![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ja wir haben Erfahrung damit.
Ich bin mir allerdings nicht sicher ob es durch die Kastration kam und ob es überhaupt eine "normale" Inkontinenz ist bei ihr. Ich glaube bei ihr ist die Inkontinenz so manches mal psychisch bedingt. Ich habe Canephedrin, Propalin Saft und noch ein anderes Medikament (mir ist der Name entfallen) ausprobiert. Die haben auch alle immer ne Weile gut funktioniert. Aber dann eben nicht mehr. Wir haben schon vor Jahren alle Medis abgesetzt. Ich bin der Meinung Canephedrin, Propalin etc. sind nicht ohne und haben immer Nebenwirkungen. Es passiert jetzt immer schubweise 2-3 mal im Jahr. Damit können wir alle gut leben. Grüßlis Yvonne ![]() |
|
||||
![]()
...ist bei Eika auch so, wenn sie nass wird oder psychisch unter Druck steht, läuft sie aus.
Sie hat auch Caniphedrin und Propalin ausprobiert, hatte aber auf Dauer auch Bedenken und habe es abgesetzt. Zu der Zeit als Eika die Medis bekommen hat, habe ich keine Beobachtung zu irgendwelchen Wechselwirkungen machen können.
__________________
LG Nadine, die Mädels & der Drops www.hundehuette-kleistau.de Interpunktion und Orthographie all meiner Beiträge sind frei erfunden. Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln sind rein zufällig. |
|
||||
![]()
Hallo,
selber habe ich keinen "Inkontinenten", aber eine pensionierte Hündin von mir, hat damit angefangen. Mit "Petroselinum D6" ( Petersilie ) und einer 3-wöchigen Kur damit ist es vollkommen aufgehört. Wäre ja vielleicht mal zum Ausprobieren... |
|
||||
![]()
[QUOTE=Martina;103765]Hallo,
Mit "Petroselinum D6" ( Petersilie ) und einer 3-wöchigen Kur damit ist es ] Das klingt ja gut. Wie oft gibt man das am Tag? dreimal? danke für den Tipp!!!
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke |
|
||||
![]()
Ich hatte gestern nichts dazu geschrieben, weil es ja um Inkontinenz nach Kastration ging...und ich zwar eine kastrierte inkontinente Hündin habe, es sich bei ihr jedoch höchstwahrscheinlich um eine klassische Altersinkontinenz handelt.
Solange es sich wirklich nur um ein gelegentliches oder leichtes Harnträufeln handelt, werden Hausmittelchen oder Homöopathie vielleicht reichen. In einigen Fällen kommt man damit aber leider nicht weiter und muss auf die Schulmedizin ausweichen. ![]() Zitat:
Wie der Name schon sagt, ist in Caniphedrin der Wirkstoff Ephedrin enthalten... welcher nicht ohne Grund auch bei Jugendlichen & Co. als Aufputschmittel verwendet wird oder als Dopingmittel eingesetzt wird. Als Asthmatikerin bekomme ich das Zeug hin und wieder gespritzt... da geht das Herzrasen ganz schnell los. Von daher gibt es ganz klar benannte Gegenanzeigen: Zitat:
Da wir einem so alten Hundchen wie unserer Shila kein derart starkes Medikament geben wollten (was sich als ziemliches Glück erwies, denn wir stellten Monate später fest, dass sie schwer herzkrank ist) und sie darüberhinaus anfangs partout keine Tabletten schlucken wollte, haben wir uns für Propalin-Sirup entschieden. Der Wirkstoff ist zwar ein Ephedrin-Derivat, doch es ist sehr viel "seichter" als die anderen Medis und wirkt ein bissel anders. Zitat:
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Daisy ist wohl nach der Kastration häufig "ausgelaufen". deshalb der Tierarzt den Vorbesitzern das carnephredin gegeben. Wie gesagt sie hat es auch gut vertragen und wir kamen seit etwa nem halben Jahr gut mit einer Tablette täglich hin. Freitag hatte sie ja den Eingriff an ihrer Warze insofern kann ich mir doch vorstellen dass Stress das plötzliche Auslaufen hervorgerufen hat. Eine Freundin von mir ist klassische Tierhomöopathin, werde sie mal bitten die Mittel für daisy auszutesten und dann werde ich im Frühjahr mal probieren ob es vielleicht mit Homöopathie geht. Aber erst mal ganz vielen lieben Dank für die vielen Tipps
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke |
|
||||
![]()
Hallo Gabi,
Meine Alessa ist nach einer erfolgreichen Kastration durch einen überdurchschnittlich begabten Tierarzt nicht nur Inkontinent.Sie lebt jetzt seit 3 Jahren auchnoch mit Ihre Niereninsuffizienz durch die versaute Narkose. Aber da hat sie noch Glück gehabt,denn mein Rüde ist Tod nach der Fehlbehandlung in dieser Klinik. Was mache ich außer mit dem Schicksal zu hadern? Sie bekommt keine Medikamente.Ich wasche oft Ihre Decken,putze alle kleinen Unfälle wortlos weg,sie bekommt mehere kleinere Wasserfüllungen am Tag und ich gehe öfters mit ihr nach draußen und Liebe Sie so wie sie ist.Sie kann ja nichts dafür. |
|
||||
![]() Zitat:
Möglichkeiten, sich zu lösen hat sie auch genug. Ich hatte den Eindruck, dass ihr ihr kleiner Unfall letzte Woche ganz arg war.
__________________
liebe Grüsse von Gabi, den Boxerles Aura und Alfons und Knut und Daisy unvergessen hinter der Regenbogenbrücke |
![]() |
|
|