![]() |
|
|
|
||||
![]()
Nein, Erfahrung habe ich keine.
Ich pers. denke aber, wenn man mit der Gerte die Richting weißt und so damit umgeht, wie man selber behandelt werden möchte, sollte es in Ordnung sein. Zitat:
Wenn man zur "ichdiskutierdasallesaus" Fraktion gehört, dann nicht. Das muss jeder für sich selber verantworten. Mein Hund ist zum Fahradfahren (selber, oder auch nur nebenher) nicht geeignet.
__________________
LG Barbara ![]() ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
@ Pit, ich habe Dakota ja jetzt drei/vier Mal am Fahrrad dabei gehabt und hab es einfach probiert wie es klappt. Und es war einfach super, "wie gelernt". Ich würde es zu allererst doch einfach mal so probieren bevor ich weiß Gott was einstudiere usw und erst wenn es tatsächlich nicht so gut klappt erst dann anfangen mit Literatur usw usw. Auch unseren Cavalier-Mix früher haben wir viel am Rad dabei gehabt. Auch ohne Trainig. Dort das selbe. Die Huskies waren zu wenig folgsam, da war Inline-Skating angesagt aber bei den anderen null Problem von Anfang an... |
|
||||
![]()
Hi, obwohl ich selber reite (auch mit meinen Hunden) hab ich noch nie eine Gerte zur Führung der Hunde benutzt.
Meine Hunde haben das Fahrad- und Pferdbegleiten mit dem Clicker gelernt. Auch beim Reiten setzte ich die Gerte so ein, daß ich mir selber auf den Stiefel klatsche und mein Pferd reagiert auf den Knall, Schmerz (oder einfach den Kontakt) "braucht" er gar nicht. Ich denke, jeder muss sich durch die Trainingsmethoden durchprobieren, die er für sich und die Tiere passend findet. Idealerweise fängt man mit den sanftesten an, für mich ist das eben der Clicker und Leckerlies. Damals bei meinem Dobi hat das auch nicht immer gereicht, er war allerdings schon vorgeschädigt und ich bekam ihn erst mit knapp 8 Monaten. Da haben wir dann mit diversen Tricks gearbeitet, allerdings immer ohne Schläge (davon hatte er beim Vorbesitzer genug bekommen). Zu Dobi und Radfahren - eine super Idee ![]() ![]() Ausserdem lieben die Kerle die Geschwindigkeit und sind begeistert, wenn Frauchen auch mal "mitkommt". Bei meinem habe ich erst sehr intensiv "Fuss" und "Voraus" und "Stop" gearbeitet und dann am Rad einfach weitergemacht, beim Fahren von oben eben geklickert. Ausserdem fand ich (auch am Pferd) den Befehl "Seite" sehr praktisch, damit kannst Du den vor Dir frei laufenden Hund kurz auf die rechte Wegseite dirigieren, wenn Gegenverkehr kommt. nebeneffekt ist, dass das viele Spaziergänger sehr gut finden, wenn sie sehen, daß der Hund locker gehorcht und ihnen aus dem Weg geht und nicht unbedingt rangerufen werden muss. Wünsch Dir viel Erfolg und Spaß ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Ach so, btw - ich wollte jetzt hier keien Diskussion anfachen, ob man beim reiten die Gerte am Pferd einsetzt oder nicht.
Bei mir kommt das daher, daß ich ein Rennpferd hatte und mit der Gerte ganz einfach "nichts Gutes" erreicht hätte. Jetzt reite ich einen Friesen, der allerdings sehr flott und obendrein sensibel ist, bei ihm reicht ein Zungenschnalzen oder leichtes gerteknallen um ihn "aufzuwecken". Das muss jeder selber entscheiden und dem Pferd anpassen.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Über das reiten mit Hund kann ich noch nichts sagen.
Aber am Fahrrad geht das doch easy mit dem Grundgehorsam.Selbst mit meinen beiden und sehr triebigen Rottis gleichzeitig am Fahrrad war kein Problem.Da hatte ich immer einen Doppelkarabiner an der Leine solange wir in der Ortschaft gefahren sind.Und außerhalb habe ich sie dann abgemacht,und hab sie dann nur noch mit dem Wort dirigiert,wenn es sein mußte. Joyce ist noch zu jung und bei Isabell klappte das auch. Aber da ich aktuell mehr mit dem Rennrad fahre,bewege ich Isabell nur noch selten am Fahrrad. |
|
||||
![]()
Ich fahre ja nun seit Jahren mit all meinen Hunden (Schäferhund, Mastiff und Filas) Rad. In meinem Fall kann ich nur sagen das wenn der Grundgehorsam beim spazieren gehen da ist, sprich "Hier", Steh", Sitz", Fuß" oder "Platz" habe ich nur noch das Kommando "Rechts" eingeführt da der Hund ja am Fahrrad rechts laufen muß laut Straßenverkehrsordnung. Das einzige was mich persönlich nervt sind andere HH die ihren Hund nicht abrufen können und die man dann immer wieder "zwischen" den Speichen seines Fahrrads kleben hat! Ach so, was die Gewöhnung ans Fahrrad angeht, ich habe es einfach am Anfang mehrmals beim spazieren gehen mitgenommen und geschoben.
Susanne |
![]() |
|
|