![]() |
|
|
|
|
||||
|
Mit unserm Butkus sind wir seit seiner 9.ten Lebenswoche regelmäßig zur Hundeschule. Das war bis zum 6.ten Monat die Welpengruppe, und jetzt (er ist 8,5 Monate) die Rüpelgruppe.
Wir haben es absolut nicht bereut. Sein verhalten fremden Hunden gegenüber ist von ihm aus immer freundlich, nicht immer wird dies erwidert ![]() Bis jetzt kann ich auch nicht sagen das er lerntechnisch hinterher hängt. Aber man kanns nicht pauschal sagen. Es kommt auch immer auf verschiedenste Gegenbenheiten an. Probieren würde ichs alle mal. Und niemals nach der ersten Stunde aufgeben. Die erste Stunde ist für die meisten HH ja nicht immer die schönste. Das schöne ist ja auch das man mit den anderen HH vieles an Informationen austauschen kann. Aber die Molosser Sturheit bemerkt man doch des öfteren, und da sollte die Hundeschule auch mitspielen. |
|
|||
|
Welpenschule, (mit Betonung auf SCHULE auch für die Menschen) wenn sie denn gut geführt wird, ein ganz klares ja;
eine reine Welpenspielgruppe nein. Ich denke, man kann diese Frage zur Welpenschule nicht pauschal mit ja oder nein beantworten, da es von vielen Faktoren abhängt. Wichtig ist eine kleine (!) Gruppe, die Hunde müssen zusammen passen, der Trainer muss kompetent sein, die Hunde und Halter sollten was lernen usw. Ich (als Hundetrainer) finde es sehr viel besser, die Welpenbesitzer vom ersten Tag an betreuen zu können, als wenn die Hundehalter erst mit ihren 6 oder 8 Monate alten Hunden kommen, die i.d.R. dann den Besitzern auf der Nase rumtanzen... Die Welpen lernen bei uns in der Welpenschule alle Grundkommandos, werden sozialisiert und werden "gesellschaftstauglich" erzogen. Wenn die Hundebesitzer mit ihren Hunden später kommen, habe ich festgestellt, dass die Bindung des Hundes zum Menschen, der Gehorsam und das Wissen des Menschen über Hunde doch erhebliche Defizite aufweist und zu Problemen führt. Aber das ist jetzt meine persönliche Erfahrung aus fast 15 Jahren Hundetrainertätigkeit. Es gibt auch Hundehalter und Trainer, die Welpenschulen komplett ablehnen. Aber das ist sicherlich Erfahrungs- und Geschmackssache.
Geändert von Renate A. (08.02.2011 um 20:55 Uhr) |
![]() |
|
|