Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 25.09.2006, 17:26
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Harleymaier
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.122
Images: 3
Standard Mal wieder Hot Spot

Kaum war der letzte rechts verheilt, zeigte mir unser BM heute an der linken Backe bis zum Ohr hoch wieder so ein verfluchtes Teil.
Wir behandeln mit Wasserstoffperoxid und Prurivet S Lösung.
Das letzte Mal habe ich den Backen abrasiert, was ihm natürlich überhaupt nicht gefiel.
Beim Rumsurfen habe ich nun gelesen, man solle die Haare nur abschneiden, da nach dem Rasieren die nachwachsenden Haare ein starkes Jucken verursachen würden.
Kann das jemand bestätigen?
Ich glaube, der Spot verursacht das Jucken, oder?
LG, Pit.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 25.09.2006, 20:06
Benutzerbild von bonny7297
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 74
Standard

Hallo
meine dicke hat eine starke allergie,wenn mal eine Stelle vereitert ist,rasiere ich sie mit nem 1mm Scherkopf,läst sich besser sauberhalten,und eincremen.
Das sie dann mehr kratzt als vorher konnte ich nicht feststellen.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 26.09.2006, 09:00
Benutzerbild von Antje
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wien/AT
Beiträge: 1.291
Standard

Damit ein hot spot besser abheilen kann, sollte man ihn komplett von Haaren befreien. Aluminiumspray hilft ganz gut. Gibt es in jedem gut sortierten Fachhandel für Pferdesport.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 26.09.2006, 09:30
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Harleymaier
 
Registriert seit: 01.06.2005
Ort: Mannheim
Beiträge: 1.122
Images: 3
Standard

Hallo.
Aluspray habe ich beim letzten Mal auch ausprobiert.
Es schmiert halt sehr und wenn er sich mal unbeobachtet gekratzt hat, war der ganze Kram an der Pfote und danach als Spuren im Haus verteilt.
Prurivet hat eine antibiotische Wirkung und läßt die Stelle abtrocknen.
Der Bereich geht bis zum Ohr, daher werde ich vielleicht doch mal unseren Doc aufsuchen.
LG,
Pit.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 26.09.2006, 14:10
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: Thüringen
Beiträge: 541
Standard Hot Spot

Hallo Pit,

versuche es mit SUROLAN.Das gibt es in kleinen Flaschen mit einer ganz dünnen Öffnung wo Du die Stelle gezielt beträufeln kannst.Mehrmals am Tag.Es trocknet ab und bald bildet sich neues Fell.
Gute Besserung!!!
Jeannette&Rudelhunde
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 26.09.2006, 19:58
Attila
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Attila hatte vor kurzem auch einen Hot Spot. Ausgelöst durch eine Zecke wurde das Teil in 2,5 Tagen sehr groß und eitrig. Un das, obwohl ich von Anfang an mit Braunol desinfiziert habe.

Behandelt wurde das Ganze dann mit Antibotikum und Wasserstoffperoxid. Jetzt ist es abgeheilt und ich schmiere es noch mit Surolan ein. Jetzt sieht es wieder sehr gut aus. Nur die Haare müssen wieder nachwachsen, denn er wurde auch rasiert!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22