![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Ich würde dringend eine Stuhlprobe von Deinem Hund untersuchen lassen. Bei Deiner Beschreibung könnten auch Giardien dahinter stecken. Bitte ließ mal hier nach: http://www.bull-mastiff.de/gesundheit/10.html Wichtig ist auch zu wissen, dass nicht in jeder Stuhlprobe Giardien drinnen sein müssen. Wenn die erste Probe negativ ist, würde ich eine erneute Probe bei Durchfall untersuchen lassen. Typisch für Giardien sind wiederkehrende Durchfälle auch mit Blutbeimengung. Hunde infizieren sich, wenn sie kontaminiertes Wasser trinken!
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Vielen dank für die Tipps erst mal. Heute morgen war der Stuhlgang auch schon wieder fester. Aber ich werde auf alle Fälle den Diardien nachgehen und noch mal nach der Bauchspeicheldrüse gucken lassen. das mit den diardien macht für mich absolut Sinn. hab gestern gelesen, dass man die auch übers Blut feststellen kann? Werde morgen mal zum Tierarzt gehen und nachschauen lassen.
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke |
|
||||
![]()
Hallo,
ich würde den Kot auf alles was untersuchbar ist, untersuchen lassen: Parasiten Pilze Bakterien (z. B. E-Colibakterien, was ganz "nettes") Einzeller (Girardien) Bauchspeicheldrüse ...vielleicht gibt es da noch mehr, ich weiß es nicht mehr auswendig. Mehrere Tierärzte (aus 3 verschiedenen Kliniken) sind nicht auf diese "Idee" gekommen, ich habe nach mehreren Monaten meine Tierärzte selbst auf diese Kotuntersuchung hinweisen müssen. Sie konnten mir dann aber wenigstens sagen, was man alles untersuchen lassen kann. Das wurde gemacht und bei Paul die E-Coli-Bakterien gefunden. Leider waren die Schulmedizinisch nicht mehr in den Griff zu bekommen, naturheilkundetechnisch ist nun eine Besserung eingetreten, aber immer noch nicht richtig gut. Allerdings hatte Paul auch keinen Durchfall, aber eben auch keinen normalen Kot... Es könnte auch ein Fremdkörper im Darmtrakt sein, auch Tumore können sowas verursachen.... woebei das Abzuklären eine Narkose voraussetzen würde, was bei einem herzkranken Hund kaum machbar ist.... Tschüss FDF |
|
||||
![]()
Hallo Gabi,
schau bitte mal im Februar 2008 unter Bauchspeicheldrüsenerkrankung nach. Ich habe diese ganze Problematik mit dem Durchfall bei BACCARA durch. Ich hoffe, dass es bei euch nicht die Bauchspeicheldrüse ist. Wenn aber doch, ist es zu händeln. Sieh Dir bitte meinen Beitrag an. Wenn Du ihn nicht findest oder Fragen an mich hast, melde Dich. Alles Gute und viel Gesundheit für euch alle Der Filabesitzer
__________________
Ein Leben ohne Molosser ist ein Hundeleben |
|
||||
![]()
Hallo Filabesitzer,
Vielen Dank für Deinen Beitrag. Knut ist seit 2 Wochen durchfallfrei und hat ganz normalen Kot, toi, toi toi. Wenn er wieder Durchfall hat, werde ich ihn aber auf alles untersuchen lassen: Giardien, Bauchspeicheldrüse usw. Wir hatten bei seiner Herzuntersuchung im Juni ein großes Blutbild machen lassen, da war alles unauffällig. da hatte er allerdings auch keinen Durchfall. Kotuntersuchung ist wohl auch erst dann sinnvoll, wenn der Durchfall akut ist. Bin aber im Moment zuversichtlich, da er auch gut frißt und wieder zunimmt. Hoffe es bleibt so.
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke |
![]() |
|
|