Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Ernährung & Gesundheit (https://molosserforum.de/f5-erna-hrung-and-gesundheit/)
-   -   Willkommen im Club (https://molosserforum.de/erna-hrung-and-gesundheit/7928-willkommen-im-club.html)

Gast280210 10.02.2009 11:06

Willkommen im Club
 
Hallo Bensmänner und andere Leidgeprüfte.

Hier sitze ich fix und fertig mit geschwollenen Augen vom Weinen und hoffe auf ein Wunder und zwar am nächsten Montag.

Seit ca. 2 Wochen hinkt Cara erheblich nach dem Aufstehen, nachdem sie sich eingelaufen hatte - war bis vorgestern - alles wieder gut. Ich habe Arnica, Traumel und Rhus toxicodendron gegeben. Am Wochenende hat sie mit ihrem besten Freund etwas zu heftig getobt. Am Montag war dann alles ziemlich schlimm, sie hat das linke Bein dann kaum noch belastet. Wir also sofort zum TA mit ihr. Die Frau unseres TA hat an der Müncher Tierklinik gearbeitet und Cara super sterilisiert. Auch unser Kater wurde unter Betreuung dieser Ärzte bei bester Gesundheit 18 Jahre alt ohne Firlefanz, nur mit wirklich notwendigen Behandlungen. D. h. wir haben absolutes Vertrauen.

Cara wurde gründlich untersucht. Der Schubladentest war nicht möglich, wegen der Muskeln. Jetzt hat sie erst mal gegen die Entzündung Canidryl bekommen. Wir haben am Montag einen Termin mit open end. Cara wird sediert und der Schubladentest wird gemacht, danach geröntgt. Wenn das Kreuzband, was vermutet wird, betroffen ist, kann man das anhand des Kniegelenkes sehen, weil es durch die Belastung in Mitleidenschaft gezogen wurde, ist es die Hüfte, kann man das ebenfalls erkennen.

Wir haben uns entschlossen, in Absprachen mit den beiden Ärzten, dass, sollte es notwendig sein, sofort operiert wird. Cara ist jetzt 4 1/2 Jahre alt und wir haben erlebt, wir Wasko nach einer fehlerhaften OP leiden musste bis er letztendlich durch eine Infektion dann doch daran gestorben ist.

Uns wurde von den Ärzten auch gesagt, dass nicht der Eingriff als solches gefährlich ist, sonder eine evtl. Infektion, die auch in einer Klinik erfolgen kann. Cara ist zwar lt. TA in bester Verfassung, trotzdem mache ich mir wahnsinnige Sorgen. Vielleicht helfen ja die Tabletten und absolute Schonung.

Peppi 10.02.2009 11:21

AW: Willkommen im Club
 
Hallo Cara,

das tut mir sehr leid. Aber mach Dich nicht verrückt. Ein Unfall beim Toben ist m.E. nicht so wild wie ein genetisches Krankheitszeugnis.

Und die Ärzte und deren Methoden entwickeln sich ja im Regelfall weiter!

Ich drück Euch alle Daumen und bin guter Dinger!

Schon und verwöhn die Maus!:herz:

Goofymone 10.02.2009 11:44

AW: Willkommen im Club
 
Ich drück Euch feste die Daumen :lach2:

Grazi 10.02.2009 12:32

AW: Willkommen im Club
 
Oh, nein... das darf doch nicht wahr sein. :traurig3:

Ich drücke euch ganz arg die Daumen!
Mitfühlend, Grazi

Anja 10.02.2009 12:35

AW: Willkommen im Club
 
Hier werden für deine Maus, Daumen und Pfötchen gedrückt

Gabi 10.02.2009 13:51

AW: Willkommen im Club
 
wir drücken auch alle daumen und Pfoten

Tyson 10.02.2009 16:34

AW: Willkommen im Club
 
:lach3: Hier werden auch alle Daumen gedrückt, wir denken an Euch, LG Manuela :lach2:

Pit 10.02.2009 16:45

AW: Willkommen im Club
 
Seit ca. 2 Wochen hinkt Cara erheblich nach dem Aufstehen, nachdem sie sich eingelaufen hatte - war bis vorgestern - alles wieder gut. Ich habe Arnica, Traumel und Rhus toxicodendron gegeben. Am Wochenende hat sie mit ihrem besten Freund etwas zu heftig getobt. Am Montag war dann alles ziemlich schlimm, sie hat das linke Bein dann kaum noch belastet.:boese3:

In der Hoffnung, daß durch die verfrühte Spielerei nix gravierendes passiert ist.
Auch wir drücken die Daumen!!
Pit.

Marion 10.02.2009 17:01

AW: Willkommen im Club
 
Hallo Karin,

Jim hatte das auch schon zweimal in seinem Leben. Es wurde aber jedesmal nichts gefunden und er bekam dann für 5-7 Tage Rymadil und damit war es dann wieder gut.
Ich hoffe und wünsche, daß es bei deiner Cara auch relativ einfach in den Griff zu bekomen ist und ich drücke ganz fest meine Daumen.

Grüßel Marion

Dani 10.02.2009 17:21

AW: Willkommen im Club
 
mensch das tut mit kleid arme Maus :traurig3: wir drücken Euch die Daumen das alles in Ordnung kommt

Lieben Gruß Dani

Angela 10.02.2009 18:00

AW: Willkommen im Club
 
Das tut mir leid Karin... ich hoffe trotzdem das es nichts schlimmes ist und keine Op nötig ist.
L.G. Angela

chakadia2 10.02.2009 21:50

AW: Willkommen im Club
 
hallo!! seitdem ich max mit kollagen, gelatine, grünlippmuschelpulver und anderem exquisiten futter vollstopfe ist es mit seinem bein viel besser geworden :) ab und an hinkt er noch beim aufstehen, aber das große jaulen ist seit 5 tagen nicht mehr vorgekommen :) bei ihm wurde arthrose festgestellt.
wir haben zudem das wilde toben und tollen reduziert. also ruhig blut .... ich habe mir auch unnötige sorgen gemacht.

Bensmann 10.02.2009 22:00

AW: Willkommen im Club
 
Jau ruhig Blut ist erst mal das beste, sowohl für den Wauzi als auch für Dich! Wichtig ist wohl jetzt den Patienten ruhig zu halten, also Gassi nur mit Leine und halt keine Treppen, kein Toben, usw.
Wat is hier eigentlich los, ich les nur noch über Kreuzbänder und Verdacht darauf... Wird doch hoffentlich kein "Seuchenjahr" für uns Fories.....:boese3:
Wir drücken euch die Daumen, das alles glimpflich abläuft.
Liebe Grüße von den Bensmännern

chakadia2 10.02.2009 23:56

AW: Willkommen im Club
 
viell. liegt es auch an diesem nasskalten klima....das begünstigt doch diese leiden oder??

chakadia2 11.02.2009 00:11

AW: Willkommen im Club
 
Habe ich im Web gefunden, insbesondere steht es dort auch, dass es sich bei nassem Wetter verschlechtert



Arthrose beim Hund

Irgendwann sah ich, dass Sammy nach dem Aufstehen lahmte und sie entgegen ihrer sonstigen Geflogenheiten beim Spaziergang neben mir hertrottete anstatt ihre Runden zu drehen. Dann gingen wir mit Branko zum Training in die Hundeschule. Sammy verweigerte das Sitzen. Ich habe sie seitdem nur noch zweimal selbstständig in die Sitzposition gehen sehen, nach einer Cortisonbehandlung, aber davon erzähle ich später. Irgendwann guckte Sammy immer trauriger und wurde stiller. Der Treppenaufgang wurde nicht mehr im Galopp, sondern Stufe für Stufe genommen.

Vor drei Jahren brachte ich Sammy das erste Mal zum Röntgen. Sie zog ab und zu das Bein an nach dem Aufstehen, kam die Treppen nach Belastungen wie längere Walking - und Joggingrunden schlecht hoch.

Kleine Ausbuchtungen beider Kniegelenke der Hinterläufe waren auf dem Röntgenbild zu sehn. Arthrose? ....man müsste richtig ins Kniegelenk gucken....Sammy operieren lassen, um genau zu sehen, was das ist? Nein. Ich entschied mich für eine symptomatische Behandlung. Als erste Hilfe wurde sie noch unter Narkose "gequaddelt", ein Medikament wurde mehrmals der Wirbelsäule entlang injiziert. Metacam oder Rimadyl zur Schmerzbehandlung konnte ich mitnehmen.Immer wenn ich merkte, dass sie stiller wurde, weniger lief und die Treppe Stufe für Stufe erkämpft wurde,erhielt sie fünf Tage Metacam. Metacam soll die Ausschüttung der Entzündungsstoffe (Prostaglandine) eindämmen. Es wirkte.die Schmerzen wurden gelindert und Sammy ging es vorübergehend besser.....niemals auf nüchternen Magen, hatte mir der Tierarzt nahe gelegt.

Aber auch nach dem Essen hörte ich ein Glubschen bei Sammy und manchmal fraß sie den Rest des Tages nicht. Und tatsächlich werden im Beipackzettel neben anderen Nebenwirkungen auch gastroenterale Probleme angezeigt( Diarrhoe, Erbrechen...).

Ich machte mich auf die Suche nach einer Alternative. In der Homöopathie fand ich sie. Symphytum D2 und Heckla Lava D2 in Kombination dreimal täglich verhalfen Sammy zu neuer Lebensfreude. Ich dachte erst, dass ich es mir einbildete, da ich den Wirkungen der Stoffe misstraute. Aber als mein Vater fragte, was denn mit Sammy los wäre, die würde ja wieder über den Zaun springen, wusste ich, dass ich meinen Augen trauen konnte. Sammy ging es so gut, dass sie sogar wieder Mäuse auf ihrer Lieblingswiese fangen konnte.Ein halbes Jahr lag war sie wieder " meine Wilde", dann kamen die Schmeren zurück. Ich erhöhte Von D2 auf D6, aber erlangte nur einen kleinen Aufschub. Nach erneuter röntgenologische Abklärung stand die Diagnose dann endgültig: Arthrose

Was ist Arthrose

Arthrose ist eine degenerative nicht entzündliche Gelenkknorpelerkrankung. Der Gelenkknorpel wird abgebaut und die Gelenke verformen sich. Bei Mensch und Tier.

Wie äußert sich Arthrose

Morgendliche Gelenksteife

besonders am Anfang des Bewegungsablaufes Gelenkschmerzen

Verschlimmerung bei nassem Wetter

wodurch entsteht Arthrose

Übergewicht, Bewegungsmangel, Meniskusschäden und Bänderrisse, einseitige Belastungen, Arthritis, auch erbliche Disposition

Abklärung durch Röntgen

Arthrose ist nicht heilbar, da der Gelenkknorpel nicht nachwächst. Arthrose ist nicht mit Arthritis zu verwechseln. Arthritis ist eine akute Gelenkentzündung die in Schüben verläuft und sich durch Überwärmung, Anschwellung, Rötungen, Schmerzen äußert.Eine Arthritis jedoch kann die Knorpelflächen im Innern eines Gelenkes angreifen und dadurch zu Arthrose führen.

Arthrose kann überall an den Gelenken auftreten, z. B.

an der Wirbelsäule (Spondyolose), was oft zunächst schmerzfrei bei Hunden verlaufen kann und als Zufallsbefund entdeckt wird.

an der Hüfte ( Coxathrose)

am Kniegelenk ( Gonathrose)

Behandlungsmöglichkeiten

nur symptomatisch, durch schmerz - und entzündungshemmende Mittel (Rymadyl oder Metacam)

bei fortschreitendem Krankheitsverlauf auch Cortison, oder Cortisondepotinjektionen, die 4 - 6 Wochen die Entzündungen und Schmerzen in Zaum halten, aber zu Wassereinlagerungen führen können, Gewichtszunahmen, ständiges Hungergefühl bei Hunden usw. Außerdem gibt es die Möglichkeit unter Narkose eine inversive Behandlung durch Einspritzen direkt ins Gelenk zu machen, wobei ca. 3 - 5 Monate Schmerzfreiheit entsteht.

Seit einiger Zeit wird viel über Goldimplantationen geredet.Die Behandlung ist sehr teuer, aber besonders bei jüngeren Tieren sollte vielleicht doch eine Beratung in Anspruch genommen werden. Angeblich sind besonders bei Hüftgelenkserkrankungen gute Erfolge erzielt worden. Bei Kniegelenkserkrankungen liegt die Aussicht auf Schmerzfreiheit nicht einmal bei 60%

Homöopathische Behandlungen: Traumeel und Zeel, Heckla Lava und Symphytum D2, Verniculite D6

Zusätzlich können Nahrungsergänzungsmittel wie z. B. Athrofit oder auch Grünlippmuschelextrakte verabreicht werden, um viel Flüssigkeit im Knorpel zu halten ( z. B. durch Gluckosamine als Inhaltsstoffe)

Schwimmen, TTouch zur Entspannung der Muskulatur usw.

Moderate Bewegung sollte trotz allem sein, denn beim Hund ist es genau wie beim Menschen: Wer rastet, der Rostet

Noch einmal zu Sammy: Nach zwei Cortisondepos, wonach es ihr sichtlich besser ging, sie aber nur noch Hunger hatte und "im Kreuz breiter" wurde, probiere ich gerade die homöopathische Kombination von Zeel und Traumeel und hoffe, dass sie darauf so gut reagiert wie vorher auf Heckla Lava. Jeden Abend ziehe ich kurze TTouch über ihren Körper, die sie sichtlich genießt.

Ihre Lebensqualität steht im Mittelpunkt meines Interesses. Ich hoffe, dass ich ihr helfen kann, noch lange so viel Lebensfreude wie möglich zu behalten.

Da es hier um eine wirklich ernste Erkrankung geht, will ich nicht verschweigen, dass die Arthrose eine chronische Erkrankung ist, die manchmal so schnell und schmerzhaft weiter verläuft, dass dann jeder der seinem Hund weiteres Leiden ersparen will, auch irgendwann, vielleicht sogar auf Anraten seines Tierarztes Abschied nehmen muss,und zwar ganz unabhängig vom Alter des Hundes. Jedes Lebewesen hat das Recht auf Lebensfreude und Lebensqualität. Gerade auch unser bester Freund, unser Hund.

Ute 11.02.2009 06:09

AW: Willkommen im Club
 
Auch hier sind alle Daumen und Pfoten gedrückt :lach3:

Gast280210 12.02.2009 12:25

AW: Willkommen im Club
 
Danke für Eure Hilfe und Infos. Gebe weiter die Tabletten und bremse Cara voll aus, passt ihr natürlich überhaupt nicht, wir haben traumhaften Schnee und Tequila ist total abgedreht. Cara hat trotz allem Pfeffer im Hintern und will unbedingt mitmachen. Wenn man dieses Energiebündel voll Freude sieht, kann man gar nicht glauben, dass sie unters Messer muss. Gestern habe ich nochmal mit dem TA telefoniert, es bleibt bei Montag. Die TÄ meint aber, dass sie darauf hofft, aufgrund der Untersuchungsergebnisse und der weiteren Medikamentengabe evtl. eine OP umgehen zu können. Wenn nicht, packen wir es am Montag gleich an. Grünlippenmuschel und div. Aufbaupräparate bekommt sie zusammen mit Tequila sowieso. Ich habe immer gedacht, dass man aufgrund der Ernährung solche Krankheiten vermeiden kann. Auslöser ist vielleicht aber auch Ihr Fahrgestell, so hat Cara die zierlich geratenen Beine vom Dobermann und Nacken und Brust von ihrem BX-Papa.

Das kleine Mistvieh genießt jetzt aber erst mal in vollen Zügen die gesteigerte Aufmerksamkeit und läßt sich nur noch verwöhnen und beschmusen.

artreju 12.02.2009 19:38

AW: Willkommen im Club
 
Hier werden auch alle Daumen und Pfoten gedrückt das alles Gut geht und das "kleine Mistvieh" bald wieder ungetrübt herumtollen kann

Lola 12.02.2009 19:42

AW: Willkommen im Club
 
Ach mensch was ist den nur los.:traurig2:
Drücke natürlich auch die Daumen das es kein Kreuzbandriss ist!

Gast280210 16.02.2009 18:00

AW: Willkommen im Club
 
TA-Besuch ist überstanden. Leider keine guten Nachrichten. Cara hat HD beidseitig. Der TA hat sich gewundert, dass die Beschwerden erst jetzt beginnen. Er meint das hängt evtl. mit der Ernährung zusammen. Beide Pfannen sind ziemlich flach ausgebildet und es ist noch keine Arthrose vorhanden. Er meint, sie braucht jetzt täglich Schmerzmittel, Gewichtsredution und Ruhe. Von unserer damaligen Hundetrainerin habe Ich die Adresse von ein sehr guten Physiotherapeutin bekommen, die schon 2 ihrer Hunde sehr erfolgreich behandelt hat und gleich für Montag einen Termin gemacht. Die Schmerzen werden mit Akupunktur behandelt. Bin gespannt. Unser Mädel ist wahres Power-Paket, habe keine Ahnung wie ich sie ohne Leine und auf Dauer vom Toben abhalten kann, ohne Einbuße, was die Lebensfreude betrifft. Werde auf Suchspiele umsteigen ist nach Mäusesuchen ihr liebstes Hobby. Hat jemand von Euch Erfahrung mit unserer aktuellen Situation. Ich möchte auf jeden Fall von den Schmerzmitteln weg, die schaden dermaßen den Organismus und es ist für mich keine Dauerlösung.

Tyson 16.02.2009 18:41

AW: Willkommen im Club
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:traurig3: Das ist ja keine so gute Prognose. Ich hoffe, daß Du ihr helfen kannst und wünsche

Grazi 16.02.2009 18:42

AW: Willkommen im Club
 
Ach, verdammt... armes Mädel. :(

Drücke euch die Däumchen, dass ihr das konservativ soweit hinbekommt, dass Cara gut zurechtkommt.

Grüßlies, Grazi

Peppi 16.02.2009 19:26

AW: Willkommen im Club
 
Shit, dass tut mir leid für Euch beide.

Ich hab zwar "noch" keine großen Erfahrungen mit der Schmerzlinderung, aber ich hab nach der Spondy Diagnose auch überlegt, was ich mache wenn. Und ich hab auch ganz verschiedene Leute befragt. Mit dem Ergebnis, dass ich dem grossen alles reinfahre was seine Schmerzen lindern wird. Ich glaub nicht das ich glücklich mach, wenn ich ihn auf Dauer auf Sparflamme setze.

:traurig2:

Gabi 17.02.2009 09:54

AW: Willkommen im Club
 
Oh, das klingt aber nicht gut. Drücke die daumen, dass es ohne Op geht. Akupunktur it sicher ein versuch wert. Blutegel sollen auch gut helfen.

Simone 17.02.2009 15:18

AW: Willkommen im Club
 
Oje, gute Besserung!

tpgbo 18.02.2009 08:14

AW: Willkommen im Club
 
Das tut mir aber schrecklich leid für Euch!!!
Ich wünsche Euch trotzdem alles erdenklich Gute und das Du die passende Therapie findest!

Tanja

Lola 22.02.2009 16:53

AW: Willkommen im Club
 
Für ihre HD hilft auf alle Fälle Muskelaufbau.
Wenn Du mit ihr zu Physiotherapie gehst kannst du Dir einen Trainingsplan aufstellen lassen.
Wir laufen mit Liah viel Berg hoch und was auch sehr gut ist durch den Wald langsam über herum liegende Äste laufen lassen.

Marion 23.02.2009 22:36

AW: Willkommen im Club
 
Zitat:

Zitat von Lola (Beitrag 116488)
Für ihre HD hilft auf alle Fälle Muskelaufbau.
.

Ganz genau :lach2:

Zuviel Schonung in jeder Hinsicht wird keine Besserung bringen, weil eben die Muskeln nicht abbauen sollten, ausser natürlich wenn es ganz akut ist mit Schmerzen und vielleicht einem entzündlichen Vorgang.

Ich wünsche daß Cara´s Schmerzen weniger werden.

Alles Gute
Marion

Tamy 23.02.2009 22:49

AW: Willkommen im Club
 
Eine schlimme Nachricht, tut mir leid...

Ich wünsch der kleinen Gute Besserung, und das ihr ganz schnell was findet was ihr linderung bringt.

Gast280210 24.02.2009 00:15

AW: Willkommen im Club
 
Vielen Dank für Eure Mithilfe und Wünsche.:herz:

Heute war die Therapeutin da. Hat bei Cara "Warme Rolle" angewendet (Handtuch fest gewickelt, kochendes Wasser einfüllen und dann langsam die Muskelstränge der Wirbelsäule entlangehen. Dauer ungef. 20 Min. lang. Cara hat es genossen. Danach Akupunktur, ca 20 Minuten in Flauschdecke eingehüllt. Tequila der "Zurückhaltende" hat die Therapeutin angebetet und niedergeschmust und der ganzen Prozedur liebevoll beigewohnt - nicht zu fassen. Danach Gassi und dann hat sie sich wieder von mir zudecken lassen und vor dem Kamin ganz entspannt geschlafen. Nach dem letzten Gassi-Gang 22.00Uhr war sie voll geladen und wollte toben. Nächste Woche wieder Termin, mit Massage und Akupunktur. Die "Warme Rolle" mache ich bis dahin täglich. Auf der Couch wird danach Wärmeflasche auf ein feuchtes Tuch aufgelegt. Schmerztabletten bekommt sie weiterhin sowie Arnica, Traumeel und Grünlippenmuschelpulver. Die Therapeuten meint, dass Cara evtl. bald ohne Schmerzmittel auskommt, muskelbepackt und gesund wie sie ist. Die Knochen sind nicht angegriffen, lediglich die Muskeln total verspannt.

Ich bin recht guter Dinge und werde die kleine Maus ganz konsequent pflegen und aufpassen, dass sie sich vor lauter Kraft nicht übernimmt. :lach1::lach1:

Grazi 24.02.2009 06:53

AW: Willkommen im Club
 
Hey, das klingt ja wirklich nach einem absoluten Wohlfühl- und Entspannungsprogramm für das Mädel! :lach2:
Mit deiner guten Pflege und der richtigen Physiotherapie werdet ihr bestimmt bald die schlimmen Schmerzen ganz los sein.

Grüßlies, Grazi

Gast280210 01.04.2009 16:02

AW: Willkommen im Club
 
Die heiße Rolle hat sie nicht vertragen, danach ging es ihr immer schlecht.
Cara bekommt regelmäßig Liposan, bei Schmerzmittel sind wir von Canidryl 100 auf Metacam 2,5 mg umgestiegen, außerdem bekommt sie Traumeel und Anrica D12. Von der Therapeutin bekommt sie wöchentlich Ultraschallbehandlung und Akupunktur. Außerdem habe ich mir einen Tensor geliehen und bearbeite die Kleine damit jeden Tag. Manches läuft sie wunderbar und ich denke, nun ist alles gut, dann kommt wieder ein Rückfall, dann hat sie wieder Probleme nach dem Aufstehen und humpelt leicht. Eine OP kommt auch lt. meines TA nicht in Frage, weil die Knochen nicht angegriffen sind. Ich nehme nun stark an, dass es sich um einen eingeklemmten Nerv handelt. An den meisten Tagen ist sie kaum zu bremsen und sprüht nur so vor Lebensfreude und Energie. So langsam weiß ich nicht mehr was ich noch machen soll. Sie scheint auch keine extremen Schmerzen zu haben, sonst wäre sie nicht so übermütig. Im Moment fällt mir nichts mehr dazu ein.:confused:

Carmen 02.04.2009 08:02

AW: Willkommen im Club
 
Bei meinem Rotti wurde mit 7 Mon.mittl.-schw.HD festgestellt.Er hatte aber keinerlei Schmerzen,ich hatte ihn vorröntgen (o.Narkose) weil er ständig gesessen hat u.manchmal sehr schwerfällig aufgestanden ist.Die linke Seite war besonders schlimm.TA meinte,nicht so hoch springen lassen,Gewicht drosseln.Er hat ihm,solange er im Wachstum war,ca.bis 18.Monat Anabolika gespritzt,damit die linke Seite Muskeln aufbaut.Die war optisch irgendwie flach.Er hat ausserdem Artroloxyl-Tabl.gekriegt und es hat geholfen.Leider hat er sich mit 6,5 J. beim Ballspielen blöd die Hüfte verdreht und hatte re.einen Riss in der Pfanne.Wir dachten erst,er hätte sich versprungen.Als es nicht besser wurde haben wir geröngt.Der Riss war rechts und bei einer OP hätte die linke Seite dem Gewicht keine 6 Wochen standgehalten.Ich musste ihn dann schweren Herzens in der Narkose lassen.Er hätte,wenn die linke Seite auch noch gebrochen wäre unerträgliche Schmerzen gehabt.Er ist nicht mehr aufgestanden,hat nichts mehr gefressen und zum Lösen mußte ich ihn tragen.Die Kinder haben versucht ihm kleine Bissen zu füttern,er hatte anscheinend keine Kraft mehr zu leben.Aber das ist jetzt 9 J.her u.die TA sind bei HD bestimmt wieder ein gutes Stück weiter.Ich bin dankbar für die Zeit die ich mit ihm verbringen durfte.Ich wollte dann keinen Rotti mehr,es wäre nicht mein Rocky gewesen.Der Hund,dessen Verlust mich von all meinen Hunden am meisten getroffen hat.Ich drücke dir beide Daumen,dass ihr die Schmerzen in den Griff kriegt und er noch ein paar schöne Jahre hat. LG Carmen

Carmen 14.04.2009 07:20

AW: Willkommen im Club
 
Hallo, wie geht es Cara in der Zwischenzeit? Hat die Therapie Linderung gebracht ?
LG Carmen

Filou! 14.04.2009 07:33

AW: Willkommen im Club
 
Ohje, das tut mir leid! HD ist ja echt blöd :( - aber solange Du den Hund erstmal schmerzfrei halten kannst, leidet sie ja nicht.
Ich hoffe ihr findet eine Lösung... Hilft jetzt auch nicht so dolle, ich weiss

Hola 14.04.2009 12:22

AW: Willkommen im Club
 
werd an euch denken und feste daumen drücken....
hier drin hört man immer so viel von solchen geschichten, des ist zum heulen mit unseren hundis!

Gast280210 14.04.2009 12:58

AW: Willkommen im Club
 
Lieb von Euch, danke für die Nachfrage.

Cara bekommt weiterhin ihre Schmerztabletten, Traumeel, Arnica, Liposan und die wöchentliche Physio. mit Ultraschall und Akupunktur (lässt sich aber nur 1 Nadel setzen). Bis vor ca. 6 Tagen ging es immer rauf und runter. Nach der Tensorbehandlung ging es ihr nicht so gut (wurde abgesetzt), ebenfalls nach dem Rumtoben im Haus mit Tequila, was manches Mal nicht zu verhindern war oder Spaziergänge die länger 30 Minuten dauerten. Mittlerweile habe ich über das "Aua-Wort" versucht ihr beizubringen, dass Rennen und Toben nicht gut ist und ihr Schmerzen bereitet. Anscheinend hat es funktioniert, weil sie jetzt sogar ohne Floppi ruhig geht und sich von Tequila nicht mehr provozieren lässt. Seit ca 6 Tagen ist es nach und nach besser geworden, man muss genau hinschauen damit man eine ganz leichte Behinderung sieht. Auch nach dem Aufstehen, so gut wie keine Probleme mehr. Werde weiterhin Schmerzmittel geben und begrenzt ruhig ruhigstellen. Denke da an einen Zeitraum von mind. 3 weiteren Wochen. Dann werde ich versuchen, die Schmerzmittel auszuschleichen und ihr körperlich wieder mehr Freiraum zu lassen. Muskeln der li. Hinterhand haben sich nur unerheblich reduziert.

Schaun wir mal, wie es weitergeht. Tequila hatte mittlerweile eine starke Bindehautentzündung, Kamillosan war nicht förderlich, dafür klares Wasser.
Kalte Umschläge und mehrfache Reinigung haben geholfen, jetzt ist alles im grünen Bereich.

Gast280210 19.04.2009 14:02

AW: Willkommen im Club
 
Ein typischer Fall von - denk ste -.

Cara war gestern mit Herrchen (der nie streng genug ist:boese5:) an ihrem Lieblingsbach und hat mit Tequila Vogis gejagt.

Heute humpelt sie wieder - ist zum verzweifeln. Also weiterhin streng an der Leine und Schmerzmittel. Morgen ist wieder Physio-Zeit, mal gespannt, was die Therapeutin sagt.

Goofymone 19.04.2009 14:09

AW: Willkommen im Club
 
Ohje, dann mal gute Besserung, auf das es schnell wieder okay ist :lach2:

Andrea 19.04.2009 19:03

AW: Willkommen im Club
 
Moin,
ich glaube Camillosan am Auge ist nicht gut, weil es zu starke ätherische Öle hat. Kenne ich auch von früher, soll man aber nicht machen. Warmes wasser tuts auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:57 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22