Molosserforum - Das Forum für Molosser

Molosserforum - Das Forum für Molosser (https://molosserforum.de/)
-   Erziehung (https://molosserforum.de/f6-erziehung/)
-   -   VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung (https://molosserforum.de/erziehung/13190-vpg-vielseitigkeitssport-fa-r-gebrauchshunde-ausbildung.html)

Mila 10.06.2010 09:29

VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Gestern war ich das erste Mal richtig im Hundsportverein trainieren mit Amber, und zwar in der Ortsgruppe Dortmund vom Boxerklub München e.V..
Habe mich nach dem angucken zweier solcher Vereine für diesen entschieden... mir gefällt dort zwar nicht alles bzw. ich blicke noch nicht so recht durvh wie das alles läuft, aber es ist auf jeden Fall die bessere Wahl (der andere HSV war einer, wo primär Malinois sind, und der Ausbilder dort ist ehem. Polizeihundeausbilder, was mir für Amber zu krass ist...).

Gestern habe ich Unterordnung gemacht, und nach kurzer Wartezeit dann VPG. Dort habe ich das auch zum ersten Mal "live" gesehen, bisher nur auf Videos oder halt im Internet gelesen, wie der Ablauf in etwa ist.
Macht jemand von euch denn auch VPG mit seinem Hund? Mich würde interessieren, ob sich das auf das Wesen eures Hundes ausgewirkt hat, positiv oder negativ?!
Amber hat es gestern (Ziehspiele an der Beißwurst) Spaß gemacht, die ging total ab vor lauter Spaß am Zerren und "Raufen", und schlief den Rest des Abends nur noch. Aber ich fand es wurde bei den anderen Boxern zu wenig drauf geachtet, dass die wirklich sofort loslassen, wenn "Aus" gesagt wird, und nicht nochmal nachbeißen... ich finde, dass ja GERADE das wichtig ist, eigentlich das Wichtigste überhaupt bei dem Sport. Und außerdem finde ich es seltsam, dass der Helfer sich immer hinter dem letzten von diesen "Zelten" (keine Ahnung wie das in der "Fachsprache" heißt) versteckt... das weiß der Hund doch dann nach paar Mal üben. Wäre es nicht sinnvoller, wenn der Helfer auch mal woanders steht!? Vielleicht könnt ihr das ja erklären...

Und dann nochwas: ich wurde gestern schon zum zweiten Mal von mehreren Leuten drauf hingewiesen, dass ich eine "ordentliche Führleine" brauche (ich habe bisher halt Leder- und Nylonleinen von Hunter), d.h. eine dünne Leder oder Nylonleine, ohne Handschlaufe. Das finde ich noch logisch, damit sich der Hund beim rennen mit Leine nicht in der Handschlaufe verheddert, auch wenn ich nicht weiß wo ich eine solche Leine herbekommen soll, Hunter etc. haben ja nur "normale" Leinen....
Aber dann wurde mir auch gesagt, ich bräuchte ein eingliedriges Kettenhalsband. Ich hab x Halsbänder aus Leder und Nylon in verschiedener Breite, aber halt kein Kettenhalsband. Auf meine Frage warum ich das brauchte, kam nur immer die Antwort, dass das "besser" ist, dass der Hund da besser reagiert etc., was für mich völlig unlogisch ist... klingt für mich nach blöder Ausrede. Was soll daran besser sein!? Für die BH-Prüfung etc. braucht man das wohl auch, warum auch immer. Hat jemand von euch davon Ahnung und/oder ne logische Erklärung?

Lucy 10.06.2010 09:41

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Also diese Führleinen kriegst normal auch im Internet, musst mal suchen!
Ich hab die nie gehabt!

Ob sich das ganze positiv oder negativ auf deinen Hund auswirkt kommt auf die Art und Weisse an wie das gemacht wird! Ich habe schon viele Schäferhunde gesehen, die sind
total abgedreht, deshalb bin ich auch irgendwann aus dem Verein gegangen! (wurde da mit meinem "drecks Mischling" und meiner "kampfmaschine" eh nicht so gut behandelt)

Und das mit den eingliedrigen Halsbändern erklären die so (also mir wurde das so erklärt) das mit den dicken Hälsbändern sie eher an der Leine ziehen und dadurch das sie so dick sind auch naja wie soll ich sagen bequemer sind und nicht strangulieren!

Tu du dir mal ne dicke schlaufe um den hals und lass jemamden dran ziehen ist nicht angehnem aber ertragbar und dann nimm la ein ganz dünnes seil und lass da jemanden dran ziehen, dann erkennst du den Unterschied!

Und somit lässt sich der Hund mit nem Eingliedrigen eher erziehen weil wenn du da anziehst ist es weit unbehaglicher wie mit nem breiten!


Ich würde auch gerne wieder eine Vernünftige Hundeschule für mich und die Hunde finden, aber das ist leider schwer

blue 10.06.2010 10:04

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Auch mir wurde immer wieder gesagt,ich brauche für den Hundeplatz ein "ordentliches" Kettenhalsband,das dann nicht auf Zug,sondern an den Gliedern eingehackt wird.

Die ersten Jahre hab ich das mitgemacht,da war es ja für die BH-Prüfung noch Pflicht.
Jetzt ist es schon seit Jahren nicht mehr Pflicht !
Nach ein paar Jahren m Hundesport bin ich selbstbewust genug,mir mein Halsband selbst zu wählen....Ich benutze jetzt ein breites Lederhalsband!

Mach nicht alles mit,weil die "alten" Hasen auf dem Platz "das schon immer so gemacht haben" !
Sei bitte selbstbewust genug,auch mal nein zu sagen.
Ich habe schon bei vielen Übungen und Tricks abgelehnt,die hart an der Quälerei schrammen,von Tele-Takt und Stachelhalsband nicht zu reden.
Auch wenn mir immer wieder versichert wird,das die Übung so viel schneller sitzt!
Treten auf die Leine für die schnelle Platzübung,Gerte für das Vorprellen,usw....
Es soll mir und meinem Hund Spass machen und nicht nur eine Hetze nach dem nächten Prüfungserfolg mit sovielen Punkten sein!



Ich persönlich bin ein Sympatisant für gut gehandhabtes VPG über den Beutetrieb ohne Zwang und Wehrtrieb,mach es aber nicht mehr selbst...
Und ich lehne den zivilen Schutzdienst in Privathänden ab !

Wir hatten leider das Pech,einen Bullterrier aus zweter(dritter,vierter) Hand zu übernehmen,der Zivil ausgebildet war.
Der Hund war eindeutig eine Bedrohung für sein Umfeld und hätte keine Wesensprüfung bestanden!
Mal von den Problemen im Alter,als er nicht mehr richtig sehen und hören,aber noch beissen konnte,abgesehen.

Mila 10.06.2010 10:12

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Ich finde das so ätzend irgendwie... ich möchte ja gerne neben der Hundeschule was machen, aber die Leute in den Vereinen haben alle mehr oder weniger nen Schaden, zumindest hier in den beiden Vereinen, die ich mir angeguckt habe...

Also ich hab in dem Verein auch das Gefühl, nicht so besonders geliebt zu werden, wahrscheinlich weiß ich halt keine Ahnung von diesem Vereinskram habe, und weil ich nebenher in die Hundeschule gehe, und auch weiter gehen werde. Ich habe zum Glück eine Gute gefunden, Wolf & Co heißt die, aber die sind nur in Dortmund, Bochum und Essen, immer an bestimmten Orten über die Woche verteilt (immer Parkplätze o.ä.).
Paar Leute da aufm Boxerplatz sind auch nett, aber die sind halt auch alle mindestens 50, eher 60-70 Jahre alt, und haben alle schon seit 20 oder 30 Jahren nur Boxer, d.h. irgendwie sind die halt festgefahren und vom Alter her auch so, dass es nicht wirklich gemeinsame Themen und Interessen gibt.
Aber wenn der Hund wie bei dir als "Drecksmischling" und "Kampfmaschine" bezeichnet wird, da wäre ich auch ganz schnell weg!!!

Ich finde es z.B. auch nicht in Ordnung, dass manche Leute dort Stachelhalsbänder verwenden, oder einer hat mir z.B. so ein "Erziehungsgeschirr" empfohlen, wo man den Hund über Schmerzen zur Leinenführigkeit erzieht. Also sorry, aber mir tut jeder Hund leid, der so nen ****** tragen muss... und dann wahrscheinlich total wund ist an der Stelle, wo die dünnen Seile ewig straff werden.

Ok, mit dem dünnen Halsband ist dann logisch. Aber... genau aus dem Grund habe ich ja breite Halsbänder, damit Amber nicht immer am würgen ist wenn sie sich da reinhängt!? Klar ist das weniger angenehm, aber ich glaube nicht, dass Amber das stört...

Ach ich weiß auch nicht, gibts nicht nen vernünftigen Hundesportverein?! Ich würde auch gern Obedience machen, aber das wird ja noch weniger angeboten als VPG, und von VPG erhoffe ich mir halt so ein bisschen mehr Selbstvertrauen bei Amber, die ja tendenziell ängstlich ist, aber gestern z.B. vor dem Schutzarm oder dem anderen Zeug absolut keine Scheu gezeigt hat, und dass sie halt über Beutetrieb, "raufen" und gleichzeitigen Gehorsam gut ausgepowert wird...


@blue: Danke für deinen Beitrag, der war gerade noch nicht da, als ich das hier geschrieben habe. Ich werde auch weiterhin meine (breiten) Halsbänder benutzen, ist ja für den Hals von Amber auch besser! Und richtig, ich habe auch gelesen, dass die Kettenhalsbänder nicht mehr Pflicht sind bei der BH-Prüfung, sondern dann man das mit allen handelsüblichen Halsbändern und auch Geschirr machen darf. Außerdem... wenn ich im Alltag meine Lederhalsbänder nehme und nur auf dem Übungsplatz ein Kettenhalsband, nützt das ja auch nix.
Dort scheint es wirklich so zu sein, dass der Hund möglichst schnell Prüfungen machen soll, aber ich hab direkt am Anfang gesagt, dass es mir darum nicht geht, sondern darum, dass sie beschäftigt ist und was lernt, und das ordentlich macht, und nicht so schnell wie möglich. Amber ist ja kastriert und hat keine Papiere, d.h. ich stelle sie nicht aus, ich züchte nicht mit ihr, warum soll ich dann Prüfungen machen?! Kann man natürlich mal irgendwann machen, klar, aber das ist jetzt nicht mein Ziel...
Ach so, gestern war der Ausbilder übrigens auch "total irritiert" von meinen Handzeichen und meinte, ich soll das weglassen. Ich mache das aber von Anfang an, und baue das langsam ab. Wenn ich aber an nem neuen Ort bin und merke, dass Amber tendenziell unsicher ist oder abgelenkt oder etwas unkonzentriert, gebe ich doch lieber für Sitz, Platz, Hierhin und Fuß zusätzlich zum verbalen Kommando Handzeichen. Ich finde das auch völlig ok!!! Ist doch besser als wenn sie das Kommando nicht ausführt. Das habe ich auch gestern gesagt, und hab gesagt ich baue das schon langsam ab, aber wenn ich meine das es nötig ist, dann gebe ich das. Jeder Ausbilder sollte ja auch wissen, dass Hunde besser auf Körpersprache reagieren als auf Worte. Und in der Hundeschule wo ich hingehe soll man das zwar auch langsam abbauen, aber die sagen auch: wenn man sich nicht sicher ist, immer besser noch das Handzeichen geben...

Lucy 10.06.2010 10:25

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Du kannst da schon hingehen, aber dann lass dir von denen nichts einreden! Klar okay die müssen dir Tipps geben sind ja auch die Trainer, aber mach nur mit was du mit deinem Gewissen vereinbaren kannst!

Ich habe jetzt zwei Hundeschulen und einen Schäferhundeverein hinter mir! Und irgendwie finde ich keine Gescheite Hundeschule! Oder auch Verein!

Die sollen mich und die Hunde einfach nehmen wie wir sind! Ich bin am Anfang schüchtern und still wie ein Mäuschen und dann hab ich die grosse Klappe :)

Und meine Hunde sind halt mal "Kampfhunde" und "Bordsteinmischungen" :)

Aber wie gesagt der Schäferhundeverein hat zwar alles aufgenommen aber gut waren nätürlich nur die Schäferhunde in ihren Augen!

Deshalb um so Lustiger als bei SchH2 ein riesen Schnauzer alle stehen gelassen hat :)

Mila 10.06.2010 10:31

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Ja, werde ich dann auch so machen! Ist ja auch nur ein Verein, und ich muss ja mit meinem Hund klarkommen, und ich weiß schon was ich wie machen will und was am besten zu Amber passt... ich kenne sie ja jetzt schon ne Weile ;)

Aber schade, dass die Vereine so komisch ist... vielleicht kennt ja hier jemand was Gutes, nen Geheimtipp sozusagen ;)!?

Lucy 10.06.2010 10:32

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Ich komm leider nicht aus deiner Gegend :) Somit kenn ich mich bei dir auch nicht aus!

Du wirst schon das richtige für euch zwei finden!

blue 10.06.2010 10:38

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Wir hatten schon beides,einen Schäferhundeplatz mit Schwerpunkt VPG und einen "Hausfrauen-Hundeplatz" wo alle Hunde frei laufen und manchmal sogar hören.
Das Richtige zu finden,ist immer schwierig.....
Beliebt waren wir nirgenswo,den einen waren wir zu lasch,die anderen hatten Angst vor unseren Kampfhunden.
Mit Bullterrier,Pit und Am Staff sind die Vorurteile noch viel heftiger als bei den Molossern!
Wir haben uns für den Schäferhunde-Platz entschieden,aber dort nur Unterordnung gemacht.
Obedience wurde nicht angeboten und Agility als Kinderkram belächelt.:kicher:
Auf dem anderen Hundeplatz wurde alles angeboten ,ausser VPG..
Aber alle gingen mit ihren Hunden raus,wenn wir auf den Platz kamen und für die BH mussten wir Verkehrs-Hütchen nehmen ,statt einer Menschengruppe, weil keine Freiwilligen zu finden waren...

Such dir das aus,was dir Spass macht,lauf nicht immer mit der Herde,
weil es schon immer so gemacht wurde und geh erstmal ein paar Wochen hin,vieleicht wird es besser,wenn die Leute dich erst etwas kennen.
In Vereinen ist man nicht immer so offen für Neue....;)
Lass dch zu nichts zwingen !
Wenn du bei irgenwas ein schlechtes Gefühl hast,lass' es ! :ok:

Lucy 10.06.2010 10:41

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Da geb ich blue vollkommen recht!
:ok:

Und schade das du so schlechte Erfahrungen gemacht hast und Verkehrshütchen benutzen musstest! Manche Leute spinnen eben :stupid:

blue 10.06.2010 10:50

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Wir wurden nach der BH gebeten,nicht mehr wieder zu kommen !
Wir würden nicht zu ihnen passen und viele der Leute hätten Angst vor unseren Hunden.

Unser Bulli war bei der BH-Prüfung von 12 Hunden der Beste des Vereins...:D:D

Mila 10.06.2010 10:54

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Gut, werde ich dann so machen :)
Bin ja froh, dass es auch noch Menschen gibt, die sowas normal einschätzen können!!!

Bzgl. den Verkehrshütchen: In der Hundeschule machen wir sowas vor allem mit anderen Hunden. Also HF und Hund laufen durch eine Reihe im Platz liegender Hunde, oder ein Hund wird im Slalom durch dieselbe Gruppe liegender Hunde geschickt, während der HF nebenher läuft. Das finde ich halt wichtig, und Übungen MIT anderen Hunden gibts in dem Verein auch nicht, was ich schade finde, denn Amber liebt andere Hunde, und ich finde es daher wichtig, dass sie sich auch in Anwesenheit anderer konzentrieren kann, und z.B. sitzenbleibt während andere Hunde abgerufen werden, oder während ein Hund einem geworfenen Tennisball hinterher läuft. In der Hundeschule sind auch Cane Corso und ein Pitbull (zumindest in Dortmund an den zwei Orten wo ich wahlweise hingehe), und keiner sagt da was blödes... scheint ja nicht die Regel zu sein, dann bin ich natürlich froh, dass da alle so offen sind...

Mila 10.06.2010 10:56

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
@ blue: Sowas hab ich kürzlich auch gehört. Da hat ne Bekannte von mir die VPG1 gemacht, unter Vorbehalt bestanden, und die letztlich nur bekommen unter der Voraussetzung, dass sie NIE WIEDER kommt. Finde ich unter aller Sau, ganz ehrlich. Und dann wird erwartet, dass der Hund mit allem und jedem verträglich ist und top gehorcht...

Samtschnauze 10.06.2010 15:45

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
@Mila

Darf ich fragen warum Du eigendlich VPG machen willst? Bitte werte das nicht als Angriff, sondern es interessiert mich einfach.

Also das mit dem Kettenhalsband ist in Ö nach wie vor Pflicht bei einer Prüfung. Der Sinn hinter dem Ganzen, daß man keine Stacheln etc. innen verstecken kann. Das HB wird nie auf Zug verwendet und soll locker um den Hals liegen. Am besten ein Großgliedriges verwenden bzw. wird es nur in der UO und später in der Abt.C bei der Prüfung verwendet.

Im Training Abt.C wird sehr oft ein BG mit breitem Brustteil verwendet. Abt. C darf in meinen Augen AUSSCHLIESSLICH über den Beutetrieb gearbeitet werden. Alles andere ist in meinen Augen ein No-Go! Zivilschutz ist in Ö verboten und ich nehme an auch in D.

Aber was mir bei Deiner Erzählung fehlt ist der Bericht über die Fährte. Bei meinem Verein wurde ein Hund nur in Abt.C gearbeitet, wo der HF auch jeden Sonntag Morgen seinen Hund auf der Fährte gearbeitet hat. Auch dazu brauchst Du ein BG plus einer 10 m Fährtenleine.

Die Führleine bekommst Du eigendlich überall zu kaufen. Das ist diese Leine, welche doppelt gelegt ist und mit dem 2. Karabiner verlängert werden kann. Hoffe ich hab das nicht zu umständlich erklärt.

Das "Zelt" nennt sich Revier und der Helfer steht immer im letzten. Es gibt 6 Stk. davon und es kommt auf die Prüfungsstufe an, wieviele Reviere der Hund absuchen muß bzw. vom HF geschickt wird um den Figuranten zu stellen und zu verbellen bis der HF eintrifft. Bedrängen, anspringen oder den Figuranten zu beißen gibt Punkteabzug und ist unerwünscht.

Damit Du verstehst, warum ich nach Deiner VPG-Motivation frage. Gerade beim Boxer kommt es auf einen sehr versierten Schutzhelfer an, der weiß wie man einen Boxer am Arm "annimmt" bzw. ihm einen sicheren Anbiß bietet. Durch die kurze Schnauze kann es entweder zu schlechtem Anbiß und dadurch resultierendem Nachfassen kommen. Was man schon von vornherein ausschließen sollte um ein Nachtrainieren zu vermeiden. Zum anderen ist die richtige Höhe und Drehbewegung des Armes wichtig um eine Stauchung des Genicks zu vermeiden.
Darin seh ich ganz stark Dein Problem, da gerade der Boxer in den letzten Jahren in der VPG schon fast ein Exot geworden ist und die passenden Schutzhelfer Mangelware sind.

Ein Verein, der Dir und Deinen Hund eine tolle VPG-Ausbildung ermöglicht wird Dir alle Fragen kompetent beantworten...auch die dümmsten Fragen ;) So einen Verein zu finden ist jedoch schwierig und solltest Du das Gefühl haben, daß Dein Hund oder Du nicht gut aufgehoben seid, dann laß es um Himmels Willen. Schon alleine um psychische und physische Problemen aus dem Weg zu gehen. Damit ist weder Dir noch Deine Hund gedient.

Sorry, für den langen Text, aber VPG kann man nicht in 2 Sätzen erklären :sorry:

P.S.: Und halt Dich bloß von Zwangsmethoden fern!!! Egal was Trainer/Helfer/HF sagen....besser Dein Hund lernt sowas niemals kennen. ;)

Peppi 10.06.2010 16:25

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Zitat:

Zitat von Mila (Beitrag 215997)
Ich finde das so ätzend irgendwie... ich möchte ja gerne neben der Hundeschule was machen, aber die Leute in den Vereinen haben alle mehr oder weniger nen Schaden, zumindest hier in den beiden Vereinen, die ich mir angeguckt habe...

Hol mal einen Klicker raus und sag Du möchtest damit erziehen :D

Sorry - aber der Ansatz 2010 (willkommen in der Zukunft) kann nur sein, ich erziehe meinen Hund mit positiver Bestärkung. Das ist kein Trend, kein neu-modischer schnick Schnack, das ist längst bewiesen und mittlerweile sogar belegbar.

Tu Deinem Hund einen Gefallen, zeig den Bauern den Stinkefinger, kauf Dir das Klickerbuch von Pietralla und hilf Deinem Hund selbstsicher zu werden (soweit das geht). Das ist prima für's Lernen, es ist geistige Arbeit, Du kannst alles klickern und es ist gut für Eure Bindung. Und durch die Erfolge wird der Hund selbstsicherer.

Longiertraining solltest Du Dir auch mal angucken! ;)

Peppi 10.06.2010 16:27

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Zitat:

Zitat von Mila (Beitrag 216013)
Das finde ich halt wichtig, und Übungen MIT anderen Hunden gibts in dem Verein auch nicht, was ich schade finde, denn Amber liebt andere Hunde, und ich finde es daher wichtig, dass sie sich auch in Anwesenheit anderer konzentrieren kann, und z.B. sitzenbleibt während andere Hunde abgerufen werden, oder während ein Hund einem geworfenen Tennisball hinterher läuft.

Ist das nicht der einzige Grund für ne HuSchu? Kontrollierte Hundebegegnungen?:D

Beim Bochumer Tierheim soll es eine gute Hundegruppe geben! Wurde mir so angetragen - kennen tu ich die persönlich nicht.

AlHambra 10.06.2010 18:13

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Wenn ich das lese, komme ich mir vor wie rückwärts in einer Zeitmaschine... vor 15 Jahren hab ich eine Dobermannplatz sowie zwei Rottivereine "durch".
Da war sogar der Stachler noch Tagesordnung. :boese1:

Ich bin super happy mit meine HuSchu hier in Berlin, wo wir in offenen Triningsgruppen arbeiten und die Hunde in der Gruppe verschiedenste Übungen machen, alle Rassen und Grössen gemischt und ohne Vorurteile. Gewalt gibt es nicht, aber es wird durchaus konsequent gearbeitet, Klickertraining ist gern gesehen und wird auch speziell gearbeitet.

Unsere Trainingsstunden laufen so ab, dass wir zwischen einzelnen Übungen die Hunde in einem Auslaufgebiet zusammen toben lassen und praktisch in 1,5 h einen langen Spaziergang mit einzelnen Übungseinheiten machen.

Weiterer Pluspunkt ist, dass sich alle Trainerinnen ständig fortbilden und in den Trainingseinhaeiten von ihren neuen Erkenntnissen berichten und teilweise diese in Übungen einfliessen lassen.

Die letzten zwei Wochen haben wir zB mal probiert, den Hund nur mittels Körpersprache (keine Handgesten !) zu steuern, das war eine tolle Erfahrung, nicht dass es bei uns immer so ganz perfekt geklappt hat :kicher:
Aber man lernt viel über sich selber und ich stelle fest, dass ich trotz langer Hundeerfahrung (ua auch versch Prüfungen und Hundeplatzarbeit in verschiedener Weise) noch unglaublich viel dazulernen kann.

blue 10.06.2010 20:23

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Beneidenswert !

Mila 11.06.2010 09:17

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
@ Samtschnauze: Also ich muss sagen, dass ich mich noch nicht wirklich entschieden habe, VPG zu machen, bzw. VPG oder irgendwas anderes auf diesem Übungsplatz vom Boxerclub zu machen. Ich bin halt noch in der Phase des anguckens und entscheidens, zweifle aber ob das alles so richtig ist und gut ist, und ob ich denen dort vertrauen kann. Ich habe halt noch keine Erfahrung mit VPG oder "ernsthaftem Hundesport im allgemeinen". Gezweifelt habe ich z.B., als ich am Mittwoch beim ersten Training Amber an der Leine halten sollte, damit sie nicht an die Beißwurst kommt, und der Trainer damit vor ihr rumgewedelt hat, damit sie die haben will und irgendwann bellt. Erstens finde ich es nicht gut, wenn sich der Hund wie verrückt ins Halsband hängt. Amber würgt danach oft, und außerdem will ich ja eigentlich, dass sie eben nicht zieht und Druck auf dem Halsband ist (also z.B. beim normalen Spaziergang bzw. Fuß gehen etc.). Und dann ist es halt so: sie bellt nicht. Nur wenn sie pinkeln muss und ich sie frage ob sie muss ;)
Aber ich hab dem Trainer auch gesagt, dass ich selber am Anfang schonmal versucht habe sie zum bellen zu kriegen, indem ich ihn Spielzeug vor die Nase halte und es ihr nicht gebe. Macht sie aber nicht ;)
Und ich muss sagen: erstens finde ich das nicht schlimm, und zweitens wird sie wahrscheinlich irgendwann eh bellen, weil sie irgendwann raus hat, dass erst weiter geht, wenn sie gebellt hat oder halt irgendwelche Meckerlaute von sich gegeben.

Zu meiner Motivation jetzt aber:
Ich möchte neben der Hundeschule irgendwas hundesportmäßiges mit ihr machen, allerdings kein Agility o.ä., wo ich für ein Team Leistung bringen muss, sondern ich möchte etwas, wo ich alleine mit meinem Hund was mache und erreiche. (So ne Mini-Variante von Agility ist bei mir auch Teil der Hundeschule, und mir macht das eigentlich Spaß, aber nicht auf Zeit da durch zu jagen. Lieber übe ich mit Amber, dass sie das ordentlich macht und nicht den ganzen Parcours umreißt.)
So, dann hab ich geguckt was es so gibt, und fand VPG interessant, weil ich dachte das wäre ein guter Mix aus Gehorsam, Fährtenarbeit und Schutzdienst, also als drei Bereichen etwas, und da Amber nicht besonders gut im schnüffeln ist (ein Stück Fleischwurst kann vor ihrer Nase liegen und sie findet es nicht), dachte ich, dass man das ja nicht zur Perfektion treiben muss, aber ja üben kann. Schutzdienst fand ich gut, weil sie eher ängstlich/schreckhaft ist (in manchen Situationnen), andererseits aber recht selbstbewusst, und weil ich dachte damit könnte man das "Selbstvertrauen" bisschen stärken, dass sie mutiger wird etc..
Ansonsten wäre noch Obedience in Frage gekommen, aber das wird hier leider nirgens angeboten.

@AlHambra: Das muss ja echt ne super HuSchu sein!!! Klingt toll :)
Die wo ich hingehe finde ich aber schon auch gut, da erklären die Trainer auch warum und wieso man irgendwas wie machen soll, und warum sie bestimmte Sachen so und so machen. Vor allem finde ich es auch super, dass die Hunde zwischendurch toben, und dann wieder üben. Das entspricht ja noch am ehesten einer Alltagssituation, wo der Hund lernen muss wieder runterzukommen und zu gehorchen, wenn z.B. plötzlich ein Fahrradfahrer kommt oder irgendwas.

@Peppi: Longiertraining hab ich schonmal gehört, gucke ich gleichmal nach :)

Scotti 11.06.2010 09:29

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Zitat:

Schutzdienst fand ich gut, weil sie eher ängstlich/schreckhaft ist (in manchen Situationnen), andererseits aber recht selbstbewusst, und weil ich dachte damit könnte man das "Selbstvertrauen" bisschen stärken, dass sie mutiger wird etc..
Wieso bekommt der Hund der ja "nur" den Beissarm haben will Selbstvertrauen?

Ich mag das schon bei "nicht Molossern" nicht, aber bei Molossern?
Denen auch noch sowas zeigen? Ich habe es mir zugegebenermaßen nur 1x angeschaut, fand es aber gruselig.
Alleine dieses "Stellen und verbellen"... Und dann noch ein Typ der mit Stock hinter Hundeführer und Hund hinterher geht, Hund läuft rückwärts und beobachtet ihn und wenn der Typ dann den Stock hebt, greift Hundi an.. Neee, muss nicht sein.
Nasenarbeit muss der Hund übrigens auch erst lernen. ;)

Mila 11.06.2010 09:39

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Deswegen fragte ich hier ja auch eingangs, ob Leute die VPG gemacht haben oder machen irgendwelche positiven oder negativen Veränderungen am Hund feststellen konnten / können.
Das war halt mein Gedanke, ich weiß nicht ob das wirklich so ist, und sie dadurch etwas mutiger wird o.ä..

Aber andererseits denke ich mir, dass ich, solange ich mir nicht ganz sicher bin sondern zweifle, das besser nicht machen bzw. anfangen sollte! Zumal da halt auch nicht erklärt wird warum jetzt dieses und jenes gemacht wird...

BÖR 11.06.2010 09:47

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 216080)
Hol mal einen Klicker raus und sag Du möchtest damit erziehen :D

Sorry - aber der Ansatz 2010 (willkommen in der Zukunft) kann nur sein, ich erziehe meinen Hund mit positiver Bestärkung. Das ist kein Trend, kein neu-modischer schnick Schnack, das ist längst bewiesen und mittlerweile sogar belegbar.

Tu Deinem Hund einen Gefallen, zeig den Bauern den Stinkefinger, kauf Dir das Klickerbuch von Pietralla und hilf Deinem Hund selbstsicher zu werden (soweit das geht). Das ist prima für's Lernen, es ist geistige Arbeit, Du kannst alles klickern und es ist gut für Eure Bindung. Und durch die Erfolge wird der Hund selbstsicherer.

Longiertraining solltest Du Dir auch mal angucken! ;)

Das mit dem clickern kann ich nur bestätigen. Ich mache das erst seit ein paar Tagen und habe einen aufmerksamen Hund in Situationen, wo er mich bis vor Kurzem noch total ignoriert hat. Allerdings ist das anspringen immer noch ein Thema:sorry:
UND: selbst hier auf dem Dorf habe ich eine "Hundeschule" ( eher ein bißchen lernen ein bißchen spielen und ein bißchen Agility) wo der Clicker von fast allen eingesetzt wird.

Andrea und der Springbör

Mila 11.06.2010 09:51

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
@ Peppi: Das Buch "Clickertraining für Hunde" von Pietralla?! Oder gibts da noch ein anderes? Danke für die Empfehlung auf jeden Fall, werde ich mir demnächst mal zulegen. Nen Clicker hab ich schon seit ich Amber habe, nur bisher kaum benutzt (bisher hatte ich höchstens mal damit begonnen, Click und Leckerchen zu verknüpfen, und das dann irgendwie wieder vergessen...)

Scotti 11.06.2010 09:56

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Du kannst auch statt des Clickers ein Wort nehmen (bei mir ist es "Top").
Das vergisst du dann nicht. ;)

Mila 11.06.2010 10:00

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Nee, ich meine ich hatte dann vergessen weiterzumachen... kurz geübt, aufgehört, Clicker weggepackt, und dann vergessen am nächsten Tag weiter zu üben. Aber ich denke mit nem vernünftigen Buch isses eh besser, dann vermeidet man von Anfang an Fehler :)

Peppi 11.06.2010 10:17

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Pietralla ist das beste.

Von Imke N ... ? gibt's noch ein Obedience Buch, da werden Übungen "parallel" gezeigt. Einmal mit, einmal ohne Klicker. (Mittlerweile gibt's da auch eine DVD dazu).

Also meine Empfehlung:

1. Pietralla
2. Obedience mit Imke N. :ok:

Mila 11.06.2010 10:59

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Super, danke :)

Ich denke VPG lasse ich jetzt echt erstmal sein. Ich hab jetzt von einer aus der Hundeschule nen Tipp bekommen, das ist Agility, aber nur "for fun", also ohne Turniere und Zeit nehmen und so nen Kram (manche mögen das ja, ich finde das doof ;)). Da kann man 2x Probetraining machen, und ab dann 10er Karten kaufen, und eine 10er Karte kostet 50Euro. D.h. ich bezahle nur wenn ich Zeit hab und kommen kann (und will), muss nicht hin wenn es extrem heiß oder kalt oder nass ist, und 5 Euro für bisschen Spiel, Spaß, Sport finde ich auch in Ordnung. Werde ich mir demnächst mal angucken! Ist auch relativ in der Nähe...

AlHambra 11.06.2010 14:27

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Ja, ich bin auch mehr als glücklich dort, die entdeckung, dass es "so eine" HuSchu in Berlin gibt, war für mich eine echte Offenbarung. :)

http://www.hundeschule-bb.de

Wir haben für Samson das Mantrailen entdeckt, das er mit grosser Begeisterung ausführt und für ihn wirklich der perfekte Sport ist.

Ansonsten gehen wir noch zum offenen Training für Hunde ab 1 Jahr (Motto: Auf der Suche nach Intelligenz und anderen Dingen ;)), nach dem wir Junghundgruppe und davor welpengruppe absolviert haben.

Unser Molosser war immer gern gesehen, abgesehen davon ist in den Gruppen eine gute Mischung von Gross und Klein und allen Rassen vertreten.
ich kann nur sagen:So soll es sein, damit es auch etwas bringt für den Alltag.

Auch ein Pluspunkt: Die Leiterin der HuSchu ist Sachverständige für das Hundewesen in Berlin und führt auch Wesenstests durch, dh sie hat wirklich Erfahrung und auch eine Stimme in puncto: Wann ist der Hund gefährlich und warum.

Ich drück Dir die Daumen, dass Du eine ähnlich gute HuSchu bei euch findest.

Mila 11.06.2010 17:56

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
@AlHambra: Offenes Training, was beinhaltet das?
Mantrailing macht eine Bekannte von mir mit ihrer Berner Sennenhündin bzw. deren Mann macht das. Dafür bist du aber auch in nem Verei, oder?!

Ich gucke sofort mal auf der HP der HuSchu!
Klingt wirklich super, kann man nicht anders sagen.

Ich geh hier hin:
http://www.wolf-und-co.de
Finde ich wie gesagt auch ganz gut, fühle mich da wohl, und die Leute sind bis auf wenige Ausnahmen auch in Ordnung :)
Aber mir fehlen so Zusatzangebote wie Fährtenarbeit oder mal nen Training in der Innenstadt o.ä.. Aber andererseits: besser es wird nicht angeboten, als wenns halbherzig angeboten wird und nicht gut ist!

Samtschnauze 12.06.2010 08:58

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Ich möchte hier noch ein wenig was zur VPG im Allgemeinen verlieren ;)

Dies ist für mich immer noch die Königsdisziplin im Hundesport. Und es gibt nichts Schöneres, als einen WESENSFESTEN Hund, der SAUBER gearbeitet ist dabei zu beobachten.
Im Grunde jedoch nix für den Großteil der Molosser-Rassen - wobei Boxer und Rotti schon mehr in die Richtung Gebrauchshund gezüchtet wurden und werden und daher mehr Will-to-Please dafür mitbringen. Natürlich sind sie keine DSH etc.

Bei diesem Sport geht es nicht um das "Arm-Beißen", sondern es zeigt einen Hund als Allrounder. Leider sehen Outsider immer nur den "Angriff auf einen Menschen" und viell. noch "das der Hund bedroht wird".
Abt. A ist eine schwere Fährte, die viel Ruhe und viel Übung erfordert....aber die ist ja nicht so spektakulär und nur wenige Zuschauer finden sich am frühen Morgen am Fährtengelände ein, um die Hunde bei der Arbeit zu sehen.
Abt. B erfordert eine grundsolide UO mit Apportieren. Auch das ist nicht zu aufregend bei den meisten Zuschauern.
Abt. C gibt sogar für Laien Gesprächsstoff....doch leider übersehen sie dabei die Feinheiten und worum es dabei zu gehen hat.

Ich bin absolut dagegen wesensschwache/ängstliche Hunde dorthin zu drillen. Weiters bin ich gegen jedwede Starkzwangmaßnahmen (diesen Hunden sieht man die Methoden aber auch sofort an, wenn man genau schaut).

Für einen souveränen Hund, welcher fair und sauber über den Beutetrieb gearbeitet wird ein toller Sport. :ok:
Leider gibt es zuviele schwarze Schafe....für einen Anfänger oft schwer zu durchschauen....zuviele Ehrgeizler und Egomanen darunter, für die der Partner Hund nur ein Sportgerät ist. :hmm:

Anmerk.:
Mein Rotti hatte sowas von keinen Beutetrieb und wollte auch nie bellen....da ich den Wehrtrieb ablehne stiegen wir um auf Retthungshundetraining und da blühte die Süße auf! ;)

Mila 12.06.2010 12:43

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Sorry, dumme Frage, aber woran erkenne ich als Hundesport-Laie, ob dort über Beute- oder Wehrtrieb gearbeitet wird?
Und ist es in Ordnung wenn mein Hund sich ins Halsband hängen soll und ich ihn über die Leine festhalten soll, damit er nicht an die Beißwurst kommt, und ihn dann loslassen darf sobald der Ausbilder das sagt? Für mich ist das ja Beutetrieb, aber ich finde dieses ins Halsband hängen nicht gut. Erstens würgt Amber danach, deswegen werde ich auch kein dünnes Kettenhalsband nehmen, und zweitens will ich ja, dass sie beim Spaziergang etc. bei Druck auf dem Halsband stehenbleibt und zu mir zurückkommt, d.h. sich eben NICHT reinhängt. Besser fände ich persönlich, wenn sie sitzen muss während der Ausbilder mit der Beißwurst vor ihr rumwedelt, und ich verbiete, dass sie sich aus dem Sitz rausbewegt, und dass ich sie dann freigebe und sie sich das Ding holen darf. Das wäre für ihren Hals besser, und für ihre Disziplin auch ;)

Sabimopa 12.06.2010 14:14

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Hier mal zwei Videos zum Beuteschutzdienst....

http://www.youtube.com/watch?v=r2_jw...layer_embedded

http://www.youtube.com/watch?v=1Jpbs...layer_embedded

blue 12.06.2010 14:38

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Eigentlich recht einfach:
Im Wehrtrieb wird dem Hund der Figurant als Feind angeboten!
Der Hund wird provoziert,der Figurant greift ihn an und er wehrt sich ...
Unser Bullterrier kreischte sofort los,wenn er einen Mann in Hetzkleidung sah.
Manchmal reicht auch schon ein Hetzärmel,was aber sehr schnell böse ausgehen würde.
Er biss nämlich auch in die Beine,Bauch oder Kopf...wo er gerade hinkam.
Legt der Figurant den Beissarm beiseite,wird er trotzdem weiter verbellt !
Im Alter,mit abnehmender Hör-und Seh-Fähigkeit reichte schon ein Kind,das sich die Jacke um den Arm gewickelt hat...

Im Beutetrieb ist der Hetzarm,und nur der,das Spielzeug !
Sozusagen ein "andere" Beisswurst...
Er bedroht nicht den Mann!
Wenn das Spielzeug abgelegt wird,ist der Mann uninteressant oder eben Freund.
Im Video schön zu sehen...

Mila 12.06.2010 14:52

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Ok, danke für die Erklärung und die Videos.
Ja, dann ist das bei mir schon über den Beutetrieb gewesen, obwohl wir natürlich erst die allerersten Anfänge gemacht haben...
Warum wird denn der Hund mit diesem Stock geschlagen, wenn auch nur leicht? Das finde ich ja auch bisschen bedenklich... klar wehrt sich jemand der z.B. mich angreift auch mal mit was ähnlichem, wenn der Hund mich im Notfall beschützen würde. Aber wenn das nur über Spiel und Beute läuft, hat ja der Stock da wenig zu suchen, oder!?
Und können Hunde solche Spiel-Siatuationen im Notfall so übertragen, dass sie einen 'Angreifer' verbellen würden?

Peppi 12.06.2010 14:52

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Zitat:

Zitat von Mila (Beitrag 216456)
Sorry, dumme Frage, aber woran erkenne ich als Hundesport-Laie, ob dort über Beute- oder Wehrtrieb gearbeitet wird?
Und ist es in Ordnung wenn mein Hund sich ins Halsband hängen soll und ich ihn über die Leine festhalten soll, damit er nicht an die Beißwurst kommt, und ihn dann loslassen darf sobald der Ausbilder das sagt? Für mich ist das ja Beutetrieb, aber ich finde dieses ins Halsband hängen nicht gut. Erstens würgt Amber danach, deswegen werde ich auch kein dünnes Kettenhalsband nehmen, und zweitens will ich ja, dass sie beim Spaziergang etc. bei Druck auf dem Halsband stehenbleibt und zu mir zurückkommt, d.h. sich eben NICHT reinhängt. Besser fände ich persönlich, wenn sie sitzen muss während der Ausbilder mit der Beißwurst vor ihr rumwedelt, und ich verbiete, dass sie sich aus dem Sitz rausbewegt, und dass ich sie dann freigebe und sie sich das Ding holen darf. Das wäre für ihren Hals besser, und für ihre Disziplin auch ;)

Daran erkennst Du dann wohl, Deinen Hundeplatz ;)

Der (VDH) Aufbau ist ja wie folgt gedacht:

1. Begleithundeprüfung
2. Schutzdienst 1: Fährte
3. Schutzdienst 2: Unterordnung

Hier lernt Dein Hund zu gehorchen und das sichere "Aus" ist unumgänglich, um zu Teil 3, der Beissarbeit am Ärmel zu kommen.

Wie Samtschnauze schreibt, ist das nicht nur spektakulärer für die Zuschauer, sondern auch für viele Leute auf Hundeplätzen. Und so startet so manch einer geich mal mit dem Ärmel...:hmm:

Scotti 12.06.2010 14:55

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Der Wehrtrieb wird nicht positiv aufgebaut...
Schläge, Teletakt, Hund wird gereizt bis er ausflippt, eben teilweise unter schlimmen Schmerzen damit er sich wehrt.....

Peppi 12.06.2010 14:56

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Wenn man über den Wehrtrieb arbeitet heisst es SchutzHUND und ist (zumindest in NRW) für private Leute VERBOTEN!

Mila 12.06.2010 15:46

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
... sowas SOLLTE auch verboten sein, und zwar überall!

Samtschnauze 12.06.2010 18:33

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Zitat:

Zitat von Peppi (Beitrag 216467)
Wenn man über den Wehrtrieb arbeitet heisst es SchutzHUND und ist (zumindest in NRW) für private Leute VERBOTEN!

Darf ich Dich kurz korrigieren;) Es gibt genug Hunde, welche über den Wehrtrieb (Hund wird solange "bedrängt" bis er sich eben wehrt) gearbeitet werden. Leider! Was jedoch verboten ist, ist der "Zivilschutz"...dem Hund wird beigebracht, daß jeder Fremde böse ist und beißt wo er ihn erwischt bzw. wird der Schutzanzug unter normaler - eben zivilen - Kleidung versteckt. Dies ist verboten. Wobei ich HF und Trainer welche über den Wehrtrieb arbeiten genauso ablehne....garkeine Frage!! :boese1:

@Mila
Besser im Anreizen (Beutetriebverstärkung am Beginn des Abt.C-Trainings), aber auch später ist ein Brustgeschirr mit breitem Brustblatt. Ein sogenanntes Hetzgeschirr....damit fällt das Luftabschnüren aus.;)

LukeAmy 12.06.2010 19:06

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Kettenhalsband weil. man besser am Hund Rupfen kann/ Würgen/ Leinenruck praktizieren
solche führleien ohne schlaufe bekommst bei Modler gmbh für 8 € aus fettleder!!

Mila 12.06.2010 22:44

AW: VPG (Vielseitigkeitssport für Gebrauchshunde)- Ausbildung
 
Ich will meinen Hund aber nicht rupfen ;)
Aber danke für den Hinweis!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:02 Uhr.

Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.


1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22