Molosserforum - Das Forum für Molosser

Zurück   Molosserforum - Das Forum für Molosser > Austausch > Erziehung

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1 (permalink)  
Alt 16.01.2013, 22:15
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Immer dabei sein, Unruhe, Problem bei Besuch

Zitat:
Zitat von Mrs. Brightside Beitrag anzeigen
Edit: Ich lese gerade, er macht das nur, wenn du nicht im Raum bist. Der kleine Schlingel. Vielleicht die Besucher instruieren, wie sie bestimmter auftreten? Also immer wieder 'runter schmeißen' vom Schoß mit einem "nein"?

Das Problem ist, dass meine Mutter falsch reagiert und ich ihr leider nicht das richtige Vorgehen beibringen kann. Unsere Hunde haben sie nie ernst genommen, aber haben sie einfach in Ruhe gelassen. Amadeus bedrängt sie und stört so sehr, dass er in einen anderen Raum muss, wenn ich unterwegs bin. Das finde ich schade. Einer Freundin habe ich gesagt, sie soll "nein" sagen und ihn Sitz machen lassen. Das klappt auch, aber ich würde gerne selber daran arbeiten.

Er ist ein lieber, aber stark pubertierender Rotzlöffel. Er testet derzeit viel aus und braucht Unmengen an Konsequenz.

Ich habe ja nichts dagegen, wenn er mir folgt, aber dann soll er sich hinlegen und nicht ständig hinter mir her rennen. Ich gehe ja schliesslich nicht von einem in das andere Zimmer, sondern laufe mit dem Baby auf dem Arm 5 Schritte hin und 5 zurück... Ich lasse ihn dann Platz machen und das geht auch, trotzdem ist es so unnötig. Er ist so ein Hibbel! Aber vermutlich bin ich einfach durch meine Molosser davor verwöhnt, die waren deutlich ruhiger. (Hatten dafür aber natürlich andere Erziehungsaufgaben...)
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #2 (permalink)  
Alt 16.01.2013, 22:46
Benutzerbild von Mrs. Brightside
Berthaminator-Anhänger
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Reinfeld
Beiträge: 960
Standard AW: Immer dabei sein, Unruhe, Problem bei Besuch

Ja, dass ist natürlich blöd, wenn deine Mutter da nicht so mitzieht..
Dann wird dein Hibbel das aber bei ihr immer wieder machen.
Und die anderen Besucher? Wie klappt es dort?

Wenn du mit Baby umher wanderst, dann lässt du ihn platz machen, richtig? Dann bleibt er liegen und folgt nicht mehr?
Wenn es so ist,dann ist es doch super.
Bertha würde auch 'stalken', wenn ich sie lassen würde..
__________________
LG Kathleen mit Bertha

"Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch
Mit Zitat antworten
  #3 (permalink)  
Alt 16.01.2013, 23:51
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: Immer dabei sein, Unruhe, Problem bei Besuch

Das Problem mit dem Hinterherlaufen habe ich bei Heinrich sehr seit er eine Woche in der Klinik war. Wenn ich aber ernsthaft sage er soll in sein Bett gehen funktioniert es auch.
Kommt Besuch so lässt er sich auch ins Bett schicken und bleibt dort.
Für Heinrich ist es wahnsinnig schwer ruhig sitzen zu bleiben er ist ein absoluter
Chaot.
Kommt aber mein jüngster Sohn so fliegen hier die Fetzen, er hechelt, sabbert, springt über die Möbel und lässt sich absolut nicht beruhigen
obwohl mein Sohn nichts macht was ihn aufregen könnte.
Da muß ich ihn auch wegsperren.
Ist mein kleinstes Enkelchen hier (3,5 Mo) will er sie kurz beschnüffeln und dann ist es gut.
Ist Deine Nase vielleicht auch etwas eiffersüchtig auf das neue Baby?
Deine Mutter sollte ihm wirklich die Grenzen zeigen, versuche ihr doch mal zu erklären das sie Deinem Hund nichts gutes tut und es für ihn eine Bestrafung
ist wenn er weggesperrt wird, vielleicht begreift sie es dann.

Ich wünsche Dir viel Glück dass Du es schaffst den kleinen Kerl in die richtige Bahn zu lenken und weiter viel Freude mit ihm!
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
  #4 (permalink)  
Alt 17.01.2013, 09:54
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Immer dabei sein, Unruhe, Problem bei Besuch

Zitat:
Zitat von sina Beitrag anzeigen
Ist Deine Nase vielleicht auch etwas eiffersüchtig auf das neue Baby?
Deine Mutter sollte ihm wirklich die Grenzen zeigen, versuche ihr doch mal zu erklären das sie Deinem Hund nichts gutes tut und es für ihn eine Bestrafung
ist wenn er weggesperrt wird, vielleicht begreift sie es dann.

Ich wünsche Dir viel Glück dass Du es schaffst den kleinen Kerl in die richtige Bahn zu lenken und weiter viel Freude mit ihm!

Hallo,

nein, eifersüchtig ist er nicht. Gerade mit den Kindern klappt es super. Er rennt mir hinterher, egal ob ich ein Kind auf den Arm habe oder alleine bin. Wenn ich sitze, wie jetzt, legt er sich auch sofort hin und ist ruhig. Aber wenn ich z.B. staubsauge und somit hin und her laufe, steht er die ganze Zeit im Weg und begleitet mich. Ich könnte ja weggehen....

Wenn er dann liegen muss, tut er das natürlich schon.

Meine Mutter bekomme ich da leider nicht verändert. Sie bemüht sich, aber trotzdem klappt es bei ihr nicht. Bei Freunden klappt es gut und Amdeus macht nur einmal solch ein Gehabe. Danach ist Ruhe.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #5 (permalink)  
Alt 17.01.2013, 10:02
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 10.04.2007
Beiträge: 18.469
Standard AW: Immer dabei sein, Unruhe, Problem bei Besuch

Also das mit dem "an den Hacken kleben" macht Kinski auch.

Und ich fand den "Tipp/Trick", den Du selber mal gepostet hast am effektivsten:

Quasi den Spieß rumdrehen und dem Hund nachlaufen und bedrängen (kommentarlos). Sobald er ins Körbchen geht, abbrechen.

Damit lernt der Hund, dass er dort "Ruhe" hat.


Wenn wir das "konsequent" machen würden, würde das bei Kinski helfen!
__________________
Hansen exklusiv bei Facebook:
https://www.facebook.com/schullephantasies/
Mit Zitat antworten
  #6 (permalink)  
Alt 17.01.2013, 10:53
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Immer dabei sein, Unruhe, Problem bei Besuch

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Also das mit dem "an den Hacken kleben" macht Kinski auch.

Und ich fand den "Tipp/Trick", den Du selber mal gepostet hast am effektivsten:

Quasi den Spieß rumdrehen und dem Hund nachlaufen und bedrängen (kommentarlos). Sobald er ins Körbchen geht, abbrechen.

Damit lernt der Hund, dass er dort "Ruhe" hat.


Wenn wir das "konsequent" machen würden, würde das bei Kinski helfen!
Stimmt..., ja, das probiere ich auch mal.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
  #7 (permalink)  
Alt 17.01.2013, 10:53
Benutzerbild von Mrs. Brightside
Berthaminator-Anhänger
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Reinfeld
Beiträge: 960
Standard AW: Immer dabei sein, Unruhe, Problem bei Besuch

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Wenn wir das "konsequent" machen würden, würde das bei Kinski helfen!
Das isses.
__________________
LG Kathleen mit Bertha

"Natürlich klären die Hunde Probleme unter sich...wenn man auf natürliche Auslese steht." -Günther Bloch
Mit Zitat antworten
  #8 (permalink)  
Alt 17.01.2013, 12:26
Benutzerbild von sina
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 26.04.2009
Beiträge: 4.396
Images: 39
Standard AW: Immer dabei sein, Unruhe, Problem bei Besuch

Zitat:
Zitat von Peppi Beitrag anzeigen
Quasi den Spieß rumdrehen und dem Hund nachlaufen und bedrängen (kommentarlos). Sobald er ins Körbchen geht, abbrechen.

Damit lernt der Hund, dass er dort "Ruhe" hat.


Wenn wir das "konsequent" machen würden, würde das bei Kinski helfen!
Das habe ich beim Heinrich auch schon oft ausprobiert aber er hat die stärkeren Nerven, sprich das interessiert ihn überhaupt nicht!
Heini rennt und rennt, bleibt mir erst von den Hacken wenn ich die Tür vor seiner Nase schließe oder ihn ins Bettchen schicke.
__________________
Viele Grüße,
Sina mit Paul
__________________________
Und alle im Herzen die über den Regenbogen gegangen sind!

Die Natur legt den Grund, der Mensch formt den Hund!
Mit Zitat antworten
  #9 (permalink)  
Alt 17.01.2013, 15:00
Benutzerbild von Simone
Kaiser / Kaiserin
 
Registriert seit: 16.02.2005
Ort: Nähe von Bonn
Beiträge: 6.724
Images: 14
Standard AW: Immer dabei sein, Unruhe, Problem bei Besuch

Zitat:
Zitat von sina Beitrag anzeigen
Das habe ich beim Heinrich auch schon oft ausprobiert aber er hat die stärkeren Nerven, sprich das interessiert ihn überhaupt nicht!
Heini rennt und rennt, bleibt mir erst von den Hacken wenn ich die Tür vor seiner Nase schließe oder ihn ins Bettchen schicke.

Dann mußt Du länger durchhalten als er. Und das kann dauern.... Du solltest aber in der Zeit ihn nicht beachten, nicht sprechen, nicht anschauen. Und Du mußt wissen, wo Du ihn gerne hättest. Sobald er dann bei seinem Hundebett ist, muss er gelobt und in Ruhe gelassen werden.
__________________
LG Simone
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Dieses Forum läuft mit einer modifizierten Version von
vBulletin® - Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Search Engine Optimization by vBSEO ©2011, Crawlability, Inc.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22