![]() |
|
|
|
|||
![]() Zitat:
Für manche Hundehalter ist der Clicker vielleicht besser und manche kommen mit einem Markerwort besser zurecht. Wenn man mehrere Hunde hat, ist der Clicker sowieso nicht einsetzbar, da ist ein Markerwort praktikabler. Hauptsache es macht Spass und führt zum Erfolg ! ![]() |
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]()
klick klack lecker pfeif sitz platz peng
ich habt ja alle voll die lustigen Circus Hunde @Renate was machen deine Hunde denn wenn du kein 'lecker' hast, weglaufen weil sie sich vorkommen wie dressierte Affen??? omg die armen Hunde das sind doch keine cheerleader |
|
||||
![]()
Renate, do not feed it.
![]() ...
__________________
Linda ![]() Empfehlenswerte Hundeliteratur: http://www.amazon.de/Hunde-sind-ande...9632424&sr=1-2 |
|
|||
![]() Zitat:
Wie funktioniert denn Deines Erachtens die Verknüpfung beim Hund zu einem Befehl???? Also "Verhalten - als Beispiel "Fuß", "Sitz", "Platz" - mit entsprechendem Befehl. Ich denke, das sind adäquate Befehle, die auch in der Welt echter Männerhunde Ihre Berechtigung haben, um beispielhaft zu verdeutlichen was ich meine. Bin gespannt. ![]() |
|
||||
![]()
Clicken wird verschieden genutzt.
EInheitlich ist nur, jedem Click folgt eine Belohnung, da der Clicker das Versprechen auf eine Belohnung ist. Der Clicker an sich ist keine Belohnung. Clickt man also wenn der Hund kommt, gibt aber nichts, ist es Quatsch zu clicken. (Ausser beim ZOS, da finde ich es aber so wie es gemacht wird fuer uns persoenlich auch Bloedsinn und baue das gerade ab.) Es gibt Leute die Clicken als Beendigung eines Vorganges (Befehl "Sitz", Hund setzt sich, Click, Belohnung) oder Leute die clicken als Bruecke um dem Hund zu sagen " Das ist toll, mach weiter so. Beispiel: Ich sag dem Hund er soll sich setzen. Er setzt sich, ich clicke/belohne. Er soll aber sitzen bleiben, ich clicke also nach einer Zeit wieder, belohne usw. Klar kann man auch langsam laenger warten und dann nur am Ende clicken, es geht aber so bei Scottie bedeutend schneller und mit mehr Spass. ![]() Es gibt auch Leute die shapen, clicken also jedes richtige Tun des Hundes, damit wird er experimentierfreudiger und mutiger einfach mal was auszuprobieren. Clicker/Markerwoerter sind kein Muss, es macht aber vielen Leuten und vielen Hunden Spass. ![]() Lies dir einfach mal das Buch durch was Peppi vorgeschlagen hat. ![]() Ach ja, es gibt auch Hunde die erstmal Angst vor dem Geraeusch haben, aber auch da kann man clickern, man muss nur wesentlich weiter vorne anfangen. Und ob Click oder Wort ist wirklich voellig egal, man muss nur gut timen und ein kurzes Wort nehmen, dann ist auch die Stimme egal, sie muss sich nicht immer gleich anhoeren, da der Hund das Wort lernt, genauso wie den Click. Geändert von Scotti (02.03.2012 um 09:49 Uhr) |
![]() |
|
|