![]() |
Dr. Schulz kann ich euch auch nur empfehlen. War mit beiden Fellnasen dort. Auch wenn´s bei unserer Easy nix genutzt hat.
|
Lahmt er nur auf einem Bein?
|
Hallöle,
ich habe jetzt sehr viel im Internet gestöbert und bin auch irgendwie in vielen anderen Foren immer wieder auf einen Tierarzt in Berlin gestoßen (wie praktisch!!!):lach2: www.peter-rosin.de Er soll die Goldakupunktur wohl auch schon lange anderen TÄ lehren, das klingt doch schonmal gut. In einem anderen Forum habe ich dann auch noch diesen Link gefunden, von einer die bei ihm die GI hat machen lassen und ihren Bericht auf ihre Homepage gestellt hat. Mit Bildern. http://www.goldakupunktur.online.ms/ Ich finde, es hört sich alles gut an. Ich habe dort schon in der Praxis von Dr. Rosin angerufen. Es würde erstmal eine ganz genaue Voruntersuchung gemacht werden, wenn ich möchte kann auch erstmal mit normaler Akupunktur (oder sog. Neuraltherapie?) getestet werden, ob es wirkt. Das fände ich sehr gut. Ich habe nun nächste Woche Montag einen Termin zu dieser Voruntersuchung. Da kann ich ja erstmal nix falsch machen, oder? @Tanja: Nun ja, lange Zeit lahmte er nur rechts, nun geht es seit einiger Zeit auch links los.... |
Zitat:
|
Zitat:
Hallo! Ich denke, dass vor einer GI eine Diagnose sicher gestellt sein muss. Anhand der Diagnose werden ja auch die Stellen für das Implantat festgelegt. Ich würde zudem mit der traditionellen Akupunktur beginnen (wie Grazi schon schrieb) und mich dann für die GI entscheiden, wenn die trad. Akup. geholfen hat. Mein Oso hatte auch ED und wurde wegen ED operiert. (Mein Bernhardiner Tom ebenfalls.) Im Anschluss bekam er dann Arthrose (ebenso wie Tom) und auch Arthritis, was leider bei ED (trotz OP) sehr häufig auftritt. Somit humpelte er immer wieder. Die OP der ED ist noch lange keine Garantie darauf, dass das Bein danach in Ordnung ist! In Osos Falle war aber die GI aber nur die zweite Wahl. Er erhielt aber regelmäßig normale Akupunktur, was ihm auch half. Als erste Wahl entschieden sich die damaligen Ärzte für eine RSO (Radiosynoviorthese, Bad Wildungen). Ob die RSO ihm geholfen hat, kann ich Dir leider nicht sagen, da er kurz nach er Behandlung an einem Insektenstich mit vermutlich nachfolgender Blutvergiftung und Herzversagen starb. Oso hat zudem häufig gehumpelt, als er Borreliose hatte. Diese konnte bei ihm erfolgreich mit Antibiotika behandelt werden. Es ist wirklich wichtig, dass die Diagnose VOR einer Therapie gesichert ist. Wenn Dein Arzt keine Diagnose stellen kann, solltest Du vorher zu einen Spzialisten für Knochen- und Gelenksprobleme gehen. |
Zitat:
In den Ellbogen (beidseitig). Tierarzt war natürlich dr. Schulz aus Kamen, da er bei unserem Zanto beste Erfolge erzielt hatte. |
Es hätte ja auch eine Borreliose in Frage kommen können...
HOffentlich wird es ein Erfolg bei der Voruntersuchung. |
Zitat:
|
Hallo :lach1:
So, bei uns ist nun einiges passiert: Ich habe weiter im Netz gestöbert und bin immer wieder auf den Dr. Rosin gestoßen, gerade in anderen Foren ist er immer wieder gelobt worden. Dr. Rosin bildet schon seit vielen Jahren andere TÄ in Goldakupunktur aus und wendet wohl auch als einziger unterschiedliche Techniken der sog. chinesische Pulsdiagnostik an, ich weiß nicht genau was das ist, werde es wohl aber noch zu sehen bekommen. Wir waren vorgestern da!!!! :lach2: Zur Voruntersuchung! Und ich bin sooo was von begeistert!!! Endlich eine richtige Untersuchung, richtig lange hat das gedauert. Endlich ein Arzt, der sich die Zeit genommen hat, uns richtig zuzuhören und der sogar wollte, der wir alles ganz genau erzählen. Das tat schon mal gut! Dann hat er sich angesehen, wie "wir" so laufen. In jeder Gangart ganz genau, mit hinsetzen und legen und aufstehen und allem drum und dran! Ständig schrieb er sich alles auf und erklärte und dann, was Hannibal alleine beim Laufen (an einem für uns eigentlich guten, fast unauffällligen Tag, wo ich schon dachte: Immer dasselbe, beim TA läuft er besser) so alles für Auffälligkeiten zeigt: Passgang, enge Hüften, vorne ausgestellt, Rute mehr in eine Richtung etc.pp. Dann tastete er alle Gelenke ganz gründlich durch, überall tat es ihm weh am schlimmsten vorne rechts. Dann ging Herr Rosin die Diagnosen mit uns durch: Hannibal tun die Hüften schon recht stark weh, was auf HD hindeutet. Daher überlastet er vorne mehr, um den Schmerzen von hinten auszuweichen. Auch die Wirbelsäule hat schon Probleme. Vorne ist die Muskulatur gerade auf der rechten Seite bretthart und verspannt. Er geht davon aus, dass dort eine richtige Entzündung im Bereich vom Bizepsmuskel und wahrscheinlich auch der Sehne ist. Endlich eine genaue Diagnose, mit Erklärungen und allem. Er ist auf alles eingegangen, auf den ganzen Hannibal. Hat sich nicht nur vorne den Ellenbogen angesehen sondern unseren ganzen Hund ganz gründlich unter die Lupe genommen. Er hat bei Hannibal eine Neuraltherapie gemacht, und was soll ich sagen: Es schlägt deutlich an! Er erklärte uns aber, dass die Schmerzen chronisch sind und man daher auch dauerhaft darauf eingehen müsste, daher würde er auch zu Goldimplantaten raten. Nächste Woche haben wir einen Termin für die Goldakupunktur. Da werde ich euch dann auch mehr über diese Pulsgeschichte sagen können, darüber habe ich in anderen Foren ganz viel gelesen. Er würde auf alle Probleme eingehen und nicht nur ein einzelnes Gelenk behandeln. Wir sollen so ca. 2-3 Std. einkalkulieren, es werden auch alle notwendigen Röntgenbilder gemacht und bei der Behandlung könnten wir dann sogar dabei sein! Ich bin so gespannt und hoffe so sehr, dass Hannibal geholfen werden kann. Wir bekommen dann noch gesagt, wer wir Hannibal die erste Zeit nach der Goldakupunktur bewegen dürfen. Wohl 2 Wochen in jedem Fall nur an der Leine im Schritttempo, damit alle Gelenke richtig durchbewegt werden können und er sich die Schonhaltung abgewöhnt. Dann gibt es noch 3 Nachuntersuchungen, die erste nach 14 Tagen. |
das sind ja mal tolle Nachrichten:lach2: Freue mich für euch.
Aber uns immer auf den laufenen halten BITTE..:lach3::lach3: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.