![]() |
|
|
||||
![]()
... ein Versuch ist es allemal wert, dass dieser Teppich der eigentlich den Kindern gehört sein bevorzugter Platz ist, hat wahrscheinlich schon etwas mit Anspruch zu tun.
Aus menschlicher Sicht natürlich völlig fies und hinterhältig, nur red mal wer vernünftig mit Heranwachsenden der Gattungen Canis und H.S.femalis. ![]() Geändert von Rocky (25.09.2010 um 18:36 Uhr) |
|
|||
![]()
Also meine bescheidene Fernanalyse wäre sofort gewesen, dass er Phasenweise mal testet wie weit er denn gehen kann und vor allem bei wem.
Auch wenn diese Tipps Klischee behaftet sind und als Pauschaltipps wenig Sinn machen, hätte ich sofort Resourcen entzogen, Rückzugsplatz in der letzten Ecke, wo er nix mitbekommt. Selbst wenn das nicht helfen sollte, schadet es sicher auch nicht. Ich würde seine Position noch mal deutlich machen. Möchte allerdings angesichts der Kinder auch nicht mit Dir tauschen. Viel Erfolg und alles Gute. |
|
||||
![]() Zitat:
Die beiden Hunde sind aber nicht mit Gusti verwandt, somit kann ich da schlecht einen Zusammenhang sehen. Einen der Hunde kenne ich auch und bei ihm liessen sich die Probleme schnell beheben, bzw. waren von der Symptomatik auch anders.
__________________
LG Simone ![]() Geändert von Simone (25.09.2010 um 19:17 Uhr) |
|
|||
![]()
Ich würde es unterbinden das Gustav auf dem Teppich der Kinder liegt!
Hast Du schon einmal die Züchterin kontaktiert wie sich die Wurfgeschwister entwickeln? Schade das er einen Herzfehler hat denn gerade in diesem Zwinger wird doch so auf Gesundheit geachtet. Ich wünsche Dir viel Glück das es alles wieder in normale Bahnen bei Dir kommt und hab immer 2 Augen bei den Kindern! |
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Gusti hat eine Aortenklappenstenose und bekommt Atenolol. Bislang ist es aber nicht stark ausgeprägt, die Medikation war auch (noch) nicht zwingend erforderlich.
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß die Aortenklappenstenose zu den Kardiomyopathien zählt; es kann zu starken Pseudoanginapectorisanfällen kommen . Das sind Brustschmerzen, bei denen jeder Nichterkrankte sofort den Notarzt rufen würde, wegen Verdacht auf Herzinfarkt. Außerdem gehören zu diesem Krankheitsbild auch Rhythmusstörungen, die sich sehr unangenehm anfühlen und wie gesagt bis zur Panik führen können.
Leider haben in der Humanmedizin selbst Kardiologen selten richtig Ahnung von dieser Erkrankung. Ich selber fahre über 300km zu einem Spezialisten zum vierteljährl. Checkup. Andrea |
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt ist er übrigens wieder ein total lieber und schmusiger Hund, zu dem ich mich ins Körbchen setzen kann. ![]()
__________________
LG Simone ![]() |
![]() |
|
|