![]() |
|
|
|
|||
![]()
@blue
Danke dir für die Infos. Fehler von dem Halter kann man leider nie ausschließen. Wir geben aber unser bestes in der Hoffnung das es reicht und besuchen auch deshalb die Hundeschule. Um Fehler die wir machen gezeigt zu bekommen. MfG |
|
||||
![]() Zitat:
Gerade bei den amerikanischen Bulldoggen kenne ich viele Mehrhundehalter. Eigentlich niemand kann 2 potente Rüden zusammen halten. Bei Hündinnen geht es oft sogar bei 3 und mehr (es gibt aber natürlich auch Hündinnen, bei denen es gar nicht geht). Ich persönlich würde mir nie einen zweiten Rüden ins Haus holen. @TS-Freak: Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kaufe dir eine Hündin dazu, das geht im Normalfall gut (eine Garantie kann dir aber auch hier niemand geben). |
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und Staff,Pit und Bull sind auch nicht so die wahren Rudel-Hunde. Aber der TE will sich ja einen Welpen dazu nehmen,da sollte die Vergesellschaftung das kleinste Problem sein. Was soll's,ich denke,der TE hat sich sowieso schon von Anfang an entschieden... ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
|
|||
![]()
@All
Erst mal Danke an alle für die vielen Antworte. @Lucy Ich überhöre und lese schon nix. Und ja wie man sicherlich zwischen meinen Zeilen lesen kann ist sowas schon ein kleiner Traum von uns mit dem 2ten Rüden. Wir lieben einfach die Rasse. Ich habe jetzt 3 Tage lang mit meiner Freundin sehr sehr Intensiv drüber gesprochen. Und auch im Internet gelesen es sieht bis jetzt so aus 60% sagen es kann Funktionieren und 40% sagen eher nein. Dazu kommt meine Einstellung das es Irgendwie schon klappen wird wie alles im Leben ( nicht gerade sehr Reif ich weiß ). Es ist ein hohes Risiko wir sind beide Junge Leute und gehen Arbeiten Vollzeit da macht man sich schon seine Gedanken über das ganze. Wir wollen alle ja an Lebensqualität dazu gewinnen und nicht Verlierern auf langer Sicht. @Sanny Ich habe ja genau davor angst. So ist er verspielt wie wohl jeder Junghund und freut sich am meisten wenn er mit seinen Kumpels Spielen kann wie ein 8 Jahre alter Boxer oder 1,5 Jahre alte EB oder sein 8 Monate alter Carne Corso Kumpel. Auch wenn er mit seiner Jackrussel Gang um die Häuser zieht hat er Spass daran. Er Spielt auch mit einen Schäferhund Welpen und auch mit einen 1Jahr alten Deutschen Pinscher. Zwar mag er diese nicht ganz so aber er kommt klar mit ihnen. So wie Ich das lese schreiben einige der Hund soll 1,5 Jahre alt sein oder 2 Jahre oder 3 Jahre bei manchen hat sich aber auch noch mal was bei 4 und 5 Jahren vom Charakter her getan. Von daher kann man wohl nie sicher sein ob es gut geht oder nicht. Ich denke ( bitte nicht Steinigen wenn es Naiv ist oder zu Menschlich ) wenn 2 Tiere fast von Anfang an sich gewöhnen können. So das keiner sagen kann das ist mein Revier sollte es doch besser klappen als wie wenn es zu irgendwelche Revier Kämpfe kommt. Weil immer einer Testen will wie weit er gehen kann. Wir wissen halt das wir gerne einen zweiten Hund hätten. In der Hoffnung das es auch unserem Hund zu gute kommt. Ein richtiges Rezept scheint es dafür nicht zu geben damit es klappt also kann man es wohl nur testen und das beste hoffen weil es immer mal nach hinten los gehen kann. Nur so hat man 2 Junge Hund und ist einmal mit der Erziehung beschäftigt und mit Schadensbegrenzung. @Ley Dogs Wenn Ich sowas lese bestärkt es einen zum Teil. Auch wenn es bei deinen Mops nach hinten losgegangen ist. @Schnuck-Schnuck Es sagt doch keiner das nach einer Kastration alles Super ist. Es wäre doch nur ein Plan B der evtl. die Bogen glätten kann wenn es knallen sollte. Und ausgesucht haben wir noch keinen Welpen. Wir wollen morgen mal mit unseren Hund vorbei fahren und einfach mal schauen halt. Trennen kann ich Sie schon mit einen gewissen Aufwand wenn es wirklich sein sollte. Aber das ist keine Lösung auf dauer. MfG Geändert von ts-freak (14.03.2013 um 12:47 Uhr) |
|
|||
![]()
Also ich habe hier 2 Mädels wo es noch nie ärger gab! Mein Rüde ist hier der Stänker hammel! Für mich wahr das auch mein letzter Rüde, bin eher der Hündin Typ! Meine Tierärztin/Freundin, hat 3 Hündinen zuhause auch problemlos, denke es kommt immer auch auf den Hundd selber drauf an, Dominanz, Erziehung usw.
__________________
![]() |
|
|||
![]()
@Marti
Ich finde die Rüden Irgendwie Interessanter mir gefällt auch deren Körperbau besser.So wie Ich das hier lese, kann es so und so ausgehen. Also wenn Ich unseren Hund vom Wesen her beschreiben sollte würde ich jetzt das wie folgt machen: - neugierig aber nicht übermütig - extrem Verkuschelt - manch mal hat er seine 5 min. beim Spielen und ist ausser Rand und Band - sucht immer die Nähe zu Frauchen oder Herrchen - hat manch mal seinen eigenen Kopf - ist zu fremden Hunden stets freundlich bis zurück haltend und manch mal auch scheu bei größeren Hunden die los kläffen. - Kommandos / Übungen klappen eigentlich auch recht gut außer wenn er mal absolut kein Bock hat. In der Hundeschule hat er noch nie Stress gemacht und auch so nicht wenn wir draußen sind mit unserer anderen Welpengruppe. Er geht eher dem Ärger aus dem Weg nur wenn es ihm zu bunt wird macht er auch mal Alarm. So ist sein Wesen bis jetzt. tja... was ist nun besser. Einen Junghund mit einen Welpen zusammen führen ? Oder warten bis der Junghund älter ist ? MfG Geändert von ts-freak (13.03.2013 um 23:09 Uhr) |
|
||||
![]()
Du sagst es, bis jetzt. Lass deinen Rüden mal erwachsen werden, da kann sich noch einiges ändern.
Und zur Optik: Wenn du einen Rüden eh kasrieren willst, wird sich die Optik auch ändern. Durch die fehlende Testosteronproduktion wird er an Muskulatur verlieren, die Backen schrumpfen usw. Meiner Meinung kannst du dir dann auch gleich eine Hündin zulegen und hast dann ein geringes Risoko, dass sich beide Hunde nicht vertragen. |
|
|||
![]()
@Marti
Danke dir erstmal für deine ganzen Antworten. Kastrieren wäre nur der Plan B wenn alle Stränge reißen sollten.Wenn es nach mir geht dann soll das alles so dran bleiben wie es jetzt ist. Wenn wir einen Welpen holen würden dann wäre unser Hund 10 Monate alt. Kann er sich da etwa noch mal um 180° drehen ? MfG |
![]() |
|
|