Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 17.10.2008, 10:41
Benutzerbild von Faltendackelfrauchen
Faltendackelsüchtig
 
Registriert seit: 25.02.2005
Ort: Franken
Beiträge: 1.585
Standard

Zitat:
Zitat von Wie Waldi Beitrag anzeigen
*roll eyes*
Sorry ist OT, aber Mastinobesitzer sollten die Mehrzahlsbezeichnung Ihrer Hunde schon kennen...
*fiesgrins* Also ich weiß nicht was Du willst.... die Mehrzahl von Faltendackel ist Faltendackel

FDF
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 17.10.2008, 10:59
Benutzerbild von Grazi
Gremlinfanatischer Mod
 
Registriert seit: 21.04.2005
Ort: Bonn
Beiträge: 29.832
Images: 7
Standard

Das traurige Thema TA-Kosten.

Bisher haben wir es immer irgendwie geschafft, die TAs zu zahlen... und ich renne tatsächlich lieber einmal unnötigerweise zum Vet, als dass ich mir später Vorwürfe mache, weil wir vielleicht etwas übersehen haben könnten. Hauptsache, die Hunde werden gesund oder man kann zumindest ihre Beschwerden so weit lindern, dass die Lebensqualität weiterhin gegeben ist.

Trotzdem muss ich gestehen, dass ich das Geld nicht "gerne" ausgebe. Zur Abwechslung mal gesunde und fitte Hunde wären schließlich auch mal nett.

Ich bin gerade mal die Rechnungen dieses Jahres durchgegangen und komme bei drei Hunden auf schlappe 2794,01 €.
Darin enthalten sind nicht: Vegas Kastration (die Rechnung ist seltsamerweise verschütt gegangen) und Mortishas Densibilisierung, die wir demnächst starten werden... wir werden also auch dieses Jahr wieder gut über 3000 € liegen.

Wenn ich so zurückdenke, welche Ausgaben hier - beginnend mit unserem Katastrophendöggelchen vor 12 Jahren - alljährlich aufgelaufen sind, wird mir schwindelig und ich wage es nicht, mir die Kosten genauer anzuschauen...

Grüßlies, Grazi
__________________


Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers)

Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 17.10.2008, 11:09
Benutzerbild von Silke
Großherzog / Großherzogin
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Calw
Beiträge: 532
Images: 9
Standard

Zum Glück arbeite ich jetzt bei unserer Tierärztin! Arbeite gerade so viel um die laufenden Kosten zu decken .Wir haben ja auch: 4 Isis, 3 Hunde,4 Schildis,2 Katzen,4 Agas, 6 Nymphen und 3 Aquarien
__________________
Liebs Grüßle Silke

http://www.dogorescue.at



"Grausamkeit gegen Tiere ist eines der kennzeichnensten Laster eines niederen und unedlen Volkes."



Alexander Freiherr von Humbold
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 31.10.2008, 09:34
Molosserfreund
 
Registriert seit: 09.07.2008
Ort: NRW und Pfalz
Beiträge: 248
Images: 4
Standard

Ich komme bei meiner alten Dame auf
insgesamt 2800 Euro für ihre gesamten nun fast 12 Jahre Leben.
All inclusive.
__________________
Wer den Hund vermenschlicht, beraubt ihn dessen, was ihn ausmacht.

Geändert von Corso Tosa (31.10.2008 um 09:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 31.10.2008, 11:39
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Die laufenden Kosten für die Gesundheit meiner Hunde sind bisher die üblichen:

- Versicherungen bei der Uelzener (4er Pack, Zwinger)
- Impfen (fahre jährlich mit Hund in Urlaub), Blut, Kot, evt. Wurmkur

Leon (6 Jahre) hat mich noch keinen Cent mehr gekostet, naja, habe ihn vor etlichen Jahren mal röntgen lassen.
Chato (1 Jahr) hatte schon eine Nickhautdrüsen OP (Nickhautdrüsenversenkung), hab ich nicht bei meinem TA, sondern in der TK Giessen machen lassen. Carolina, falls du noch ab und an hier reinliest - vielen Dank nochmal für deine nette Beratung! Ich glaub das waren ca. 300 Euro...die Uelzener hat das nicht übernommen.
Mal schaun wie's weiter geht! Noch sind sie ja alle relativ jung.
Toi Toi Toi - natürlich auch für eure Hunde!!!
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 31.10.2008, 12:27
Benutzerbild von Gabi
Bonsaielfenbespasserin
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Bad Dürkheim
Beiträge: 3.211
Images: 4
Standard

[ Ich glaub das waren ca. 300 Euro...die Uelzener hat das nicht übernommen.


Mit welcher Begründung nicht?
Lohnt sich ne Op-versicherung? was gibt es denn da für Erfahrungen mit?
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 31.10.2008, 13:01
Gast20091091001
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Gabi Schmid Beitrag anzeigen
[ Ich glaub das waren ca. 300 Euro...die Uelzener hat das nicht übernommen.


Mit welcher Begründung nicht?
Lohnt sich ne Op-versicherung? was gibt es denn da für Erfahrungen mit?
Hallo,
hier findest du die ABs der Uelzener und den Umfang der Versicherung zum Nachlesen:
http://www.tier-und-halter.de/Beding...H2008_0108.pdf
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 31.10.2008, 11:39
Benutzerbild von Suse
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 13.03.2008
Ort: Rheinland Pfalz
Beiträge: 569
Images: 5
Standard

Total ist schwierig, aber fuer mein Hovawarthuendin die 14 Jahre al gewesen ist kann es nicht ueber 2000 Euro gewesen sein, Kastration inclusive.

Bo war ein anderes Drame, ueber die sechs Monate bevor er von uns gegangen ist locker £ 2000 (ca. Euro 3000) gekostet. Ohne OP order eine Definitive Diagnose am Ende.

Janna unser 4 Jahre alter Umstaenderhalber, ist fit wie ein Turnschuh, aber eine Kastration steht an...

Janna und Hagipus sind beide jetzt versichert, ist hier in GB ziemlich Gang und Gebe. Macht nicht nur finanziell Sinn sondern versicherte Hunde bekommen oft im Labor Vorzug.
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 12.11.2008, 16:50
Benutzerbild von GOLIATH
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 28.10.2005
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.266
Images: 18
Standard

Also mein kleines PUMMELCHEN hat im letzten Jahr 2 Gesäugetumor OP´s und eine Gebährmutter Not OP gehabt,das hat mich knapp 5000 Euro gekostet...1995 hat Sie eine neue Linse bekommen,aufgrund einer Linsentrübung im linken Auge,Kosten knapp 2000 Mark... ansonsten hat meine Maus in den letzten 15 Jahren ausser Wurmkur und Impfungen nichts gehabt...ATILA & ALBERT,mussten auf Grund ihrer Umstellung von Italien nach Deutschland,täglich Spritzen über 4 Wochen bekommen und Wurmkuren,das hat mich knapp 1200 Euro gekostet...ansonsten sind die beiden Löwen sehr unempfindlich...Gruss Goliath
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 12.11.2008, 19:22
Benutzerbild von Rocky
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: Ersigen (Bern)
Beiträge: 2.013
Standard Der Hank war sein Leben lang ....

.... ein sehr teurer Tierarztgänger, er hatte so praktisch alles was man sich denken kann und wenn nicht gerade gleichzeitig, dann bestimmt kurz darauf folgend. Die letzte OP kostet bestimmt um Fr. 2'000, also etwa Euro 1'4000.

Der Rocky war dagegen gerade ein Schnäppchen, mal eine Impfung, mal ein Sälbchen und am Schluss noch ein paar Pillen. Der TA Besuch zum Einschläfern Zuhause wird wohl der teuerste Posten je gewesen sein. So traurig dieses schnelle Ende mit der Spondylose kam, der Rocky war eigentlich zeitlebens ein sehr robuster und gesunder Hund.

Freundlicher Gruss
Beat
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:23 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22