![]() |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
an LukeAmy
wir sind uns der verantwortung vollends bewusst ich verstehe nur nicht, wieso er ploetzlich so reagiert ich weiss auch, dass wir etwas tun muessen das letzte was ich mir wuensche, ist ein gefaehrlicher hund, den man bei jeder gelegenheit wegsperren muss ich bin aber der meinung, dass wir ihn gut erzogen haben vg |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
nein..trotz des vorfalls..auch wenn es ein kind war...sehe ich spike als nicht gefährlich...jeder andere hund..jeder hätte so reagiert wenn er etwas zu fressen im maul hat und ein fremder nähert sich...da hätte sogar der dackel meiner oma nicht gewarnt...das problem ist hierbei die größe des hundes...das wirkt dann immer etwas gefährlich...
nichts desto trotz müsst ihr ihm solche rüpeleien abgewöhnen ....üben üben üben...nur den kopf hoch.. |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Wenn sich sein Verhalten plötzlich verändert hat, würde ich ihn dringend tierärztlich untersuchen lassen! Schliesslich kann sein Verhalten auch eine organische Ursache haben: z.B. Schmerzen, Schilddrüse, Kopf, etc..
|
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Zitat:
Ich würde mir an Eurer Stelle schnellstmöglich kompetente Beratung holen. Außerdem würde ich von nun an darauf achten, dass solche Situationen erst gar nicht entstehen können. Finde es unverantwortlich, wenn hier manche erzählen, dass so etwas normal wäre, oder dass der Hund nicht gefährlich wäre.. Ach ja: Solange ihr mit eurem Rüden Probleme habt, würde ich mir auf keinen Fall Gedanken über einen zweiten Hund machen! |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Die Gefahr die dieser Hund darstellt besteht nur solange nichts dagegen getan wird...
Autofahren ist auch grundsätzlich gefährlich, aber es ist keine Gefahr, wenn dies verantwortungsvoll geschieht. Lasst euch nicht entmutigen, das ist hinzubekommen. Grundsätzlich vermeidet aber solche Situationen in Zukunft und vermittelt den Hund Sicherheit und das ihr alles regelt. Klärt eventuelle gesundheitliche Probleme ab, z.B Schmerzen, Schilddrüsenwerte usw. können durchaus solch ein verhalten (vor allen wenn es plötzlich auftritt) verursacht haben. Und wendet euch bitte an den von Cherry empfohlenen Trainer, der sich den Hund ansieht. Mit absoluter Konsequenz (in euren Verhalten zum Hund), Geduld, Liebe und Verantwortungsbewusstsein schafft ihr das. |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
doch marti,
das ist mein ernst..aber ..was hättest du denn in der situation gemacht..würde mich mal interessieren... und sag niemals mein hund würde sowas nicht machen... |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Hallo und erstmal herzlich Willkommen Apollo,
aus der Ferne das Verhalten von Spike zu analysieren ist sicherlich sehr schwer, wenn nicht unmöglich. Er zeigt ein Verhalten, das er zeigen kann! Warum er jetzt so reagiert und sich so verhält, gilt es herauszufinden und zwar emotionslos und ohne vermenschlichung. Ein kompetenter Hundefachmann/Trainer wird vor Ort mehr erkennen und festmachen können. In der jetzigen Phase würde ich ihn vor Situationen mit Fremden im Haus und auf dem Grundstück "schützen", denn er scheint gestresst und unsicher zu sein(mutmaße ich). Zeigt, dass ihr souveräne und gute Rudelführer seid. UO liebevoll und konsequent könnte ihm helfen, seine stabilität wiederzufinden. Eine organische Abklärung wäre sicherlich auch anzuraten...wer weiss!!?? Achso, den Gedanken ihm eine Hündin an die Seite zu stellen, würde ich erstmal hintenan stellen...könnte helfen oder auch nicht und was dann? Also macht einen Schritt nach dem Anderen und gebt Spike die Chance zu sich zu finden. LG Thomas |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
@ Apollo:
Hallo erstmal. Laß die Situation von nem MOLOSSERERFAHRENEN Hundetrainer bei euch zu Hause vor Ort begutachten. Versucht, die Situation nachzustellen und, wenn dem Trainer u.a. "sozialmotiviert und resourcenbedingt" Begriffe sind, wird er euch helfen können. |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
gumo..
das sehe ich auch so...den beiden beiträgen ist nichts mehr hinzuzufügen..:ok: |
AW: probleme mit unserem bullmastiffrueden spike
Zitat:
@apollo: Ihr solltet zum jetzigen Zeitpunkt ganz sicher keinen zweiten Hund dazuholen. Damit schafft ihr nur weitere Probleme. Wie Simone schon schrieb: lasst bitte erst einmal tierärztlich abklären, ob der Hund evtl. ein medizinisches Problem hat. Und suchst euch schnellstmöglich einen wirklich kompetenten Trainer. Grüßlies, Grazi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.