![]() |
|
|
||||
![]()
Ist jedenfalls gut zu hören, dass man da nicht alleine dasteht ! Habe meiner Bekannten von dem Feedback berichtet und sie übt schon fleissig.
Ich denke, wenn sie den derzeitigen Kreislauf erst ein mal durchbrochen hat, wird es wirklich aufwärts gehen und dann sollte es auch kein Schnappen mehr geben.
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Mir geht es darum das fixieren und aufbauen zu unterbrechen, wir haben das Problem auch nur noch auf dem engen graden bürgersteig im Park haben wir Platz um einen angemessenen Bogen zu laufen o. der Weg ist breit genug, mittlerweile geht es da auch ohne Leine mit Fuss gehen.
Auf dem Bürgersteig sehe ich nur zu dass es nicht eskaliert, auch mit umdrehen oder anschauen und Leckerlies, es gibt da aber immer noch Kandidaten wo es nicht klappt (mit dem anschauen). An den kleinen Pöblern kann er aber inzwischen auch ohne alles vorbei. Selbst bei einigen Grossen (den erschnupperten Mädels ![]() Letztes Jahr war da bei ihm noch kein Unterschied, da wurde Alarm gemacht aus einer Entfernung bei der nicht erkennbr war ob Männlein o. Weiblein. |
|
||||
![]()
O ja, die schmalen Bürgersteige - sind bei uns auch noch immer ein Thema.... Meiner ist da auch echt Tagesform-abhängig, mal geht er vorbei, dann pöbelt er schon vorher, mal kann auch ein fremder Rüde an der Leine einfach besxchnuppert und passiert werden, mal nicht.
![]() Auf engen Bürgersteigen muss ich auch noch mit "schau" arbeiten, sonst wird's tendenzielle eher laut. Aber ich denke, auch das legt sich mit der Zeit ![]()
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
|||
![]()
Aber das weggucken ist das Gleiche Problem... das kann am Ende nicht die Lösung sein. Ziel muss sein: "Klappe halten!"
|
|
||||
![]()
Exakt, aber mit dem Schau kann man eben üben, an jemandem vorbeizugehen ohne Gebrül - dabei sammelt der Hund ja positive Erfahrungen (ich pöbel nicht und ES PASSIERT MIR AUCH NICHTS). Jedenfalls bei meinem, der aus Unsicherheit pöbelt, hat das gut gewirkt und - bis auf die ganz nahen Objekte - passieren wir inzwischen andre Hunde an der leine ohne THeater / Glotzen aber eben auch ohne "Schau".
__________________
Dominique mit Aisha und Samson Ein Problemhund hat nur ein Problem - den Menschen. |
|
||||
![]()
Vor allem baut sich durch das fixieren auch der Kontrahent auf, durch einmal abwenden siehts dagegen wie eine beschwichtigung aus, so das der gegenüber auch etwas abbaut.
Das aushalten übe ich lieber da wo Platz ist ![]() ![]() |
|
||||
![]()
Sie kann, als erste "Sofortmassnahme", mal versuchen, dem Hund vor so einer Situation ein Lieblingsspielzeug (Ball oder sowas) in's Maul zu stecken - irgendetwas, das ihm wichtig ist und ihn etwas beruhigt. Ein Maulkorb kann, auch bei bester Gewöhnung, für manche Hunde ein zusätzlicher Stressfaktor sein.
Und die konditionierte Entspannung ausprobieren... Ansonsten schliesse ich mich den anderen an.
__________________
"Never underestimate the power of stupid people in large numbers." Homer Simpson |
![]() |
|
|