![]() |
|
|
|
|||
![]()
Mir persönlich ist auch bekannt das Kreuzband mit Genetik zusammen hängt.Wenn man auf die Ahnenreihe schaut,kommt es schon gehäuft meist vor.
Ich denke es handelt sich schon um eine Gewebsdisposition ,die eben vererbt werden kann. Allerdings kann der Kreuzbandriss auch passieren durch massive stumpfe Gewalteinwirkung,was dann nicht mit Disposition zu tun hat,da muß man eben unterscheiden! Von meinen Rüden die Mutter ist vom Heuschober gesprungen und mit einer Pfote hängen im Draht geblieben,hat sich damals dadurch Kreuzbandriss zu gezogen.Da würde ich jetzt nicht von genetische Disposition sprechen. |
|
|||
![]()
Hallo Igraine!
ich bin der Meinung, dass Kreuzbandrisse häufig die Folge einer nicht ausreichend gewinkelten Hinterhand sind. Unser Jackson hatte schon zwei. In beiden Fällen waren die Winkel nur knapp über 50 Grad, was lt. TA nicht ausreichend ist und unweigerlich zu derartigen Problemen führt. Daraus kann auch eine Häufung in bestimmten Linien resultieren, da Eltern, Geschwister usw. meist ähnlich gewinkelte Hinterläufe haben. Natürlich kann auch eine vererbte Bänderschwäche nicht ausgeschlossen werden und noch soooo viele andere Faktoren... |
|
||||
![]()
Liah hat beide Kreuzbänder ab:traurig3:
ihre Geschwister und weitere Hunde von dem Züchter hatten noch keine Probleme! Ich gebe mir viel Schuld, denke einfach dass ich sie zu sehr mit anderen Hunden hab rennen und toben lassen und sie sich dabei überlastet hat! Hätte ich heute noch mal einen jungen Hund oder Welpen wäre ich vorsichtiger! Und vor allem würde ich von Anfang an etwas zu Füttern für Knochen, Senen und Bänder! So wie auch Obst und Gemüse! |
![]() |
|
|