![]() |
|
|
|
||||
![]()
ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen, daß die Aortenklappenstenose zu den Kardiomyopathien zählt; es kann zu starken Pseudoanginapectorisanfällen kommen . Das sind Brustschmerzen, bei denen jeder Nichterkrankte sofort den Notarzt rufen würde, wegen Verdacht auf Herzinfarkt. Außerdem gehören zu diesem Krankheitsbild auch Rhythmusstörungen, die sich sehr unangenehm anfühlen und wie gesagt bis zur Panik führen können.
Leider haben in der Humanmedizin selbst Kardiologen selten richtig Ahnung von dieser Erkrankung. Ich selber fahre über 300km zu einem Spezialisten zum vierteljährl. Checkup. Andrea |
|
||||
![]() Zitat:
Jetzt ist er übrigens wieder ein total lieber und schmusiger Hund, zu dem ich mich ins Körbchen setzen kann. ![]()
__________________
LG Simone ![]() |
|
||||
![]()
diese Schmerzen sind ja auch nur kurz und durch das Atenolol werden die Rhythmusstörungen in Schach gehalten. Mit den Schilddrüsenwerten müsste ich die Schulmediziner auch wieder eines Besseren belehren. Jedes Mal, wenn die Herzmedikation neu eingestellt wurde, mussten meine Schilddrüsenmedikamente auch neu eingestellt werden. Aber erst einmal hieß es, daß Betablocker keinen Einfluß auf die Schilddrüse haben....
Jedenfalls kann ich mir sehr gut vorstellen, daß ein Hund, der vom Kopf her nicht mit dieser Erkrankung umgehen kann, schon mal komisch reagiert. Ein gefüllter Magen kann aufs Herz drücken und Symptome machen. Andrea |
|
||||
![]()
Mein erster Gedanke war auch, dass es gesundheitlich etwas sein könnte, weil es eben so unregelmäßig auftritt. Und Knubbels Ausführungen könnten das ja schon sehr gut treffen.
Falls es jedoch keinen medizinischen Hintergrund haben sollte, und er sonst so ein Musterschüler ist, inkl. Therapiehund-Ausbildung wo er sich super verhält, könnte es vielleicht sein, dass du an seinen „Grantel-Tagen“ irgendwie anders warst? Evtl. einen stressigen Tag hattest oder irgendwie genervt oder unsicher gewesen bist? Sind ja doch große Sensibelchen und reagieren oft auf die kleinsten Stimmungsschwankungen unsererseits, und nutzen diese manchmal auch schamlos aus. |
|
||||
![]()
Ich habe ja jetzt auch Ambers' Schilddrüse untersuchen lassen, sie hat wohl eine Unterfunktion und ist deswegen zum Teil so hibbelig und außer Rand und Band. Allerdings habe ich jetzt auch gelesen, dass die Hormone und somit auch die Werte schwanken können, es kann mal ein Hormonschub kommen und dann wieder keiner sein, kann auch ernährungsbedingt sein, wenn man -wie ich- unterschiedliches füttert, also trocken, nass und roh durcheinander... dann schwankt der Iodgehalt zum Teil...
Ich würde Gustav an deiner Stelle auch nochmal untersuchen lassen, es ist nur so schwer nen guten TA und ggfalls Hundetrainer zu finden!!! Gut wäre ein kompetenter TA der zugleich Hundetrainer ist bzw. sich mit Hundeverhalten auskennt... Ich würde auch das an die Decke gucken und "Geister sehen" ansprechen... Aber falls es so ist wie Knubbel schreibt, dass er durch die Herzerkrankung phasenweise starke / beklemmende Brustschmerzen hat oder Herzrhythmusstörungen, die ihm Panik bereiten, wäre seine Reaktion nur verständlich... Ich drück die Daumen, dass alles gut wird! (Dass der Hund ganz lieb ist sobald man sich mal richtig aufgeregt hat, kenne ich... Amber ist zwei bis drei Tage super an der Leine gelaufen seit ich die für SD-Werte Blut abnehmen lassen habe ![]() |
![]() |
|
|