![]() |
" second hand Hunde"
ich habe nun ja meinen 2. " second Hand Hund" und bin mir nicht sicher, ob es jemals wieder einen "gebrauchten" Hund geben wird. Mit Mina war das schon so eine Sache, aber im Nachhinein war es einfach, mit viel Aufmerksamkeit, Liebe und ohne Bestrafung ( die kannte sie nun mal zur Genüge) einen tollen Wegbegleiter aus ihr zu machen.
Aber unser Puddingmops bringt mich zur Verzweiflung:( Dieses Giftzwerggehabe, besonders im Garten und Draußen macht mir heftigen Stress. Nach über einem halben Jahr, sollte sie doch wohl gemerkt/verstanden haben, daß sie hier nicht auf Mops komm raus wachen muß, oder bin ich zu ungeduldig? Drinnen sind wir soweit, daß sie einmal kurz kläfft und dann zu mir kommt um sich eine Belohnung abzuholen. Draußen funktioniert das in den seltensten Fällen, da hüpft sie wie ein Derwisch am Zaun entlang und pöbelt. Das war schon mal besser, ob sie merkt, daß ich im Moment nicht so fit bin? Steffi, bei der sie ja im November eine Woche war, hat mir bestätigt, daß wir schon sehr viel erreicht haben, aber mir reicht es eben noch nicht. Bei Gassigängen ist sie ein toller Hund, aufmerksam und nie zu weit weg und wirklich gut abrufbar. Sehe ich andere Hunde, kommt sie an die Leine und dann tobt sie wie bescheuert. Ohne Leine geht sie hin und pöbelt Mensch und Hund an. Geht gar nicht... Bör hat ihr schon manches Mal den Allerwertesten gerettet, indem er den anderen Hund abgedrängt und zum Spielen aufgefordert hat. Sie wurde 4! Jahre in ihrem Tun bestätigt und ist damit völlig überfordert. Sie ist in einem Haushalt mit 5 Kindern groß geworden und ich merke, daß ihr die Ruhe sehr gut tut. Es kommt nicht mehr so häufig zu Übersprungshandlungen wie am Anfang. Besonders Bör musste dann herhalten und der erträgt es mit stoischer Ruhe und ich hoffe, daß ihm nicht irgendwann der Kragen platzt. Im Moment bin ich sehr gefrustet und ich frage mich warum ich mir das antue und die Erziehungsfehler von anderen ausbügle. Wie geht es anderen, die einen Nothund haben? Stellt sich da auch die Frage, warum tu ich mir das an? Wenn ich einen Welpen habe, bin ich selber Schuld, wenn in der Erziehung was versemmmelt wurde... so viel falsch kann ich aber nicht gemacht haben, denn Bör ist fast ein Traumhund:) Warum kann ich so einem kleinen Mopsmädel nicht verständlich machen, daß sie hier entspannt sein kann und ich die bösen Eindringlinge verjagen werde :D |
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
ich finde es klasse, das Du Gebrauchthunden ne Chance gibst! Das Gartenzaunproblem ist eigentlich leicht zu durchbrechen, wenn man Leute hat die mithelfen. Man sagt den Möppern ja auch gerne Größenwahn nach. Ich bin zwar kein Freund von solchen "Rasseeigenschaften", weil sie meist Wunschdenken sind, aber Kinski hat auch son paar Spleens, die allerdings in den meisten Fällen mit der Person zusammenhängen, die gerade dabei ist. *pfeiff* Beim Gartenzaunthema würde ich anleinen. Im schlimmsten Fall, Schleppleine dran, Geschirr an und drauftreten, wenn sie losstürzt. Natürlich erstmal nicht unbeaufsichtigt in den Garten. Und üben würde ich mit einem Protagonisten, der eben nicht weitergeht, wenn die Puddingsbrumsel den Lauten macht. Da denken Hunde ja, sie hätten Ihr Ziel erreicht. Eigentlich easy, wenn man mal 3 bis 4 Wochen konsequent ist. Sie weiss es einfach nicht besser! ;) |
Unser erster BM war ein ...
... "second hand" Hund, es war das Beste was uns je passieren konnte :D
|
AW: " second hand Hunde"
@Peppi
:ok: Genauso würde ich es auch machen... Du schaffst das Andrea ;) |
AW: " second hand Hunde"
Das ging ja fix mit dem Thema, Andrea.;)
Habe ja auch 2 Second- Hand- Hunde. Mäuschen kam mit gut 4 Monaten zu mir, und Borsti mit gut 2,5 Jahren. Da Xana relativ jung war dachte ich, daß hier alles gut läuft. Denkste, hier waren fremde Männer von Anfang an ein Problem. Und von anfänglichem zurück gehen über späteres nach vorne schießen, Leute berenzen sind wir nun so, daß sie sie soweit hin nimmt. ;) Bei Don sind fremde Tiere und natürlich Rüden das Problem. Aber ich weiß, auf was ich mich eingelassen habe. Und im Freilauf ist er abgesichert. Ich muß fest stellen, daß seit Don hier ist, ich das Regiment etwas straffer führe. Die Nachlässigkeiten, welche Xana verzeiht, würde Don ausnutzen. Xana ist ja wachsam, aber Don ist da eine Spur anders. Ich mußte ihm deutlich machen, daß der Nachbar am Grundstück vorbei laufen darf, ohne daß es Gezeter gibt. Und ich glaube er hat bei Xana gelernt, was ok ist und was gemeldet werden muß. Hoffe, es wird so bleiben. Ich von mir aus würde immer wieder einem gebrauchten Hund ein Zuhause geben. Aber, wie gesagt, er muß meinen Bedürfnissen entsprechen. Wachhund, Außenhaltung und Wohnung im angemessenen Mix. :lach4: |
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
Wir haben ja nun schon einiges versucht und ich muß mich echt manchmal beherrschen ihr nicht in den Hintern zu treten. Im Moment bin ich doppelt gehandicapt ( Hüfte und Schulter) und auch nicht schnell genug, das nutzt sie schamlos aus. Das heißt daß sie im Moment nur mit kurzer Leine in den Garten kommt. |
AW: " second hand Hunde"
Erstens würde ich in den Hintern treten und zweitens würde ich sie am Gartenzaun mal ausflippen lassen... DAS ist ignorieren im Sinne des Erfinders.
Und während sie austickt, würde ich 2 m dahinter Bör mit Leckerchen vollstopfen. Du bist doch wohl schlauer als die Kröte! ;) |
AW: " second hand Hunde"
Als mein Brauner mit 12 Monaten zu uns kam, gab es auch Tage, an denen ich am liebsten alles hingeschmissen hätte. (die gab's aber beim Bollerkopp auch, so nebenbei!)
Als wir ihn holten war so ca. 2-3 Wochen alles recht easy. Dann fing er an zu kläffen, beim kleinsten Geräusch. Rannte wie ein Irrer runter zur Haustür (mit Scheibe) und machte dort Terror - Besuch wurde unfreundlich empfangen, mit knurren und Kamm...ich traute ihm damals natürlich auch nicht über den Weg. Beim allerersten Mal "von der Leine";) ging er gleich durch, war ein nicht ansprechbarer Jäger, Leinenproll, man konnte kaum mit ihm die Strasse hochlaufen, weil er auch Menschen angekläfft hat damals und er hatte so seltsame "Ängste". Eingepackt in ca. 42kg Muskeln. Aber er war sooo dankbar!:D:kicher: Nein, Blödsinn. Wir haben viel falsch gemacht damals - ich hatte davor nie einen Hund, der so ein extrem starkes Jagdverhalten zeigte. Das vernünftig unter Kontrolle zu bringen hat dann noch Jahre gedauert. Ich glaube der Hund war völlig orientierungslos und versuchte in allen Situationen sein Bestes zu geben. Einmal hat er mich vom Fahrrad geholt, weil ein Hund in einem Garten, an dem wir vorbeifuhren, Terror gemacht hat. Also "übel vom Fahrrad geholt", gell.:hmm: Da war er ganz kurz vor Abgabe für medizinische Versuche.;) Naja. Ich glaube heute, dass das Meiste über eine immer stärkere Bindung, über Vertrauen und konsequente "Führung" quasi kuriert wurde. Ich hab ihm (irgendwann) ganz klar gezeigt, was ich von ihm erwarte und was er nicht darf, aber auch, wo noch "Freiräume" sind. Was bis zum Ende blieb war, dass er sich nie wohl fühlte, wenn ich nicht im Zimmer war. Er konnte gut alleine bleiben, hat nie etwas kaputt gemacht oder so - aber das ging nicht ohne Stress für den Hund. Er ist manchmal auch aufgewacht und hat sich panisch umgeschaut - dann hat er mich gesehen und hat wieder die Augen zu gemacht und weitergeschlafen. Ja und sein Misstrauen gegenüber Menschen blieb - aber das war mir dann irgendwann einfach egal. Hab Besuchern gesagt: Bitte den Braunen erstmal nicht beachten usw. Ansonsten war er ein rel. normaler Hund irgendwann!:) Mit anderen Hunden war er immer gut. Ich glaube gerade wegen seinen Ecken und Kanten und wegen den Höhen und Tiefen habe ich ihn so sehr geliebt, wie noch keinen anderen Hund vorher. Andrea, hast du mal Handfütterung probiert bei ihr? |
AW: " second hand Hunde"
Hm....was soll ich sagen....ich hab jetzt meinen dritten "Gebrauchten", obwohl ich, solange ich den ersten (absolut verhaltensgestörter Spaniel, der alles gebissen hat was sich bewegte) hatte immer und immer wieder gesagt habe: Nie wieder ein erwachsener Hund und nie wieder ein Hund aus dem Tierschutz!
Tja, den Großen hab ich mit drei Jahren vom mind. 5 Vorbesitzer als absolut unsicheren Hund übernommen.....und er hat sich zum Traumhund entwickelt. Zwar war es anfangs auch etwas komisch, einen 45 kg-Hund zu habe, der nicht Stiegen steigen kann, Auto fahren nicht kennt und sich vor anderen Hunden fürchtet. Aber das war alles kein gröberes Problem. Heute mit 9,5 Jahre ist er ein souveräner Kerl, den ich im Hundesport geführt habe, der alle Menschen liebt und ein wunderbares Gespür für andere Hunde hat.:) Geplant hatte ich dann letztes Jahr für heuer endlich meinen Welpen vom Züchter.....Züchter und Hündin waren ausgesucht. Das Schicksal hat anders entschieden - die Hündin musste mit nicht mal 5 Jahren wegen Krebs über die RBB gehen. Und es wurde wieder ein erwachsener Hund und diesmal sogar aus dem Ausland und aus einer Tötung, was ich niiiiiiiie wollte. Er ist jetzt ein bisschen mehr als ein Jahr bei uns - und ich hab´s keine Sekunde bereut.:) Obwohl es nicht immer einfach war/ist, weil er ziemliche Angst vor Menschen hatte/zum Teil noch hat und durchaus auch nach vorne gehen würde. Ich denke mir immer, hätte ich als ersten Hund einen "normalen" Hund gehabt, hätte ich nie soviel über Hunde gelernt. Ich hätte mich nie soooo intensiv beschäftigen müssen und hätte viel weniger Erfahrung in diversen Problemlösungen. Man wächst mit seinen Aufgaben. Und wie sagt mein Freund immer "einen Welpen kann sich ja jeder nehmen"....;) Wobei ich sagen muss, dass ein halben Jahr noch nicht wirklich lange ist. Und wenn Du schreibst, dass ihr eigentlich eh sehr gute Erfolge habt.....dann würd ich einfach dran bleiben und stolz sein auf das Geschaffte. Überleg mal, wenn sie vier Jahre tun und lassen konnte, was sie wollte, dann ist ihr Verhalten tief in ihr drinnen "programmiert". Auch wenn sie grundsätzlich weiss, dass Du das nicht duldest......Du schreibst, es geht Dir nicht so gut.....dann spürt sie Deine Unsicherheit vielleicht und verfällt dadurch wieder ins alte Schema. Unser Kleiner war auch schon sehr gelassen bei fremden Leuten - momentan hat er z.B. wieder eine Phase, das sind alle furchtbar und wollen ihn fressen.....hängt wahrscheinlich auch mit dem Alter (müsste irgendwas zw. 2,5 und 3 sein) zusammen, aber letztendlich hilft nur, nicht auszucken, dranbleiben, bestimmt sein in dem was wir wollen, deutlich sagen was wir nicht wollen und nicht verzweifeln. Wirst sehen, es kommen auch wieder schöne Erfolge! |
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
:harhar: :p |
AW: " second hand Hunde"
Ausser vielleicht an dem Tag, als es mich mit dem Fahrrad nach vorne überschlug, habe ich nie Dankbarkeit eingefordert.;)
|
AW: " second hand Hunde"
Ich weiss nicht obs jemals wieder ein Second Hand Hund wird.
Scotti ist, das Erziehung angeht bis auf das Alleinebleiben der leichtfuehrigste Traumhund Hund den es gibt, er kam ja mit 1,5 Jahren. Was allerdings die gesundheitlichen Baustellen angeht...:schreck::sorry: Kann mir natuerlich auch bei einem Welpen passieren, da kann ich aber eher Einfluss nehmen und habe dann nicht diese Folgeschaeden wie ich sie jetzt habe weil niemand in der Lage war ihn mal gut zu diagnostizieren. Das mit der Dankbrakeit ist Bloedsinn, Hunde haben fuer sowas kein Gefuehl. Es geht ihnen gut oder nicht, ein "Hach, toll, du hast mich gerettet" existiert in ihren Koepfen nicht, auch wenn TS Hunde Besitzer sich das gerne einreden. ;) |
AW: " second hand Hunde"
Andrea, ich bin so sicher, dass es bei deinem Mops an deiner derzeitigen Verfassung liegt! Der spürt das doch. Hab ich dir aber schon einmal gesagt. :knuddel:
Wenn du wieder vollständig fit und belastbar bist, dann geht es dem Mops auch wieder besser, wirst du sehen! :) Ich habe ja nun keinen Nothund, aber die beiden Delchen-Vorgänger waren welche, jedenfalls waren es second-hand-Hunde. Sie kamen mit 1 beziehungsweise 2,5 Jahren zu mir. Beide waren im Rückblick wirklich easy-going-Hunde, aber beide hatten auch ihre ganz spezifischen Macken. Mit denen habe ich mich entweder abgefunden oder ich habe mehr oder minder erfolgreich versucht, das wegzutrainieren. Manches ging und manches ging eben nicht oder jedenfalls nicht vollständig. Ich denke, ich würde wieder einen second-hand-Hund nehmen. Aber ich würde ihn kennenlernen und darauf achten wollen, dass wir kompatibel sind, der Hund und ich. Und ich würde versuchen, mich nicht zu übernehmen mit einem Hund. Also um meine Grenzen wissen, was ich leisten kann und was nicht. |
AW: " second hand Hunde"
Grins,ich hatte hier schon etliche Vertreter von beiden Sorten.
Mein Fazit: Lieber bügel ich die Baustellen aus,die andere verursacht haben,als eigene Baustellen zu fabrizieren. Es werden weiterhin beide Sorten hier leben...aber die Second-Hand Hunde sind mir lieber !! |
AW: " second hand Hunde"
@Guayota
sie muß sich fast alles Futter erarbeiten, bzw. bekommt es aus der Hand. aber jetzt weiß ich, was mir noch fehlte: orientierungslos trifft es so ziemlich. Mit Natascha hatte ich am Telefon schon ein "mißtrauisch" erarbeitet. Unsicher, mißtrauisch, orientierungslos:schreck:was ne Mischung. Obwohl ich glaube, daß ich den Hunden einen strukturierten Tagesablauf biete, ziemlich konsequent und für die Hunde berechenbar bin ( im Sinne von nicht heute so und morgen wieder alles ganz anders) kommt sie nicht richtig klar mit uns. Beispiel: sie fordert Bör zum spielen auf, er steigt drauf ein und nach kurzer Zeit kippt es, weil sie völlig überfordert ist. Dann hängt sie ihm an der Wamme. Er hat noch nie auch nur einen Knurrer losgelassen, was sonst körpersprachlich in dem Moment zwischen den Beiden da abläuft kann ich nicht sagen. Aber inzwischen müsste sie auch ihn einschätzen können. Mit Mina war Bör nicht so nachsichtig. Draußen klappt es gut, weil sie sich von Anfang an an mich gehängt hat, aber auch weil sie mich nicht aus den Augen läßt, auch wieder eine Art von Kontrolle. Im Haus ist es überhaupt kein Problem mehr, sie darf nicht hinter mir herdackeln und macht es auch von sich aus nicht mehr. Vielleicht braucht sie noch mehr Zeit... Sie ist ja trotz allem ein liebenswerter Zwerg, der gerne in meiner Abwesenheit das Wohnzimmer nach Eßbarem absucht;) ich sehe immer die Mopsspuren auf dem Glastisch:D |
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
|
AW: " second hand Hunde"
...hat mir bestätigt, daß wir schon sehr viel erreicht haben, aber mir reicht es eben noch nicht...
Vielleicht spürt sie Deine Anspannung, dass Du etwas genervt, gestresst, frustriert bist usw. Ausserdem kannst Du zur Zeit nicht so wie Du möchtest, dass merken die gleich :) Erfreue Dich an dem was Du bis jetzt erreicht hast und denke mehr daran als an das was Du noch nicht erreicht hast, denn das werdet ihr auch noch! Ist es nicht oft so man übt und übt, plötzlich geht es bedingt durch irgendwelche Umstände nicht weiter, dann kann man gerade von neuem beginnen. Sehr frustrierend aber die Hunde nehmen darauf keine Rücksicht, im Gegenteil von "manchen" wird sofort jede noch so kleine Nachlässigkeit schamlos ausgenutzt :) Du bist doch auf dem besten Weg und in Deinem Bub Bör hast Du eine tolle Unterstützung und den Beweis das Du gut bist und es schaffst. Versuche es im Moment etwas locker zu sehen, es wird Dir auch bald wieder besser gehen. Schmunzel und denke Dir, na warte kleine Maus dann bist Du reif :D Ach ja, und in den Hintern getreten hätte ich ihr schon längst! Gute Besserung für Dich :lach3: |
AW: " second hand Hunde"
Wir haben uns bewußt für "gebrauchte" Hunde entschieden!
Ich wollte keinen Welpenstreß! Außerdem hat jeder eine zweite Chance verdient! Wir haben reichlich Hunde-sach-verstand, bilden wir uns manchmal ein;-)! Otto, CC, war 1,5 Jahre alt, als er als Scheidungsopfer zu uns kam, vor inzischen einem Jahr, wirklich aus toller Haltung! Willi, Zwergpinscher, 10 Jahre kam als Vollwaise vor ca.zwei Monaten zu uns. Natürlich muß ein Hund zu uns passen, wenn er bei uns wohnen soll, aber die versteckten Unarten kommen ja selten sofort zu Tage! Willis Vergangenheit hat sich uns erst jetzt offenbart: Er hat fast sein ganzes bisheriges Leben bei Menschen zugebracht, die sich nach meinem Ermessen leider schlecht um ihn gekümmert haben: Hunger, Schläge, Herumstreunern, Kettenhaltung(!) und wer weiß was noch alles er erlebt hat, ohne daß das soziale Umfeld eingegriffen hat! Aus einem anfänglichen Schnapper hat sich innerhalb kürzester Zeit ein wirklich handzahmer und anhänglicher Hund entwickelt! Natürlich nutzt ein Hund es aus, kurzzeitig die Regierung im Haus zu stürzen, wenn er Schwächen erkennt! Gerade wenn es ein starker Charakter ist! Wehr Dich dagegen! Viel Spaß uns gute Nerven wünsche ich uns allen mit unseren Vierbeinern! |
AW: " second hand Hunde"
vielleicht bin ich auch zu ehrgeizig, was wohlerzogene Hunde anbetrifft:)
mich würde interessieren, wie lange es dauert... Doc S schreibt ja, daß sein Don nach relativ kurzer Zeit angekommen ist, bei Pudding habe ich das Gefühl, daß sie noch nicht ganz hier ist. Jemand anderes sagte mir, daß es oft ein Jahr dauert bis die Hunde sich so richtig zuhause fühlen. Sicherlich ist das auch von Hund zu Hund verschieden. Sie ist ja ansonsten ein liebenswertes Mäuschen, daß meiner Meinung nach als Einzelprinzessin hätte vermittelt werden sollen. http://img690.imageshack.us/img690/8756/p1040023ua.jpg |
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
Wie du hatte ich oft den Gedanken, der Lütte braucht einen Einzelplatz, auf dem er "Prinz" sein darf...ausführlicher darüber nachgedacht, hat mich aber immer umgestimmt mir dies live vorzustellen. Es hätte ihn nicht wirklich gut getan, seinen "Größenwahn" komplett auszuleben und ein geduldiger Gegenspieler, der ihn ab und an seine Grenzen zeigte war Gold wert. Ganz allgemein gesehen hatten wir die letzten 50 Jahre 4 Hunde vom Züchter, bzw. von klein auf, der große Rest war Second hand. Unangenehme Eigenarten hatte fast jeder Hund, einige davon legten sich sehr schnell, andere nie. Wie z.B. beim Westie (der mich zeitweise fast in den Wahnsinn trieb und ich ihn für lernresistend bis debil hielt) Fazit: Westie: Nie mehr! - Second Hand: Gerne wieder |
AW: " second hand Hunde"
Andrea, ich meine mit angekommen, daß Don sich gut integriert hat. Ich habe ihm auch keine Alternative gelassen. Die häuslichen Regeln befolgt er. Und diverse Unarten werden sich schon noch zeigen. Aber an Erziehung wird er schon noch einiges über sich ergehen lassen.
Mich würde interressieren, wie das bei den anderen ist mit dem zeigen der Macken. Wieviel Zeit vergeht, bis sich dies oder das Verhalten zeigt? |
AW: " second hand Hunde"
bei uns haben sich die Macken sehr schnell gezeigt. Einiges haben wir durch Alternativverhalten gut in den Griff bekommen.
Z.B das Kreischkläffhüpfbellen wenn mein Freund nach Hause kommt. Sie kommt dann erst einmal mit mir in die Küche, dort gibt es etwas Leckeres und Bör und Herrchen können ihr Begrüssungsritual abspulen;). Inzwischen ist sie soweit wieder runter gekommen, daß sie ihn leise und manierlich begrüßt. Daß sie eine diebische Elster ist, habe ich als Marotte abgetan und laß halt nichts Eßbares mehr rumstehen. Es kann schon mal sein, daß eine Jacke von mir auf links gedreht und die Taschen schön feucht ausgelutscht sind.( selber Schuld:D) Inzwischen hat sie auch gelernt, daß man Kühe ( egal ob echt oder lebensgroß in Plastik), Esel und anderes Getier nicht anmachen muß. Ich habe den Eindruck, daß sie als Hamburger Mädel so etwas überhaupt nicht kannte. Mein Gefühl sagt mir, daß sie im Haus inzwischen ihre Unsicherheit abgelegt hat. In der großen, weiten Welt ist sie noch sehr unsicher und geht dann halt nach vorne... Sie könnte ja nach einem halben Jahr gemerkt haben, daß sie sich an mir orientiert oder wenigstens an Bör. Das meinte ich mit Mißtrauen, sie spult dann ihr Programm ab, mit dem sie vorher anscheinend sehr erfolgreich war. Wir bleiben hartnäckig dran und vielleicht sollte ich sie doch mal in den Hintern treten;) |
AW: " second hand Hunde"
@ Monty
aus deinen posts konnte man aber immer erkennen, daß der Bursche dir trotzdem ans Herz gewachsen war. wenn Bör ihr wenigstens einmal zeigen würde, daß sie zu dreist ist. Eben gerade sitzt sie rechts neben mir, Bör kommt von links, sie unter meinen Beinen durch und geht Bör an die Gurgel. Hätte es nicht von mir ein Donnerwetter gegeben, hätte Bör sich zurück gezogen und die kleine Kröte hätte Erfolg gehabt. Das ist von mir wahrscheinlich zu menschlich gesehen, denn Bör scheint es ja nicht zu stören. |
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
|
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
|
AW: " second hand Hunde"
Bei uns lautet die Devise "Einmal Secondhand immer Secondhand"!
Na klar ist es viel Arbeit, die hab ich mit nem Welpen aber auch. Ein Jahr war schnell vergangen und erst da konnte ich sagen das sie UNSERE Hunde sind. Aber das lag wohl weniger an den Hunden, sondern an meinem Gefühl. Erst da konnte ich sagen ich kenne sie in-und auswendig. Körperhaltung, Reaktionen in bestimmten Situationen, Vorlieben und Abneigungen. Mein Gefühl war da erst sicher und gut. Ausser Leine ziehen gab es quasi keine Unarten....GsD. Btw....wir hatten 2 Einjährige gleichzeitig adoptiert. Ein Ausgesetzter, ein Kettenhund. Also, Kopf hoch und frisch ran an den Mops....allet wird jut ! |
AW: " second hand Hunde"
Ich habe bisher nur 2nd-hand-Hunde gehabt, von recht jung (5 Mon., meine Erste) bis schon älter (8 Jahre). Für mich kommt gar nix anderes infrage, zumal ich nicht die Möglichkeit für einen Welpi habe.
Mir ist wichtig, dass ich den Hund, wenn ich ihn kennenlerne, schon beurteilen kann. Kleine "Macken" hatten alle, grössere Probleme gab es nur mit dem Boxer-(Pit???)Mix in Spanien, der leider ein heftiger Jäger wurde, nachdem mein Rotti-Weib tot war und ihn nicht mehr überwachen konnte :( Das ich dieses Problem nicht in den Griff gekriegt habe, liegt m.E. daran, dass innerhalb der 2-beinigen Rudelmitglieder überhaupt keine klare Linie vorlag, da wurde alles unterlaufen... Mir war und ist aber immer wichtig, dass ich 100% zu den Hunden stehe, die ich aufnehme. Wenn ich mir so durchlese, was du über dein kleines Monster schreibst, kommt mir der Gedanke, dass du ganz erhebliche Zweifel hast, ob die Lütte zu euch passt und dass du dich vielleicht gar nicht richtig auf sie einlässt, sondern, nimm mir die Formulierung nicht übel, nur so an den Symptomen rumdokterst?!? Auch wenn´s sich bissel esoterisch anhört, kann ich mir gut vorstellen, dass sie sich von dir nicht "richtig angenommen" fühlt :sorry: Sorry, bin was in Eile und hoffe, dass ich halbwegs auf den Punkt gebracht habe,was ich meine... |
AW: " second hand Hunde"
Heike da vertust du dich total. Ich dokter nicht an irgendwelchen Symptomen, das liegt mir durch meinen Beruf schon sehr fern.
Und selbstverständlich lasse ich mich auf sie ein, gerade weil ich ihr den Stress draußen nehmen möchte. Wenn 8kg an der Leine toben ist das ziemlich wurscht und wir kommen auch an Gärten vorbei, wo oft irgendwelche Hunde hinter Hecken und Zäunen toben. Die Nachbarschaft nimmt es gelassen hin und ich könnte es bei Pudding dabei belassen. Will ich aber nicht, weil dieses kleine Hündchen mir sehr am Herzen liegt und sie auch viele liebenswerte Eigenschaften hat. Ursache der ganzen Sache ist, daß sie ein sehr unsicherer Hund ist und ich möchte ihr dabei behilflich sein, daß sie sicherer wird bzw. sie ihr Mißtrauen ablegt. Bei Mina hat es ein Jahr gedauert; ich habe besonders in ihrer letzten Nacht gemerkt wie tief unsere Bindung war.:traurig: |
AW: " second hand Hunde"
Hallo Andrea!
Das wird schon werden mit dem Puddingtier! Du bist angeschlagen und die Nerven sind vielleicht etwas mehr beansprucht als üblich. Da steigt einem schnell alles über den Kopf. Die süße Fellnase braucht Dich mehr als Du Dir vielleicht vorher gedacht hast. Du wirst durch sie noch viel lernen, aber ihr werdet gemeinsam an Eurer Partnerschaft wachsen. Evtl. ist sie auch der Hund, der Dich an Deine Grenzen führt und gelegentlich in den Wahnsinn treibt, aber aufgeben gilt nicht ;) Es sind unsere Spiegel, also tief durchatmen, entspannen und notfalls noch einmal tief durchatmen! :kicher: Bei uns wird zu gegebener Zeit ein "Gebrauchter" einziehen, der in unser Irrenhaus passt. Zum Punkt Dankbarkeit: Krüger hat nach 5 Minuten Fahrt nach Abholung locker flockig ins Mobil gepinkelt., und das war erst der Anfang :hmm: Ich habe Urlaub und kann gerne mit Apple, die ist da entspannt, vorbeikommen und das "Opfer am Gartenzaun" sein. Ich schieb mal ein wenig positive Energie rüber, kann ja nicht schaden! LG Natalie & Co.KG |
AW: " second hand Hunde"
Natalie, danke für dein Angebot:lach3: wir wollten ja sowieso ein OWL Minitreffen machen.:lach3:
|
AW: " second hand Hunde"
Ich habe selber einen Mops und kann nicht verstehen, wie man sie als Anfängerhunde "verkaufen" kann!
Erna versucht regelmässig die Weltherrschaft an sich zu reissen und Schwäche nutzt sie aus :boese1: Ich kenne viele Mopsgeschichten, wo die Besitzer regelmässig in den Wahnsinn getrieben werden, z.B. jede Nacht in die Wohnung koten and so on! Ich Liebe sie trotzdem :lach4: |
AW: " second hand Hunde"
genauso ist es gelaufen... die Kinder möchten einen Hund und ein Mops ist niedlich und einfach... und dann wurde das Verhalten als gegeben hingenommen, weil die Erziehung von 5 Kindern Vorrang hatte:(
und noch mal, ich wußte worauf ich mich einlasse, war mir nur nicht so klar darüber, wie lange es dauert. |
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
Echt? Find ich auch. :35: |
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
|
AW: " second hand Hunde"
Ich habe auch oft solche Gedanken..
Bertha denkt auch, sie wär hier die Größte...:sorry: Da darfste nicht inkonsequent sein, das nutzt die sofort aus! Ich habe das Gefühl, je länger sie da ist, desto mehr Baustellen tuen sich hier auf. Hat man das eine Problem in den Griff gekriegt, kommt das nächste!:hmm: Unsere Probleme: Menschen anschnappen - Anfangs schnappte sie nach jedem, der ihr eine Regel/Konsequenz aufzeigen wollte! ->Etappensieg, bei uns und der Familie macht sie es gar nicht mehr. Wehrmutstropen: Bei Fremden schon, wird aber zunehmend besser. Jagen - Sie hat einen ausgeprägten Jagdtrieb und ist nicht ansprechbar, wenn sie Wild etc. sieht. ->Etappensieg, wir können sie mit einem Abbruchsignal davon abbringen. Wehrmutstropen: Nur, wenn wir schnell genug sind und die Beute vor ihr sehen. Aggressionen gegen Artgenossen - Sie hat anfangs Kontakt zugelassen, nach ca. nem Monat, hat sie alles angepöbelt, was ihren Weg kreuzte. ->Etappensieg: Jetzt stellte sich heraus, dass sie im Freilauf alle Hunde toleriert und mit manchen so gar "rumalbert", man muss trotzdem aufpassen, sie denkt immer noch, sie wär der Boss. Wehrmutstropfen: An der Leine wird fleißig weiter gepöbelt. (Heute habe ich raus gefunden, dass sie ohne meine Anwesenheit nicht pöbelt, also liegts an uns.:hmm:) Beim Essen Menschen anknurren - Nach einigen Monaten zeigte sich, dass Bertha beim Fressen nicht gestört werden möchte. Sie zeigt es mit Anknurren. :hmm: -> Etappensieg: Bis jetzt knurrt sie bei normalen Essen nicht mehr. Wehrmutstropfen: Bei Knochen wird er ins Bett getragen und es wird noch geknurrt. Spielsachen verteidigen- Bertha knurrt und lässt ihr Tauseil nicht mehr los. ->Etappensieg: Sie lässt sich das Tau wegnehmen, wenn sie bei "Aus" ein Leckerchen bekommt. Bis jetzt klappt es. Angst vor lauten Geräuschen und unbekannten Dingen- Bei Angst zuckt sie dann und bleibt stehen und rührt sich nicht mehr. Der Schwanz ist ganz weit eingeklemmt und sie sträubt sich dann, weiter zu gehen. (Mit allen Vieren!) ->Etappensieg: Mit ruhiger und freundlicher Stimme und einer gebückte Haltung des Menschen läuft sie weiter. Anfangs hatten wir nur das Schnappen, jetzt sind noch ein paar Sachen dazu gekommen..Ich hab auch Momente gehabt, in denen ich dachte: "Warum haben wir uns das nur angetan?" Aber dann sehe ich die Fortschritte, die wir täglich machen. Klar gibt es auch Rückschläge (und das auch nicht wenige!), aber wir geben nicht auf. Wir bereuen es dennoch nicht, sie aufgenommen zu haben. Man braucht ja auch eine gewisse Zeit, um sich aneinander zu gewöhnen - und man lernt so viel voneinander! |
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
Alle unsere 2.Hand Hunde sind erst nach einem Jahr angekommen,sie gliedern sich zwar schnell ins Rudel mit ein aber erst nach ca. 12 Monaten stimmt dann alles. Ich finde auch dass sich deine Stimmung auf den Hund uebertraegt,ich habe auch so einen Klaeffer hier und wenn ich genervt auf manche Leute reagiere flippt er immer mehr aus. Wenn ich mir hingegen bewusst einrede dass mir diese Menschen egal sind dann wird Woody viel gelassener. Dadurch lerne ich mit manchen Mitmenschen gelassener umzugehen,was ja auch Vorteile hat! ;) |
AW: " second hand Hunde"
Kathleen, danke für dein post:)
ja genau die Etappensiege muß ich mir mehr vergegenwärtigen. |
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
Man sieht manchmal vor lauter Problemen die kleinen Siege nicht.. Ihr schafft das schon. ;); |
AW: " second hand Hunde"
Zitat:
da kann man immer nachlesen, welche Etappensiege man schon erreicht hat:) und das hilft dann über so manchen Frust hinweg, wenn es mal nicht so läuft, wie man gerne möchte. |
AW: " second hand Hunde"
Trainingstagebuch finde ich auch eine sehr, sehr schöne Idee! :ok:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:28 Uhr. |
Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.