden und voll funktionsfähigen Kniegelenks wiederherstellen kann und dass mit einem Kreuzbandriss oft andere Schädigungen des Knies einhergehen (Meniskenrisse, Arthrosen) relativiert sich diese Zahl. Ausschlaggebend sind IMHO die Ergebnisse im Vergleich zu anderen OP-Techniken. Und da schneidet die TPLO gut bzw. weit besser ab (letzteres im Vergleich zur Stabilisierung innerhalb des Gelenkes). Ansonsten vielen Dank für den wirklich hochinteressanten Link zur Dissertation, Monika! Ich freue mich schon darauf, diese in Gänze durchzulesen und mich hoffentlich auch auf die angegebene Sekundärliteratur stürzen zu können. Grüßlies, Grazi |
Servus Grazi, habe heute die Auswertung der Röntgenbilder erhalten und nach Rücksprache mit München sind keine Komplikationen in Bezug auf die Knochen (keine entzündung, keine Probleme mit den dem Metall und keine Spltiterung) die Entzündung bezieht sich auf die OP und mann hätte sofort ihm Penecilin geben sollen und nicht nur Antiobotika. Hinterher is ma immer gscheiter. Schwellung ging heute wieder zurück." Mit dem Auftreten ist das ganz normal OP war am 18.12 und das dauert bei den gr. schweren Hunden halt ein bißchen länger als bei einem DSH-" Abwarten und wein trinken.
Das finanzielle hab ich inzwischen bezahlt. Ich hab an Mediziner ,allgemein, (Berufstand nicht privat) seit meinen OPs nicht mehr die beste Meinung warum soll bei der Tiermedizin anders sein. :boese5: Ich halte ihr aber zugute daß sie wohlgemerkt als einzige die Ursache erkannte. :lach2: und ich glaube(wünsche es mir) halt auch fest daran daß es mit dem dicken Bär wieder aufwärts geht. :lach3: |
Da drücken wir Euch aber ganz, ganz, feste alle Daumen und Pfoten, gute Besserung!:lach2: :lach2: :20: :20: MfG Manuela und Jungs
|
Diese Krankengeschichte ist einfach nur schlimm. Alles Gute für den Süßen, ich hoffe, dass Ihr das bald alles ausgestanden habt!!!
|
Drücken auch feste die Daumen, dass er bald wieder gesund ist.
LG, Caro |
Zitat:
Zitat:
Glück auf, Grazi |
Servus miteinander war die letzten Tage ein bißchen gestresst aber die gute Nachricht Mit Bruno gehts aufwärts :lach1: Nach der letzten Spritze ging die Schwellung zurück und seit diesem Zeitpunkt geht er schwankenden Schrittens (Gregory Peck als Käpt Ahab) aber zunehmend sicher auf allen 4 Pfoten:herz: Mir gehts wieder besser mit Fressen hat er immer noch seine Probleme (z.zt nur noch 60 kg von 82 kg) aber es fehlt natürlich auch die Muskelmasse an den Hinterbeinen. Hoffe es bleibt so.:lach3:
|
Hallo Leavinblues, hallo Bruno,
wie schön, es geht bergauf. 4 Wochen Stress, Mannomann! Wir drücken alle Daumen und Pfoten für´s schnelle Heilewerden. Willst du die zweite OP gleich hinterherschicken?? Liebe Grüße aus Schaumburg Hannelie, Hannes und Liese |
Das ist eine gute Nachricht. Hoffentlich erholt er sich ganz schnell.
|
Hapuuuuuuuh! Da bin ich ja erleichtert....
Knuddel den Großen mal von mir... und fühl dich gleich mitgeknuddelt. ;) Ihr habt eine verdammt schwere Zeit hinter euch und ich wünsche euch für die kommende Zeit und den Aufbau viel Glück! Grüßlies, Grazi |
einen wunderschönen guten morgen, das schlimmste schein überstanden. nach ca. 2 wochen noch einmal Röntgen und vor allem wie es sich mit dem rechten Bein entwickelt. ich kann mir jetzt kaum vorstellen daß in 2 wochen schon das andere Knie gemacht wird wenn kaum Muskulatur auf dem anderen hat, aber München teilte mir mit daß es wahrscheinlich ist wenn er mit dem linken beser laufen kann er sein rechtes bein dann schont und dann muß es möglichst schnell operiert werden damit die Athrose im Knie eingedämmt wird
@grazi könntest du mir bitte die links von den Bezugsadressen von Begamove zukommen lassen :lach1: Das einzige Problem ist das Fressen außer Schweineohren frißt er nix. Von Dosen bis Frischfleisch von Fisch bis Gemüse kein Interesse nur 10 Schweineohren am Tag:lach3: |
Zitat:
Grüßlies, Grazi |
Hallo, Ihr Leidgeplagten,
vielleicht frißt er dieses: Rezept für "Buntes Huhn": 1 Suppenhuhn (dick soll´s sein, mindestens 1400 g) zusammen mit einem Kilo Möhren und Wasser im Schnellkochtopf mindestens 2 Stunden kochen (dann sind die Knochen schön weich, dass man zumindest die großen mitfüttern kann) dazu 4 Beutel Kochbeutelreis (extra kochen) Alles abkühlen lassen, das Huhn auseinanderpuhlen und zusammen mit den Möhren und dem Reis verfüttern. Also, wenn er das auch verschmäht, dann fress ich ´nen Besen. Meine Beiden sind ganz verrückt danach... Sag mal Bescheid und viel Spaß beim Kochen. Liebe Grüße aus Schaumburg Hannelie, Hannes (hat heute seinen 3. Geburtstag) und Liese |
Hallo Hannelie, vielen Dank fürs Rezept Huhn war nicht sein Ding. Hab dann
von unseren Bio-Bauern einen schönen Rinderbraten gekocht mit Möhren Wasser Sellerie und Butter und dazu Basmatireis. Und dann schmeckte ihm das ganze. Hat sich wunderbar erholt fast keine Beschwerden mehr. Am Sonntag bekam er am operierten Fuß eine Art Blutblase Montag früh waren schon zwei. Zum TA "macht nix ,gehen irgendwann auf und das wars nix machen ". Dienstag gingen beide während des kurzen Spaziergang auf und seitdem wird es immer. Bruno schleckt die ganze Zeit Mittwoch fangen die Ränder zu eitern an und das "Loch" schließt sich nicht. Trotz Spülung und Verband eitern die Ränder immer noch:schreck: Morgen wieder zum TA "Schaun ma mal ". Wie sagt meine kleine Tochter "Armer Bruno, großes Aua Giga mach EiEi":herz: |
Hallo, Ihr Leidgeplagten,
Gut, dann eben Rindfleisch. Hauptsache es schmeckt. Hast du keinen Pfotenschuh? Ich weiß, in der Größe ist es echt schwierig, was passsendes zu bekommen. Nach langer Recherche habe ich aber was gefunden. Sogar 2 Sorten: - Toffler Pfotenschutz von Sabro für draußen im 2-erPack (um €27,--) - SKO Verbandschutz von Sabro 1 Stück (um € 25,--) Grade diesen SKO-Schuh gibt´s extra für vorne und hinten in Größen vom Cocker (8) bis zum Neufundländer (14). Meine Doggen passen in den vom Neufundländer hervorragen rein. Schau mal im Internet. Wenn du einen Pfotenabdruck an der breitesten Stelle misst, liegst du ungefähr richtig, was die Größen betreffen. Wir wünschen euch noch einen steil aufwärtsgehenden Genesungsweg. Wann ist die zweite OP geplant?? Drücken alle Daumen und Pfoten, Hannelie und Hannes und Liese |
Su Hannelie, er hat die Blutblasen nicht an der Pfote sondern in der Nähe der Operationsnarbe. Die Vertiefung geht immer tiefer der Rand ist gerötet und eitert. TA murmelte etwas von "wilden Fleisch" wegschneiden. Aber Bruno ist zur Zeit nicht sonderlich belastbar. 2 Operation wäre nächste Woche eigentlich geplant aber das haben wir hinten angestellt. :traurig3:
|
Unfassbar... der Bursche packt ja alles, was es an Komplikationen gibt, wacker drauf. :(
Die 2. OP würde ich mir auch knicken bzw. verschieben, bis diese Sache endlich mal ausgestanden ist. Und mir heftige Gedanken machen, wieso Bruno solche Wundheilungsstörungen hat. Könnte dem evtl. ein anderes medizinisches Problem zugrundeliegen? Spontan fällt mir z.B. Diabetes ein... aber es gibt bestimmt noch andere Möglichkeiten. Was auch immer ihr nun tun müsst: ich hoffe, ihr habt endlich Erfolg und Bruno kommt wieder richtig auf die Beine! Knuddels reihum, Grazi |
Was macht Bruno?
Da bei euch "keine Nachrichten" leider nicht gleichbedeutend mit "gute Nachrichten" sind, mache ich mir doch ein bissel Sorgen um deinen Burschen! :( Grüßlies, Grazi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Servus Grazie tut mir leid hab die letzten Wochen einiges um die Ohren gehabt(arbeit,Bruno, Geburt zweites Kind) aber aller guten Dinge sind drei.
Alle sind wohlauf. Arbeit brauch ich nichts erzählen zu Bruno war ein auf und ab. Das entzündete Stück würde operativ entfernt hatte natürlich wieder Verband mit Rimadyl spülen. Fuß hat sich einigermaßen erholt ging schön was macht dieser Depp hab ihm die Pfoten saubergemacht und wollte sie ihm Tocknen da springt dieses dumme Tier einfach die Terassenmauer runter :boese5: Ich dacht ich krieg mich nicht ein hoffenlich ist nichts gebrochen gesplittert (Monikas Thread) und was folgte er konnte den Fuß nicht mehr belasten humpelte wieder rum. Wieder zum Tierarzt Röngten nichts gebrochen und auch nicht abgerissen aber der Knochen ist noch wieder vollkommen zugewachsen er sollte sich immer noch schonen max 30 -40 min Spaziergang. Metacam haben wir heute aufgehört.Er bekommt nun das "Weihrauchzeug" duftet leider nicht so gut hinteher :lach1: bekommt nämlich Blähungen davon:D .Inzwischen hat er sich super erholt er spielt am liebsten mit der Großen rum wer auf den großen Bären liegen darf. Ob ich eine zweite Op machen lasse und wann das kann ich wirklich nicht sagen aber ich denke vor dem Sommer auf keinen Fall weil ihm gehts jetzt wirklch wieder gut:lach3: |
Freut mich riesig, dass es ihm gut geht! :lach2:
Natürlich herzlichen Glückwunsch zum Baby! Alles Gute für Euch!!! :3D08: |
Doppelten Herzlichen Glückwunsch!
Hey Leavinblues,
auch von uns ein dickes "Herzlichen Glückwunsch" !!!! Na, dann war ja ganz schön was los bei euch. Aber ich denke, ihr klettert so langsam, aber doch sehr sicher, wieder an die Oberfläche. Haltet euch wacker! Liebe Grüße aus Schaumburg (Nds.), Hannelie:lach2: |
Na, dann mal :herz: lichen Glückwunsch zum Nachwuchs und zu Brunos Genesung!
Ich hoffe, es sind weiterhin alle wohlauf und dein Großer muss nicht noch einmal eine solche Tortur mitmachen.... wäre wirklich schon, wenn das Weihrauch ihm auf Dauer helfen und eine zweite OP verhindern könnte. Ich hätte an deiner Stelle jedenfalls den absoluten Horror, dass es wieder zu solchen Komplikationen kommen könnte. :( Alles Gute wünscht Grazi |
Servus Grazie, nur allein der Gedanke ,daß ganze mit ungewissen Ausgang wiederholenzu müssen, da wird mir ganz anders. Aber nach Aussagen von verschiedenen TA´S soll man ,wenn ein Knie schon mit TPLO gemacht wurde das zweite auch wieder mit TPLO machen.
Hiob ist sein Name Heute nach dem Gassigehen fängt er beim Saufen schon an auf dem rechten Bein zu trippeln. Das linke wird dafür voll belastet. Oh Herr laß diesen Kelch an mir vorübergehen. :sorry: |
Am 17.07.2007 war es wieder soweit zweite Operation TPLO am rechten Bein. Um 8.00 Uhr in München um ca 12.30 konnte ich Bruno wieder übernehmen. Dann Total wahnsinn A 93 war total gesperrt. Frisch operierter Hund im Kofferraum außen jeseits der 30 Grad Standspur war wegen liegengebliebender Fahrzeuge und Lkws nicht möglich nach 2 Stunden und Höchstleistung von Klimanlage und Alufolie gegen die Einstrahlung aber trotztdem total fertigen Hund und Herrchen er hechelte ich schwamm im Angstschweiß konnten wir die Autobahn verlassen und mit 30 km/H hinter Traktoren und Mähdreschern quer durch die Pampa gleich zum Tierarzt und der hat Bruno ersteinmal eine Infunsion gesetzt. Irgenwann abends nach Hause gekommen, Bruno schlief im Auto friedlich weiter . Gestern morgen war Durchfall angesagt absolut dasieg nichts fressen und saufen. Probierte es dann mit frischen Pansen (vom Schlachthof geholt) fraß er ein bißchen was.
Unruhige Nacht wobei ich ihm gegen 23.00 oxygesic (0piat) gegen die Schmerzen gab. Heute hat er sich einigermaßen beruhigt. Nach Rüchsprache mit Ta bekommt er alles 12 Stunden 1 Tablette Oxygesic gegen die Schmerzen und zugleich AB. Die grauen Haare werden immer mehr. |
Weiterhin viel Glück auf eurer Odysee...dein Einsatz wird sich ganz bestimmt lohnen.:lach2:
|
Auch wir wünschen euch ganz viel Kraft !!!
Wie war das - ach ja: "Man wächst an seinen Aufgaben!!" In diesem Sinne lieben Grüße aus Schaumburg, Hannelie |
Uff...nun geht diese schwierige Zeit wieder los. http://wuerziworld.de/Smilies/tr/tr3.gif
Meine besten Wünsche begleiten euch... knuddel den tapferen Burschen bitte und fühl dich ganz lieb umarmt! http://wuerziworld.de/Smilies/lv/lv17.gif Grüßlies, Grazi |
Da schließe ich mich gerne an, gute Besserung!!!
|
Gute Besserung, das schafft ihr.
Um die grauen Haare mußt dir keine Gedanken machen. Es heißt doch, Männer mit grauen Haaren sind besonders attraktiv:tier01: |
Leider nicht erfreuliches von Bruno. Die Wunde wächst ganz schlecht zu.
Nachdem ich ihm außer Metacam kein Schmerzmittel mehr geben soll reagiert sehr ungehalten (Leftzen hochziehen, grollen und Schnappen) wenn ich ihm einen neuen Verband anlegen muß. Verbandswechsel alle 2 Stunden ist inzwischen mit viel Risiko behaftet. Die Kleine geht wieso nicht mehr zu ihm hin, weil er ein sooo ein großes Aua hat, gott sei Dank. Du kannst ihn im Haus(ohne Trichter) nicht mehr 5 Minuten aus den Augen lassen weil er sonst den Verband runterfetzt und frisst :schreck:und anschließend schleckt. Wie ich das Verbandfressen merkte er lag im Wohnzimmer friedlich schlafend, Türglocke läutet ich schau noch nach Bruno, schläft ist in Ordnung gehe raus nimm das Päckchen in Empfang quittiere und geh wieder ins Wohnzimmer. Bruno liegt immer noch da, der Verband ist weg und das Bein ist nass. Das ganze Erdgeschoß abgesucht nix gefunden. Am Abend an der Leine raus blitzt etwas Weißes aus den Hundehaufen. Kam bei der näheren Untersuchung ans Tagelicht. Jetzt probier ich halt wieder bei ihm Oxygesic damit er ein bißchen ruhiger wird und ich die Verbände gefahrlos wechseln kann. |
:traurig3:Och man, der arme Kerl! Langsam reichts aber wirklich, hoffentlich wird es nun bald besser. Meine Catja konnt ich auch nicht unbeobachtet ohne diese Haube lassen, wenn sie mir auch noch so leid tat. Drücke Euch ganz doll die Daumen und wünsche gute Besserung und einen dicken Knuddler für den tapferen Jungen, mitfühlend Manuela und Tyson:13:
|
Versuche doch mal ihn mit Bachblüten etwas zu beruhigen, evtl. bringt das was.
Gute Besserung und Kopf hoch, das wird schon. |
Verdammt... dass bei euch aber auch nie was komplikationslos verlaufen kann. :traurig3:
Weiterhin daumendrückend, Grazi |
Hatte leider keine Zeit um euch auf den laufenden zu halten, zu viel Stress und Fahrerei. Das mit den Bachblütten (vielen Dank nochmal:herz:) hat wirklich gewirkt. Er wurde entspannter und das Schnappen und Beißen reduzierte sich auch die Hand in den Mund nehmen. Nach einem Wechsel des Antibiotikums verbesserte sich auch schlagartig die Wundheilung. Die Wunde ist fast zu aber er humpelt nur noch auf 3 Beinen. Verdacht auf Knochenentzündung oder " der Miniskus rausgehüpft ist". Seit einer Woche versuchen die Knochenentzündung in Griff zu bekommen, wenns nicht hilft ist der Miniskus und dann muß der selbe Fuß nocheinmal operiert werden:traurig1:.Langsam aber sicher geht es an die Substanz. I´v got the blues. schönen gruß anne
|
:traurig3: Man, daß tut mir sehr leid für Euch und ich wünsche Euch für die Zukunft weiter viel Kraft und Durchhaltevermögen und drück die Daumen, daß bald eine Besserung eintritt, mitfühlende Grüße, Manuela und Tyson
|
Puh, das kann ich mir vorstellen. Endlich mal eine Verbesserung und dann direkt das nächste ! Weiterkämpfen und knubbel ihn mal von mir !
LG Annette |
Menno ihr laßt auch nichts aus. Ich nehme mal dann mal an, es ist eine Entzündung, das wäre wohl das kleinere Übel.
Unsere Daumen und Pfoten sind schon blau angelaufen vom vielen drücken. Trotzdem, ALLES WIRD GUT:herz: |
Ich wünsche Euch von ganzem Herzen das es bald aufwärts geht!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.