![]() |
|
|
|
||||
![]()
erstmal herzlichen dank für´s willkommen heißen.
hab in "erziehung" nochmal einen thread eröffnet- stimmt- da passt es wohl besser. zu den fragen: wir leben ziemlich einsam mit einem großen haus und 4500 m² eingezäuntem garten... die hunde sind haus- kuschel- und schmusehunde, sprich familienmitglieder, die aber auch oftmals am tage dann allein, also allein unter hunden in der garten gehen. das 1. problem: am 31. kamen wir erst dazu als die beißerei im vollen gange war, wir hatten alle 3 raus gelassen- wie so oft ![]() also können wir gar nicht sagen was der auslöser war- alles spekulationen. also... die beiden rüden haben sich schon mal gezofft... aber ja mehr so zur schau... keine ernsthafte beißerei- nichts dergleichen... wum hatte hier soweit das sagen... er war der zickigere, so würde ich es beschreiben... er durfte am schnellsten zum tor laufen, und er legte sich zu wendelin auf die couch- niemals umgekehrt. zu fressen gibts immer unter aufsicht, also 3 x täglich, alle müssen sich hin setzen, wum & wendelin bekommen ihr fressen, dann wilma- keiner ist an den napf des anderen gegangen. zum fressen von leckerchen (rinderkopfhaut oder pansen) hat jeder seine eigene rückzugsstelle, wo er nicht von den anderen gestört wird, das halten alle ein. was jedoch anfangs schon anstrengend war, war dass wilma keinerlei erziehung hatte... erstmal nicht stubenrein, sie ging über tische und bänke, kannte kein warten, hat sich immer in den vordergrund geschoben, zb beim rein gehen ins haus (wir sind immer zuerst gegangen, aber an wum & wendelin is sie schon einfach vorbei) wenn wir die hunde mal allein lassen, was wirklich selten vorkommt, kommt wilma in eine box- sie geht da gern rein und wir hatten einfach so viel stress mit der stubenreinheit und sie öffnet auch türen, dass wir uns zunächst für diese variante entschieden. wenn wir dann nach hause kommen, begrüßen uns wum & wendelin freudig, aber keiner springt uns an... wilma hingegen grunzt, die bringt sich vor freude fast um und springt wie ein flummi hin und her... es geht schon ein bißchen besser, aber kein vergleich zu den rüden... das führte dazu, dass die beiden rüden sie auch schon mal anknurrten, weil es war wirklich sehr nervig... draußen, wo die beißereien ja statt fanden, gab´s kein futter... es liegt auch kein spielzeug rum, um was sie sich hätten streiten können... wir hatten auch daran gedacht, dass sie hündin heiß werden könnte, aber das ist wohl fehlanzeige. wie die beiden allerdings auf heiße hündinnen reagieren würden, kann ich nicht sagen, die situation hatten wir noch nicht. beide sind aber bisher verträglich mit artgenossen- rüden wie hündinnen- auch keine raufer- wir konnten mit ihnen auf hundewiesen gehen, sie haben sich immer anständig benommen. ich hab auch den eindruck, dass sie sich vermissen... ganz komisch. kastriert sind sie übrigens seitdem sie 11 monate sind, es gab damals stress mit dem vater der da noch lebte und nicht kastriert war. meine theorie war jetzt, dass wir der hündin vielleicht zu viel haben durchgehen lassen- also dass wir hätten von anfang an disziplinierter sein müssen- wobei sie absolut nicht dominant ist und beide weiter gut mit ihr auskommen. wir haben auch katzen- auch das ist kein problem... hat es denn überhaupt noch sinn etwas zu tun? zu versuchen? oder kann man sagen, dass die sache erledigt ist, wenn sie sich soooo hatten- also der wendelin musste getackert werden, beide sind wie gesagt noch verletzt und bekommen noch antibiotika... ich weiß jetzt nicht... kann man die bilder sehen, die ich hochgeladen habe? so war das bisher bei uns... so hätt ich´s gern wieder... |
|
||||
![]()
danke schon mal.
also... wenn wir draußen üben, bleibt wilma im haus... aber die beiden fixieren sich gleich- is natürlich blöd... wir versuchen das auf jeden fall... ich hab nur´n ganz blödes gefühl- weil wum war der rudelführer und wendelin hat jetzt gemerkt, dass er auch der stärkere sein kann- oder körperlich es auch immer war (unserer meinung nach)- unterwerfen wird sich keiner von beiden-das nächste problem... also abrufen lassen sie sich in einem solchen moment nicht. hatten eben ein gespräch mit einem hundetrainer, den mein mann auch persönlich gut kennt... er machte wenig hoffnung... er meinte, was für mich plausibel klingt, dass eben die nr. 1 sich nicht unterwerfen wird, die nr. 2 auch nicht, der will ja gerade aufsteigen... man kann das probieren und er wird es mit uns probieren, aber er sagt, dass das problem ist, dass sie sich eben so dermaßen verletzt haben- normales rangordnungsprügeln verläuft eben ohne derartige verletzungen- und wenn es einmal dazu kam, ist es meist so, dass es immer wieder dazu kommt. naja... das nächste problem wäre, dass sollte es klappen, wir müssten es ja zunächst mit beißkorb probieren, dieser immer hier präsent sein wird- ein leben ohne beißkorb so gut wie ausgeschlossen sei und dieses harmonische zusammenleben eher utopisch sei... hmm... ich kenn die beiden... ich kann mir das vorstellen, dass er recht hat... er meinte auch, dass es, sollten wir es dann versuchen, es sinnvoll sei, die hündin woanders unterzubringen, wobei das natürlich das nächste problem ist... 1. was macht das mit ihr? und wenn die sache eher aussichtlos ist, sind am ende alle völlig durcheinander... ach alles mist... wir machen gleich einfach nochmal die gartenrunde und gucken... aber wir haben eben auch einen kleine 1 1/2 jährigen sohn... wenn ich immer angst haben müsste, dass sich die beiden wieder fetzen- das is ja auch nix... ich mach mir keine sorgen, dass sie unserem sohn was tun- nein, aber es kann ja immer sein, dass man ganz blöd dazwischen kommt... was tun, wenn einer gehen muss? wer geht? und wohin? oh man... hätte ich das gewusst, hätte ich die hündin nie geholt- mist... traurige grüße susanne |
|
||||
![]()
Hi,
wenn die Hunde 5 Jahre gut zusammenlebten und es erst nach dem Eintreffen der Hündin eskaliert ist, spricht schon viel dafür, dass sie bisherige Strukturen durcheinander gebracht hat. Inwieweit ein entspanntes Zusammensein wieder möglich sein wird, ist sicher Spekulation. Im Moment würde ich die Rüden auch sichern und nicht allein zusammen lassen. Dann musst du wohl das Verhalten selbst beurteilen, ob sich die Rivalität festigt oder Entspannungssignale zu erkennen sind. Möglich ist sicher beides, aber die Situation erscheint mir schon problematisch. Vielleicht kennst du einen kompetenten Hundehalter, der die Hunde mal bei dir daheim in Augenschein nehmen kann und keine Ferndiagnosen stellt. Viel Glück!
__________________
Es grüßt Stefan Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Jeder meint, dass er genug davon hat. (R. Descartes) |
|
|||
![]()
Hi,
es kann durchaus möglich sein das sie sich wegen der Hündin fetzen. In einem Rudel ist es ja so das dem ranhösten Rüden die Hündin gehört. Man sollte sie wirklich erstmal nur mit einem Maulkorb zusammen lassen damit sie die Rangordnung neu herstellen können oder probier mal mit einer Wurfkette zu Arbeiten. Das klappt eigendlich man muss es nur denn richtigen Moment abwarten und gleich reagieren. Es kann natürlich auch sein das die Hündin wirklich heiß wird kastrierte Rüden richen es ob eine Hündin heiß ist oder wird. Was du natürlich auch machen kannst auf einen Hundeplatz fahren und die beiden da mal Vorstellen vielleicht nützt das was aber Ferndiagnosen sind immer schwer zu beantworten. Viele liebe grüße Ivonne |
|
||||
![]()
danke Ivonne,
wir werden beides probieren, also mit Maulkorb auf jeden Fall, weil ich nicht möchte, dass sie sich wieder verletzen, das war schon schlimm... ich denke, wir haben da die Fehler gemacht- es sieht nicht so aus, als würde die Hündin heiß werden. Inzwischen sind die körperlichen Wunden gut verheilt, wir gehen mit beiden an der Leine raus, morgen gibt´s die Maulkörbe, dann daran gewöhnen... und mal gucken... auf den Hundeplatz geht´s auch noch, damit sich eine neutrale Person ein Bild machen kann. Man selbst neigt ja auch dazu etwas "betriebsblind" zu werden. wir haben hier aber viel geredet, was wir gemacht haben, wie wir uns verhalten haben usw... wir ziehen uns klar den Schuh an und inzwischen bin ich recht zuversichtlich, dass es mit viel Konsequenz und dem richtigen Verhalten unsererseits wieder klappen kann. Ich werde euch auf dem Laufenden halten, was wir machen und was so passiert.
__________________
Viele Grüße von Suse |
![]() |
|
|