![]() |
|
|
|
|||
![]()
Ja, das winseln bei ihm bei hunden nur "ich will hin" bedeutet und net zwingend nur im positiven kenn ich auch
![]() Grenzen setz ich ihm eh - mittlerweile glaub ich, ich sollt einfach weiter "fehlverhalten" ignorieren und positives weiter verstärken. Trainer draufschaun lassen hab ich mir auch schon gedacht, aber dafür macht ers zu selten bzw nicht "vorhersagbar" genug. Ich bin aber schon länger auf der suche nach einer geeigneten hundeschule um die bgh (mit nem kurs) zu machen, da hätt ich das dann auch angesprochen. Allgemein bin ich nicht großartig beunruhigt (alle die ihn kennen verstehen nicht warum ich mir darüber solche gedanken mache ![]() ![]() |
|
|||
![]() Zitat:
Das Thema "Ignorieren" finde ich gefährlich. Manch verhalten kann man "ignorieren". Wenn er um Streicheleinheiten bettelt wenn Du fernsiehst. Aber richtig unerwünschtes Verhalten ignorieren funktioniert nicht pauschal. Am Beispiel "Hochspringen": Wie soll Hund wissen, dass Du das blöd findest? Das ist in vielen Erziehungsfragen "unfair" dem Hund gegenüber, weil es keine Informationen liefert, wie es richtig wäre... |
|
|||
![]()
Ok, das ich hochspringen nicht so ignorieren kann fand ich selbsterklärend
![]() Die vielfalt finde icb aber gut um denkanstöße zu bekommen, auch in richtungen in die man noch nicht gedacht hat. Das ersetzt natürlich nicht die eigene einschätzung, aber es ist eine gute ergänzung um nicht in festgefahrenen und evt falschen bahnen zu denken. bei cooper funktioniert es sehr, sehr gut wenn ich positives verhalten belohne und unerwünschtes ignoriere. Beim beispiel hochspringen wäre das in der distanz, in der er noch entspannt ist loben und erst dann näher rangehen, wenn das wieder funktioniert usw... beim bellen ähnlich. Du darfst nicht vergessen, das "abstellen" per komando funktioniert ja gut - mein ziel ist, das er es (wieder) von sich aus macht. |
|
||||
![]()
Kann mich da Monty und Peppi nur anschließen.
Mein Rüde zum Bsp. schreit, wenn er aufgeregt ist. Ich habe es etwas versäumt, dieses Verhalten im Keim zu ersticken. Jetzt gibt es erst eine Kommando Abfolge, bevor er zum Besuch darf. Es ist zwar witzig, wenn deine Freunde immer wieder vor Schreck in die Höhe hüpfen, wenn er das Wohnzimmer betritt und es dauert auch nur Sekunden an, aber es ist auch sehr nerv tötend. Definitiv meine Schuld ![]() |
|
|||
![]()
Also da hab ich einen anderen Ansatz - ich geh es so an, das er gar nicht erst bellt. Die Klingel der Gegensprechanlage zB ist so konditioniert, das er automatisch in die küche geht wenns klingelt und sich dort auf seinen platz legt
![]() Versteht mich nicht falsch - mein hund ist gehorsam, ablegen, absitzen lassen neben personen die er angebellt hat ist kein problem und natürlich hört er dann sofort auf. Ich geh nur den weg, das ich ihm zeige das es gar nicht erst notwendig ist zu bellen. Das heißt ja nicht, das ich ihn einfach machen lasse ![]() bei meinen hund komm ich einfach mit der positiven bestätigung sehr schnell und sehr gut ans ziel - wenn er merkt, es gibt was gutes fürs ruhig bleiben und still sein, geht das immer flott dass er das übernimmt. |
![]() |
|
|