Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 25.08.2008, 21:28
Benutzerbild von Tanja
Herzog / Herzogin
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: In einem Dorf in NRW
Beiträge: 411
Standard

Na das doch mal eine fast gute Nachricht. Ihr wisst woher und könnt was dagegen machen. Ich hoffe es wird alles ganz schnell wieder gut.
__________________
Wer meine Rechtschreibfehler findet kann sie behalten *g*
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 01.09.2008, 10:49
Benutzerbild von Gabi
Bonsaielfenbespasserin
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 3.211
Images: 4
Standard

Hi an alle!
wollte nur sagen, Knut geht es gut. Er nimmt trotz Diät zu, Fell sieht viel besser aus und seit gestern darf er wieder mit seinem normalen Futter angefüttert werden. Übrigens scheinen Kolibakterien dieses Jahr bei vielen Hunden Durchfälle zu verursachen, seit ich weiß dass Knut die hatte, höre ich von ganz vielen Fällen.
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 01.09.2008, 11:17
Benutzerbild von Rübchen
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 259
Images: 5
Standard

super dass es so gut ausgegangen ist .......ich drücke weiter die daumen......
unsere dogo-hündin hat auch bei jeder bakterie und jedem virus "hier" gebrüllt.
gruß elisabeth mit bolle
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 01.09.2008, 12:55
Gast280210
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hatte schon Anfang des Monats diese Probleme und habe unter "Hitze und Durchfall" am 1.8. darüber berichtet. Meine zwei Zwetschgen gehen regelmäßig in den Bach zum Abkühlen und trinken auch das Wasser, von dem ich immer der Meinung war, es sei sauber. Mittlerweile habe ich von einem ansässigen Angler erfahren, das zwar ständig Proben genommen werden, diese aber durchaus nicht einwandfrei zu nennen sind. Gülle und wahrscheinlich auch vom Regen abgewaschene Pestizide landen darin und ich denke, unsere beiden holen sich da - besonders bei großer Hitze - ihren Durchfall. Im Winter habe ich damit sowieso keine Probleme. Ich bereite das Futter frisch zu und Trofu gibt es nicht.

Ich wirke dagegen mit eingeweichten Flocken, Reis, Huhn, Hüttenkäse und Quark. Der letzte versuch mit Kalbsknochen war (jetzt schon zum 2. Mal) ein voller Erfolg. Stuhlgang war danach sofort fest und die Babys hingen auch nicht mehr so durch. Mit Anibiotika und sonstigen Medikamenten bin ich immer vorsichtig. Cara hat sich den Nagel stark eingerissen und ich habe mit Kamilosan, Hamamelissalbe und einer leicht antiobiotischen Salbe und einem Schuh das Ganze wieder hinbekommen. Erst als letzte Instanz habe ich die Gabe von Anitibiotika in Erwägung gezogen - haben wir aber nicht gebraucht.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:42 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22