![]() |
|
|
|
|||
![]()
Die Frage steht ja schon oben. Wollte das nur mal so fragen - hätte es fast in einem anderen Thread gefragt und damit wieder alles vom Ursprungsthema abgelenkt. Wir haben jetzt eine abgeschlossen, meine Schwester ist Tierärztin und hat mir auf jeden Fall dazu geraten. Sie prophezeit mir ja schon den ersten Kreuzbandriss (dann könnte man auf den zweiten ja nur noch warten) und hat immer noch versucht mich von einem mittelhohen, ungeplanten, völlig durcheinander-Mischling zu überzeugen... Leider war ich schon in die dicken Dinger verliebt. Unglücklicherweise (für mich als Patient) praktiziert und lebt sie in Irland und kann mir immer nur telefonisch weiter helfen, sonst bräuchte wohl gerade ich keine KV...
|
|
|||
![]()
Auf sowas kam ich gar nicht. Gute Idee. Wenn der Hund nix hat ist das Geld wenigstens nicht weg...
Auf der anderen Seite bezahlt die Versicherung ja viel mehr wie man einzahlt, ich finde es zumindest relativ günstig, 10 Euro pro Monat. Da würde ich mit einem Sparbuch nicht weit kommen in einem OP-Fall... |
|
||||
![]()
Ich habe für meine Hunde immer eine Krankenversicherung abgeschlossen, schon seit vielen Jahren.
Hab sie bis jetzt zwar erst zweimal gebraucht, aber da gab es keine Probleme bei der Übernahme der Kosten. Ich muss dazu sagen, dass ich kleinere Behandlungen immer selbst bezahlt habe, ohne die Rechnung einzureichen. Man kennt ja Versicherungen: Wenn man sie zu intensiv beansprucht, dann gibts Mecker.
__________________
Molosser-Vermittlungshilfe |
|
||||
![]()
Wir sind bei der Agila komplett versichert.
Krankenversicherung mit OP-Kosten.Also den Rundumschutz. Bisher haben wir das nie bereut und auch noch nie Probleme gehabt. Unser TA rechnet direkt mit der AGila ab.Ich nehm garkein Geld mehr mit zum TA und geh,wann immer es nötig ist. |
|
||||
![]()
Nachdem ich für meinen BM Bruno 2000 € bezahlt habe und die Augen OP bei dem engl. Bulldogg Welpen 700€ ( er wurde 2x operiert, nachdem die 1. TÄ es versaut hatte wurde es von einem Spezialisten gerichtet ) habe ich bei der Ülzener abgeschlossen. Zahle dort für 2 Hunde 28 € im Monat.
Hoffe zwar das wir keine neue OP brauchen, wenn aber sind wir versichert, man weiss nie was kommt und soll ich sagen: das kann ich nicht zahlen?? Ist schon besser so! Bei der Ülzener geht es auch nicht nach Rasse oder Alter. Allianz hat 20% Selbstbet. und ab 6 jahren wird es richtig teuer. Agila hat auch eine Staffellung nach Rassen!
__________________
Viele Grüße, Sina mit Paul __________________________ Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind! Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund! |
|
|||
![]()
Wir haben unlängst auch nochmal Werbung einer KV auf dem Tisch gehabt und waren sehr verwundert, dass für manche Rassen erhöhte Beiträge fällig wären...
Tse, Tse... ![]() |
|
||||
![]()
Obwohl der Thread nun langsam in die Jahre kommt - ist er dennoch aktuell, besonders wenn man grad einen neuen Vierbeiner ins Haus bekommt.
Daher nun eine Anmerkung meinerseits... Habe ja seit zwei Wochen einen Welpen und überlege, ob ich eine KV und-/ Op-Versicherung abschliesse, obwohl ich dies bei keinem meiner bisherigen Hunde getan habe. Da er aber ein Molossermix ist und wohl eher gross und schwer wird - und ich natürlich bei euch teils erschreckende Summen gelesen habe, man ja auch an mögliche Gelenksprobleme denken muss und und und - habe ich neulich eine Tierärtzin zu dem Thema befragt und folgenden Tip bekommen: Welpen OP-versichern, nach 1 - 1,5 Jahren durchchecken (röntgen etc) und dann die Op-Versicherung entweder kündigen (weil zumindest bei den Fragen HD / ED und ähnliches) kein Handlungsbedarf besteht oder eben Op-versicherung weiterlaufen lassen, da man mit Gelenksproblemen rechnen muss bzw die OP schon durchgeführt werden soll, weil man schon HD diagnostiziert hat. Klingt irgendwie ausgefuchst, find ich. ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|