![]() |
Ängstlicher Fila
Hallo Leute,
ich habe mir letzten Spätsommer eine 6 Monate alte Fila Hündin gekauft. Es ist bereits mein 7. Molosser und 4. Fila - also Vorkenntnisse sin genügened da. Sie kommt aus einer deutschen Zucht. Sie ist verglichen zu allen anderen Molossern und insbesondere Fila´s die ich bislang hatte sehr scheu, ängstlich, unsicher und ungehorsam. Das stimmt mich sehr nachdenklich und macht mich und meine Famile etwas traurig . Dazu im Gegensatz ist sie innerhalb der Familie sehr zart, feinfühlich und unglaublich verschmust. Wenn jedoch ein Fremder auftauscht klemmt sie sofort die Rute ein, duckt sich in eine Demutshaltung und verschwindet. Auch bei lauten Geräuschen, schnellen Bewegungen von jemanden erschreckt sie schnell und haut ab! Wenn Sie im Hof ist kommt sie so gut wie nie her wenn man ihr ruft, zeitweilig läuft sie sogar davon wenn man mit lieber, sanfter Stimme auf sie zugeht um sie an die Leine zu nehmen. Was ebenso verwunderlich ist für mich ist, dass sie sich überhaupt nicht freut wenn man mit der Leine ankommt um mit ihr raus zu gehen. Im Gegenteil, sie zieht den Schwanz ein und haut ab in ihr Bettchen. Wenn man dann draußen ist und sie springen lässt taut sie recht schnell auf und tobt und rennt wie irre, spielt und schmust wie toll. Jedoch hört sie auch nur wenn sie will auf ihren Namen. Ein weiterer seltsamer Punkt ist der, dass sie Angst bekommt wenn ich / oder jemand anderes aus unserer Familie mit einem Leckerli, Ochsenziemen oder Kauknochen kommt. Sie nimmt es nie aus der Hand und läuft in geduckter Haltung mit eingeklemmter Rute weg. Lege ich es ihr ins Bettchen nimmt sie es und genießt wie wie es sein soll. Ich führe eine gewisse längere Eingewöhnungszeit darauf zurück, dass ich sie in einem ungünstigen Alter gekauft habe, jedoch sollten die ganz rassetypischen Fila-Merkmale meines Erachtens zumindest in Grundzügen schon erkennbar sein. Etwas Selbstbewustsein, Wachsamkeit (sie meldet nie!!) und Sicherheit sollte doch schon jetzt erkennbar sein. Was habt ihr für Erfahrungen? Hat jemand ähnliches erfahren? Gibt es evtl. Möglichkeiten daran erfolgreich zu arbeiten? Ich mag nicht glauben dass der Hund aufgrund einer Zuchtlinie ggf. so programmiert ist und dieses Verhalten nicht ablegt. Danke für eure Antworten |
AW: Ängstlicher Fila
Hallo,
sei erstmal Willkommen:lach4: wenn ich mir deine Schilderung so durchlese, kommt mir als erstes der Gedanke, dass deine Hündin Deprivationsschäden hat. Möglicherweise wenige Reize in ihrer Welpenzeit erlebte und auch nur wenig Kontakte zur Umwelt, Menschen etc. hatte. Ich würde dir raten, sehr viel Geduld und Einfühlungsvermögen aufzubringen und vor allem keine Vergleiche zu deinen vorangegangenen Filas zu ziehen. Wenn es meine Hündin wäre, würde ich ab sofort nur mit der Hand füttern(Vertrauen aufbauen u. stärken). Gehorsamsübungen(sitz,platz, etc.) in der Wohnung durchführen und viel loben. Erst wenn ein gutes Grundvertrauen vorhanden ist, kann man zur Desensibilisierung übergehen. Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen LG Thomas |
AW: Ängstlicher Fila
Deprivationsschäden und/oder schlechte Vorerfahrungen (z.B. Schläge mit der Leine) fallen einem spontan ein.
Weisst du etwas über die Vorgeschichte der Hündin? Warum ist sie so spät abgegeben worden? Hast du die Hündin vor der Abholung mal besucht? Wie hat sie sich gegenüber den Züchtern verhalten? Ist dir irgendwas aufgefallen, im Nachhinein seltsam vorgekommen? Grüßlies, Grazi |
AW: Ängstlicher Fila
als normal würde ich das so auch nicht abtuen, aber jetzt schon selbstsicherheit erwarten , ist denke ich auch etwas früh, wenn sie noch nicht mal 1 jahr ist. zumindest fremden gegenüber kann sich das misstrauen schon erstmal in deutlicher unsicherheit zeigen. das wichtigste wäre für mich das sie jetzt erstmal zu euch volles vertrauen schöpft , und das sollte bei ner verschmusten doch machbar sein. immer wieder positive ereignisse herbeiführen , sie loben , bestätigen und aufbauen. das hätte für mich jetzt priorität, das verhalten fremden gegenüber oder auch das melden würde ich dem gegenüber erstmal hinten ran stellen.
meine hündin z.b. ist auch ganz anders als der rüde der war immer ein richtig grober harter klotz der schon als welpe eher den weg nach vorne wählte, an den kann auch kein fremder ran. die hündin ist uns gegenüber weich wie butter und war anfänglich auch recht scheu fremden gegenüber. inzwischen denkt sie jeder fremde will sie füttern ( in meinem beisein ) aber sie meldet auch , legt allerdings inzwischen eine regelrechte zerstörwut an den tag anfäglich hat sie nur in die Zaunslatten gebissen inzw. reisst sie die heraus wenn fremde draussen sind kann sie erstmal nicht mehr unbeaufsichtigt im garten lassen wenn ich mit im garten bin macht sie das nicht , so ist es halt schwierig das zu unterbinden sie hat da ne technik da geht das binnen sekunden (stellt die pfoten auf den riegel , beisst in die spitze der latte und bricht sie nach innen weg ) und sonst ist sie aber viel viel aufgeschlossener fremden gegenüber als der rüde , der allerdings so ein theater nie vollführt hat |
AW: Ängstlicher Fila
Wie mir gesagt wurde war der Wurf nicht geplant. Aufgefallen ist mir nichts. Die Hunde waren bei unserer ersten Begegnung zusammen mit der Mutter (3 Welpen) mit uns auf einer großen Wiese und haben getobt. Total wild, nicht ängstlich aber auch nicht besonders zutraulich. Für mich völlig normal. Die Züchterinnen sprangen sie vor Freude immer an, also auch hier nichts auffälliges.
|
AW: Ängstlicher Fila
Hallo,
einen Fila im Alter von 6 Monaten zu übernehmen ist mit Sicherheit nicht einfach. Sehr positiv finde ich das Sie mit euch sehr verschmust ist, darauf läßt sich aufbauen, wie Thomas schon sagte würde auch ich zur Handfütterung und Belohnungsfütterung übergehen. Hast du bei der Züchterin mal nachgefragt? Vielleicht kennt die Hündin gar nicht das anleinen und was ihr "zurück" gehen bei fremden Personen angeht, wie wurde Sie vorher gehalten? Hatte Sie beim Züchter viel Fremdkontakt und vielleicht "gelernt" das Sie sich zurück ziehen soll? Darf ich dich fragen von welchem Züchter du deine Hündin hast? Mit viel Liebe und Geduld wirst du in den kommenden 2 - 3 Jahren eine verläßliche Fila Hündin an deiner Seite haben, du weißt ja aufgrund deiner Molosser-Erfahrung das sie Spätentwickler sind. Ich gebe dir allerdings auch Recht das Sie sich so wie du es schilderst nicht "normal" verhält (meiner Meinung und Erfahrung nach). Es wäre schön wenn du uns auf dem laufenden halten würdest! Susanne |
AW: Ängstlicher Fila
Ich kann mich meinen Vorschreiben nur anschließen.
Ich denke, das die Sozialisierung deiner Hündin in den ersten 6 LM wahrscheinlich nicht die Beste gewesen ist und sie dann auch noch das zu Hause recht spät gewechselt hat. Aber ebenso bin ich ich der Meinung, das aus der unsicheren Hündin mit viel Liebe und Geduld ein gut sozialisierter Fila werden kann und ihr eure Freude an der Hündin finden werdet. Aber bitte seid nicht zu enttäuscht, das sie sich im Moment noch nicht so entwickelt hat, wie ihr es euch vorgestellt habt und vor allem lasst sie dies nicht spüren! |
AW: Ängstlicher Fila
hallo
wie alt ist die hündin jetzt? wie hier schon gesagt wurde, es braucht viel geduld, normal verh¨lt sie sich nicht, da hast du recht, aber wenn sie mit euch schon schmusst, ist ein gutes zeichen.ich denke sie ist schon einige monate bei dir oder? bin ich auch fuer handfütterung. in dem alter sollte sie schon längst wachsam sein, hast du beide eltern gesehen? wie haben sie sich verhalten gegenueber den fremden? |
AW: Ängstlicher Fila
Herzlich Willkommen aus Hessen .
Habt ihr sie mit 6 Monaten bekommen ? Das heißt sie ist jetzt knapp 1 Jahr ? Wieso ist sie mit 6 Monaten abgegeben worden ? Ist sie schon immer so ? |
AW: Ängstlicher Fila
Sie ist jetzt gerade 10 Monate alt. Sie war von Anfang an so ängstlich. was mich am meisten verunsichert ist dieses abducken und Rute einklemmen wenn man (egal ob ich, meine Frau oder Kinder) sie zum Gassi gehen holen. Anfangs lief sie immer weg mit eingeklemmter Rute, jetzt bleibt sie zum großen Teil stehen, kauert sich ganz klein und klemmt natürlich die Rute. Ein unglaublich demütiges Verhaltensmuster. Sie wird / wurde von uns nie geschlagen oder angeschrien. Wir versuchen sehr sicher und einfühlsam mit ihr umzugehen, loben und schmusen mit ihr viele Stunden am Tag. Sie geniest das unheimlich und ist dann auch ausgelassen, verspielt und fröhlich. Hundeknochen,Ochsenziemen und andere Leckereien nimmt sie nicht aus der Hand sondern verschwindet sobald sie sieht das man mit so etwas ankommt für sie. Dagegen fiebert sie täglich für ihr kleines Stückchen Begrüßungswurst aus dem Kühlschrank. Dafür tut sie alles, macht Sitz, gibt Pfötchen,....
|
AW: Ängstlicher Fila
Hallo Helmut,
mir ist nicht ganz klar, ob deine Kleine Angst vor der Leine und/oder vor dem Spazieren bzw. vor dem Rausgehen hat. Problemverhalten zu schildern ist recht diffizil und kann zu falschen Interpretationen führen. Wenn du Hilfe aus der Ferne möchtest, mußt du Situationen und Hundeverhalten pur ohne eigene Interpretationen darstellen. Was ich damit sagen will ist, dass es schwer ist, aus der Ferne zu helfe. Ich könnte mir vorstellen, dass ein guter molossererfahrener Hundetrainer helfen könnte. LG Thomas |
AW: Ängstlicher Fila
Genauso seh ich das auch . Ich würde mir jemanden suchen ( mollossererfahrener Trainer) der in der Nähe ist , der sich diese Situation vor Ort anschauen kann . Bei Püppi hab ich zwar durch Forum erfahren das es vorkommen kann das die Wauzis zwischen dem 6. bis 12 Monat eine Angstphase haben , was ich nicht wußte , weil es nie einer unserer Hunde hatte , aber bei euch ist das eine ganz andere Situation . Und auch Püppi wurde von jemandem begutachtet der Erfahrung mit Mollosseern hat mir erklärt das sie völligst normal ist . Aber so wie du das bei euch schilderst , ist das wohl etwas anderes . Habt ihr jemanden in eurer Nähe der euch da weiter helfen könnte ? Ansonsten mach doch zusätzlich ein neues Thema auf und frag dort ob jemand einen Trainer oder gute Schule in eurer Nähe kennt ?! So würde ich es machen .
|
AW: Ängstlicher Fila
Hallo,
Zitat:
Das kenne ich auch. Wir haben Suko mit 4,5 Monaten bekommen und was soll ich sagen, es war das gleiche wie bei dir. Ich bin auch einige Male auf die Schnau....gefallen. Wenn der angeleinte Hund plötzlich durchstartete und ich nicht darauf vorbereitet war. Plutsch, da lag ich dann...... Heute kann ich darüber herzlich lachen. Es gibt sich .....Suko ist jetzt fast 16 Monate alt und ist ein selbstbewusster Hund geworden. Zitat:
Heute freut Suko sich, wenn Jannic mit ihm spazieren geht. Kopf hoch, alles wird gut........... Susanne |
AW: Ängstlicher Fila
Das gibt mir viel Hoffnung und Zuversicht. Danke für die Antworten
|
AW: Ängstlicher Fila
Inzwischen 16 Monate alt und kein Deut besser geworden. Ich wollte mal eine kurze Wasserstandsmeldung abgeben.
Leider hat sich das Verhalten meiner Fila Hündin unwesentlich verbessert - im Gegenteil, es kommen immer neue Untugenden dazu. Sie hat nach wir vor vor allem und jedem Angst. Erschreckt wenn eine Tür zugeschlagen wird oder etwas auf den Boden fällt. Seit Ihrer ersten Läufigkeit fängt sie nun auch noch an alles zu zerfressen und zerreissen was sie in die Finger bekommt. Inzwischen hat sie bereits zwei Hundebetten kpl. zerlegt, mehrere Teppiche einen Vorhang (4m bereit!)und Handfeger. Auch begann sie im Hof und Garten tiefe Löcher zu graben und Sträucher rauszureißen. Bei uns schauts langsam aus wie bei Flodders :-) Zu "Ihren" Menschen ist sie unglaublich lieb und verschmust. Fremden gegenüber ist Sie rassetypisch misstrauisch - auf fremdem Gelände aber recht scnell freundlich und zutraulich. Wenn Leute zu uns auf den Hof kommen haut sie ab und beobachtet von einer für sie sicheren Stelle. Auch da zeigt sie immer ihr typisches Rute einklemmen und zusammenkauern, abducken. Verstehe es wer mag, ich nicht. Wenn ich nicht bald eine Idee bekomme wie ich ihr die Zerstörungswut abgewöhnt bekomme, bleibt nichts übrig wie ab in den Zwinger (Zwinger ist wohl falsch benannt. Es ist ein 300 m² großes stabil eingezäumtes Gehege mit Zugang zu einem Innenbereich von 3 x 20 m²). Vielleicht kann mir jemand von euch einen Tip geben was ich tun soll. Grüße |
AW: Ängstlicher Fila
Hallo,
such Dir bitte einen fähigen (und modernen!) Hundetrainer! Wo wohnst Du denn genau? Außerdem würde ich sie beim TA komplett durchchecken lassen und auf jeden Fall die Schilddrüse abklären lassen. Und zwar alle Werte, auch wenn der TA behaupten sollte, dass sie "sicher" nichts hat... . VG Claudia |
AW: Ängstlicher Fila
Oh je , das kenne ich zu Gut :( Bloß war Faychen schon 7 Jahr als wir Sie bekommen haben . Vielleicht Hilft Dir ja mein Faychenfred ein wenig weiter ;)
Hier gehts zu der Sabberbacke : http://www.molosserforum.de/erziehun...hr-weiter.html |
AW: Ängstlicher Fila
Ich kenne mich mit Filas kein bisschen aus, aber was die "Zerstörungswut" angeht, nun, da würde ich mir an deiner Stelle einen Hundesport suchen, der ihr 1. Beschäftigung gibt, 2. vielleicht sogar zum Abbau ihrer Ängste beiträgt, und 3. ja auch den Gehorsam stärkt.
Je nachdem, was ihr am meisten Spaß machen könnte. Ich denke z.B. an Agility oder Obedience, aber du kennst deinen Hund, also guck doch z.B. mal da: http://www.dvg-hundesport.de Vielleicht findest du was, was zu dir und dem Hund passt. Agility z.B. muss man auch nicht auf Leistung und Turniere ausgerichtet machen, sondern man kann es auch "for fun" machen. Muss halt nur ein bisschen rumtelefonieren und fragen, wie das die Vereine in deiner Umgebung so handhaben. Hier in Dortmund gibts was, da kann man Obedience und Agility for fun machen, und zahlt 50 Euro für ne 10er Karte, und kann dann immer kommen, wenn man Zeit und Lust hat. (Da werde ich demnöchst auch mal gucken gehen, daher fielen mir die beiden Sportarten gerade spontan ein ;)) |
AW: Ängstlicher Fila
@Mila,
Es braucht nicht immer Hundesport zu sein und Agility und Obedience sind nicht wirklich Fila sachen aber Spürhund ist ein Fila ding und Sie sollten gut drin sein. Viele unseres Fila's sind Tagsüber auch Draußen, können Spielen und das kostet Energie aber bringt auch Muskeln. Wenn nicht möglich doch mal gute Stunde laufen lassen jeden Tag. Betreff Angst es ist immer schwierig zu sagen wenn mann den Welpen mit 6 Monaten bekommt was da passiert is. Einfach viel machen, mitnehmen in die Stad und versuchen herauszufinden woher es kommt. Wir haben hier einer der machnmal mit neue sachen es erstmal kennenlernen muß und dann ist es ok. |
AW: Ängstlicher Fila
Hab ich jetzt auch gelesen, dass Filas vor allem für Fährtenartbeit gut geeignet sind, wegen früher mal eingekreuzter Bloodhounds. Aber es gibt ja vielleicht auch Ausnahmen ;)
Mir ging es auch primär darum zu sagen: beschäftige den Hund sinnvoll, und so, dass er vielleicht irgendwie etwas "gestärkt" wird dadurch. |
AW: Ängstlicher Fila
@bayerner62:
hast Du Dich inzwischen mit einem Hundeverhaltenstherapeuten oder Hundetrainer in Verbindung gesetzt?? Der Verdacht den andere Mitglieder des Forums geäussert haben, nämlich dass die Hündin einen Deprivationsschaden hat, liegt ziemlich nahe. Dass das Mädchen sich im Alter von 8-10 Monaten so ängstlich verhalten hat, habe ich beim Lesen für nicht so schwerwiegend gehalten. In dieser Zeit befinden sich Hunde in der Fremdelungsphase, die je nach Hund mal mehr mal weniger ausgeprägt ist (habe dass gerade mit meinem CC durch). Dass sie jetzt eine solche Zerstörungswut an den Tag legt, ist meiner Meinung nach ein ziemlich deutliches Zeichen für Streß. Und wenn Du sie in einen Auslauf setzt, erreichst Du genau das Gegenteil von dem was Du und Deine Familie möchten. Ich bin der Ansicht, dass Du Dir so schnell wie möglich professionelle Hilfe für das Mädchen holen solltest. Ein guter Hundeverhaltenstherapeut wird euch sicherlich helfen können!! |
AW: Ängstlicher Fila
Danke für die vielen gut gemeinten Ratschläge.
Ich beschäftige mich mit den Gedanken ob zumindest ein Teil des Verhaltens hormonbedingt sein könnte. Sie hatte bei ihrer ersten Läufigkeit massive Probleme. Die ersten beiden Tage hatte sie Durchfall wie verrückt und hat auch alles in der Wohnung verteilt. Ebenso hat sie in die Wohnung gepinkelt. Sie war zu dieser Zeit eigentlich schon kpl. stubenrein. Sie hatte dann bis vor Kurzem eine angelaufene Milchleiste. Ob dieses Zerreissen nichts mit Nest bauen zu tun hat? Ich habe jetzt einen Weg eingeschlagen der zumindest für das Problem des Zerstörens hilft. Sie geht nun abends bevor wir Schlafen gehen mit mir noch eine Runde "Patrollie" laufen um Hof und die Reitanlage. Danach bleibt sie im Hof ( ca. 3.500 m² kpl. eingezäunt). Von da aus kann sie selbstständig in das Gehege (ca. 300 m²) und von da aus in das Gebäude worin sich nochmals ein ca. 20 m² großer Raum mit einem kleinen Schlafplatz befindet. Hierdrin hat sie auch Fressen und Trinken. Wir machen das nun seit 4 Tagen bzw. Nächten und sie jammert nicht, bellt nicht und scheint recht zufrieden. Natürlich sucht sie sich nach wie vor jede Nacht etwas zum Spielen und schleift alle möglichen Dinge, mit Vorliebe Holz, Äste und ähnliches bei. Das ist jedoch nicht so tragisch. Morgens wenn wir aufstehen kommt sie zu uns ins Haus und bleibt auch immer bei uns wenn wir zuhause sind. Wenn alle weg sind muss sie dann tagsüber ins Gehege. Es sind damit nicht alle Probleme gelöst, zumindest nicht die bezgl. ihres ängstlichen Verhaltens, jedoch glaube ich das es ihr gut tut im Moment. Ich hatte in der Vergangenheit einige Molosser (3 Mastino, 3 Fila) und erinnere mich auch noch daran dass gewisse Unarten erst mit 1,5 bis 2 Jahren vorbei waren. Natürlich fiel mir das zu dieser Zeit nicht so auf, da die Hunde fast nie in der Wohnung waren sondern zusammen im Gehege (immer 2-3 Hunde). Worüber ich mir auch noch Gedanken mache ist die Situation im Winter wegen der unterschiedlichen Temperaturen (nachts draußen und tagsüber ggf. in der Wohnung). Hat jemand da Erfahrungen? Weiterhin überlege ich mir ggf. ob es nicht sinnvoll wäre einen zweiten Hund anzuschaffen der mit ihr dann auch in der Zeit in der sie nicht bei uns in der Wohnung sein kann, zusammen ist. Jedoch erachte ich das für schwierig, da ich keine zwei große Hunde in die Wohnung nehmen möchte und somit einer dann benachteiligt wäre. Auch fehlt mir/uns die Zeit einen zweiten Hund zu beschäftigen. Ich würde mich über Ratschläge von euch sehr freuen. Gruß Helmut |
AW: Ängstlicher Fila
Du hast nen Wachhund! Und jetzt hat Sie ihre Aufgabe! ;)
Weiß nicht, wie anfällig die Filas im Winter sind. Aber meine Maus (GSS) ist tagsüber draußen und sonst immer mit mir. Nachts immer im Haus. Auch bei Minusgraden im Winter, 30 cm Schnee will Sie raus. Ich kann meine auch im Haus lassen, aber Sie zeigt mir klar, daß Sie lieber draußen ist. Ich habe ein Gebiet aus- und einbruchsicher eingezäunt, im (immer offen stehenden) Zwinger, dient als Unterstand/ Wetterschutz, ist eine isolierte Hütte und auch noch unterm Zwetschgenbaum eine. Sie sucht sich ihren Platz selbst und bewacht ihr Reich. Mit dem Patrouille laufen wirst du aber ihren Wach- und Schutztrieb fördern!? Mein Hund darf aber überall hin, Sie macht nichts kaputt. Ich kann Sie auch tagsüber im Haus lassen. Dann liegt Sie auf ihrer Decke aufm Sofa oder geht verbotenerweise ins Bett, kramt ihre überall verteilten Leckerlies und Knochen herbei und begnügt sich damit. |
AW: Ängstlicher Fila
@Helmut: Du hast PN
|
AW: Ängstlicher Fila
Zitat:
Sie haben Isolierte mit Stroh gefülte Häuser die Drinnen im Stahl stehen. Habe da bei kälte mal gesehen aber es ist ziemlich warm da. Die ältern Hunden bleiben bei Kälte sowieso drinnen. Glaube nicht das es da probleme gibt wenn Sie tagsüber drinnen sind und abends draußen. |
AW: Ängstlicher Fila
Hallo Helmut,
meine Filas und mein Bernhardiner sind ganzjährig drinnen im Haus und auf dem eingezäunten Grundstück. Ich habe es für die kalte und nasse Jahreszeit so eingerichtet, dass sie durch einen Nebeneingang in die Garage gehen können. Dort stehen isolierte Hundeboxen aus Holz, die üppig mit Heu bzw. Stroh ausgelegt sind. Auch der Fila bekommt ein wenig Unterwolle und kann ein wenig Frost ab. Nässe und Zugluft sind allerdings ungesund. Zu einem zweiten Hund kann ich nur raten. Gerade weil der Fila so eine enge Beziehung zu seinen Menschen aufbaut und sehr unglücklich ist, wenn er alleingelassen wird. Natürlich kann er sich daran gewöhnen, nur glücklich wird er nicht sein. Dennoch rate ich dir, dass du mit deiner Hündin viel und sicher umgehst. Übungen für die Bindung sind denke ich sehr wichtig für deine unsichere und ängstliche Hündin. Verschaffe ihr viele Erfolgserlebnisse und lobe viel!!! LG Thomas Ich hätte gern noch gewußt, wer die Elterntiere deiner Hündin ist...möglicherweise sind Verbindungen zum Verhalten zu ziehen. |
AW: Ängstlicher Fila
Zitat:
Ich bin eher dafür, hin und wieder Hundebesuch kommen zu lassen, und zwar wenn möglich einen ausgeglichenen, freundlichen Spielgefährten, also einen Hund, der irgendwie gut zum eigenen passt... |
AW: Ängstlicher Fila
@ Mila :ok::ok::ok::ok:
|
AW: Ängstlicher Fila
Wir haben ja noch einen kleinen Mischling den die Hündin sehr mag - er sie aber ignoriert und ob ihrer Masse sogar fürchtet. Sie sind im Haus und oft im Hof viel zusammen, jedoch klappt das mit dem Spielen nicht.
Ich warte mal ab wie es sich weiter entwickelt. Das mit dem Zerstören ist soweit bedingt durch die Umstände eingedämmt. Löcher buddeln im Garten und Äste an Büschen und Bäumen abräumen ist jedoch jede Nacht auf dem Programm. Wenn sie dann morgen reinkommt liegt sie den ganzen Tag bei mir im Büro vor dem Schreibtisch. Sie ist sehr anhänglich. Ich hoffe noch immer das sie irgendwann etwas selbstbewußter wird, auch wachsam. Ansonsten ist sie ja toll. Superlieb, hübsch und gesund. Sehr sportlich und bewegungsfreundlich. |
AW: Ängstlicher Fila
Inzwischen ist meine Hündin 1 1/2 Jahre alt. Ihr Verhalten hat sich trotz unendlich viel Mühe und Geduld so gut wie nicht geändert. Ihre Angst vor jedem lauten Geräusch (sie zuckt zusammen und weicht aus), ihre Angst vor meinem 85 jährigen Vater (vom ersten Tag - er hat ihr weder etwas getan noch ein böses oder lautes Wort gegeben), er ist der einzige wegen dem sie bellt. Er wohnt bei uns im Erdgeschoss. Wenn sie ihn unten hört traut sie sich nicht in den Hof, kauert sich zusammen und lässt sich nicbt bewegen raus zu gehen.
Wenn Sie im Hof ist, kann an den Zaun kommen wer will, sie meldet nicht - beäugt nur von sicherer Distanz oder versteckt sich sogar. Ich habe die Hoffnung kpl. aufgegeben das sie wie ein normaler Fila wird. Ich hatte bereits früher 3 Filas, deshalb ist mir der Vergleich recht einfach. Auf der anderen Seite ist sie in der Familie unendlich lieb, verschmust und glücklich. In der Wohnung passt sie sogar auf wenn jemand an die Wohnungstür kommt. Dann bellt sie recht energisch. Ich denke mir bleibt nichts übrig als mich von meiner Fila-Vision zu verabschieden und den Hund so zu nehmen wie er ist. Leider entspricht sie so gar nicht meiner Vorstellung von einem Hund. Ich bin jedoch dabei zu akzeptieren wie sie ist und häng auch sehr an ihr. Ich denke sie ist ein Produkt einer unverantwortlichen Zucht und einem sehr ungünstigen Abgabealter von 6 Monaten. |
AW: Ängstlicher Fila
Das tut mir für dich und deine Hündin leid. Hätte schon gedacht, dass ihr das in den Griff bekommt.
Aber ich finde es toll, dass du sie - trotz anderer Erwartungen - in dein Herz geschlossen hast und sie nicht mehr missen möchtest. |
AW: Ängstlicher Fila
Hallo Helmut,
es tut mir leid für deinen Hund und für dich das es sich tatsächlich keinen Deut gebessert hat mit der Angst! Für deinen Hund bedeutet es "Dauerstreß" und für euch ist es natürlich auch nicht einfach damit umzugehen. Auch wenn ich damit jetzt in das berühmte "Fettnäpfchen" trete, mache ich gerne und öfter, einige negative bzw. unschöne Sachen sind tatsächlich genetisch verankert und wenn ich mich nicht ganz irre ist dein Hund kein Einzelfall. Vielleicht solltest du tatsächlich als letzte Möglichkeit einen zweiten souveränen Fila in Betracht ziehen, in der Hoffnung das deine ängstliche Maus sich über diesen Part "Sicherheit" und Ruhe holen kann. Aus der Entfernung ist das natürlich immer nur schwer zu beurteilen aber es ist ja nicht dein erster Fila und somit gehe ich davon aus das du die Situation richtig beurteilen kannst! Es wäre schön wenn du weiter berichten würdest! Susanne |
AW: Ängstlicher Fila
Ich kann mich Susanne nur anschließen , ein wirklich "Cooler" Zweithund ist Gold wert !! Ich habe dieses an meiner sehr ängstlichen Filahündin bemerkt . Mein Terrier ist eine wirklich "Coole Sau" und hat Faychen sehr viel Sicherheit gegeben . Sie traute sich ja nochnichtmal Alleine raus :schreck: Dank Maja ist Faychen nun für Ihre Verhältnisse Megacool geworden :ok: Draußen Fremden gegenüber Zurückhaltend , drinnen wenns Klingelt die Kampfmade :D
Ich hoffe Ihr findet einen Gemeinsamen Weg , unser hat über 2 Jahre gedauert !!!!!! |
AW: Ängstlicher Fila
Zitat:
Anderseits 6 Monaten, die ersten 4-5 Monaten sind sehr wichtig und wens da schief geht ist es schwierig das wieder gerade zu bekommen. Sieht mann als Beispeil auch bei viele Kinder die keine gute erziehung gehabt haben oder eltern die nur zum kind sagen du bist blöd. Auch wenn er 18 ist gibt es viele die es immer noch denken. Beim Hund genau so. Habe im Fernsehen Cesar Milan mal geshen mit ein ex afganistan hund. Der hatte wirklich angst für alles. Hat er doch gerade bekommen. Hatte z.b angst für Harte Geräuschen. Hat es umbiegen können mit was essen z.b. Er arbeitet auch mit viele Hunden wodurch sie sich unter einander Unterstutzen. |
AW: Ängstlicher Fila
Zitat:
Man sollte sich als zukünftiger HH, wenn möglich, immer Nachzuchten anschauen und absolut genial ist es natürlich wenn man sich sogar versch. Nachzuchten ansehen kann. Ich meine versch. Zuchthündinnen die aber z.b. alle mit dem gleichen Rüden verpaart wurden. Susanne |
AW: Ängstlicher Fila
Ach Helmut es tut mir echt Leid für euch:(
Ich kann es nachvollziehen, wenn man einen Hund hat, den man sich so nicht gewünscht hat. Ich hoffe dennoch, dass ihr zueinander findet und dass deine Kleine Filamaus noch an Sicherheit gewinnt. Ich würde dir raten, nie die Hoffnung aufzugeben und weiter mit ihr "arbeiten". Sie zeigt ja 2 Gesichter und in der Wohnung scheint sie eine gewisse Sicherheit zu haben. Warum soll sie es nicht auch draussen auf dem Hof bekommen?!!!! LG Thomas |
AW: Ängstlicher Fila
Auch wir hatten vor Jahren einen Fila-Welpen mit knapp 5 Monaten,der so ängstlich war.
Er biss meinen Mann schon am ersten Tag in die Hand und hatte vor ihm und meinem Sohn (damals ca.2 Jahre) panische Angst,knurrte und bellte,ja schnappte sogar nach beiden..... Andererseits hing er vom ersten Tag an so sehr an mir,das er alle anderen (erwachsenen) Hunde wegbiss und meine Familie nicht in meiner Nähe duldete! Wir haben ihn schweren Herzens nach 14 Tagen wieder zum Züchter zurück gebracht... Ich denke oft an ihn... |
AW: Ängstlicher Fila
Danke für die gut gemeinten Tips und "Beileidsbekundungen" :-)
Die Idee mit einem zweiten, selbstsicheren Hund (für mich sollte es dennoch ein Fila sein) beschäftigt mich auch. Was ist eure Meinung, welches Alter und Geschlecht sollte dieser Hund haben? Gibt es evtl. einen Hund in eurem Bekanntenkreis der diese Kriterien erfüllen könnte? Oder wohin sollte ich mich da wenden? Freu mich auf Tips. Helmut |
AW: Ängstlicher Fila
Hallo Helmut,
meiner Meinung nach gibt es keine klare Richtlinie welche Kriterien der Zweithund bezüglich Geschlecht, Alter, etc. erfüllen "sollte", damit du ein harmonisches Zweiergespann zuhause hast. Die Sympathie der beiden Hunde zueinander muß stimmen! Wahrscheinlich würde ein Rüde besser passen, dieser sollte meiner Meinung nach aber auch kastriert sein. Was das Alter angeht kann ein Gleichaltriger ein super Spielpartner sein, aber auch hier müßte man schauen ob dieser im Wesen bereits gefestigt ist?! So oder so, ich würde in jedem Fall bei der "Erstbesichtigung" eines möglichen Zweithundes deine Hündin mitnehmen und beide zusammen ausführen um zu sehen wie "kompatibel" sich Beide zeigen. Zur Zeit ist ja mal wieder eine wahre "Anzeigenflut" bei dhd, dort steht auch ein Rüde zur Vermittlung der dringend ein neues zuhause sucht. Vielleicht solltest du dort mal anrufen und dir ein paar Infos holen?! [Anmerkung Mod: URL gelöscht, da wir keine Werbung für solche Online-Märkte machen wollen. Link bitte per PN mitteilen.] Ich würde jedenfalls, wenn es um mich und meinen Hund ginge, nur einen Fila nehmen der in etwa das gleiche Alter hätte und in einer Familie aufgewachsen ist. Alles andere würde ich dann in einem "abwechslungsreichen Probespaziergang" abchecken. Susanne |
AW: Ängstlicher Fila
Mal wieder eine kurze Zwischenmeldung.
Meine Hündin wird nun im März 2 Jahre alt. Sie hat von ihrer Ängstlichkeit nichts - und zwar gar nichts verloren. Wir kümmern uns sehr viel um sie. Sie ist, wenn es um uns (ihre Familie) geht unglaublich sanft, lieb und anhänglich. Wirklich sehr aussergewöhnlich anhänglich und lieb. Wenn jemand Fremdes ins Haus kommt meldet sie. Nur nicht im Hof. Da versteckt sie sich so gut sie kann und beobachtet von weitem. Sie wird auch immer gehorsamer, läuft schon ohne Leine und hört zumindest mir sehr gut. Ich hoffe (obwohl ich es nicht mehr glauben kann) dass sie jetzt nachdem sie 2 oder 3 Jahre alt wird mehr Selbstbewußtsein bekommt und auch der Terrotorialinstinkt etwas mehr ausgeprägt wird. Dieses ständige niederkauern und erschrecken bei jedem lauten Geräusch -Rute einklemmen sobald jemand in die Nähe kommt ist nicht schön. Die Hoffnung stirbt zuletzt :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:27 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.