Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 15:34
Benutzerbild von Natalie
Monstaa-Mama
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 614
Images: 6
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Auch bei Hunden gibt es Sympathie und Antipathie. Du darfst nicht vergessen, dass sie sich im Dauerstress befand. Sie hat zwar gelegen, aber sicherlich nicht eine Sekunde wirklich geruht oder gar geschlafen. Wie hat sie sich denn am nächsten Tag verhalten?

Wie verhält sie sich nach einem stressreichen Spaziergang? Spielt sie dann noch im Haus oder Garten, baut also Spannung ab, oder macht sie dies nach der Angstsituation direkt und ist ansonsten entspannt beim Spaziergang?

Meine Erfahrung ist, dass es sich nicht 100%ig legen wird.
Ich halte es so, dass ich im Wechsel entspannte Spaziergänge und Konfrontationsrunden einschlage. Bei den Konfrontationsrunden gehe ich ohne Pause, die Geschäfte dürfen natürlich erledigt werden, auch darf hier oder da geschnüffelt werden, aber nicht, ach guck mal da und dort usw.. Je mehr Aufmerksamkeit Du den Dingen schenkst, um so mehr machst Du den Hund darauf aufmerskam.
__________________
Be Kind; Everyone You Meet is Fighting a Hard Battle!
Mit Zitat antworten
  #12 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 15:38
Benutzerbild von Kira1208
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 48
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Zitat:
Zitat von Wie Waldi Beitrag anzeigen
Ich hatte mal einen MA-Rüden mit ähnlichen Problemen.
Bei ihm half nur totales Ignorieren und gleichzeitiges Herausführen aus der Situation.

Mit der Zeit wurde es besser, aber er hat es nie ganz ablegen können.
Wir wohnen hier ziemlich ländlich so kann man mit der Situation halbwegs gut umgehen aber wie habt ihr das denn mit dem Hund z.B. im Urlaub gemacht??

Wir waren im Sommer mit Hund in Sardinien und es war ehrlich gesagt zeitweise einfach nur die Hölle. Die Sarden kennen keine großen Hunde. Von allen Seiten hörte man nur Pitbull. Der Hund wurde von der ganzen Aufmerksamkeit noch panischer und zog wieder um sein Leben und die Leute fühlten sich in ihren Vorurteilen bestärkt. Am Strand wurde jeder Strandbesucher der neu dahin kam lautstark verbellt. Man möchte den Hund ja nicht den ganzen Tag im Zimmer lassen und in einer Hundepension habe ich Angst das Kira ebenfalls mit der Sitution überfordert ist und noch mehr verstört wird.
Mit Zitat antworten
  #13 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 15:50
Benutzerbild von Kira1208
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 48
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Zitat:
Zitat von Natalie Beitrag anzeigen
Auch bei Hunden gibt es Sympathie und Antipathie. Du darfst nicht vergessen, dass sie sich im Dauerstress befand. Sie hat zwar gelegen, aber sicherlich nicht eine Sekunde wirklich geruht oder gar geschlafen. Wie hat sie sich denn am nächsten Tag verhalten?

Wie verhält sie sich nach einem stressreichen Spaziergang? Spielt sie dann noch im Haus oder Garten, baut also Spannung ab, oder macht sie dies nach der Angstsituation direkt und ist ansonsten entspannt beim Spaziergang?

Meine Erfahrung ist, dass es sich nicht 100%ig legen wird.
Ich halte es so, dass ich im Wechsel entspannte Spaziergänge und Konfrontationsrunden einschlage. Bei den Konfrontationsrunden gehe ich ohne Pause, die Geschäfte dürfen natürlich erledigt werden, auch darf hier oder da geschnüffelt werden, aber nicht, ach guck mal da und dort usw.. Je mehr Aufmerksamkeit Du den Dingen schenkst, um so mehr machst Du den Hund darauf aufmerskam.
Danke für deinen Ratschlag.
Am nächsten Tag war sie ziemlich müde aber ansonsten unauffällig. Stimmt geschlafen hat sie nicht wirklich. Also du glaubst nicht , dass das Verhalten auf mögliche frühere Misshandlungen zurückzuführen ist ??

Wenn sie einmal in Panik geraten ist, ist es schwer wieder in den "Normalmodus" zugelangen. Sie zieht dann meist stark an der Leine und möchte nur noch ins Auto oder nach Hause.

Wir drehen auch erstmal eine größere Runde in bekannter Umgebung ohne Menschen (damit sie sich erstmal auspowern kann und später dann ruhiger ist) und gehen dann im Anschluss beispielsweise zum Real.

Aber wenn ich doch ohne Pause durch gehe, dann zeige ich ihr doch auch das da etwas nicht stimmt oder ??
Mit Zitat antworten
  #14 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 16:04
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Ich hätte meinen Hund wenn er so ängstlich und unsicher ist nicht den Stress einer Party angetan.
Sicher hätte er sich wohler alleine in einem Raum gefühlt als unter all den Gästen!
Zitat:
Es kamen natürlich auch verschiedene Männer. Diese wurden anfangs heftig angebellt danach war es ok. Nur bei einem großen und muskulösen Mann konnte sie nicht aufhören. Er wurde während der gesamten Party genaustens beobachtet, mit Abstand verfolgt und bei schnellen Bewegungen angebelllt.
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
  #15 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 16:09
Benutzerbild von Kira1208
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 48
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Hatten wir auch überlegt allerdings hört sie die Geräusche ja auch in einem anderen Raum. Ich glaube nicht das die mehr zur Ruhe gekommen wäre da sie schon versucht ihr zu Hause vor Fremden zu beschützen.
Mit Zitat antworten
  #16 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 16:23
Benutzerbild von Natalie
Monstaa-Mama
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 614
Images: 6
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Ich kann Dir sagen, dass Apple niemals misshandelt / missbraucht wurde! Ich weiß ja nicht, wo Dein Hund herkommt, aber wenn sie dort misshandelt wurde, wird sie es wohl nie wirklich ablegen können.

Ich würde die Spaziergänge im täglichen Wechsel machen. Also nicht erst die entspannte Runde und dann den Stressparcours. Wenn Du es so beibehalten möchtest, mache es aber andersheraum. So kann sich im Anschluss an den Stressparcous die Anspannung durch spielen, laufen oder toben mit anderen Hunde (wenn sie verträglich ist und darauf einsteigt) bei der ländlichen Runde abbauen. Sonst kommt sie total gestresst nach Hause und hat wieder nen besch... Tag gehabt.

Ich weiß ja auch nicht, wie Ihr die Runden sonst dreht, aber ich gehe meine Runde normal durch, lasse Apple schnüffel, mit anderen Hunden Kontakt aufnehmen usw. Ich mache sie aber nicht auf "Gefahren" aufmerksam, indem ich stehen bleibe und sie das gefährliche Objekt fixieren kann.
Kira bleibt doch im ersten Augenblick stehen und guckt, wenn etwas gefährlich ist, und dann kommt die nächste Reaktion. Was machst Du: Du gehst mit ihr zum Real oder Marktkauf, egal, bleibst stehen und guckst, richtig?

Du hast die Führung, schenkst Du dem Ungeheuer Deine Aufmersamkeit, ist es viel schlimmer, als wenn Du es ignorierst, daran vorbeigehst und ihr somit signalisiert, das ist unwichtig, da gehen wir mal einfach dran vorbei. Zumal sie sich ja immer mehr reinsteigert und gar nicht mehr in ihrer Panik runterzuholen ist.

Ich würde jetzt erst einmal, damit die Maus zur Ruhe kommt, eine Zeit lang nur entspannte Runden drehen, damit sie merkt, dass es auch total relaxt sein kann, wenn man vor die Tür geht. Und wenn Du merkst, dass sie ohne Anspannung rausgeht und die Spazierrunden einfach nur toll waren, dann würde ich langsam wieder mit dem Aufbau von Konfrontationskursen beginnen.
Sie muss einfach mal aus diesem täglichen Stressmodus raus. Leider gibt es bei Hunden keinen Reset-Knopf!

Wenn wir mal ein verlängertes Wochenende wegfahren, haben wir tolle Nachbarn, die unsere Hunde und Katzen kennen. Somit sind sie in gewohnter Umgebung, genießen die besondere Aufmerksamkeit und wir haben die Sicherheit, dass es den Tieren gutgeht! Ansonsten würde ich mir einen anderens Urlaubsort suchen. Hier gibt es doch tolle Tipps für eine entspannte Urlaubsreise in den Süden o.ä.

Unsere Hunde sind im Übrigen nie bei Partys oder so zugegen, sondern in anderen Räumen. Die Geräusche interessieren die überhaupt nicht. Ich würde es das nächste Mal so handhaben, denn stressiger kann es für Dein Monster ja eigentlich nicht werden. Oder ermögliche ihr wenigstens den Rückzug in ein Zimmer, wo sonst kein Fremder reingehen darf.

Und bleib bitte entspannt, auch wenn es manchmal "zum Haareausraufen" ist.
__________________
Be Kind; Everyone You Meet is Fighting a Hard Battle!
Mit Zitat antworten
  #17 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 16:25
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Zitat:
Zitat von Kira1208 Beitrag anzeigen
Wäre deiner Meinung nach ein regelmäßiger "Stadtspaziergang" wirkungsvoller??
Auf jeden Fall. Ich habe das Gefühl, dass allein das "in Bewegung" bleiben, beruhigend auf den Hund wirkt.

Und natürlich würde ich Sonntags vormittags starten.


Aber ich würde Ihr auch klare Regeln und Grenzen an die Hand geben.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #18 (permalink)  
Alt 15.11.2011, 00:20
Benutzerbild von Jule69
stolze Bullmastiffmama
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 1.711
Images: 11
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Ich denke auch du solltest nicht versuchen, ihre Angst und den damit verbundenen Stress mit einem Brachialakt zu kurieren.
Angst lässt sich sicher auch nicht alleine durch Gehorsamkeitsübungen bewältigen. Versetz dich doch mal in ihre Lage, wenn man von dir in einem Moment großer Angst verlangen würde, diese zu unterdrücken nur um "gehorsam/folgsam" zu sein, würde das sicher auch nicht dem Vertrauensverhältnis dienen.

Dich mit ihr vor den Real zu setzen und abzuwarten, muss sie ja schon in Lauerstellung und Stress bringen.
Vielleicht solltest du etwas sensibler an die Sache rangehen und ihr nur so viel zumuten wie sie ertragen kann. Also vielleicht erst mal im Bogen um den Realparkplatz spazieren gehen, oder wie Peppi schon sagte, Sonntags vormittags eine kleine Runde durch die Stadt o.ä.
Aber immer nur so viel wie es für sie gerade noch akzeptabel ist und erst dann in kleinen Schritten steigern.
Geh z.B. mal mit ihr durch eine menschenleere, engbebaute Fußgängerzone und du wirst wahrscheinlich merken das alleine diese Eindrücke/Gerüche sie an ihre Grenzen bringen.

Wenn du dich an einem solchen Abend mit Gästen schon dafür entscheidest sie dabei sein zu lassen, solltest du wenigstens so fair sein und ihr immer die Möglichkeit zum freiwilligen Rückzug lassen.

Meine letzte Notnase war ein Angsthund, vieles wurde im Laufe der Zeit durch ignorieren der Situation bzw.allmähliches konfrontrieren und gaaaanz viel Geduld besser, aber zu 100% raus ging es nie.
__________________

In stiller Trauer um unseren geliebten Großmops Willi, den ich nicht verabschieden kann, weil er niemals fort sein wird.
*1.5.2004 +03.01.2013
Mit Zitat antworten
  #19 (permalink)  
Alt 15.11.2011, 08:32
Benutzerbild von kairos
Schweizer Antikdoggenfan
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Winterthur (Schweiz)
Beiträge: 776
Images: 13
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Zitat:
Zitat von Natalie:
Ich würde die Spaziergänge im täglichen Wechsel machen. Also nicht erst die entspannte Runde und dann den Stressparcours. Wenn Du es so beibehalten möchtest, mache es aber andersheraum. So kann sich im Anschluss an den Stressparcous die Anspannung durch spielen, laufen oder toben mit anderen Hunde (wenn sie verträglich ist und darauf einsteigt) bei der ländlichen Runde abbauen. Sonst kommt sie total gestresst nach Hause und hat wieder nen besch... Tag gehabt.
Diesen Beitrag finde ich super!
Meines Wissens nach sollte der Tag mit einem positiven Erlebnis enden, denn das ist was der Hund am meisten verankert...
Also würde ich ganz normale Runden gehen, bei denen der Hund entspannt ist und bleibt, so einmal Normalität herbei führen. Wenn das dann der normale Tagesablauf ist, kann man durchaus mal in die Stadt gehen und das andere trainieren. Am Anfang aber nur kurz und dann gleich wieder auf eine "gewohnte" Runde, damit die Verknüpfung mit der "Normalität" stattfindet. Langsam aufbauen und so dem Ziel entgegen gehen. Ich denke das ist auch die Arbeitsweise, die man auf dem Hundeplatz so macht. Dort übt man auch nicht unablässig die eine Übung, die noch nicht richtig funktioniert, sondern teilt eine solche in kleine Schritte auf um ein positives Erlebnis zu kreiren...
Viel Erfolg und noch mehr Geduld wünschend
__________________


Sind wir nicht alle auf den Hund gekommen?!?
Mit Zitat antworten
  #20 (permalink)  
Alt 15.11.2011, 08:37
Benutzerbild von Conner
Fürst / Fürstin
 
Registriert seit: 07.12.2005
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.773
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Schonmal Bachblüten, DAP-Produkte oder sowas versucht?
__________________
Liebe Grüße
Annette
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22