![]() |
|
|
|
|||
![]()
ich hab das halt neulich von nem jungen arzt vernommen, der an den knien nen narren gefressen hat. wir sind von demodex ( war wegen dem dsh dort) irgend wie über hd auf knie gekommen und der hat so einiges erzählt. er war irgend wo in ner klinik, die wurde im forum hier auch schon mehrfach genannt, und dort wurden tplo gemacht. er selber ist aber von der TTA mehr überzeugt.
neulich muß im raum münchen eine gegenüberstellung von tta und tplo gewesen sein, da war er auch dort..... die zahlen wurden von ihm so benannt mit 18, irgendwas % |
|
||||
![]()
Also ich klopfe ja wieder auf Holz und hoffe, dieser Kelch geht auch weiterhin an mir vorbei.
Beschäftigt habe ich mich mit den "neuen Operationsmethoden" schön länger. Nach meiner Recherche bin ich für mich zu dem Ergebnis gekommen, TPLO würde ich niemals machen lassen. http://www.vetcontact.com/chirurgie/...a=2062&t=&f=17 http://209.85.129.104/search?q=cache...ng_de&ie=UTF-8 Wenn ich dann lese, die häufigsten Komplikationen sind. Wegsplittern des Knoches und Abstoßung des Implantates, bestätigt mich das nur in meiner Meinung. Und noch eins: sie hat vor einigen Wochen ihre eigene BX-Dogge operiert. Wahrscheinlich ist das Implantat jedoch gerissen und der Bursche wird nachoperiert werden müssen. In diesem Fall wird sie wohl ebenfalls eine TPLO machen lassen Richtig, aus genau diesem Grund wurde nach neuen Oprationsmethoden gesucht. Der gravierende Unterschied ist aber der, bei der herkömmlichen Operationsmethode hat man bei Komplikationen noch eine "Reparaturmöglichkeit" bzw. eine Alternativmethode. Bei der TPLO ist Schicht im Schacht. Der Knochen wurde "umgeformt", tritt eine Komplikation auf, hat man keine Alternative mehr. Zur TTA kann man derzeit wohl noch wenig sagen, die Methode ist einfach noch zu neu,Langzeitstudien gibt es daher noch nicht. Weil ich die TPLO nun nicht schlecht machen will, hier auch noch etwas (scheinbar) positives. Vorsicht, sehr lang (pdf)! http://www.kleintiermedizin.ch/tiera...vorlaeufig.pdf
__________________
Gruß Vom Acker Anne & Co. In Blues we trust, Blues will never die |
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Siehe dazu in deinem ersten Link: "Nach diesen Ergebnissen war die TPLO assoziiert mit der Entstehung zahlreicher Komplikationen, die zum Teil chirurgisch korrigiert werden mußten. Die meisten wurden aber ohne chirurgischen Eingriff behoben. Einige der Komplikationen traten ausschließlich bei der TPLO-Technik auf aufgrund der chirurgischen Technik und der benötigten Implantate. Obwohl bei TPLO mehr Komplikationen auftraten als bei anderen Techniken zur Stabilisierung der cranialen Kreuzbandruptur, ist die Inzidenz größerer Komplikationen ähnlich." Man beachte den letzten Satz: Größere Komplikationen treten bei anderen OP-Methoden in einer ähnlichen Häufigkeit auf. Und im 2. Link steht abschließend: "Gemessen an der Komplikationsrate binnen 30 Monaten nach der Operation wurden die Ergebnisse der TPLO-Methode als gut bewertet." Im Vergleich zu anderen OP-Methoden schneidet die TPLO also nicht soooo schlecht ab. Öhm...nicht dass hier der Eindruck entsteht, ich wollte die TPLO auf Biegen und Brechen verteidigen. ![]() Weisst... bei Demona hat's die Faszie knappe 3 Monate nach der OP zerfetzt. Sie musste nochmal unter's Messer, diesmal in einer Tierklinik. Der komplette Meniskus musste entfernt werden und die Oberschenkelmuskulatur musste abgelöst und mit einem Knochenkeil am Unterschenkel befestigt werden. Dadurch wurde der Hinterlauf etwas verkürzt und die möglichen Komplikationen waren nicht nur erheblich schlimmer, sondern auch die Heilingsphase extrem verlängert. Dass Demona später annähernd normal laufen konnte, grenzt fast schon an ein Wunder. Meine TA hat mal einen DSH gesehen, der nach dieser OP geradezu in den Hinterläufen eingeknickt war und max. 15 min am Stück laufen konnte. ![]() Wie gesagt: wir haben's bei Vega riskiert... obwohl wir um die Risiken wussten. Und mussten es glücklicherweise nicht bereuen. Ob wir uns in ein / zwei Jahren ein zweites Mal dafür entscheiden würden, kann ich jetzt nicht sagen. Vielleicht weiss man bis dahin mehr über die TTA... Fakt ist jedoch, dass Bruno jetzt nun mal eine TPLO verpasst bekommen hat und Leavinblues jetzt ganz sicher keine "Schreckensmeldungen und Horrorvisionen" gebrauchen kann. ![]() Grüßlies, Grazi (die aus deinem 3. Link leider nicht ganz schlau geworden ist...) |
|
||||
![]()
@grazie Wir sollten ihr und ihrem Großen ganz einfach die Daumen drücken und hoffen, dass alles gut geht!
Ihm: heiße Thomas und bin leider auch ein Sensibelchen(Harte Schale weicher Kern) heute gehts gar nicht gut Bekommt Antibotika und gestern nacht hat Bruno sich zweimal übergeben, Bin jetzt von Metacam auf Rimadil umgestiegen.Hoffe daß er es vom Magen besser verträgt. Bruno ist ziemlich fertig jetzt. Wunde ist zwar nicht mehr so gerötet kommt aber immer noch ein bißchen Sekret raus. Das einzige was mir nicht gefällt es ist ziemlich angeschwollen. Hab in der Klinik angerufen. Soll mich an den Haustierarzt wenden. Frohe Weihnacht und eine staade Zeit. (beifuß und Salbei räuchern bringt die Seele ins gleichgewicht) |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da ich bei Unsicherheiten nicht gerade mal fix von Bonn nach Frankfurt düsen konnte, habe ich 1x sogar Fotos in die Klinik rübergemailt und dann noch mal telefonisch Rücksprache mit dem Chirurgen gehalten, der mich -ebenso wie unsere Haus-TA- wenigstens beruhigen konnte. Sollte es Bruno innerhalb der nächsten Stunden nicht deutlich besser gehen und dir der Zustand des Hinterlaufs Sorge bereiten, solltest du aber wirklich mal euren TA einen Blick drauf werfen lassen.... Ich wünsche euch viel Glück! Grüßlies, Grazi (...und sorry für den Fauxpas ![]() |
|
||||
![]()
Kein Problem Grazi
![]() ![]() ![]() Thomas |
![]() |
|
|