Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 15:01
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Wie auch, wenn Ihr die Angst auch noch mit Leckerchen belohnt?
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 15:08
Benutzerbild von Kira1208
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 48
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Ich ging von einer positiven Verknüpfung mit der Person vor der sie Angst hat aus. Ich dachte wenn sie merkt die Person gibt Futter dann merkt sie das davon keine Gefahr ausgeht. Was wäre denn deiner Meinung nach besser geeignet?? Bin über jeden Ratschlag dankbar.
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 15:15
Benutzerbild von Kira1208
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 48
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Ansonsten arbeiten wir ganz ohne Leckerlies. Auf dem Parkplatz vom Real bleiben wir beispielsweise stehen und achten auf die Reaktionen vom Hund. Fängt der Hund ansatzweise an sich zu entspannen wird er beachtet und gestreichelt. Fixiert er aufmerksam andere Personen oder bellt und knurrt wird er nicht beachtet.
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 15:27
Benutzerbild von Kira1208
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 48
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Das Grundgehorsam ist ansonsten beanstandungsfrei. Auch wenn man bei Spaziergängen an einzelne Personen vorbei geht, bestehen keinerlei Aggressionen der Hund läuft von alleine ins Beifuß und bleibt da bis die Person vorbei ist. Somit ist nach mancher Definition der Respekt und das Vertrauen zu uns schon gegeben.
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 15:54
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Zitat:
Zitat von Kira1208 Beitrag anzeigen
Ansonsten arbeiten wir ganz ohne Leckerlies. Auf dem Parkplatz vom Real bleiben wir beispielsweise stehen und achten auf die Reaktionen vom Hund. Fängt der Hund ansatzweise an sich zu entspannen wird er beachtet und gestreichelt. Fixiert er aufmerksam andere Personen oder bellt und knurrt wird er nicht beachtet.
DU machst die Situation doch zu etwas Besonderem.

Glaubst Du der Hund merkt nicht, dass es komisch ist, dass Ihr auf einmal auf einem Parkplatz steht und Leute observiert?

Du musst doch vorleben, dass alles NORMAL ist. Dann muss man auch ganz normal sein!

Und weil ein Hund Fuß läuft, heisst das ja nicht, dass er Euch alles zutraut.

Danach liest es sich nämlich nicht.

natürlich so "aus der Ferne".
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 16:23
Benutzerbild von Kira1208
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 48
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen

Und weil ein Hund Fuß läuft, heisst das ja nicht, dass er Euch alles zutraut.
Ich meinte damit das einige Hundetrainer, die Gehorsamkeit des Hundes, als Indikator für Respekt und Vertauen benennen und das das Grundgehorsam soweit vorhanden ist.

Wir versuchen aber genau mit dieser Übung ein Normalempfinden für den Hund herzustellen. Wir setzen uns eine halbe Stunde auf einem Betonpfeiler vor das Geschäft und achten auf den Hund . Da gibt es ja ständig viele verschiedene Geräusche, Menschen, Kinder, Einkaufwagen, Autos, Lichter, Musik, Durchsagen etc.. Wir erhoffen uns das durch die Konfrontation mit der Vielzahl an Einflüssen ein Normalempfinden eintritt.
Wäre deiner Meinung nach ein regelmäßiger "Stadtspaziergang" wirkungsvoller??
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 17:25
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Zitat:
Zitat von Kira1208 Beitrag anzeigen
Wäre deiner Meinung nach ein regelmäßiger "Stadtspaziergang" wirkungsvoller??
Auf jeden Fall. Ich habe das Gefühl, dass allein das "in Bewegung" bleiben, beruhigend auf den Hund wirkt.

Und natürlich würde ich Sonntags vormittags starten.


Aber ich würde Ihr auch klare Regeln und Grenzen an die Hand geben.
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 15:48
Benutzerbild von Natalie
Monstaa-Mama
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 614
Images: 6
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Zeigt Sie denn nur bei Männern diese Angst oder gibt es auch noch andere Situationen (Mülltonne am Wegesrand, abgestellte Fahrräder, etc.)?

Unsere Apple zeigt fremden Männern und burschikosen Frauen gegenüber ein ähnliches, aber nicht ganz so ausgeprägtes Verhalten!
Sie hat auch keine Probleme mit meinem Freund oder anderen Männern, die sie schon länger kennt. Sie braucht halt etwas länger und sucht sich die Leute aus.

Sie ist immer ganz groß und stark, wenn sie hinter dem Zaun ist. Sie bellt die fremde Person an und weicht zurück, wenn diese auf den Zaun zugeht. Ich rufe sie aus der Situation heraus, dass sie sich nicht weiter reinsteigert, außerdem bin ich ja da, um die Lage am Zaun zu checken und das weitere Vorgehen zu entscheiden.

Auch unterbinde ich oft die Kontaktaufnahme der fremden Person zu Apple, weil dieses oft praktizierte von oben begrabbeln des Kopfes für sie schlichtweg Horror ist. Sie weicht dann aber einfach ein Stück zurück bzw. duckt sich.
Ich habe mir mittlerweile angewöhnt, den Leuten zu sagen, dass sie Apple einfach ignorieren sollen. Mit der Zeit entspannt sie sich und nimmt auch mit dem einen oder anderen Kontakt auf. Die Belohnung folgt dann prompt, man wird ja gestreichelt (nicht von oben auf den Kopf!!). Auch haben unsere Hunde immer einen Rückzugspunkt.

Und ich habe es immer so gehalten, dass, wenn bei uns eine Party war, die Hunde daran nicht teilgenommen haben. Es gibt ja reichlich Grobmotoriker, das will ich meinen Monstern nicht antun. Auch ist ein Schnitzel o.ä. schnell mal "runtergefallen", was ich nicht möchte. Aber das muss ja jeder für sich selbst entscheiden.

Ich habe mich bei Apple damit "abgefunden" und kommentiere blöde Blicke von "Nichtverstehern" mit: Sie ist ein anständiges Mädchen und lässt sich halt nicht von jedem begrabbeln!
__________________
Be Kind; Everyone You Meet is Fighting a Hard Battle!
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 16:01
Benutzerbild von Kira1208
Baron / Baronin
 
Registriert seit: 11.06.2010
Beiträge: 48
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Stimmt sie hat auch Angst vor großen Gegenständen die die Sicht verhindern wie z.B. große Autos etc. aber das schließe ich auf die fehlende Sozialisierung im Welpenalter zurück. Was mich jetzt etwas verzweifeln lässt ist die Situation am Wochenende. Normalerweise braucht sie auch etwas Zeit und dann hat sie sich an die fremde Person gewöhnt. So war es auch bei allen anderen Gästen nur bei diesem einen eben nicht. Sobald dieser schnell gestikuliert hat, zuckte sie panisch zurück, bellte und knurrte obwohl sie ca. 10 meter weg lag. Ansonsten hat sie nur vor Männern und vor lauten Kindern Angst. Frauen sind für sie keine Bedrohung.
Wir hatten bisher immer noch die Hoffnung die Angst aus ihr rauszubekommen.
Mit Zitat antworten
  #10 (permalink)  
Alt 14.11.2011, 16:34
Benutzerbild von Natalie
Monstaa-Mama
 
Registriert seit: 23.06.2011
Beiträge: 614
Images: 6
Standard AW: Gibt es noch Hoffnung??

Auch bei Hunden gibt es Sympathie und Antipathie. Du darfst nicht vergessen, dass sie sich im Dauerstress befand. Sie hat zwar gelegen, aber sicherlich nicht eine Sekunde wirklich geruht oder gar geschlafen. Wie hat sie sich denn am nächsten Tag verhalten?

Wie verhält sie sich nach einem stressreichen Spaziergang? Spielt sie dann noch im Haus oder Garten, baut also Spannung ab, oder macht sie dies nach der Angstsituation direkt und ist ansonsten entspannt beim Spaziergang?

Meine Erfahrung ist, dass es sich nicht 100%ig legen wird.
Ich halte es so, dass ich im Wechsel entspannte Spaziergänge und Konfrontationsrunden einschlage. Bei den Konfrontationsrunden gehe ich ohne Pause, die Geschäfte dürfen natürlich erledigt werden, auch darf hier oder da geschnüffelt werden, aber nicht, ach guck mal da und dort usw.. Je mehr Aufmerksamkeit Du den Dingen schenkst, um so mehr machst Du den Hund darauf aufmerskam.
__________________
Be Kind; Everyone You Meet is Fighting a Hard Battle!
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22