![]() |
|
|
|
||||
![]()
Ich würde sagen man sollte sogar wirklich erst mit einem erwachsenen Hund damit anfangen, also wenn er 1-2 Jahre alt ist. Würde ich zumindest so machen, weil sowas ja körperlich schon sehr anstrengend ist für den Hund...
(Mit jüngeren Hunden kann man ja Beutespiele oder Suchspiele machen, um sie darauf vorzubereiten, wenn man schon weiß dass man VPG machen möchte.) |
|
||||
![]()
@ Regi: Danke für deine ausführlichen Beiträge, hat sich gut gelesen und ich bin jetzt wieder schlauer
![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Über diesen Link, kannst du DVG-Vereine in deiner Umgebung suchen (am besten nur die ersten beiden Zahlen deiner PLZ eingeben) http://www.dvg-hundesport.de/dvg/hom...ne_suchen.html Desweiteren bin ich auf einem SV-Platz zu Gast und habe das Glück, dass in beiden Vereinen der gleiche Ausbildungswart und Helfer ist, der selber noch sehr jung ist und dementsprechen sehr offen für Neues, Modernes und der sehr kreativ ist ![]() Der Link: http://www.sv-lage.piczo.com/?cr=2 Ich persönlich finde, das Zwischenmenschliche sehr wichtig. Wenn du mit dem Helfer nicht kannst oder der Helfer nicht um dich bemüht ist kannst du es gleich vergessen. Gerade am Anfang, wo man als Hundeführer keine Ahnung hat muss man einen Helfer haben, dem man Vertraut, weil dieser den Hund besser beurteilen kann als du und der einfach mehr KnowHow hat. Habe dir auf deinem Profil schon einige Links hinterlassen. Die BK-Gruppe Marl ist für dich erreichbar und sehr zu empfehlen. Dort ist ebenfalls ein sehr junger und sehr kompetenter Helfer(Carsten Möllers) und lauter nette Leute, die ich persönlich kenne und gelegentlich auch treffe. Da kann ich dich guten Gewissens hinschicken! http://www.bk-marl.de/ Dass einem am Anfang nicht alles im Detail erklärt wird liegt oft daran, dass auf den Hundeplätzen viele Leute ankommen, die sich das ein Mal anschauen, Fragen stellen und nie wieder auftauchen. Als Helfer/Ausbildungswart ist man es irgendwann leid das Gleiche zum 1001 mal zu erklären. Es liegt bei dir dich zu informieren, Interesse zu zeigen und am Ball zu bleiben. Wenn der Verein merkt, du hast ernsthaftes Interess wird man sich um euch bemühen, aber meist lohnt sich die "Arbeit" nicht, weil die Leute kein ernsthaftes Interesse haben und dann beschäftigen sich die "Trainer" lieber mit den Mitgliedern die immer zum Training kommen als mit "Besuchern". Aber Kopf hoch! Mein Anfang war auch schwer. Liegt einfach daran, dass man als Leie total skeptisch ist und auch Sachen falsch interpretiert und die Leute einfach keinen Bock haben sich für jeden Schritt den sie tuen rechtfertigen zu müssen weil die "Hausfrau" sich über ein Kettenhaslband aufregt. Ich selbst habe mir mein Wissen und Können in erster Linie selbst angeeignet, im Internet, Bücher, anderen bei der Arbeit das Beste abgekuckt und manchmal auch wie man es besser nicht macht, videos studiert, teure Seminare besucht. Aber das gehört für mich einfach dazu. Sich die Theorie und das Verständnis anzueignen macht mir genauso viel Spaß wie die Arbeit auf dem Platz. Leider sind viele Hundführer zu faul dazu, kommen völlig planlos mit dem Hund auf den Platz geschlürt und wollen vom Ausbildungswart "bespaßt" werden. Und wenn dann was schiefläuft ist immer der AW oder der Helfer Schuld. Das ist Quatsch! Die Verantwortung für deinen Hund trägst du selbst und du musst dir überlegen welche Wege du mit ihm gehen möchtest und lässt dich vom Ausbildungswart "beraten" oder auf beobachten und auf eigene Fehler hinweisen. So wäre zumindest der Idealfall.
__________________
Ohne Hund wäre selbst der Ball nicht rund! |
|
|||
![]() Zitat:
Aber was einem meist entgegenschlägt ist pure "Arroganz" - von der hast Du Dir auch schon was abgeguckt, wenn man sowas liest. Die "dumme" Hausfrau und der "allwissende Schutzdienstler/Hundefachmann". Ich bin eher bei der Hausfrau - obwohl ich "weiss", dass "spezielle" Halsbänder ja nur und ausschließlich der Übermittlung von Signalen dienen. ![]() Obwohl man anfangs ja noch hört, Leine sei Absicherung und man führt den Hund mit Sichtzeichen oder der Stimme... ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Auch mit SD kann man recht früh anfangen, sobald der Junghund das Vertrauen zum Hundeführer hat. Dann sollte man mit einem gut sitzenden Geschierr arbeiten, Vertrauen zum Helfer schaffen, kurze, einfache, für den Hund spaßige Spieleinheiten mit der Beute machen, die Griffe und Reaktion fördern. Natürlich wird ein "Baby" wie ein rohes Ei behandelt und bloß nicht überfordern. Was man in den Anfängen "versaut" kriegt man kaum jemals wieder raus. Fährten kann man mit den Kleinen ganz wunderbar, sogar ohne Leine und aus dem natürlichen Erhaltungstrieb heraus, weil die Kleinen "verfressener" sind. Dass man die Sprünge usw. erst später anfängt ist klar, es wird sich ja keiner freiwillig den Hund "kaputt" machen. Ich kenne Leute, die sich 2 Jahre lang einen passenden Züchter/Welpen suchen, was meinst du was die ihre Kleinen hegen, pflegen und LIEBEN! Was die an Zeit und Geld dareinstecken, da überlegt man sich jede Handlung 10 Mal. Auf der SV Seite, ist ein Video von einem 11 Wochen alten Welpen, der für Außenstehende vielleicht schon heftige Belastungen mitmacht, aber schaut euch den Hund an, der freut sich und wedelt mit der Rute... Früher hat man die Hunde bis zu 2 Jahren "stehen lassen" und erst dann angefangen, weil viel über "Wehr" bzw. "Aggression" gearbeitet wurde und die Hunde dazu eine gewisse geistige Reife benötigen.
__________________
Ohne Hund wäre selbst der Ball nicht rund! Geändert von Regi (15.06.2010 um 14:17 Uhr) |
|
||||
![]()
@ Linda
Den Dobi hab ich in Ungarn gekauft. Er hatte feinste Papiere aber leider (trotzdem) keinen schönen Start ins Leben. Am Anfang hat er die Steinpltten der terrasse nicht verlassen, weil ihm der Garten unheimlich war etc etc. Der lannte gar nichts (ausser den Figuarnten wie sich später rausstellte ![]() Ich wusste beim Kauf nicht, dass er entsprechend gearbeitet war. Zu diesem Zeitpunkt war er 8 Monate alt. Wenn Du magst, schau mal im Fotobereich unter "in memoriam Cheyenne".
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Jetzt muss ich aber schmunzeln!
![]() Habe gerade einen alten Fred von mit entdeckt. Da ging es um den Boxer meiner Schwester, die mit ihm VPG machen wollten (beziehungsweise länst machten und ich es zu der Zeit noch nicht wusste!) Da war ich selbst noch sehr skeptisch und hatte die Standard-Bedenken. ![]() http://www.molosserforum.de/erziehun...bildung-4.html Tja, im Übrigen macht meine Schwester mit beiden ihrer Boxer VPG, die sind ebenfalls völlig klar im Kopf und attakieren einen höchtens mit Knutschattacken! ![]() Durch das "Zuschauen" bei ihren Hunden kam ich darauf und als ich dann durchblickte worum es geht, schwand der Zweifel und wuchs die Überzeugung. Ich sags ja immer wieder: Der Kopf ist Rund, damit das Denken die Richtung ändern kann! ![]()
__________________
Ohne Hund wäre selbst der Ball nicht rund! |
![]() |
|
|