![]() |
|
|
|
|||
![]()
leider konnte keiner der verschiedenen tierärzte die schon befragt wurden eine befriedigende antwort geben, diese reichten von das müsste schon besser sein bis das ist eben ein schwerer eingriff da kann man keine zeitangabe machen.
heute waren wir beim röntgen und es waren schon leichte athrotische veränderungen zu sehen, die aber noch nicht für das humpeln verantwortlich sein können. im moment sind wir sehr traurig die eine wegen zu wenig aktivität und ich weil nicht weiss wie's weiter geht |
|
||||
![]()
huhu,
unsere Napoli, Cane Corso Hündin 2 Jahre alt, wurde im November unter anderem auch am Meniskus operiert und auch sie läuft bis heute nicht "sauber" :traurig3: auch sie bekommt derzeit wieder Canidryl, was mich nicht glücklich macht, aber ohne geht es gar nicht :traurig1: weiterhelfen kann ich Dir leider nicht, außer Kopf hoch sagen
__________________
LG Nadine, die Mädels & der Drops www.hundehuette-kleistau.de Interpunktion und Orthographie all meiner Beiträge sind frei erfunden. Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln sind rein zufällig. |
|
||||
![]()
Sorry, aber bisher hatten alle meine Kreuzband-Hunde immer relativ intakte Menisken, so dass nichts großartig entfernt werden musste. Ich kann daher nicht mit Erfahrungsberichten dienen...
Die Genesungszeit (von der man bei euch eigentlich ja gar nicht sprechen kann) und die Dauer der Schmerzmittelgabe erscheint mir jedoch unverhältnismäßig lang. Im Grunde kann dir da wohl nur ein richtiger Fachmann weiterhelfen... evtl. holst du mal eine zweite Fachmeinung ein. Eine gute Besserung wünscht Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Bei unserem Döggelchen musste bei ihrer zweiten Kreuzband-OP rechts (die implantierte Faszie war nach einem Unfall gerissen) der gesamte Meniskus entfernt werden. Bei ihr wurde nach einem "Cleaning-up" des Kniegelenks die Oberschenkelmuskulatur an ihrer unteren Befestigung abgelöst und am Unterschenkel befestigt, wodurch der Hinterlauf etwas verkürzt wurde. Bis zur kompletten Ausheilung von Muskeln und Knochen vergingen 6 Monate... die Schmerzmittel wurden - wie auch bei meinen anderen Hunden mit anderen OP-Methoden - nach etwa 2 Wochen abgesetzt. Physio & Co. haben wir nicht gebraucht bzw. den Hund selber wieder trainiert, bis die atrophierte Muskulatur wieder aufgebaut war. Sie war nach ca. 3 Monaten lahmheitsfrei, lief aber natürlich nie ganz sauber, da ja der eine Lauf etwas kürzer war. Das ist dem unbedarften Beobachter aber nicht aufgefallen. Fing sie mal an, im Kniegelenk zu knacken, bekam sie Grünlippmuschel als Kur und gut war's. Grüßlies, Grazi
__________________
![]() ![]() Don't accept your dog's admiration as conclusive evidence that you are wonderful. (Ann Landers) Molosser-Vermittlungshilfe und Kampfschmuser-Vermittlungshilfe |
![]() |
Stichworte |
kreuzband, meniskus, mrt, tta |
|
|