Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Von Lisas Kastration zur Babesiose (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/4661-von-lisas-kastration-zur-babesiose.html)

Simone 22.09.2007 16:32

Hallo!

So, meine Tierärztin rief mich eben an, da sie die Ergebnisse nun endlich vorliegen hat. Lisa hat Babesiose, ihre Antikörper liegen bei 1:100, normal ist 1:< 20. Ich war mit ihr bei meiner Tierärztin und sie hat eine Spritze mit Imidocarb-Diproprionat (Carbesia) erhalten. Das ist schon ein sehr starkes Mittel, weshalb sie es auch im Gegensatz zum Doxycyclin nicht prophylaktisch bekommen hat.

Ich wußte ja schon, dass es hier Zecken mit Babesiose gibt, aber Lisa hat so selten eine Zecke. ********... ich hasse Zecken. Mein Oso hatte damals Borreliose, er hatte aber auch sehr viele Zecken. Und nun hat auch Lisa durch die Viecher eine Krankheit bekommen.

Kennt sich einer von Euch mit Babesiose aus? Oh, ich sehe gerade, ich habe ja selber mal etwas dazu geschrieben: http://www.bull-mastiff.de/gesundheit/08.html

Bzgl. der Ehrlichiose wird meine Tierärztin Montag noch mit dem Labor telefonieren, Ehrlichiose und Babesiose werden oft gleichzeitig übertragen und der Befund ist nicht sofort positiv. Ich werde es auf jeden Fall alles nachkontrollieren lassen.

Anne 22.09.2007 16:40

Schei..... Simone, es tut mir so leid.

Ich kann dir nur dringend empfehlen, melde dich in diesem Forum an. Mir wurde dort sehr geholfen, denn das Problem ist leider, die wenigsten Tierärzte kennen sich mit diesen Krankheiten wirklich aus. Du kannst dort auch als Gast schreiben, mußt dich also ncht gleich registrieren. Auf jeden Fall ist Carbesia die richtige Behandlung.

http://www.leishmaniose-forum.de/

Simone 22.09.2007 16:43

Danke Anne, da werde ich sicher mal reinschauen und mich erkundigen.

Grazi 22.09.2007 20:08

Mist, verdammter! :(

Dann kann man jetzt wohl nur noch die Daumen drücken, dass die Behandlung gut anschlägt.

Grüßlies, Grazi

Simone 22.09.2007 22:18

Ja, stimmt. Aber im Grunde bin ich froh, dass wir nun die Ursache für die verstärkte Blutung und die niedrigen Thrombos wissen.

Lisa ist durch das Medikament heute ganz schön geschlaucht, aber ansonsten geht es ihr wieder recht gut. Glücklicherweise hatte meine Tierärztin das Medikament in der Praxis. Man bekommt es anscheinend nur im Ausland und das hätte ja sonst dauern können...

Anne 23.09.2007 09:47

Carbesia ist Deutschland nicht zugelassen. Man bekommt es nur über die internationale Apotheke.
Wenn die Bahandlung abgeschlossen ist, solltest du einen großen Blut-Checkup machen lassen. Wenn eine Krankheit aktiv ist, kann es sein, dass weitere im Test negativ ausfallen. Bei meiner kommt die Stunde der Wahrheit nächste Woche. Dann wissen wir, ob Babesiose umd LM ebenfalls positiv sind.

Gute Besserung für Lisa

Lola 23.09.2007 09:56

In dem Bericht steht das unsere Zecken das nicht übertragen können.
Wie hat Lisa das dann bekommen wenn Du mit Ihr nicht in Südlichen Ländern warst??

Simone 23.09.2007 10:30

Zitat:

Wenn eine Krankheit aktiv ist, kann es sein, dass weitere im Test negativ ausfallen.
Gut zu wissen! Ich werde Lisa das Doxy auch noch die letzten Tage geben, denn die Ehrlichiose paßt besser zur erniedrigten Thrombozahl und leider werden ja oft Babesiose und Ehr. zusammen übertragen. Nun will ich doch sicher gehen... ich hatte ja eigentlich mit zwei negativen Befunden gerechnet.... Zudem waren ihre Leukos auch hoch (kann aber durch die OP sein), so dass ein Antiobiotikum momentan eh sinnvoll ist, sie verträgt es zudem auch gut.

Zitat:

In dem Bericht steht das unsere Zecken das nicht übertragen können.
Wie hat Lisa das dann bekommen wenn Du mit Ihr nicht in Südlichen Ländern warst??
Der Bericht ist nicht mehr aktuell. Leider gibt es mittlerweile diese blöde Auwaldzecke auch bei uns. Lisa ist dafür ein passendes Beispiel, weiter als bin nach Bayern ist sie noch nicht gekommen... Es gibt die Zecke aber auf jeden Fall auch hier in NRW, die Uni Bonn hat dazu viel geforscht und auch hier Zecken gefunden.

Jacci 23.09.2007 13:00

Tut mir leid, das zu lesen! Ich hoffe, Ihr bekommt das gut in den Griff und die Behandlung schlägt gut an!

Anne 23.09.2007 14:25

Du mußt nicht nach Bayern fahren, da ist die Verbreitung der mit Babesien infizierten Zecken aufgelistet. Z.B., bei mir, PLZ 2 - von 55 untersuchen Zecken waren 17 positiv.


http://www.laboklin.de/de/VetInfo/ak...b_akt_0504.htm

Simone, in welcher Dosierung gibst du Doxy und wie lange willst du es noch verabreichen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22