![]() |
HD was nun
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Bruno hatte vor zwei Wochen Probleme beim Aufstehen und beim Treppensteigen, jammerte aber nicht aber man merkte irgend etwas stimmt nicht. Ich gleich am nächsten Tag zum TA (Spezialist auf Gelenke und Knochen) hat ihn untersucht und Bruno war sehr ungehalten als der TA an der Wirbelsäule rumdrückte. Bruno sediert und dann geröngt. Sein Befund rechts mittlere HD links HD frei. Empfahl mit Canosan (Bekommt er eh schon und Grünlippenmuschelpulver). Gab mir Metacam das gab ich ihm 10 Tage lang Bruno sprang wie eh und je. Heute Abend beim Spaziergehen fängt er plötzlich wieder das Humpeln an jetzt liegt in der Diele und schaut mich herzerweichend an :traurig3: Hab ihn sofort wieder Metacam gegeben und Tierarzt angerufen. Der sagt OP auf keinen Fall würde auch kein anderer TA machen eine Möglichkeit wäre noch Goldimplantante würde bei 75 % der Fälle die er machte anschlagen. Bin ein bißchen am rotieren, Bruno ist nun 17 Monate alt und ich möchte natürlich das beste für ihn. Habt Ihr Ratschläge
was ich machen kann außer nicht zu sehr belasten, keine Treppen usw. Danke :traurig1: |
Gleich vorab, ich bin kein wahrer Experte auf dem Gebiet. Was wurde denn konkret geröntgt? Die Diagnose, was die Hüfte anbelangt, erscheint mir so dramatisch nicht, durchaus möglich, dass die Probleme woanders herrühren.
Canosan ist in dem Fall sicher nicht falsch, gibt es zu guten Kursen bei einem großen Auktionshaus. Die Meinungen zu den Goldimplantaten gehen auch auseinander, hab aber schon viel Gutes gehört und ich denke, der Eingriff ist eher unproblematisch. Im übrigen schaut er wirklich herzerweichend drein.:) |
ohje - das klingt nicht so toll...
Fussel wurde auch schon sehr früh (mit 3 Monaten die bessere Seite und mit 7 Monaten die ganz schlechte Seite) operiert, er hätte allerdings als Alternative auch nur eingeschläfert werden können, weil er katastrophale Gelenke hatte. Auf der einen Seite hatten wir nicht mal eine richtige Gelenkkugel. Uns wurde damals empfohlen viel mit ihm schwimmen zu gehen, weil sich da die Muskeln sehr gelenkschonend aufbauen können. Eine gute Bemuskelung ist halt sehr wichtig. Idealerweise sollte der Hund auch schön schmal bleiben, da jedes Kilo mehr auf den Rippen die Gelenke auch mehr belastet. Fussel konnte schmerzfrei alt werden und muss erst seit kurzem mit Metacam behandelt werden, weil jetzt (mit fast 9 Jahren nach unglücklichem Unfall mit unserem 2t-Hund) die Arthrose kommt. Aus welchem Grund kommen denn keine OPs in Frage? Meint der TA, dass es nur kurzfristige Wachstumsprobleme sind? Ich selbst habe zwar keine Erfahrungen mit Goldimplantaten, hier im Forum können aber doch bestimmt einige darüber berichten. |
Hallo Leavinblues
Ich würde da etwas langsam machen, was Fussel von Wachstumstörung schreibt könnte durchausmöglich möglich sein. Bruno ist ja noch in der Wachstumsphase und mit der Diagnose seiner Gelenke müsste/dürfte er ja eigentlich keine Beschwerden an den Hüften haben. Du schreibst: Bruno war sehr ungehalten als der TA an der Wirbelsäule rumdrückte - hat der TA Spondylose festgestellt? Wie sieht es mit seiner Bemuskelung aus? Metacam hilft ja auch gegen Schmerzen. Kann es sein, dass Bruno sich da ein wenig überstrapaziert hat und trotz Lädierung all zu fest herumgehüpft ist? Hier meine Erfahrungen mit Problemen am Bewegungsapparat: Mein erster BM hatte schon mit gut 2 Jahren schwerste Arthrose in den Kniegelenken und konnte nicht mal mehr ohne Hilfe aufstehen. Mein Tierarzt riet mir damals die doppelte Dosis Muschelextrakt (Luposan) zu verabreichen. Ich rechnete eigentlich mit sehr teuren TA-Rechnungen und staunte nicht schlecht über die Art der "Behandlung". Ich hatte bis zu diesem Zeitpunkt noch nie was von Muschelextrakt gehört und es war auch kaum irgendwo erhältlich. Bereits drei Tage später sprang er wieder wie Ziegenbock herum und lebte bis zum Schluss beschwerdefrei. Und heute bin ich soweit, dass ich gegen alle Regeln (der Züchter) verstosse - bis auf die mit dem Treppensteigen. Ich empfehle jedem Hundebesitzer schon mit dem Welpen/Junghund ganz viel und oft in die Berge zu gehen, etwas besseres für den Aufbau der Muskulatur und Sehnen gibt's gar nicht. Lasst die Hunde herumspringen und schränkt sie nie in ihrem Bewungsdrang ein. Lasst sie machen und überfordert sie nicht, sie entscheiden von selbst wenn sie müde werden und einen Gang runterschalten (so hab ich's bis jetzt immer erlebt). Ich verabreiche heute jedem Hund sein ganzes Leben lang Muschelextrakt, egal in welchem Zustand seine Gelenke sind, läuft er normal gibts die halbe Dosis, habe ich das gefühl das etwas nicht stimmt gibt's zwei Wochen lang die volle Dosis. Gelenkprobleme sind bei mir seither kein Thema mehr. Selbst mein ca 2jähriger Mastiff Gandalf mit seinen extrem schlechten Gelenken und krummen Beinen, der ja erst seit vier Wochen bei mir lebt, schleifte anfangs beim Gehen seine Pfoten über den Boden. Nach drei Wochen schonendem Muskelaufbau in den Bergen und hoher Dosis Luposan läuft jetzt er schon wie ein kleiner Gott herum (hat aber HD B und B/C). Mein TA kann an den Extremitäten heute nichts feststellen (ausser das sie halt etwas krumm geraten sind) und staunte - im Vergleich zur ersten Ordination - wie locker sein Gang geworden ist und wie fit er ist. Anfangs war nach 10 bis 15 min. Schluss, er blieb einfach stehen - nicht weil er müde war. Und heute freut er sich wie ein Wahnsinniger wenn ich sein Geschirr und Leine in die Hand nehme und läuft locker und gemütlich eine volle Stunde. Er zeigt keinerlei Anzeichen müde zu werden, läuft bis zum Schluss gut gelaunt und ohne dass sich was am Bewegungsablauf ändert. Er läuft (springt) mittlerweile von alleine auch mal einen steilen (40-45°) Hang hinauf und genauso wieder runter und Treppen sind ebenfalls keine Problem mehr für ihn. Ich würde mit Bruno folgendes ausprobieren: - zuerst Mal das wegen der Spondylose abklären - ihm nochmals Metacam verabreichen und gleichzeitig (wenn überhaupt notwendig) Muskeln aufbauen sowie die Sehnen mobilisieren. In der ersten Woche täglich 10 Minuten an einem Hügel oder Berg aufwärts und 10 min. abwärts gehen. Lass ihn das Tempo bestimmen aber soll gehen und nicht springen. Er wird vermutlich Muskelkater bekommen und die ersten zwei drei Tage beim normalem Gassigehen ziemlich Lustlos gehen und etwas "schlendern". Wenn danach keine Verschlechterung eintrifft, in der zweiten Woche jeden zweiten Tag 20 min. und ab der dritten Woche mind. zweimal pro Woche 30 min rauf und dann wieder runter. Ich empfehle oben keine Pausen zu machen, da Muskeln und Sehnen schön warmgelaufen sind und beim Abwärtslaufen mehr aushalten als wenn sie abgekühlt sind. Ich glaube es ist ein Versuch wert und wird deinem Bruno nicht mehr schaden als zu Hause herumzuliegen. LG, Raoul |
Morgen allerseits, Bruno gehts nach seiner "Metacamdusche schon besser aber das Aufstehen ist eine Prozedur. Zuerst mit den Vorderläufen den Oberkörper hochschieben verschnaufen und dann den Hintern in die Höhe die ersten paar Schritte stackts er noch ein bißchen und dann läuft er eigentlich rund.
@fussel Der TA meinte daß dies niemand operieren würde weil keine scherwiegende Fehlstellung oder Abnützung da sei @luvabulls ich persönlich finde die Bemuskelung gegenüber den Rest nicht überwältigend aber da er keine Problem hatte wenn er wieder mal in den Teich oder Bach hüpft und dann die Böschungen wieder raushüpft dachte ich mir nicht so viel. Ich gehe mit ihm und Bella jeden Tag ca 2 - 2,5 St Gassi quer durch den Wald und Sumpf. Abder das mit den Bergen ist bei uns noch nicht so ausgeprägt wir beschränken uns noch auf Hügel aber nichtsdesto trotz haben wir einige schöne steile Hügel:lach1: |
Hat der TA ebenfalls auf Spondylose geröngt?
Die Tipps mit dem Muskelaufbau würde ich umsetzen. Was für eine OP hatte der TA in Erwägung gezogen? |
Hd
Mein Joey hat schwere HD,raten kann ich nichts ,es muß jeder der einen Hund mit HD besitzt selbst entscheiden.Bei Joey fing es mit ca 6 mon.an.ich bin auch erst von Wachstumsproblemen ausgegangen,bis das rontgen Gewißheit brachte.Auch ich hab hin und her überlegt.Bis ich zu der Entscheidung kam Hund,Hund sein zu lassen.Schmerzmittel gibt es nur im äußersten Notfall,seit gut 2 Jahren nicht eine Tablette.Ansonsten gibt es canosan täglich.Joey ist jetzt 2,5 Jahre und ich kann berichten das er mit unseren anderen Hunden jeden Spaziergang bis zu 20 km mitmacht,schwimmt und tobt,teilweise nimmt er sich eine Auszeit und bleibt bei mir,wenn die anderen noch toben,das entscheidet er gut selbst. Ich werde ihn nicht schonen aber ihn auch zu nichts trennen.Und Bewegung ist die beste Therapie.Ich habe auch schon von langjährigen Züchtern gehört das diese selbst Hunde mit HD besessen und diese sehr alt werden durften.
|
Mit Bruno läuft es nicht so gut. Nach Aussage meines Tierarztes hat er "Caudea equans".Der Hund zeigt an der Hinterhand Lähmungserscheinungen. Beim Aufstehen tut er sich total schwer ohne Metacam gehts maximal 3 tage dann kann er fast nicht mehr aufstehen.Habss zwiszwischendrin mit Hyphericum versucht, brauchte aber nicht den gewünschten Erfolg. In der Fachliteratur fand ich bisher auch nicht darüber. War gestern in der Tierklinik mit den Röngtenbildern dann hat mir der freundliche TA mitgeteilt, um die genaue ursache festzustellen hilft nur CT (TK München) und dann wüßte ich auch nur was es genau wäre weil Operation an der Bandscheibe oder Wirbelsäule nach seiner Erfahrung nicht diesen Erfolg bringen. Bei einem so großen Hund mit ca 80 kg würde leider nur eins helfen wenn er nicht mehr aufstehen kann ihn von seinen Leiden zu erlösen. Da stand ich nun:traurig3: :traurig3: :traurig3:
|
Zitat:
CE kann -je nach Ursache- durchaus chirurgisch versorgt werden und zeigt dann auch Erfolge. Wie die Prognose bei derart großen schweren Hunden grundsätzlich aussieht, weiss ich jedoch nicht. Ich habe zumindest schon einen DSH und einen Rotti nach so einer OP erlebt und war begeistert, wie gut es den Hunden jetzt geht. An deiner Stelle würde ich nicht gleich aufgeben, sondern eine genaue Diagnostik machen lassen, und zwar bei einem Spezialisten, der die CE gegebenenfalls auch operieren könnte. Dieser TA kann dir dann auch sagen, wie groß die Erfolgsaussichten sind. Ich wünsche Bruno und dir, dass dem Burschen geholfen werden kann und dass sie doch noch alles zum Guten wendet! Heftigst daumendrückend, Grazi |
http://www.tierarztpraxis-rogalla-ru...udaequina.html
gib cauda equina mal bei google ein, da kannst du dich informieren. http://www.google.de/search?hl=de&cr...equina&spell=1 |
Also gestern waren wir in Tierklinik Haar und haben die Computer Tomographie durchführen lassen. Befund kein Cauda Equina sondern an der Halswirbelsäule haben sich an 3 Wirbel Verknöcherungen gebildet und die drücken auf den Nervenkanal. Dadurch auch dieseLähmungserscheinungen:traurig3:
|
Armes Kerlchen! :(
Aber was bedeutet das? Was haben die Vets in der Klinik gesagt? Kann man Bruno irgendwie (evtl. chirurgisch) helfen? Dich in Gedanken mal ganz fest drückend, Grazi |
Ist der Wobbler ausgeschlossen ???
Wie lautet die genaue Diagnose ?? Mitfühlende Grüße Corinna |
Die genaue Diagnose sthet noch nicht fest da noch in Leipzig ein CT gemacht werden muß. Laut Aussage Ta sind die Verwachsungen zwischen 5 und 7 HW zu sehen und sowas soll hauptsächlich bei Molossern vorkommen(Bullmastiff und Mastiff) in England ist dies schon öfter vorgekommen. Diese Verwachsungen drücken dann auf den Nervenkanal der Wirbelsäule und führen zu diesen Ausfällen.Bei den Betrachtungen der MRT Aufnahmen sah man es ganz deutlich aus fast rund wurde plötzlich fas ein Halbkreis. Also CT abwarten Riskio bei OP ist a)Lähmung oder B) er hat Probleme seinen kopf zu halten. Mir wird ganz anders. :traurig2: :traurig3:
|
Ich kann leider auch keine sachdienlichen Hinweise liefern, würde aber, wenn die Diagnose definitiv feststeht, verschiedene Meinungen einholen und das Internet bis zum Erbrechen durchforsten. Im Zweifel würde ich dennoch das Risiko einer OP eingehen. Dein Hund ist noch jung und ich denke, wenn es eine Chance eines schmerzhaften Weiterlebens möglich ist, sollte diese genutzt werden, auch wenn es möglicherweise anders ausgehen sollte.
Ich wünsch euch viel Glück. |
Da kann ich mich nur anschließen! Meine besten Wünsche für Euch!
|
Ich denke Morpheus Du meintest schmerzloses Weiterleben, ein schmerzhaftes Weiterleben kann nicht das Ziel sein.
Was ist es denn nun, doch ein Wobbler oder Wobblerverdacht? |
Zitat:
|
er hat Probleme seinen kopf zu halten
ganz starker Verdacht auf WOBBLER........Symptome sind , Lähmungserscheinungen , den Kopf nach oben zu halten , liegt defenitiv an der Wirbelsäule............. Wenn Du magst ruf mich doch mal an oder schreibe eine PN..!!!!! Liebe Grüße Corinna und die Mastiffbande |
Oje, ich wünsche Euch das beste und drücke die Daumen.
|
Also ich habe mich eine Zeitlang nicht mehr gemeldet, weil ich in Sachen Bruno unterwegs war. Heute kann ich eine gute Nachricht verkünden, der Hund läuft wieder beschwerdefrei umher, ohne daß ihm ein Haar gekrümmt wurde oder eine Operation gemacht wurde. Warum in die Ferne schweifen wenn das Gute liegt so nah. Nachdem hunderte von Kilometer und mindestens ebenso viele Euros für Diagnosen abgeradelt und abgestrampelt wurde, hatte ich 2 Lager vor mir. Lager 1 Wobbler Syndrom Lager 2 Cauda equina und das 3 Lager hatte ich vergessen Borelose. Lager 1 wollte unbedingt operieren (50:50 daß es besser wird)Lager 2 war diesbezüglich gespalten und Lager 3 wollte es mit Antibiotika probieren. Ich spreche hier von Gesamtzahl aller Lager
4 Tierkliniken und 6 Tierärzte. Ein Bekannter riet mir vor 3 Wochen zu einem Tierarzt zu gehen der mit Enzymen und Homöopathie arbeitet. Seit 3 Wochen bin ich bei dem Doc und Bruno ist wieder schmerzfrei. Am Anfang wars nicht so toll als langsam Metacam und Rimadyl abgesetzt wurde aber dann gings mit ihm immer besser. I can see clearly now the rain is gone gone be allright on a sunshiny da.:lach3: :lach3: :lach3: |
Freut mich zu lesen, schön, dass deine Anstrengungen belohnt wurden. Ich drück die Daumen, dass der Zustand von Dauer ist.:lach2:
|
Servus Stefan deine Befürchtungen haben sich leider bewahrheitet. Bruno hatte plötzlich an Dienstag Morgen Beschwerden beim Aufstehen. Mittags jammerte er nur noch am Abend trotz 2 Kortisonspritzen konnte er kaum mehr laufen. Mittwoch und Donnerstag ohne Eingabe von Schmerzmittel konnte er überhaupt nicht mehr aufstehen. Habe bei mehreren Kliniken versucht kurzfristig einen Termin zu bekommen keine Chance.(Ende Januar 2007 frühestens) als "Privatpatient" (Wahrscheinlich fallen mir die Augen raus beim Betrachten der Rechnung) bekomme ich nächste Woche einen Termin bei einem Spezialisten für Neurologie. Ich packs langsam nicht mehr. Kurzfristig eitel Sonnenschein und jetzt umso schlimmer. Da zereisst es einem das Herz wenn er so daliegt und dich anschaut. Er bekommt inzwischen sowas ähnliches wie Oxygesik, heißt Teragesik, und das hilf ihm einigermaßen. Alles versucht und trotzdem nur überall sch...:traurig1:
|
So ein Mist, das liest sich nicht gut. Was mich nur wundert, dass es ihm eine gewisse Zeit recht gut ging und es sich dann so plötzlich verschlechtert. In meiner laienhaften Vorstellung würde ich denken, dass er bei wobbler oder cauda equina doch dauerhaft Probleme haben müßte, während ich mir bei Borreliose durchaus solche Schübe vorstellen kann. Ist denn durch sein Blutbild Borreliose definitiv verneint worden? Wenn nicht würde ich das als erstes tun. Ansonsten alle Röntgenaufnahmen nehmen und ein Klinik aufsuchen, die auf den kompletten Bewegungsapparat und neurologische Erkrankungen spezialisiert ist. Mir wurde vor Jahren eine Professorin an der Uni-Klinik München empfohlen, befürchte allerdings, dass ich den Namen nicht mehr herbekommen. Diese Adresse scheint aber bei so diffusen Krankheitsbilder nicht übel zu sein, eine Bekannte mit Pferden fährt dort auch hin, wenn der örtlich TA nicht weiter weiß.
Viel Glück weiterhin!!! Edit: hab noch schnell gegoogelt, Prof. Dr. Ulrike Matis heißt sie. Wenn du bei ihr persönlich eine Audienz bekommst, wäre es vielleicht einen Versuch wert. |
Servus Stefan, zu Frau Professor Matis habe ich die Unterlagen von den diversen MRT und CT hingeschickt mit der Bitte um Beurteilung ob eine Operation Sinn macht oder nicht. Borreliose wird ausgeschlossen da hauptsächlich nur die linke Hinterhand ausfällt. Hat in einer Woche dermaßen an Muskulatur aubgebaut das ist beängstigend. Tumor wurde auch auf Grund der Blutuntersuchung ausgeschlossen.
|
Oje, armer Bruno. Gut, dass Du nun zu einem Neurologen gehst. Ich drücke Dir ganz doll die Daumen!
|
Hallole,
ich schreibe heute mal für meine Freundin, die hier nicht angemeldet ist. Sie hat ihre eine Bordeaux Dogge damals wegen Cauda Equina operieren lassen und das Feechen hat danach noch vier Jahre meist sehr fröhlich gelebt. Allerdings wurde vorher auf das Kontrastmittel CRT verzichtet, weil der behandelnde Arzt sagte, dass würden Molosser sehr schlecht vertragen (Lebensgefahr!). Feechen wurde damals also ohne diese Voruntersuchung erfolgreich operiert und zwar in einer Klinik in Lüneburg. Falls noch Fragen sind: PN an mich und ich werde das entsprechend an meine Freundin weiterleiten. |
Meine Güte...das hört sich ja furchtbar an. :traurig2:
Ich wünsche Bruno weiterhin alles Gute und dir starke Nerven... auf dass ihr alles Menschenmögliche im Sinne des Hundes tut und ihm bald dauerhaft helfen könnt. Daumenquetschend, Grazi |
Hallo Leavinblues,
ich weiß nicht ob du mein bericht gelesen hast das was du schreibst hört sich gut an. nur das mit den Bergen naja der höhste berg den wir haben ist unser Müllberg oh ne wir haben unseren Deich und sonst ist alles flach. aber spass bei seite ,Zera bekommt jetzt seid einer woche Metacm und traumeel S und ich finde nicht das es ihr schon besser geht aber nun meine frage das muschelextrakt von luposan ist es das Luposan BIO MINERAL das habe ich mal gekauft als sie noch kein war und habe ihr das auch ein halbs jahr gegeben hatte aber den eindruck das das nichts bringt wenn ich dann lese das andere gute erfolge damit haben würde ich damit gleich wieder anfangen meine Frage wieviel und wie oft mischt man es ???? ich hoffe du denkst nicht was für doofe Fragen aber bin echt hilflos |
Leavinblues,
tut mir sehr leid. Hoffentlich bekommt ihr bald eine klare Diagnose. Wünsche Bruno alles Gute und euch starke Nerven. |
Hallo Leavinblues,
tut mir echt leid!!! Kleine Frage am Rande: Mit Physiotherapie hast du´s noch nicht versucht, oder?? Es gibt hier wirklich gute Leute mit "sehenden und heilenden" Händen. Ich habe hier die allerbesten Erfahrungen gemacht. Wünsche Euch alles Gute!!! Hannelie |
Servus Hannelie mit PT hab ich es noch nicht probiert, da in Umkreis von 100 km mir auch niemand bekannt ist. Wenn du eine gute Adresse oder mehrere weist, wäre ich echt dankbar dafür:lach2:
|
Physiotherapie
Lieber Leavinblues,
schade, dass du soooo weit weg bist. Ich habe glücklicherweise eine Freundin mit diesen "heilenden" Handen. Aber das Auetal, 30 km südwestlich von Hannover, ist dann doch ein bißchen weit, oder?? Aber ich bin sicher, dass es so jemand auch in deiner Nähe gibt. Ich werde nachfragen, ob es einen Kollegen in der Oberpfalz gibt. Näheres dazu später. Sonst versuch es doch mal bei Pferdeleuten in deiner Nähe. Die haben meistens weitreichende Kontakte in der "Szene". Nicht unterkriegen lassen!!! Liebe Grüße, Hannelie |
Habe heute Bestätigung für Termin bei Frau Prof. Matis. Montag ist es so soweit. Einerseits Freude andererseits wird mir ganz anders. Daumen drücken hoffentlich klappt mit dem Dicken. :lach2: :traurig3:
|
Hier wird ordentlich gedrückt!
Viel Glück wünschend, Grazi |
Hier wird auch gequetscht.
Viel Glück |
Wir drücken Euch auch die Daumen und alle Pfoten! Toi, toi,toi!!! Mfg Manuela und Jungs
|
Komme gerade aus München zurück. Mußte mich erst einmal hinsetzen auf einer Seite glücklich auf der anderen Seite total frustriert.
Bruno hat kein Cauda Equina und kein Wobller-Syndrom. Beide Kreuzbänder der Hinterbeine waren gerissen. Für was fährt man Gott und die Welt ab und fragt immer wieder ob das was anderes auch sein kann. Nein entweder Wobbler oder CE. Die Frau Professor läßt den Hund ein paarmal hin und her laufen auf den Tisch heben und fertig ist die Diagnose und paßt auch noch wie die anschließende MRT bestätigt. Heute ist die linke Hinterpfote dran zum Operieren und im Januar die rechte. Was hätte man dem Hund Schmerzen ersparen können wenn von diesen Göttern in Weiß :boese2: einer fähig oder willens gewesen wäre:traurig3: :boese5: : . Vergleich zur Humanmedizin drängt sich leider auf. Hauptsache Bruno wird wieder |
Glückwunsch, die Freude sollte aber überwiegen. Ich kenne den faden Beigeschmack von unnötigen und teuren Behandlungen nur zu gut.:boese5:
Ich drück die Daumen für die OP`s. |
Puhhh, naja, beide Kreuzbänder weg ist ja auch keine Kleinigkeit aber immerhin noch besser als die anderen "Diagnosen".
Nu könnt ihr ja wieder Licht am Horizont sehen,wird zwar eine harte Zeit, aber vollkommene Genesung ist in Sicht. Welche OP wird bei deinem gemacht,TPLO,TTA oder Bandersatz? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.