![]() |
Hallo Anne,
Ich meinte mit meiner Bemerkung auch nicht, dass Lisa sich die Zecke in Bayern geholt hat, sondern dass sie noch nie südlicher als nach Bayern gekommen ist. ;) Ich weiß leider, dass wir hier bei uns diese Zecken haben. Ein Bonner Forscher Team von der Uni sammelt die Zecken und suchte auch geziehlt (mit Erfolg) hier in meiner direkten Umgebung. Somit habe ich auch in den letzten Jahren auf die gefundenen Zecken geachtet, aber ich habe noch nie eine Auwaldzecke in natura gesehen. Die unterscheiden sich optisch ja sehr zu unseren "normalen" Zecken. Ich gebe vom Doxy 500 mg 2 x tgl. für insg. 10 Tage. Ich würde es eh bis Montag geben, weil wir dann nochmal mit dem Labor Rücksprache halten werden und wenn ich es eh schon 5 Tage gegeben habe, kommt es auf die folgenden 5 Tage nicht mehr an. Am blödesten wäre es ja, ich gebe es 5 Tage, riskiere Nebenwirkungen und höre dann zu früh auf. Lisas Blutwerte werden in einer Woche erstmals kontrolliert, ich hoffe, dass dann einige Werte schon besser sind. Sie hat auch eine Anämie, die durch die Babesiose kommt. Sie ist nicht durch den Blutverlust erklärbar, was man anhand einer der Werte (MCV, MH und MCHC) erkennen kann. Die sind nämlich erhöht, was für eine hämolytische Anämie spricht, wohingegen sie bei einem akuten Blutverlust noch unverändert wären. Somit ist ihre Babesiose aktiv. Na, immerhin haben wir es durch all die Probleme bemerkt, denn ich hätte sie darauf momentan niemals untersuchen lassen. Sie hatte ja keine Beschwerden... |
Diese blöden Auwaldzecken gibt es bei uns auch, leider!!!
|
Hallo,
ich soll das Antibiotikum nun doch absetzen. Meine Tierärztin hat mit dem Labor nochmal telefoniert. Wir kontrollieren Lisa in einiger Zeit zur Sicherheit nochmal auf Ehrlichiose, aber der aktuelle Befund ist laut Labor auf jeden Fall negativ. Die Thrombozyten könnten wohl bei einer beginnenden Babesiose auch erniedrigt sein. Nun gut, Lisa geht es wieder sehr gut und die Wunde sieht wirklich gut aus! Lisa ist auch sehr brav, sie ist nicht ein einziges Mal an die Wunde gegangen und ich konnte bereits am dritten Tag jeglichen Schutz - sogar nachts - entfernen. Ich bin wirklich überrascht, weil alle meine anderen Tiere sind immer an ihre Wunden gegangen. Auch sonst ist sie sehr lieb, schliesslich muss sie momentan noch geschont werden und darf nur an der Leine spazieren gehen und auch nur an der Leine in den Garten (sonst rennt sie gleich los). Auch Spielen und Hundekontakt ist momentan verboten. (Wegen der Gefahr, dass die Wunde nochmal aufgeht und sie ja dann bei den schlechten Blutwerten weiterhin zur vermehrten Blutung neigen würde.) Obwohl sie momentan sicher unausgelastet ist, ist sie ein Schätzchen. Aber vielleicht geniesst sie ja auch, dass ich wirklich 24 Stunden am Tag für sie da bin... Luna ist etwas anstrengender, denn sie fordert nun auch eine durchgehende Betreuung... Und umso älter Luna wird, umso mehr weiß sie was sie will und ist bemüht, ihren Sturkopf durchzusetzen. ;) Aber das ist schon ok., ich habe ja schliesslich zwei Hände zum Knuddeln.... |
Ich wollte mich nicht weiter zu der Behandlung mit Carbesia und Doxy äußern. Die Entscheidung Doxy abzusetzen ist richtig:lach2:.
Carbesia wirkt übrigens auch bei Ehrlichiose, häufig wird erst Carbesia verabreicht und anschließend Doxy. Warte auf jeden Fall die späteren Blutergebnisse ab. Weiterhin gute Besserung für Lisa. |
Das heißt am besten doch Zecken Schutz bevor die Viecher zu beißen?
Wie schützt ihr eure Hunde?? Schön das es Lisa wieder besser geht :lach2: |
Meine Hunde bekommen beide Frontline gegen die Zecken. Dieses Jahr habe ich es jedoch nicht monatlich aufgetragen, weil beide Hunde - zumindest schien es mir so - keine Zecken hatten. Nach einen Spaziergang habe ich die Hunde immer abgesucht, bei dem hellen und kurzen Fell sieht man eigentlich krabbelnde Zecken recht schnell. Bei uns zu Hause achten wir darauf, dass der Rasen kurz bleibt.
Eigentlich habe ich immer auf Zeckenschutz geachtet, weil mein Oso bereits einmal Borreliose hatte. Dieses Jahr habe ich den Eindruck gehabt, dass es auffallend wenig Zecken gab. Aber es reicht ja leider eine einzige Zecke aus... |
Ich werde auf jeden Fall nun noch mehr drauf achten!!
Das Frontline ist halt schon ne Chemie bombe für den Körper! Was gibt es als alternative?? |
Ich kenne keine Alternative, die ebenso effektiv ist. Und ich habe schon einiges probiert: Halsbänder, Spray, Knofi und sonstige Mittelchen. Mein Oso hatte immer sehr viele Zecken und all diese Dinge halfen nur, die Zahl ein wenig zu verringern. Selbst Luna gebe ich Frontline, obwohl ich bei mir mit noch weiteren Medikamenten vorsichtig bin. Sie verträgt es gut und es ist besser, als wenn sie krank werden würde. Aber wie gesagt, dieses Jahr habe ich es nicht benutzt und die Hunde hatten auch keine Zecken (- dachte ich zumindest). Ich weiß aber auch nicht, ob sich Lisa erst jetzt die Babesiose geholt hat oder sie vielleicht schon länger hat. Klassische Symptome wie Fieber oder Unwohlsein etc. hatte sie allerdings nicht. Aber aktuell hat sie eben die Blutbildveränderungen (Anämie und Thrombozytopenie), die bei einer Babesiose auftreten können. Die Anämie kommt anscheinend auch nicht (nur?) durch die Blutung, da einige der Werte nicht typisch für eine Blutungsanämie sind.
|
Zitat:
|
:lach2: Das sind doch mal gute Nachrichten, dass es Lisa besser geht! :herz::herz::herz:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.