![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hallo Anja,
leider ist das nicht nur bei den Deutschen Doggen so, es gibt für keine große Rasse eine Garantie, dass sie alt werden. Ich habe auch schon Bullmastiffs viel zu früh verloren und oft überlegt, was für eine große Rasse eigentlich noch gesund ist. Darauf habe ich mir viele Fachbücher über große Rassen gekauft und auch mit Haltern und Züchter verschiedener Rassen gesprochen, aber irgendwie waren überall die gleichen Geschichten zu hören und wirklich gesund scheint mir keine große Rasse mehr zu sein. Auch über den Broholmer habe ich mich erkundigt, aber auch da waren die gleichen Krankheiten zu hören, wie bei unseren Hunden. Die Züchter erzählen das nicht, das meiste erfährt man dann über die Foren oder von den Besitzern solcher Rassen. Ich habe mich dann wieder für einen Bullmastiff entschieden, weil es für MICH die absolut perfekten Begleiter sind. Mein Hermann ![]() Wenn dein Herz so an der deutschen Dogge hängt, wie mein’s an den Bullmastiffs, dann bleibe bei der Rasse und versuche einen guten und seriösen DD Züchter zu finden. Ich habe zwar auch immer andere Rassen oder Mischlinge in meinem Rudel, aber ein Bullmastiff wird mich immer begleiten. ![]() LG, Caro Hier ein sehr interessanter Bericht von den Lebenserwartungen aller großen Rassen: Das Grosse Elend Niedrige Lebenserwartung bei Riesenrassen wie Irish Wolfhound und Deutschen Doggen durch Zucht-/Erbkrankheiten ... http://www.hundezeitung.de/top/top-35.html |
|
|||
![]()
Also ich kann nur von unserem BM berichten: schwere HD, dadurch bedingt später Arthrose, Allergie gegen Gräser. Ansonsten nichts, nur Impfungen. Im Alter von gerade 7 Jahren und 2 Monaten verstorben an Gehirntumor. Er fehlt uns immer noch so sehr unsere alte Sabberbacke
![]() |
|
||||
![]()
Wie Carolina schon schrieb: bei den großen Rassen wirst du wohl keine finden, die vollkommen gesundheitlich unbelastet ist.
![]() Gerade bei den großen Molossern / Molossoiden kommen im Grunde auch alle Erkrankungen, wie du sie bereits von der DD kennst, vor. Für dich interessant sein dürfte folgende Website: Canine Inherited Disorders Database Grüßlies, Grazi |
|
||||
![]()
Hallole allso bei den Molossern wirds Glaube ich eng wenn du einen ganz gesunden haben möchtest.
Hast du dir schon mal alternativen angeschaut z. Großer Schweitzer Sennen hund oder Leonberger usw. Mus sagen das ich einen BM rüden habe mit 3 jahren er ist klasse Aber leider auch Krank war mit ihm in 3 jahren Öfter beim TA alls Damals mit meinem Rottie wurde 12 und ner Mix dame wurde 14 jahre zusammen. In meinem Bekannten kreis hat auch fast jeder BM irgetetwas an we wechen der eine mehr der andere weniger.Deshalb werde ich mir warscheinlich auch keinen BM mehr Hollen sondern irgentwas Mittel Hohes Rubustes Langlebiges. Hoffe es war nicht zu Negativ was ich geschriben habe . Gruß Michael |
|
||||
![]() Zitat:
* Leonberger: hier musste ich ein bissel suchen ![]() Beim Deutschen Club für Leonberger konnte ich auf die Schnelle nix zur Gesundheit der betreuten Rasse finden. Fündig wurde ich jedoch bei der Leonbergerunion. Dort heisst es zwar: "There are no special medical problems specifically associated with the breed." Zwei Sätze weiter findet man aber folgenden Hinweis: "There are special medical problems, most of which are associated with (giant) dog breeds in general, that every breeder, owner, and potential owner should be aware of." Nun folgt eine relativ lange Liste: - neuropathische Erkrankungen (Charcot-Marie-Tooth-Krankheit bzw. eine Muskeldystrophie, die dieser "Humankrankheit" entspricht / Kleinhirnataxie / Lecu Encephalomyelopathie -> evtl. Leigh-Encephalomyelopathie <- / Wobbler-Syndrom) - HD ("Hip dysplasia is unfortunately found in almost all breeds, especially the larger ones. The Leonberger is no exception") - OCD ("OCD is found in all large breeds that experience rapid growth, and is therefore sometimes (until now not often) seen in the Leonberger") - Eosinophile Panostitis - Addison-Krankheit ("It has been diagnosed in both European and American Leonbergers") - Entropium and Ectropium ("Some Leonberger lines are known to carry the genes for ectropionism and entropionism") - Osteosarcom ("Bone cancer is a frequent cause of death in giant breeds, and Leonbergers are no exception") - Magendrehung - Hypothyreose Grüßlies, Grazi |
|
|||
![]()
hallo ihr lieben,
zunächst mal meinen herzlichen dank für eure ehrlichen antworten und für die links!! @ simone kira ist am 25.02.07 nach einer OP w/ MD an DCM verstorben (ihre pumpleistung lag im januar schon nur noch bei 11% :traurig3: - aber wir wollten kämpfen und hoffen - haben aber leider verloren) @ all im GH forum habe ich auch diese frage gestellt - auf so ziemlich alle rassen, die dort vorkommen - die bisherige auswertung ![]() tja, das mit dem züchter ist so eine sache - laßt es mich so sagen - von züchtern der DD halte ich das ![]() man kann nicht sagen, dass sie direkt lügen (obwohl auch hier beweise vorhanden sind) nein, sie lassen einfach wichtige info aus ![]() nun interessieren wir uns für presas und haben auf einer interessanten seite gelesen, dass diese hunde eine lebenserwartung von 12 - 15 jahren haben und ansonsten auch recht gesund, sportlich und wesensfest sind. also all das verkörpern, was wir an unseren fellkindern so lieben ![]() ich werd mich nun mal genauer über diese rasse informieren und sie im wahrsten sinne des wortes auf "herz und nieren" (ED, HD, MD, OCD, etc.) prüfen. falls mir jemand eine gute literaturempfehlung geben kann wäre ich sehr dankbar!! euch allen ganz herzliche grüsse und nochmals danke für die ehrlichen antworten ![]() |
![]() |
|
|