![]() |
Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
da es leider komplett geschreddert wurde und es nun um was ganz anderes geht im ursprungs Thema und es nun unübersichtlich wird , nun noch ein mal
da wir ja zur Zeit einige Welpen haben in ähnlichen Alters stufen kann man doch hier so seine momentanen Erfahrungen loswerden und auch Fragen wenn auf kommen.... mich interessiert z.B 1. was muss ein Welpen wirklich lernen (bis zum Alter von xy Wochen) 2. wann wäre ein Welpe Überfordert 3. Wieviel Spiel sollte der Welpen draussen und mit dem menschen haben- bei Hunden im Rudel / beim allein wohne beim Besitzer 4. sollte der kleine Molosser wirklich mit 3 monaten schon allein sein üben 5. Welpen strafen? aber wie gehts richtig?(rufen, aufstampfen, krach machen, ein KLaps?) 6. wieviel Auslauf, Gassi beschäftigung , benötigt der Welpe 7. Nagen Welpen alles an? 8. Welpen zur Ruhe bringen...(überdreht) 9. worauf muss man besonders achten |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Dann fangen wir noch mal an und legen Dir an dieser Stelle sonst einmal ein tolles Buch ans Herz: "American Bulldog" ein Rasseporträt von Gesa Fenge
Ich habe es von gestern auf heute durchgelesen... Wirklich toll und sehr viel über Welpen und Erziehung:):ok: |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Was heißt denn geschreddert, - hat doch jeder das Recht seine Meinung sachlich zu äußern...
hier wird auch nichts anderes kommen...sorry aber mich erinnert das an meine Enkelkinder...die immer wieder das selbe fragen, bis Sie hören was Sie wollen... |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
1. wir haben mit sitz, platz, hier, bleib und warte mit 15 wochen angefangen (als wir die kleine bekommen haben) achja ganz wichtig NEIN...
3. spielen lassen haben wir sie viel im Rudel bei uns im Stall. immer im Blick, meiner Meinung merkst Du das wenn es zu viel wird...Und täglich mit uns ca 1 Std bzw auchmal ne halbe... 4. Alleine lassen trägt bei uns eigentlich nicht zur sache da immer jemand da ist... Gerade die Welpen zeitt ist meiner meinung nach wichtig, also würde ich einen Welpen nicht großartig alleine lassen, aber ruihg schon mal üben (10min alleine lassen und vor der tür warten, dann wieder rein kommen und wenn alles gut geklappt hat belohnen und nicht zuviel freude zeigen, da es ja nichts aufregendes sein soll und ganz normal ist, dass man später mal alleine ist; jedoch nie bestrafen wenn was ist! Könnte schnell negativ mit dem alleine sein verbunden werden)... 5. bei uns gab es nie haue oder so (zu dolles beißen oder ähnliches wurde mit einem zwicken oder einem leichtn klaps, darf nicht wehtun geahndet), wenn wurde sie zur seite genommen, es ihr gezeigt und gefragt was das ist oder soll... aufstampfen hat bei uns gut geklappt, in verbindung mit dem Befehl HIER... Krach machen kann schnell angst und unsicherheit verursachen... 6. nicht das herchen bestimmt den langen spaziergang, der welpe geht kurz mal alles verrichten. und im garten unter aufsicht ruhig auf reisen lassen und neues kennen lernen lassen 7. ist bei uns nicht all zu viel gewesen (das Körpchen, spielzeug, die wände in einem zimmer, eine telefonkabel und ein cd ständer)... Immer im augebehalten und "NEIN" 8. ins körpchen, kuscheltier, befhel "bleib" und in direkter nähe sein hat bei uns super funktioniert... Hoffe das hilt einwenig Steffi:) |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
@Monty: Der "Wolfsdiskusion" wegen denke ich mal...
|
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zu Nr. 4
Natürlich sorge ich dafür das der Welpe in den ersten Tagen nicht alleine ist. Da aber irgendwann meine Vorräte aufgebraucht sind und ich über keinen Lieferservice verfüge muß die Maus dann auch mal alleine bleiben! Sicher ist es etwas leichter für sie weil dann ihre " großen Brüder" auf sie aufpassen werden!:ok: |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
na die war doch das interessanteste bei...:p |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
@ sina ja das kenn ich beim ersten mal hat sie das kabel vom fernseher angenagt zum glück war er ausgetseckt seither kommt sie in die Box oder ich nehm sie im Kinderwagen mit ..den kann man schön beladen mit dem einkauf.. was mir echt sorgen macht ist, das sie die grossen derart beisst und fetzt das amys hals schon übel aussieht.gestern ist sie auf beide los weil si e männe begrüsst haben als er heim kam, da war die richtig aggro |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Also Amber hatte auch nen blutigen / verkrusteten Hals, die ersten Wochen in denen Nelson (der Hund, den ich seit Ende März tägl. betreue) hier war...
Aber ich dachte mir sie wehrt sich irgendwann,m hat aber nur paar Mal gejammert wenn er nen neues "Loch" reingehackt hatte, und irgendwann hat er nicht mehr so zugebissen, dass es geblutet hat. Wobei man vielleicht auch nicht alles durchgehen lassen sollte... Aber ich wollte den nicht wegziehen oder rumschreien, während die am raufen waren, und so musste Amber eben ein bisschen leiden ;) |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Ich denke wenn man merkt die Großen wehren sich nicht, warum auch immer, sollte man eingreifen.
Habe zur Zeit einen Pflegi hier. Einen Yorki... (unsere Maine Coons sind größer :D), der hat den Balou auch kontrollieren wollen, der hat zwar geknurrt und ist immer weg gegangen, aber mehr wehren war nicht. Also hab ich irgendwann den Zwerg immer runter gezogen und NEIN gesagt, nach 2 Tagen verstanden sie sich prima :) |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
@Blue äähmm LukeAmy: Als "Züchterin" und in anbetracht der Tatsache, dass Du doch schon so einige Hunde hattest, wundern mich deine fragen etwas..:pfeiff:
|
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
ich hatt im anderen Thema schon darum gebeten Beiträge dieser sinnlosen art zu lassen, denn hier gehts um ALLGEMEINE wichtige Fragen , denn wenn ich lese das AB besitzer ihren 12 Wo alten welpen 6 stunden alleine lassen krieg ich zuviel!!
es geht hier nicht nur um meinen Welpen sondern allgemein,zumal Irie erst mein 3. welpe ist. da hier momentan einige welpen haben und jeder ja seinen Hund anders erzieht..und evtl. sehen kann wie es andere machen |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
Und wenn sie so arg ausflippt solltest Du vielleicht mal dazwischen gehen, :boese3:sonst bekommst Du bald wirklich ein Monster!:harhar: |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
ja sie muss vor dem Laden kurz warten, dann meist in begleitung von Amy ..oder aber ich hab sie im Blick...denn besser als daheim eingesperrt ist das allemal ....ja wir müssen manchmal sehr energisch dazwischen gehen
|
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also vor nem Geschäft anbinden würde ich meinen Hund nie und nimmer!!!
Ich sags mal verkürzt so: egal WAS passiert, es wird nix positives für den Hund sein, nur negativ oder sehr negativ, und wenn man Pech hat wird der Hund entführt/geklaut oder einfach nur Halsband von Leine gelöst, und der Hund rennt auf die nächste Straße. Und wäre mein Hund verschwunden oder tot, nur weil ich ihn nicht zuhause lassen wollte, nee, also das könnte ich nicht! Wir haben Amber, obwohl sie anfangs große Angst hatte, zum einkaufen allein zuhause gelassen und in ihrer Transportbox eingesperrt (mit Kauknochen z.B.), oder, wenns nicht zu warm war, ins Auto gepackt und dort in der Box gelassen. Das ging allerdings auch nicht direkt am Anfang, weil sie im Auto anfangs Panik hatte... und die Box zuhause hat gute Dienste geleistet! Irgendwann klappt das allein bleiben auch mit offener Tür (der Box), weil das ja die einzige Liege/Schlafgelegenheit war, die sie hatte, und ich glaube sie hat sich darin nach kurzer Eingewöhnung auch sehr wohl gefühlt! |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
|
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Und ich dachte, wenn ich einen Welpen bei einem - sagen wir einmal engagierten Züchter kaufe, dann hält er auch nach dem Welpenkauf mit mir Kontakt und gibt mir sämtliche Tipps rund um den Welpen.....So war das zumindest bei meinen Welpen der Fall. Auch wenn ich nicht züchten werde, habe ich doch so viel Infos vorher gesammelt, so daß ich nicht wie der "Ochs vorm Berg" vor der Problematik "Hilfe, mein Welpe wächst und muss was lernen" stehe........
|
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Was soll das ? Nach 3 Welpen weiß man dies und jenes doch? Wenn nicht hilft ein Buch.
Jeder andere der sich einen Welpen holt, sollte sich VORAB mit dieser Thematik beschäftigen. Allgemeine Grundsätze? Willst du die hören/lesen? Die gibt es darüber hinaus nicht, weil jede Situation (Züchter, Rasse, Wesen, Zeit, Wohnsituation usw.) anders ist. Oder willste Lobhudelei ? |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Ne gute Hundeschule, die nötige Zeit und Passion. Ein bisschen gesunder Menschenverstand und die schon genannten Medien wie Bücher etc., Erfahrungsaustausch und dann klappt das schon.;)
|
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Ich denke die passenden Antworten waren halt nur noch nicht dabei:kicher:
Ich halte nun mal gar nichts von Welpen vorm Supermarkt anbinden. Jaaaa,Cash ist in der Zeit alleine zu Hause geblieben. Asche auf mein Haupt:hmm: Zum Thema Kinderwagen und Welpen:hmm: Für mich persönlich auch eine Nummer zu hoch:sorry: Deine Fragen sind in dem Forum sicherlich schon irgendwann/irgendwo mal beantwortet worden!? Suchen!?:lach4: Beantworte Du doch mal die Fragen. Immerhin mußt Du Dich ja damit schon beschäftigt haben!? Hast ja schon zwei SUPER erzogene Hunde zu Hause und da ist der dritte doch sicherlich ein Klacks.;) |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Unsere Hundetrainerin hätte uns auf den Mond geschossen, wenn wir Betty unbeaufsichtigt vor einem Geschäft angeleint hätten. :kicher:;)
Grund: Betty ist ein Hund der Kat. 2 ist. Solche Hunde dürfen laut Gesetz (in BY) NIE unbeaufsichtigt gelassen werden, wo sich Personen aufhalten. Also vor Geschäften etc. Auch Bobbielein habe ich bis dato nie vor einem Laden angeleint, da ich hier Angst gehabt hätte, dass der Raffzahn entführt wird. :traurig: LG Angie |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
- ist aber sicher ratsam, da es sehr gummiartig formuliert ist und wenn was wäre, haste mit Listenhund sowieso die A karte. Trotzdem sollte ein Hund schon lernen, alleine kurz irgendwo sitzen zu bleiben. Das "Vereinsamen" ist sogar Bestandteil beim bayr. Wesenstest. Dazu wird der Hund dann vom Prüfer sehr gerne vor einen Supermarkt alleine angebunden. Persönlich hätte ich viel zuviel Angst, das mir einer meinen Hund klaut, ihn was zum futtern zuschiebt was ihn nicht bekommt oder nach ihn tritt usw. Es gibt hier am Ort genau zwei Geschäfte, wo ich meine trotzdem vor den Laden anbinde. Weil es die örtlichen Gegebenheiten zulassen. Kaum Verkehr, die Hunde sind im Ort bekannt und beliebt. Der Einkauf beim Metzger oder Bäcker dauert maximal 5 Min. und ich kann durch das Schaufenster ständig auf die Hunde blicken. |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
Auch wenn ich max. 5 Min. beim Bäcker/Metzger bin, kann ich durchs Schaufenster nicht um die Ecke kucken. :kicher: Lass ein Kind auf meine Grobmotorikerin zulaufen. Betty braucht ja gar nicht zu schnappen, sondern stößt mit ihren 50 kg das Kind um. Nö an sowas will ich gar nicht denken... und lasse deshalb solche Anleingeschichten. Die Vereinsamung haben wir selbstverständlich geübt (allerdings hatte irgendeiner von uns immer einen Blick -aus einem Versteck- auf Betty). Ich weiß schon, dass ich übervorsichtig bin; aber ich hab echt keine Lust, mich wegen einer solch vermeidbaren Situation mit Richtern, Staatsanwälten etc. rumzuschlagen. :sorry: LG Angie |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
Aber eigentlich finde ich diesen hochsensiblen Umgang mit Hunden mittlerweile einfach schade. Vernünftig tickende und sozialisierte Hunde beim Einkaufen vor dem Laden anbinden und Kinder die gelernt haben, dass man nicht jeden Hund einfach antascht - das wäre eine schöne Welt! :lach4: |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
Nur heutzutage ist es bei bestimmten Rassen für mein Empfinden alles andere als ratsam dies zu tun. Seit wann sind Hunde eigentlich der Sündenbock für jeglichen gesellschaftlichen Missstand geworden? :( LG Angie |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
|
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Wie hab ich denn "an-touched" geschrieben :schreck:
Ich´glaub ich brauch ne Pause...:D |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Ja ich finde es eigentlich auch schade...In Bayern sind es nun fast 20 Jahre und ich habe mich immer noch nicht daran gewöhnt - abfinden werde ich mich wohl nie damit.
@ bobbie , wir händeln das doch absolut gleich??? Läge das Schaufenster um die Ecke würde ich auch nicht anbinden. Bei uns trennt ca 1 Meter und die Scheibe bzw. die geöffnete Glastüre ansonsten denk ich ...psss....sonst kommt die 3. Auflage des selben Themas von gleichen user... |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
im bayr. wäre es wohl " o datscht" :D |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Bitte denkt dran das Thema nicht zu schreddern:harhar::harhar::lach1:
|
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
Sollte nur ein kleiner Denkanstoss für Steffi sein. 1. So süße kleine Welpen wie das Runzelbirnenvieh werden gerne vor Läden geklaut (wenns dann noch so einfach geht, dass mann/frau mit dem KiWa nur wegschieben muss :hmm:). 2. ABs gehören in manchen BL zu den Listis. Wenn da was passiert ohne Aufsicht, kanns ganz schön in die Hose gehen. Muss ja kein Schnappen oder Beißen sein, kann alleine schon ein Umrempeln viele Schwierigkeiten verursachen. LG Angie, die "Nicht-Schredderin" :D:kicher: |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
also unsere warten brav vor dem laden, auch die kleine schon und bei uns stehen sie nicht auf der liste
|
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
|
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Würde (Konjunktiv!) es nicht eventuell etwas mehr Sinn machen, bei konkreten Anlass dann nachzufragen, um eine aktuelle Lösung, Denkanstoß, Hilfe ect. zu erhalten?
...nur mal so rein theoretisch? btw. auch nicht Listenhunde werden geklaut und nach ihnen getreten... |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
jein , im grossen und ganzen fragen die meisten immer das selbe und auch wenn ich die fragen jetzt als konkret gestellt nehmen würde hat es WAS genützt ...scheint sich ja keiner auszukennen
1. was muss ein Welpen wirklich lernen (bis zum Alter von xy Wochen) 2. wann wäre ein Welpe Überfordert 3. Wieviel Spiel sollte der Welpen draussen und mit dem menschen haben- bei Hunden im Rudel / beim allein wohne beim Besitzer 4. sollte der kleine Molosser wirklich mit 3 monaten schon allein sein üben 5. Welpen strafen? aber wie gehts richtig?(rufen, aufstampfen, krach machen, ein KLaps?) 6. wieviel Auslauf, Gassi beschäftigung , benötigt der Welpe 7. Nagen Welpen alles an? 8. Welpen zur Ruhe bringen...(überdreht) 9. worauf muss man besonders achten |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Zitat:
Wirklich feste Regeln, bzw. verbindliche Antworten gibt es NICHT! Da jeder Hund anders ist, - die Rasse mit eine Rolle spielt, Vorerkrankungen, event. Erbbelastungen, der Halter , das ganze Lebensumfeld usw. Was für den einen Welpen gut ist, kann den anderen schaden. z.B. konnte ich mit meinen 8 Monate alten Bullterrier mit Agility beginnen... bei einen großen schweren Hund(erasse) würde ich nie so zeitig mit Sport beginnen... |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
mmhh amy hat auch mit 7 monaten agility angefangen
also gut konkrete Frage ..wie straft man einen Welpen richtig.. |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
Wann z.B. willst Du einen Welpen bestrafen??
|
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
warum sollte ich einen Welpen bestrafen?
Andrea und Bör |
AW: Fragen rund um die Erziehung eines Welpen
...je nach Situation... und je nach Charakter des Hundes/Welpen reicht doch schon ein Nein und schnell sein, und gegebenenfalls wegschubsen...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.