![]() |
man sollte aber nicht vergessen
das ein kleinhund für einen großen ins beuteschema passen kann. meine freundin hat ja die 2 pinscher ( einige kennen sie ja ), die kennen nur ein komando ( hier ), sie können weder fuß, sitz, platz oder ähnliches. sie wurden schon mehrmals von großen kötern zerbissen weil sie ins beuteschema gepasst haben.
ich denke erziehung und ausbildung werden hier in einen topf geworfen, das ist falsch. ich kann einen gut erzogenen hund haben der keine komandos kennt und trotz allem gehorcht, ich kann einen ausgebildeten hund haben der alle kommandos kennt und trotz allem NICHT gehorcht. ich kenne genug hunde die nicht folgen aber in irgend welchen ausbildungen waren/sind, ebenso kenne ich welche die nie ne ausbildung gemacht haben und folgen, anders wie manch einer hier meint den das zauberwort heißt BINDUNG!!!!!! |
Zitat von guppingers
Zitat:
Glaube ich nicht mal, ich glaube nur, dass unter Haltern von kleinen Hunden die Meinung, die Puppa vertritt, sehr verbreitet ist. Dass ein Hund keine Lust auf Erziehung hat liegt auch keineswegs an seiner Charakterstärke... Zitat von puppa Zitat:
Zitat:
Mal abgesehen davon belästigst Du mit Deinem Verhalten nicht nur andere Leute und Hunde, sondern bringst auch Deinen eigenen Hund in Gefahr. Ich jedenfalls würde der Urteilsfähigkeit meines Hundes nicht in jeder Situation trauen... Viele Grüsse, regula. |
Zitat:
|
Zitat:
Mein Hund läuft mir auch freiwillig hinterher... die meisten Hunde tun das. Einen 25 kg Bulldogrüden kann man auch einfach festhalten, aber trotzdem ist er erzogen. Zwar nicht irgendwie super streng, aber das wichtigste kann er. Er hat auch keine große Lust zu üben, aber trotzdem tun wir es zwischendurch. Und wenn es wirklich sein muss, dann hört er auch auf mich. (Kann ja sein, dass deine Puppa lieb ist und nichts macht. Aber deine Denkweise haben viele Hundehalter, die kleine Hunde haben und diese Hunde sind NICHT alle so lieb, wie deiner. Das ist das Problem.) Auch kleine, unerzogene Hunde können Schaden anrichten. Logisch verursacht ein größerer Hund einen größeren Schaden, aber Schaden ist Schaden. Schuld daran sind immer die Besitzer. Also, ist die Größe für mich keine Entschuldigung. Außerdem sind viele Hundebesitzer, die mittelgroße bis große Hunde haben, wegen unerzogenen, kleinen Hunden genervt. Diese Hunde belästigen oft ihre Artgenossen, weil sie einfach tun können was sie wollen. Und wie schon geschrieben wurde, was wenn unsere Hunde sich dann wehren? Oder haben sie kein Recht dazu??? |
@ jacci BINDUNG das ist das zauberwort. wie oft wird hier erwähnt " meiner gehorcht ja so gut, solange er keinen anderen hund sieht o.ä." da gehts doch los, wenn ein hund eine bindung zu seinem besitzer hat, dann kann sein was will, der besitzer ist immer das beste sonst zählt nix, will sagen er schaut nix anderes an und kein hund der welt hat diese enorme anziehungskraft wie der besitzer. mit so einem hund, der eine wirkliche bindung hat, kannst überall hingehen und wirst niemals negatiev auffallen, weil ihn nix anderes interessiert und es nix besseres gibt als seinen herrn, da brauchst kein komando nix, nur eine gute bindung.
aber für eine wirkliche bindung, da muß man halt auch was tun, den nur das futter reichen langt nicht ;) aber ich brauche ihm kein komando beibringen weil er eh nicht weg geht den ich bin für so einen hund das ganze glück der erde. bindung kommt nicht durch komandos sondern von innen raus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aber jeder sieht das wohl etwas anders!:lach3:
|
Zitat:
die meisten hunde lernen doch schon im welpenalter das alles andere interessanter ist als der besitzer, ja wo her kommt das den? sie werden in welpenspielstunden geschleift, jeder spaziergang wird genützt das sie ja viel kontakt zu artgenossen haben usw.... warum das?? warum legt man sich nen hund zu wenn man ihn "laufen" lässt und sich so wenig als möglich mit ihm beschäftigt? sondern ihn nur von einer "party" zur nächsten schleift?? aber folgen soll er dann *g* |
Gut, dann nennen wir das Kind eben Lernprozess, der ja wesendlicher Bestandteil einer Ausbildung oder Erziehung ist... Eigendlich sind wir uns dann aber doch darüber einig, dass der Hund folgsam sein soll und sich an Regeln hält. Womit ich das erreiche (außer natürlich Gewalt, bevor mich jetzt wieder jemand falsch versteht), ist in meinen Augen eher zweitrangig. Ausschlaggebend ist das Ergebnis. Dass das ohne Bindung rein gar nicht funzt - das ist 100%ig richtig!!!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:39 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.