![]() |
|
|
|
||||
![]() Zitat:
Du informierst Dich und arbeitest soviel mit ihm, da bleiben die Erfolge sicher nicht aus. ![]() ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
||||
![]()
Das hört sich richtig gut an - ich finde, die Ansätze (bzw DER Ansatz, da es ja wirklich ganzheitlich angegangen wird
![]() Toll, dass einige Dinge gleich "fruchten", da merkst Du ja, dass Du auf dem richtigen Weg bist. Weiter so !!!! ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
|||
![]() Zitat:
hört sich doch alles klasse an. Hab aber mal ne Frage aus Eigeninteresse, wie er es vorher gemacht hat. Durfte er auf die Couch/Bett? Hat er sich vorher zu Euren Füssen niedergelassen? Und muss er jetzt konsequent immer in seinen Korb/Box, oder darf er auch einfach im Raum rumliegen (oder wird auch das konsqequent unterbunden indem Du immer genau dort arbeiten musst?) Ist auf jeden Fall interessant mal so ausführlich und detailliert drüber zu lesen! ![]() Viel Erfolg weiterhin! ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Gustav durfte nie - im Gegensatz zu unseren anderen Hunden - auf die Couch oder das Bett. Jetzt hat er in fast jedem Zimmer einen eigenen Platz zugeteilt bekommen und dort soll er auch die meiste Zeit liegen. Natürlich darf er mal zu uns kommen und wir beschäftigen uns dann ggf. mit ihm, aber wenn er ruht, soll er nur auf seinem Platz liegen. Ich kann ihn auch auf seinen Platz schicken, bringen oder so, aber bei ihm ist es am effektivsten, wenn ich "gerade dort arbeiten muss", wo er eigentlich liegen möchte. Vorher lag er meist dort, wo er wollte. Ich habe ihn ab und zu mal auf seinen Platz geschickt, aber er durfte dann wieder aufstehen und sich zu uns legen. Dann lag er meist auf dem Spielteppich direkt neben oder auch auf mir. ![]() Jetzt sind wir z.B. im Arbeitszimmer und Gustav liegt - freiwillig, ohne dass ich dazu etwas getan hätte - in seinem Körbchen im Wohnzimmer! Das war vorher kaum möglich, weil er immer zwischen/bei uns sein wollte, dabei aber nicht wirklich entspannt war. Jetzt ist er völlig entspannt, seine Zunge hängt weit raus. ;-)
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
Cool, das ist ein guter Hinweis. Hab das so konsequent aus diesem Blickwinkel noch nie gesehen und werde das in naher Zukunft auch angehen. jetzt wo wir bald wieder Platz für Dein Ex-Körbchen haben!
![]() ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
Dann berichte doch mal, ob es etwas bringt. Was auch Erfolg zeigt, wobei ich mir aber etwas blöde vorkomme: Wenn Gustav anschläft, bzw. wenn er wachsam wird und dabei meist ein leises erstes Wuff macht, soll ich zum Fenster gehen und kurz in die Richtung schauen, wo er hinschaut. Mehr nicht. Im Rudel ist es wohl so, dass alle Hunde bei "Gefahr" einen ersten Laut von sich geben. Die Rudelersten schauen dann nach und entscheiden, ob wirklich etwas los ist oder nicht. Gustav ist seitdem ruhiger, bellt weniger. Er beschränkt sich jetzt meist nur auf ein ganz kurzes und leises Wuff. Allerdings bellt er natürlich viel, sobald er alleine im Garten ist. Er soll ja nicht mehr alleine raus, aber das schaffe ich leider nicht so 100 ig...
__________________
LG Simone ![]() |
|
|||
![]()
Mein "Wachhund" bellt nur wenn er wieder rein will.
![]() Ein Hoch auf den eigenen Garten ![]() |
![]() |
|
|