![]() |
|
|
|
|||
![]()
Also, ich kann meinen beiden das Futter,Kauknochen etc.jederzeit wegnehmen wenn ich will.
Da gibt es kein knurren o.ä.! Allerdings sorge ich dafür das sie in Ruhe fressen können und komme gar nicht auf die Idee ihnen ihr Fressen wegzunehmen. Warum auch???? Ich will ja schliesslich auch in Ruhe essen und würde meckern wenn mich jemand dabei stört! Wenn ich möchte das mein Hund draussen etwas abgibt was er nicht fressen soll,gibt es dazu eben das Kommando "Pfui" und gut is! Dat hat selbst klein Archie mit seinen knapp 5 Monaten kapiert. Deshalb gilt:Zuhause kann in Ruhe gefressen werden! |
|
||||
![]()
Hallo Simone,
also ich würde es ganz simpel so angehen (so habe ich es auch mit meiner gemacht, die mit ca 8-9Jahren zu mir kam): Schale in die Hand nehmen, hinhocken und aus der Schüssel fressen lassen. Ist ihm das auch noch unangenehm das er knurrt, füttere ihn einfach direkt aus der Hand (gut kann etwas matschig sein (ich füttere aufgeweicht) aber der effekt ist super), die Bindung zu dir wird sich vertiefen und das vertrauen wächst. Er lernt so, das Futter kommt direkt von dir und es ist für ihn, er brauch also nicht knurren oder darum kämpfen. Klar ein bissel aufwendiger ist es, aber ob du nun daneben stehst um ihm Körperkontakt zu lehren oder ihm das Futter dann aus der Hand gibst, der Zeitaufwand ist ja dann der gleiche ![]() |
|
|||
![]()
Denk nur an Dein Kind, von wegen der Futterschüssel nähern...
![]() Unsere Hunde sind nur Futterneidisch untereinander. Fressen aber auch trotzdem unter Aufsicht im Abstand von 1,5 m nebeneinander. Die Katzen haben komischerweise absolute Narrenfreiheit. Irgendwie habe die es drauf wie man Autorität ausstrahlt... ![]() |
|
||||
![]() Hallo, das habe ich eine ganze Weile schon so gemacht und es klappte von Anfang an sehr gut - ohne Geknurre o.ä. Sein Verhalten ist bereits viel besser geworden. Ich bedrängt ihn nicht mehr und lasse ihm die nötige Ruhe beim Essen, zudem bekommt er mehr an Menge (nicht an Kalorien). Ich kann sein Futter ohne Probleme wegnehmen oder ihn kurz einmal streicheln. Das ging ja im Grunde schon vorher - übertreiben tue ich nun nicht mehr, somit ist alles ok. Er frißt jetzt auch wieder entpannter. Die Kinder, die Katze und ich können auch problemlos an ihm eng vorbeigehen, wenn er frißt. Ich passe aber auf, dass die Kinder nicht an seinen Napf gehen und ihn nicht anfassen. Die Große weiß das auch schon und der Kleine wird es lernen. Er spielt manchmal mit dem Napf, wenn Wasser drinnen ist. ![]()
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
Ich habe bei meinen 3 auch keinerlei Probleme was dieses anbelangt. Ich kann ihnen beim Fressen sogar in den Napf fassen, das stört sie nicht im geringsten. Natürlich lasse ich sie in ruhe fressen, wollte aber für mich wissen ob sie mir vertrauen! Futterneid untereinander gibt es bei uns auch nicht.
__________________
Liebe Grüße Nessie und die zwei Franzosen |
![]() |
|
|