Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 16.02.2010, 12:46
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 330
Standard AW: Romeo geht mir an die wände

Zitat:
Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
bei Romeo ist es scheinbar zu viel - er braucht mehr geistige Auslastung
Laut ihrer Aussage ist er ja nicht der Typ Hund für Auslastung. Ich kann mich ja nur an das halten was sie schreibt.

Zitat:
Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
Ich sperre ihm dann weg wenn wir nicht zu hause sind ich glaube nicht das es für ihm besser wäre wenn ich ihm draussen lassen würde und er mir die wohnung zerlegt und ich dann schimpfe und deshalb ist er im zwinger wenn wir weg gehen.
Das löst aber nicht dein Problem, bzw hat keinerlei Erzieherischen Effekt.
Ziel ist es ja, dass der Hund LERNT!

Zitat:
Zitat von Manuela Beitrag anzeigen
schimpfen weil er was zerlegt hat ist sowieso kontraproduktiv, er weiß ja nicht das er was zerstört hat

Auch das ist unterschiedlich. Meine wissen ganz genau dass sie das nicht dürfen und wissen auch genau um was es geht ;-) Von daher gibts auch mal ein Donnerwetter wenn mal wieder was kaputt ist, was heute nur noch selten vorkommt.

Zitat:
Zitat von Romeo Beitrag anzeigen
Aber wieso sollte er jetzt nicht ausgelastet sein in der alten Wohnung haben wir das selbe mit ihm gemacht und er hat mir nie etwas zerstört er macht es erst seit wir in der neuen wohnung sind und da ja auch nicht immer. Wenn ich ihm zb ins bad gebe weil es ja größer ist macht er auch nix kaputt. das ist das was ich nicht verstehe
Evtl hat er wirklich zu viel Stress. Meine schlafen den ganzen Tag und müssen größtenteils auf ihren Platz und Ruhen. Seitdem sind sie viel ruhiger.

Ich hab damals meine Hunde auch "eingesperrt" (Küche), Anfangs war es auch besser. Warte aber mal ab bis er das verknüpft, dann zerlegt er dir wenn du Pech hast erstrecht alles.

Wie Manuela schon schreib: Sowas kann auch einfach nur ne Phase sein.
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 16.02.2010, 16:50
Benutzerbild von Romeo
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: wien
Beiträge: 131
Standard AW: Romeo geht mir an die wände

Zitat:
Zitat von Karamba Beitrag anzeigen
Laut ihrer Aussage ist er ja nicht der Typ Hund für Auslastung. Ich kann mich ja nur an das halten was sie schreibt.



Das löst aber nicht dein Problem, bzw hat keinerlei Erzieherischen Effekt.
Ziel ist es ja, dass der Hund LERNT!




Auch das ist unterschiedlich. Meine wissen ganz genau dass sie das nicht dürfen und wissen auch genau um was es geht ;-) Von daher gibts auch mal ein Donnerwetter wenn mal wieder was kaputt ist, was heute nur noch selten vorkommt.



Evtl hat er wirklich zu viel Stress. Meine schlafen den ganzen Tag und müssen größtenteils auf ihren Platz und Ruhen. Seitdem sind sie viel ruhiger.

Ich hab damals meine Hunde auch "eingesperrt" (Küche), Anfangs war es auch besser. Warte aber mal ab bis er das verknüpft, dann zerlegt er dir wenn du Pech hast erstrecht alles.

Wie Manuela schon schreib: Sowas kann auch einfach nur ne Phase sein.


aber wenn ich nicht da bin ich nicht kontrollieren ob er am platz ist oder etwas kaputt macht
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 16.02.2010, 17:04
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 330
Standard AW: Romeo geht mir an die wände

Natürlich, daher muss man vorsorgen.

Unsere haben auch viel kaputt gemacht, das Bild der Tür hast du ja gesehen. Zerkautes Kinderspielzeug, Schuhe und anderer Kleinkram waren Peanuts im gegensatz zu der Tür, dem Türrahmen, der Sitzbank und der Couch. Alles als sie alleine waren.

Es lang nicht an direkt zu wenig Aulastung, sondern am falschen Timing.

Wie gesagt, als wir umgezogen sind gabs allgemein neue Regeln. Einige Zimmer sind nun tabu, ebenso Bett & Couch, es gab/gibt kein rumgehibbel mehr (erstrecht nicht wenn Besuch da ist), was sie auch allgemein gut angenommen haben und ruhiger geworden sind. Zudem sind wir bevor sie alleine waren große Runden gegangen und dann gabs ne ordentliche Portion Futter ggf. noch einen Kauknochen und die 2 haben seitdem nichts großes mehr kaputt gemacht. Selbst bei Kleinigkeiten hatten wir den "Erfolg", dass sie es ab und an nur auf den Platz geschleppt hatten und nicht zerkaut haben, was ich als Fortschritt ansehe.

Ziel ist es den Hund erstmal so abzulenken, dass er garnicht auf die Idee kommt etwas kaputt zu machen, wenn wir nicht da sind. Nach dem toben und dem fressen ist schlafen ein ganz natürliches Verhalten, das tun die meisten dann auch :-)
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 16.02.2010, 17:08
Benutzerbild von Romeo
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: wien
Beiträge: 131
Standard AW: Romeo geht mir an die wände

Zitat:
Zitat von Karamba Beitrag anzeigen
Natürlich, daher muss man vorsorgen.

Unsere haben auch viel kaputt gemacht, das Bild der Tür hast du ja gesehen. Zerkautes Kinderspielzeug, Schuhe und anderer Kleinkram waren Peanuts im gegensatz zu der Tür, dem Türrahmen, der Sitzbank und der Couch. Alles als sie alleine waren.

Es lang nicht an direkt zu wenig Aulastung, sondern am falschen Timing.

Wie gesagt, als wir umgezogen sind gabs allgemein neue Regeln. Einige Zimmer sind nun tabu, ebenso Bett & Couch, es gab/gibt kein rumgehibbel mehr (erstrecht nicht wenn Besuch da ist), was sie auch allgemein gut angenommen haben und ruhiger geworden sind. Zudem sind wir bevor sie alleine waren große Runden gegangen und dann gabs ne ordentliche Portion Futter ggf. noch einen Kauknochen und die 2 haben seitdem nichts großes mehr kaputt gemacht. Selbst bei Kleinigkeiten hatten wir den "Erfolg", dass sie es ab und an nur auf den Platz geschleppt hatten und nicht zerkaut haben, was ich als Fortschritt ansehe.

Ziel ist es den Hund erstmal so abzulenken, dass er garnicht auf die Idee kommt etwas kaputt zu machen, wenn wir nicht da sind. Nach dem toben und dem fressen ist schlafen ein ganz natürliches Verhalten, das tun die meisten dann auch :-)
ja aber dann müsste ich romeo in ein anderen raum geben als akira denn er verteidigt seinen knochen
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 16.02.2010, 17:09
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 330
Standard AW: Romeo geht mir an die wände

Dann eben keinen Knochen :-)
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 16.02.2010, 17:11
Benutzerbild von Romeo
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 14.02.2010
Ort: wien
Beiträge: 131
Standard AW: Romeo geht mir an die wände

Zitat:
Zitat von Karamba Beitrag anzeigen
Dann eben keinen Knochen :-)
ja aber dann hat er ja wieder keine ablenkung
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 16.02.2010, 17:16
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 18.08.2009
Beiträge: 330
Standard AW: Romeo geht mir an die wände

Nach ausgiebigem Toben evtl Kopfarbeit und ner ordentlichen Portion Futter mit etwas leckerem drin, müsste er eigentlich ko genug sein. Bei uns gabs den Kauknochen eben noch als Zugabe.

Wir sind meist in den Wald gefahren und haben die 2 so richtig zum rennen animiert (ca 1 Stunde), dass sie richtig ausgepowert waren, normales Spazierengehen ist zu wenig.

Dann gabs ne große Portion Futter und die 2 waren froh zu schlafen ;-)


Vertragen sich deine 2 nicht?
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:36 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22