Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 28.05.2005, 16:12
Skyper
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Hot Spot

Hallo Susi !
Die Seite habe ich mir schon angesehen, nach der Beschreibung bin ich fast der Meinung das es sich in meinem Fall um einen tiefen Hot Spot handelt, da die Haut verdickt ist. Bei meinem "Mausezahn" sieht es ganz ähnlich aus wie bei Duke nur nicht ganz so rot ! Mit der Haarschneidemaschine kann ich nicht an die Stellen, da er panische angst vor dem Ding hat.
Zur Rohkost kann ich ihn leider nicht überreden. Habe ihm immer wieder mal rohes Fleisch unter´s Futter gemischt aber das spuckt er in hohem Bogen aus.(Er bekommt gekochtes Fleisch mit rohem Gemüse).
Wie kann eine Erythema migrans diagnostiziert werden ? Als ich das erste mal wegen dem Fleck (da war es nur einer) beim TA war, habe ich gesagt das der Mausezahn eine Zecke (nur wenige cm vom Fleck entfernt) hatte. Der TA hat aber jeglichen Zusammenhang mit dem Zeckenbiss ausgeschlossen!!
Vielen lieben Dank für die Hilfe.

Hallo Jessica !
Vielen lieben Dank auch an Dich! Wie lange hat es denn gedauert bis das ganze abgeheilt ist ? Durch diese Bullenhitze muß er nun auch noch doppelt leiden.

Was meint Ihr den zu dem AB soll ich das weiter geben ?

Gruß Skyper

Geändert von Skyper (28.05.2005 um 16:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 28.05.2005, 17:30
zombie
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo...

Wir haben unseren "Dicken" ausschliesslich mit Homöopathie behandelt ... Die Sache scheint bei Dir noch ziemlich frisch zu sein, deshalb müsste sich relativ schnell eine Besserung zeigen.

So schlimm war das bei unserem Dicken

Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 01.06.2005, 11:48
July
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Skyper

Unser Kleiner hat mal wieder (wie jedes Jahr ) seine Hot-Spot Stelle unter dem Ohr an der Backe........

Unser TA rasiert das Fell großzügig um die Stelle herum ab, säubert diese und wir tragen dann für ein paar Tage "Purivet" auf.
Wichtig ist in den ersten Tagen die Stelle immer mal wieder mit lauwarmem Wasser zu reinigen, damit sie nicht zu schnell von außen zuheilt und innen gärt noch alles munter weiter.
Wenn´s mit Purivet besser ist nach ein paar Tagen, kommt so ein silber Spray drauf und es heilt prima ab.

Ich habe festgestellt, daß er es zu Beginn des Frühjahrs bekommt, wenn zum ersten Mal die Wiesen blühen und er sich im feuchten Gras wälzt.
Kommt dann noch irgendwelcher Streß dazu (Ausstellung o.ä.) kann ich darauf wetten, daß unser Sensibelchen ein paar Tage später anfängt "zu blühen".
Hat wohl auch etwas mit den Grasmilben zu tun.
Ist bei uns aber Futter unabhängig.


Wichtig ist bei den ersten Anzeichen sofort zum TA, damit sich das ganze nicht ausbreiten kann.
Kann deinem TA nur recht geben, daß er die Schulmedizin in diesem Fall dringend anrät.

Gute Besserung !
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 01.06.2005, 11:51
July
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

@ Skyper

...hab noch was vergessen.......

Bei der ersten Behandlung gab´s eine dicke Cortisonspritze ( Hilfe...nicht steinigen !!! ), die hat auch ihr übriges zur Heilung beigetragen......
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 01.06.2005, 19:11
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard

Hallo!


Mein Oso (Bernhardiner) hatte damals auch solche Stellen, meistens an der Wamme. Sie waren Handgroß, blutig und auch eitrig. Ich habe ihm an diesen Stellen immer das Fell abrasiert und die Stelle täglich mit H2O2 gereinigt und dann die Krusten entfernt. Das war für den armen Oso die Hölle und tat sehr weh. Leider war es nötig, unter den Krusten sammelte sich stets dicker Eiter. Zusätzlich wurde er homöopathisch behandelt. Wenn solche Stellen neu kamen habe ich sie mit Prurivet behandelt. So konnte ich die Stellen meist frühzeitig in den Griff bekommen. Ich habe dann sein Futter auf Solid Gold umgestellt und er bekam keine solcher Stellen mehr. Woran es letztendlich lag und ob es wirklich mit dem Futter zusammenhing weiß ich nicht.

Gruß, Simone
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 01.06.2005, 20:11
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Das Bild von Susi könnte von ....

.... Rocky sein!

Hi Skyper

Diese Spot kehren jedes Jahr praktisch um die gleiche Jahreszeit zurück. Ich war gerade heute beim TA Antibiotika und ein "Antikratzmittel" holen. Ist es schon so weit fortgeschritten, helfen die Hausmittelchen auch nichts mehr.

Wichtig! Schön die Haare um die Wunde herum scheren, die Wunde sauber und trocken halten und mit allen Mitteln das Kratzen verhindern!! Das ist leider nicht sehr einfach, darum gebe ich ihm ein Mittel welches den Juckreiz verhindert.

Gute Besserung
Beat
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 26.06.2005, 15:56
Woodman
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Selbst ausprobiert

Mit diesem sch.... HotSpot hatten wir lange unsere Probleme die uns fast zu Verzweifeln brachten. Eines tages stiess ich auf einen Beitrag von Herbert Siebold, fragt mich nicht wo ich den gefunden habe.
Der Bericht in kurzform lautete: Haare um die Wunde grosszügig abscheren, Aluminiumspray drauf, fertig.
Probleme gab es leichte beim Abscheren (schmerzhaft) und beim Besprühen (kalt und zischt). Ohren zuhalten und es geht besser. evtl. noch mal nachsprühen nach ein bis zwei Tagen. Man glaubt einem Wunder begegnet zu sein nach all der Probiererei mit teuren Mitteln. Nach 2 Wochen kommen schon die neuen Haare wieder zum Vorschein.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 26.06.2005, 19:56
Tina
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nach einem sehr netten Telefonat mit Hesie, hatten wir gegen Hot Spot das Aluminuimspray ebenfalls besorgt.
Das Problem war noch nicht einmal das Entfernen der Haare, aber bei dem Sprühgeräusch tickte Brutus total aus. Das Herrchen, TA und 2 Angestellte gingen ins Behandlungszimmer, während ich draußen wartete.
Irgendwann hörte ich nur noch ein Rumpeln, die Tür ging auf und alle waren mit silberner Farbe überzogen.

Es muss ja nicht so oft aufgetragen werden, deshalb wollten wir das dann nach 2 Tagen selber machen und hatten danach die Farbe an der Wand. Ich weiß gar nicht mehr wie wir das dann endlich in den Griff bekamen, es war jedenfalls sehr hartnäckig (erst hatte er es rechts, direkt danach links) und ich hoffe es kommt nie wieder.

Habe noch ein Bild davon gefunden..


Geändert von Tina (26.06.2005 um 20:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 29.07.2005, 22:55
Benutzerbild von chakadia2
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 369
Standard

Hi,

unser BM hatte es gleich als wir ihn letztes jahr bekommen haben. Habe alles mögliche ausprobiert: Kamillenkompressen, Desinfektionsspray usw..... Es hat ihm aaber alles noch mehr weh getan.
Letzendlich habe ich ihm dann Hepar Sulfur D 4 verabreicht als Globoli (Hömöopathisch). Das hat sofort geholfen. Etwa drei-viermal täglich ca, 5 Kügelchen.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 06.08.2008, 22:22
Benutzerbild von chakadia2
Graf / Gräfin
 
Registriert seit: 26.07.2005
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 369
Standard

So ein Mist!!!
Max hat wieder einen Hotspot! Er hatte schon seit drei Tagen Magenproblemchen. Appetit, aber dann wieder Gras fressen uns Erbrechen. Lotta ist läufig, und bedrängte ihn total. Ihm ging das total auf den Geist. Nun hat er wohl als psycosomatische Reaktion einen Hotspot seit drei Tagen. Sieht genauso aus wie auf den Fotos. Auch linke Seite Wange. Wieder habe desinfiziert und auch Hepar Sulfur gegeben. Diesmal bringt es aber nichts, außer dass er nicht kratzt, und es "nur" nässt und rötlich blutet. Ich vermute jetzt schon fast, dass es damals einfach Zufall war, dass es geholfen hat. Eher glaube ich nun, dass es einfach seine Zeit dauert, bis es aufhört. Ähnlich wie ein Mückenstick, der aufhört zu jucken...

Wie lange dauert es bei euren BM, bis es aufgehört hat???
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filme mit dem Bullmastiff Simone Allgemeines 43 09.01.2006 21:23
Hot Spot auf dem Rücken?? Mola Ernährung & Gesundheit 22 01.11.2005 14:09
Fido hat einen Hot Spot... CH-Heidi Ernährung & Gesundheit 23 14.10.2005 19:01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22