![]() |
|
|
|
||||
![]() ![]() ![]() Ich mache es gar nicht. Für eine EB ist es nicht der Hit und für meine Layla mit ihrer TPLO ist Vorsicht geboten. Ich halte aber generell nicht viel davon. Schon gar nicht, wenn der Hund das Tempo nicht selbst bestimmen kann. Gruss Sue & die gang
__________________
LG Brisby und India mit Suse & den Sternen im Herzen... |
|
||||
![]()
Ja, kann man machen ab einem Jahr. Man kann sich doch auch dem Tempo des Hundes anpassen. Schön langsam anfangen und nach und nach steigern
![]() Der Hund zeigt Dir schon, wann es ihm zuviel wird. Sobald Du siehst dass er nicht taktrein laufen sollte oder keine Lust mehr hat, beende das Radfahren und lasse ihm eine Pause. Sollte es den Hund überanspruchen, wird der Körper sich schon melden. |
|
||||
![]() Zitat:
Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Also dazu hab ich jetzt auch mal ne Frage..
Fahrrad fahren mach ich jetzt nach der TTO mit Djego nicht mehr ist mir zu riskant. Aber kann ich Djego mit zum joggen nehmen? Da trabt er ja dann auch ziemlich flott ne ganze Stunde. Bis jetzt sind wir wieder auf große Runden gekommen aber halt mit einem normalen Tempo also laufen. Mit dem Fahrrad fahren hatte ich angefangen als er 1,5 Jahre alt war und dabei aber auch nur kleine Strecken, wo er ohne Leine war und das Tempo angeben konnte. Am Anfang hab ich das Fahrrad geschoben und ihn an der Leine geführt damit er die Befehle "am Rad", "links" oder "rechts" besser gelernt hat. Am Fahrrad hatte ich dann die Flexi, einfach für den Notfall, wenn er wirklich mal an die Leine mußte und er vielleicht doch mal nen Sprung zur Seite oder so machen wollte. So konnte ich das ohne Bruchlandung sehr gut ausgleichen. Grüßle Franzi |
|
||||
![]()
Danke für eure Antworten
![]() ![]() Okay...dann warten wir bis Cocomaus 1.Jahr alt ist.Da ich kein Auto habe u. das ganze Jahr Rad fahre...wenn mich nicht gerade Dauerfrost,Schnee u. Glätte davon abhalten...bietet es sich ja gerade zu an Wuffi mit zu nehmen.Meine anderen Hunde fanden es immer toll u. wenn das Wetter es danach zulies wurde dann baden gefahren u. relaxt ![]() mitfährt...macht immer Spaß zu zweit u. mehr.Die Touren im Wald waren immer am schönsten ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
würde mich ja gerne anbieten, da wir ja fast um der Ecke wohnen ![]() ![]() aber ich kann ja mit dem Auto nachkommen ![]() ![]()
__________________
Lg TaMa und BM.- Ronja ![]() und Tammy im Herzen ![]() _________________________ Die kalte Schnauze eines Hundes ist erstaunlich warm gegen die Kaltschnäuzigkeit mancher Mitmenschen ! |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Kreuzbandpatienten dürfen und sollen sich KONTROLLIERT bewegen, sprich lieber Laufen und Radfahren an der Leine, als freies spielen mit vielen Tempowechseln, wie z.B. mit anderen Hunden. Was natürlich nicht heisst, dass der Hund nie wieder mit anderen Hunden spielen soll. Aber umso besser er trainiert ist, umso weniger wird ihm später dann die unkontrollierte Bewegung schaden. Wenn Dein Hund seit etwa 1 Jahr gut läuft und auch rennen kann, spricht nichts dagegen, dass er am Rad läuft oder mit Dir rennt. |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Molosser sollten eigentlich nicht so oft neben einem Fahrrad herlaufen müssen, da das bei ihrem Gewicht meist negative Auswirkungen auf den Gangapparat hat. ![]() |
![]() |
|
|