![]() |
|
|
|
|
|||
|
Zitat:
Das hört sich nach einer Hefepilzinfektion an. Das Mischverhältnis Weissweinessig : Wasser beträgt 1:4. Ich benutze beim Mastiff dazu immer eine Spritze und flösse ihm so 20ml direkt in jedes Ohr ein. Dann massiere ich die Ohren, damit er sich nicht gleich schüttelt. Nachdem er sich dann geschüttelt hat, wische ich, mit einem in die Lösung eingeweichter Wattebausch, was am äusseren Gehörgang hängen bleibt weg. Mach das heute noch zwei mal, wiederhole die Reinigung morgen früh und abends, am Montag sollte es eigentlich schon wieder gut sein und kannst dir den TA ersparen - sofern es nur eine Hefepilzinfektion ist. |
|
||||
|
Hallo Simone mein einer Westi hat auch immer Ohrpobleme,frag doch dein Ta mal nach Notakehl D5 in Tropfen ist ein Homöopathies Antipotika was du auch über Monate geben kann
st.Meiner hat das gronich.Liebe grüße Petra.P.S. Meiner hat auch Angst man will ja nur helfen,aber das wissen sie ja nicht.Nur der Dreck muß raus,meiner bekommt danach ein besondere Belohnung jetzt geht es.
Geändert von Baby (26.01.2008 um 21:40 Uhr) |
|
||||
|
Hallo Simone,
wenn ich das mit den anderen Thread mal zuammengefast lese, würde ich sagen, das deine Kleine ganz stark auf diverse Lebensmittelbetandteile/Inhaltsstoffe reagiert. Habe vorher nur nicht "quer" gelesen. Wie sieht denn der "Dreck" aud, den du aus den Ohren holst? (Kannst mir auch gerne eine bildhafte E-Mail schicken *grins*). Sind die Ohren öfters gerötet?
__________________
Gruss und Wuff, Familie Budges
|
![]() |
|
|