![]() |
|
|
|
|||
![]()
Hey,
zu Anfang mal kurz ein kleines Update. Vielleicht kann sich der ein oder andere ja noch an mein "5 Minuten Problem" mit Sanny erinnern. Er bekam ja dann einen "Anfall", wenn er ohne Leine war und rannte einfach weg und hörte gleich 0, obowhl er sonst ja recht gut gehört hat. ![]() Also dieses Verhalten ist komplett verschwunden!!! *freu* ![]() ![]() Allerdings klappt das ganze noch nicht so gut, wenn andere Hunde dabei sind. Also wenn er direkt mit ihnen tobt, ist es fast hoffnungslos ihn zu rufen. ![]() So jetzt meine Frage: Habt ihr Ideen, wie ich es noch üben kann ihn aus solchen Situation abzurufen bzw wie habt ihr es mit euren geübt? Ich rufe ihn immer seltener, wenn ich weiß, dass er höchstwahrscheinlich sowieso nicht kommt, damit ich mir das Kommando nicht kaputt mache. Mit der Schleppleine zu arbeiten finde ich auch etwas kontraproduktiv dabei und vor allem sehr sehr gefährlich. Vielleicht habt ihr ja Ideen, würde mich freuen ![]() |
|
|||
![]()
Dieses Superleckerchen ist mit dabei, deswegen ja die 50:50 Chance, sonst würde er wahrscheinlich gar nicht kommen
![]() ![]() Also wenn Sanny den Hund gut findet und mit ihm spielt, gibt es keine Spielpause ![]() |
|
|||
![]()
Lass das mit dem Superleckerchen. Du machst es Dir kaputt.
Ruf Ihn wenn er auf dem Weg zu Dir ist und belohn ihn dann. Also genau andersrum... ![]() Und locker bleiben - das ist ja auch Königsklasse. Danach kommt nur noch aus Keilerei abrufen ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Probiers zum Anfang doch mit abrufen, wenn er mit dir Blickkontakt hat, versuch den kurzen Moment zu erwischen, und wenn nötig, geh in die Hocke und versuch dabei seitlich zu ihm zu stehen. Das mit freundlicher heller Stimme und dann klappt das schon. Und wenn er nicht kommt, bring dich ein, geh auf ihn zu und bei Blickkontakt, das gleiche Spiel wieder, evtl. Veränderung der Stimmlage. Wenn du nahe genug dran bist, auch mal ruhig die Leine in seine Richtung werfen, das bringt die nötige Aufmerksamkeit- und postwendend ihn zum herkommen einladen. Zeig ihm, daß er aus der Situation nicht mehr raus kommt! Und wenn du bis zu ihm mußt, kurz anzwackeln und ihm das Kommando zum mitgehen geben. Ist zwar anfangs nervig, sich evtl. zum Affen zu machen, aber der Erfolg wird sich einstellen! Leckerlies sind zwar ok, aber geb diese nur ab und an, daß er nicht primär wegen diesen kommt!
__________________
“Wer nicht genießt ist ungenießbar" -Konstantin Wecker- Geändert von Doc_S (17.03.2010 um 17:51 Uhr) |
|
|||
![]() Zitat:
|
|
|||
![]() Zitat:
![]() Das das alles andere las leicht ist weiß ich. Aber manchmal wäre es echt schön, wenn das klappen würde. Man weiß ja nicht in jeder Situation, wie der andere Hund drauf ist mit dem er spielt. Ab und zu spielt er ja auch mit unbekannten. Und wenn der auf einmal losrennen würde und Sanny eventuell im Spiel einfach hinterher, würde ich ihn gerne abrufen können. Aus einer Keilerei musste ich ihn Gott sei Dank noch nie abrufen. Um sowas macht er einen riesen Bogen und unterwirft sich eher, bevor er es zu einer solchen kommt. Ich hoffe es bleibt so ![]() |
|
|||
![]()
Kleine Übungen während der Gassirunden sind bei uns auch immer dabei. Klappt auch alles wunderbar, aber da sind wir ja auch allein. Und zumindest von Katzen und Rehen kann ich ihn auch zurückrufen, wenn er zum Hinterherrennen ansetzt. Mein Problem ist eigl nur auf die Hunde beschränkt.
Also ehrlich gesagt, übe ich immer lieber mit unbekannten Hunden. Die Hunde von Freunden und Bekannten kennt Sanny einfach zu gut. Die sind sozusagen alle beste Kumpels und umso schwerer ist es ihn abzurufen. Bei fremden Hunden ist die Bindung halt nicht so groß, da kommt er eher. Aber ich werde mal das mit der Leine werfen probieren. Erstmal zu Hause im Garten, falls er sich doch erschreckt, damit mir nicht das gleiche passiert wie Sina. Vielleicht klappt das ja ganz gut. Ich hbin ja auch noch guter Hoffnungen. Sanny wird in einem Monat erst 2 und die Jungs brauchen ja meist auch noch ein wenig länger. Wir werden weiter üben ![]() Danke euch ![]() |
|
|||
![]()
Steiger doch erstmal die Ablenkung, bevor Du wirfst. Ich mach das auch hin und wieder, aber ich würde so früh nicht alles Pulver verschiessen...
![]() |
|
||||
![]()
Odin und Lord Vader sind gut abrufbar. Ich habe es mit einen Ball geübt, denn Bälle sind bei meinen beiden Jungs das absolute Lieblingsspielzeug. Und sie sind sehr darauf fixiert, wenn ich einen Ball dabei habe interessiert sie nichts anderes mehr. Ich wollte aber für mich wissen ob die beiden wenn sie mit ihrem Lieblingsspielzeug beschäftigt sind mich noch wahr nehmen. Und ich muss sie aus jeder Situation abrufen können wenn es sein muss. Also habe ich es mit dem Ball trainiert!
Ich habe eine ganze weile ganz normal mit ihnen Ball gespielt....dann als ich den Ball warf und sie hinter her liefen, kam ein kurzes "Hier" gerufen. Hat natürlich nicht auf anhieb geklappt, aber nach mehrmaligen wiederholen hat es dann geklappt. Das heißt wenn ich den Ball werfe und dann "Hier" rufe, wird abgebremst und sie kommen zu mir gelaufen. Und jetzt kann ich sie aus jeder Situation abrufen. Faye ist noch nicht soweit, sie hat noch viel Flausen im Kopf. Aber sie schaut sich das ganze gut von den anderen beiden ab.
__________________
Liebe Grüße Nessie und die zwei Franzosen |
![]() |
|
|