Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Ernährung & Gesundheit

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 20.07.2009, 10:41
Benutzerbild von Bibi
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.227
Images: 3
Standard AW: Gesunder Barfer

Hallo Caro,
das tut mir leid. Natürlich kann man sich nie allein auf Blutwerte verlassen aber es gibt durchaus Nierenwerte die man bestimmen lassen kann, habe ich ja auch getan. BB, Niere, Leber, Zink und Kupfer...
Man merkt ja auch wenn dem Hund etwas fehlt, er sich im Verhalten ändert oder sich körperlich verändert. Dann muß man natürlich andere Schritte einleiten.
Wollte ja auch nur mal gute Nachrichten mit allen hier teilen...
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!"
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 21.07.2009, 20:54
Benutzerbild von petra
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 260
Images: 9
Standard AW: Gesunder Barfer

Zitat:
Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
Hallo Petra,
also habt ihr eure Hunde fast vegetarisch aufgezogen?
Ich kaufe mein Futter hauptsächlich bei Carnes doggi, bestelle übers Internet und lasse es mir tiefgekühlt liefern. Hat immer eine super Qualität und wenn ich Fragen habe kann ich den Lieferanten jederzeit anrufen. Das ist mir wichtig.
Besten Dank für den Tip! Habe bei der Firma gleich ein paar Menüs bestellt,vom Preis her ist das auch okay(rauche ich eine weniger).Ich hoffe,meiner Flitzpiepe schmeckts.Man hat ja auch keine Möglichkeit,irgendwie an Naturfutter zu kommen.Ich weiß nicht,wo unsere Fleischer das Fleisch lassen,welches nicht im Laden landet.Früher konnte ich zur Notschlachtung gehen,da bekam ich das,was ich jetzt bestellt habe.
Gruß,Petra
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 20.07.2009, 20:43
Benutzerbild von petra
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 260
Images: 9
Standard AW: Gesunder Barfer

Ich finde,unsere Tiere werden schon im Welpenalter futtermäßig versaut.Es geht ihnen dabei,wie uns Menschen.Was sind in den letzten Jahren für Krankheiten und besonders Allergien aufgetaucht?! Liest man sich die Lebensmittelzusammensetzungen durch wird einem schlecht und schon die Kinder krank.Genauso geht es unseren Hunden,sie haben mitlerweile alle Krankheiten,die die heutige Zivilisation bietet.Ich möchte wetten,daß unsere Tiere schon einen Knacks weg haben,wenn wir sie erwerben.Also ist es schon mal gut,wenn sie so wie wir gesund ernährt werden.Ich bin kein Öko-bzw.Biofreak,aber mein Garten sieht keine Chemie und ich beziehe mein ganzes Sommer-u.Wintergemüse und das Obst daraus.Ich finde es toll,wieviel Mühe sich einige Foris mit dem Futter ihrer Hunde machen,obwohl ich den Ausdruck BARFEN echt blöd finde.Ich habe mir übrigens Hundekuchen von Euch abgeschaut.Man lernt nie aus und mitlerweile weiß ich,das ich teilweise auch vollkommen verkehrt gefüttert habe.,in der Annahme,der Hund ist ja ein Fleischfresser.Also,ich werde mir auch in Zukunft ein paar leckere Sachen für meinen grauen Riesen abschauen.
Gruß,Petra
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 21.07.2009, 10:44
Benutzerbild von Bibi
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 07.07.2007
Ort: Lüneburg
Beiträge: 1.227
Images: 3
Standard AW: Gesunder Barfer

Wow Petra, dann hast du ja einen super Garten und machst dir viel Mühe damit, Hut ab
Naja, ich finde das Wort Barf schon passend=Biologisch artgerechte Rohfütterung, zum ausschreiben einfach zu lang
Meinetwegen soll jeder füttern was er möchte, mein Hund hatte so arge Verdauungsprobleme und seit ich roh fütter gehts ihm super. War vorher Dauergast beim TA

Ist halt nicht jedermanns Sache, gibt ja auch Hunde die mit Trofu alt werden oder sonstiges Futter kriegen.

@Naneanke, da freu ich mich auch immer wenn ich weiß das mein Dicker nicht nur äußerlich gut aussschaut
Bei dir im Moment alles ok?
__________________
"Ich bin gegen Rassismus- auch bei Hunden!"
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 21.07.2009, 10:50
Benutzerbild von nane202
Erzherzog / Erzherzogin
 
Registriert seit: 23.10.2007
Ort: nähe salzwedel
Beiträge: 579
Standard AW: Gesunder Barfer

...die üblichen kleinen wehwechen, aber nix besonderes und mit diesem zustand bin ich extrem zufrieden
__________________
LG Nadine, die Mädels & der Drops

www.hundehuette-kleistau.de

Interpunktion und Orthographie all meiner Beiträge sind frei erfunden.
Übereinstimmungen mit aktuellen oder ehemaligen Rechtschreibregeln sind rein zufällig.
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 21.07.2009, 10:52
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Gesunder Barfer

Zitat:
Zitat von Bibi Beitrag anzeigen
Naja, ich finde das Wort Barf schon passend=Biologisch artgerechte Rohfütterung
Ich füttere zwar auch so, aber ich finde den Begriff nur verwirrend.

Was für eine "Art", und was ist "biologisch" "artgerecht"?

Und warum heisst es andernorts "Bones And Raw Foot"?

Ein Hype, ein Hype, ein Hype!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 21.07.2009, 13:46
Gast20102010
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Gesunder Barfer

Hallo

Ich wollte hier niemandem widersprechen oder das barfen schlecht machen. Auf gar keinen Fall, ich habe ja selber meine Hunde so ernährt.
Aber darauf hinweißen, dass ein Bluttest absolut nichts über Nierenwerte aussagen kann. Wenn in einem Bluttest die Nierenwerte oder der Kreatinwert schlecht sind, dann ist es meistens schon zu spät. Nieren kann man nicht reparieren. Die Tierklinik sagte mir, dass es bei den Tieren nichts anderes ist wie bei einem Menschen, eine geschädigte Niere lässt sich nicht mehr reparieren.

Es ist auch Tatsache, dass mein Hermann heute nicht mehr leben würde, wenn ich ihn weiter gebarft hätte. Rohes Rindfleisch z. B. ist Gift für eine kranke Niere. Ich kenne Hemann in und auswendig und bemerke alle Veränderungen sofort. Selbst die Tierklinik und der Tierarzt wollten mich beruhigen, dass mein Hund halt älter wird, aber wirklich gesund ist, weil er komplett auf den Kopf gestellt wurde.
Aber ich habe gemerkt, dass mit meinem Hund irgendetwas nicht in Ordnung ist, weil er so viel säuft. Ich habe dann von einem Nierentest gelesen, der frühzeitig eine anfangende Niereninsuffizienz erkennen kann. Darauf habe ich dieses Labor angerufen und mich erkundigt. Mein Tierarzt musste diesen Test dann anfordern und zur Auswertung wieder in dieses Labor schicken. ALLE, die Tierklinik so wie mein Tierarzt waren erstaunt darüber, dass Hermann tatsächlich eine anfangende Niereninsuffizienz hat.

Ich habe darauf einen Futterplan für Hermann - von einer Spezialistin - erstellen lassen.
Das heißt aber auch, alle Nierenwerte müssen regelmässig kontrolliert werden, um einen genauen Futterplan zu erstellen und der muss ständig auf die neuen Werte umgestellt werden. Wie bei einem Nierenkranken Menschen auch.
Einige hier im Forum kennen den Futterplan von Hermann und es ist wirklich sehr Zeitaufwendig, seinen Hund nach so einem Plan zu ernähren. Bzw. für mich zu Zeitaufwendig, weil ich halbe Tage berufstätig bin. Ausserdem reise ich viel mit Hermann und schon deshalb war es mir unmöglich Hermann nach so einem Futterplan zu ernähren. Hermann bekommt jetzt seit über zwei Jahren ein Nierendiätfutter und ab und zu Leckerlis, die ich aus dem Futterplan zusammenstelle.

Ein Nierenkranker Hund muss wie ein Mensch auch, Nierengerecht ernährt werden, damit er noch ein langes beschwerdefreies Leben haben kann. Hätte ich meinen Hund weiter gebarft und nicht auf Nierendiätfutter umgestellt, hätten seine Nieren früher oder später versagt.

Diese ganzen Untersuchungen waren so Zeitaufwendig und teuer, es mir aber wert, weil ich meinen Hermann noch viele Jahre an meiner Seite haben möchte und kein Risiko eingehen würde, dass er früher sterben müsste, nur weil ich ihn falsch ernährt hätte.
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 21.07.2009, 13:58
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Gesunder Barfer

Nur mal so am Rand - wir haben für beide Katzen auch Nierendiätfutter Gedönse.

Vorm Tierarzt verschrieben... ab jetzt für immer.

Im Kleingedruckten steht aber, dass der Hersteller nur eine Fütterung von 4 Wochen empfiehlt, wegen möglicher Folgeschäden. Ein Futtermittelhändler hat mir dann mal erklärt was dahinter steckt...

Also immer etwas die Augen offen halten, was empfohlen wird, warum, und wer...

Wir füttern das Futter natürlich auch - aber es gibt zwischendurch auch immer wieder mal was anderes... gegen die Mangelerscheinungen...
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22